Ein Jahr lang gut „geschnippst“
Kiez-Initiative „Schnipps“ blickt auf ihr erstes Jahr zurück

Andreas Butz im Kunst- und Gewerbehof Breite Straße.  | Foto: K. Rabe
2Bilder
  • Andreas Butz im Kunst- und Gewerbehof Breite Straße.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Vor einem Jahr ist die Kiez-Initiative „Schnipps Schmargendorf“ gestartet. Initiator Andreas Butz ist angetreten, um das Quartier rund um Breite und Berkaer Straße zu beleben. Im vergangenen Jahr hat der 63-Jährige Einiges auf die Beine gestellt. Für seine jüngste Aktion „Hallo Herbst“ konnte er rund 30 Gewerbetreibende zum Mitmachen gewinnen.

„Wir haben hier wirklich viel Potenzial. Kleine Läden, eine Passage mit vielen Möglichkeiten für Veranstaltungen, der Kunst- und Gewerbehof und auch engagierte Geschäftsleute“, sagt Butz bei einem Cappuccino im Café Oase in der Passage an der Breiten Straße. Hier ist ein paar Tage zuvor das Herbstfest „Hallo Herbst“ über die Bühne gegangen, bei der einige der teilnehmenden Geschäftsleute ihre Kunden mit kleinen Aktionen wie Werkzeugtrödel, Kinderschminken oder Musik überraschten.

Das Herbstfest war das erste größere Event der "Schnipps"-Initiative nach Corona. Der Mix von Shopping, Kunst und Kultur sollte so etwas wie eine Initialzündung sein. „Wir wollten zeigen, dass gemeinsames Tun etwas bringen kann“, sagt Butz. Jeder könne davon profitieren – Geschäftsleute und die Menschen im Kiez.

Blickt er auf das erste Jahr seit Gründung von „Schnipps Schmargendorf“, ist er ganz zufrieden. Er hat eine Schar aktiver Mitstreiter um sich gesammelt. 57 Leute haben im Laufe des Jahres Kontakt zu ihm und seiner Initiative aufgenommen und stehen im Verteiler. Bei den regelmäßigen Aufräumaktionen an verschiedenen Ecken im Kiez sind bis zu zehn Anwohner immer dabei. „Unsere Aktionen werden wohlwollend aufgenommen und wie kommen mit den Menschen im Kiez ins Gespräch“, erzählt Butz. Allerdings würde er sich mehr Eigeninitiative der Leute wünschen. „Da sind sie noch sehr zurückhaltend“, sagt er.

Es gibt jede Menge Möglichkeiten, den Kiez attraktiver und lebenswerter zu machen. So wünscht sich Andreas Butz, dass die leerstehenden Flächen in der Passage für eine Zwischennutzung angeboten werden. Hier könnten übergangsweise sogenannte Pop-up-Stores einziehen, Künstler ihre Werke präsentieren oder auch musiziert werden. Butz macht selbst Musik und ist Mitglied der Band Saitenspringer, die regelmäßig zu Mitsingkonzerten auch im Schmargendorfer Kiez einlädt. Bänke sind ein weiteres Thema. Davon gibt es zu wenig. Und die wenigen, die es gibt, sind zum Teil kaputt. „Wir würden gern die Bank am Kolberger Platz reparieren. Die ist in einem schlechten Zustand“, sagt Butz. Doch hier würde der Amtsschimmel ziemlich laut wiehern.

Die nächsten Aktionen stehen schon fest

Die nächsten Aktionen, die "Schnipps" gemeinsam mit den Geschäftsleuten angeschoben hat, stehen aber schon fest: Zum Martinstag gibt es einen Laternenumzug für die Kinder und auch zum Nikolaustag ist eine Aktion geplant. Am 5. November lädt der Kunst- und Gewerbehof in der Breiten Straße 20 von 14 bis 19 Uhr zu einem Hoffest ein. Es gibt Kaffee, Kuchen, Glühwein und Musik.

Vielleicht gelingt es auch, einen kleinen Weihnachtsmarkt in der Passage ins Leben zu rufen. Den hätte es früher schon mal hier gegeben, sagt Butz. Er stellt sich einen Markt vor, an dem sich Kunsthandwerker und kleine Manufakturen präsentieren.

Andreas Butz im Kunst- und Gewerbehof Breite Straße.  | Foto: K. Rabe
Andreas Butz hat vor einem Jahr "Schnipps! Schmargendorf" ins Leben gerufen. | Foto: K. Rabe
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.