Kater statt Catering? Nichts da!
Schulgenossenschaft "BoZz" stellt Image-Flyer fertig

Ein Bild aus pandemiefreien Tagen. "BozZ-Catering" versorgt die Gäste im Garten des Schlosses Bellevue mit kulinarischen Genüssen aus der Schulküche.  | Foto: ISS Wilmersdorf
2Bilder
  • Ein Bild aus pandemiefreien Tagen. "BozZ-Catering" versorgt die Gäste im Garten des Schlosses Bellevue mit kulinarischen Genüssen aus der Schulküche.
  • Foto: ISS Wilmersdorf
  • hochgeladen von Matthias Vogel

Seit sechs Jahren kooperiert die Wohnungsgenossenschaft Märkische Scholle als „Patentante“ mit der Schülergenossenschaft „BoZz-Catering“ an der Integrierten Sekundarschule Wilmersdorf. Die Corona-Pause hat der Zusammenschluss genutzt, um einen schicken Image-Flyer zu kreieren.

Der Catering-Service der Schülerfirma beliefert seit dem Schuljahr 2013/2014 interne und externe Veranstaltungen mit Kulinarischem aus eigener Produktion. Auch die hauseigene Cafeteria profitiert von den gekochten und gebackenen Leckereien. Die Auftragslage war gut vor Corona, unter anderem unterstützten die ISS-Köche Feste der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung im Schloss Bellevue, Events an der Technischen Universität Berlin und die Preisverleihung des Lenné Schulgartenpreises oder übernahmen das Catering im Abgeordnetenhaus und sogar im Roten Rathaus. Der Verein "Praktisches Lernen und Schule" (PLuS) wählte die Jungs und Mädels aus der Schmargendorfer Schulküche auf Platz 2 seines Förderpreises.

Die Corona-Krise hat auch bei „BoZz-Catering“ die Auftragsbücher leergefegt. Für die Jünger von Sarah Wiener und Alfons Schuhbeck kein Grund, untätig herumzusitzen. Zusammen mit engagierten Lehrern der ISS, allen voran Sabine Simunovic, und der Märkischen Scholle wurde ein Projekt wiederbelebt, das nur „ein wenig eingeschlafen war“, wie Dirk Lausch, Sprecher der Wohnungsgenossenschaft und „Patenonkel“ des Projekts, erklärte – der Image-Flyer sollte fertig gestellt werden und das ist nun geschehen. Sobald Covid-19 seinen Griff um die Gesellschaft löst, kann die Schülerfirma also mit ihrem sechsseitigen Prospekt ihren Werbefeldzug starten.

Auf Initiative des BBU Verbandes Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen und des Genossenschaftsforums Berlins trat die Märkische Scholle damals an die ISS in der Kranzer Straße heran, um Schulleitung und Schüler für die Genossenschaftsidee zu begeistern. „Solidarität, füreinander da sein, das kommt in der heutigen Gesellschaft leider oft zu kurz“, sagt Lausch. Bei der Schule kommt der Ansatz bis heute bestens an. Bei der Schülerfirma ist jeder „der Boss“ und so spricht man „BoZz-Catering“ auch aus. Die Schüler kümmern sich selbstständig um ihre Buchhaltung, die Angebote, Dienstpläne, Organisatorisches und den jährlichen Geschäftsbericht. Seit 2017 ist das Unternehmen BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen sogar ins Genossenschaftsregister für Schülergenossenschaften eingetragen. Die Geschäfte werden also offiziell vom BBU geprüft, ganz wie bei den „Großen“.

Der faltbare Werbeträger ist letztendlich anlässlich eines Workshops fertig gestellt worden, in dem die Jugendlichen sowohl die Texte entwickelten als auch mit der Food-Fotografie – altersgerecht mit dem Smartphone – vertraut gemacht wurden. Als Ende Februar dieses Jahres die letzten Fotos geschossen wurden, war schon absehbar, dass kurz darauf der Schulbetrieb nicht mehr stattfinden würde. Trotzdem blieben die Schüler am Ball. Von so viel Engagement in angespannten Zeiten war die Märkische Scholle so angetan, dass sie die Kosten für Druck und Layout übernahm. „Macht man ja auch so als gute Patentante“, sagt Lausch.

Ein Bild aus pandemiefreien Tagen. "BozZ-Catering" versorgt die Gäste im Garten des Schlosses Bellevue mit kulinarischen Genüssen aus der Schulküche.  | Foto: ISS Wilmersdorf
In Position werfen für den Flyer: Die Schüler der ISS Wilmersdorf bei der Trockenübung.  | Foto: ISS Wilmersdorf
Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.