Unternehmerkreis Schmargendorf will Umsatz ankurbeln

Zwei, die sich für den Unternehmerkreis Schmargendorf stark machen: Sibylle Theut-Vorwerk und René Redlich. | Foto: Matthias Vogel
  • Zwei, die sich für den Unternehmerkreis Schmargendorf stark machen: Sibylle Theut-Vorwerk und René Redlich.
  • Foto: Matthias Vogel
  • hochgeladen von Matthias Vogel

Schmargendorf. Die Geschäftsleute an der Verkehrsachse Breite Straße und Berkaer Straße haben sich zusammengeschlossen und kürzlich unter dem Namen „Unternehmerkreis Schmargendorf 14199 – Mein Kiez“ firmiert. Die Initiatoren stellten fest: Aller Anfang ist schwer.

„Was wir alleine nicht schaffen, das schaffen wir dann zusammen“, singt Xavier Naidoo in einem seiner Songs. Nicht, dass René Redlich, Inhaber einer Versicherungsagentur in der Breiten Straße, das Lied als Anstoß für sein Engagement gebraucht hätte. Aber die Textzeile trifft sein Befinden schon recht gut. Wer mit dem Auto aus Wilmersdorf kommt und die Kreuzung passiert, an der die Mecklenburgische Straße in die Breite Straße übergeht, fühlt sich zunächst eher wie in einem Dorfzentrum auf dem Lande als in der Großstadt Berlin. Leerstehende Läden als Relikt besserer Zeiten erklären das Fehlen von Laufkundschaft. Erst ab der Kirchstraße gibt es mehr Geschäfte, aber dennoch sagt Redlich: „Das ist ein eher verschlafenes Viertel hier als eine belebte Einkaufsstraße. Und wir wollen hier das Licht anmachen. Das geht aber nur zusammen.“

Auf Anregung einer Anwohnerin, die in der Abteilung Wirtschaftsförderung im Bezirksamt arbeitet, gründete sich der Unternehmerkreis. „Sozusagen als erste Aufgabe“, sagt Redlich. Das war im Februar dieses Jahres. Ziel des Zusammenschlusses ist die Belebung der Passage durch gemeinschaftliche Aktionen und die Wahrnehmung bei Bewohnern und Geschäftsleuten als echter Berliner Kiez, „der jung und dynamisch daherkommt und nicht alt und eingeschlafen“, wie es Redlich beschreibt. Zusammen mit Rolf Block von der gleichnamigen Glaserei und Sabine Karl, Inhaberin der „Schmargendorfer Buchhandlung“, habe er sich dann ans Klinkenputzen gemacht, um das Boot möglichst voll zu machen. „Bei unseren Recherchen haben wir 158 Unternehmen an und um die beiden Straßen herum gezählt, 122 davon mit Ladenfläche. Diese Menge hat uns überrascht.“

Immerhin: 30 davon sprangen bislang auf die Akquise des Trios an und nahmen an der ersten gemeinschaftlichen Aktion des Unternehmerkreises teil – ein verkaufsoffener Sonntag am 10. September. Redlich wägt ab: „Natürlich ist das noch nicht optimal, wenn nur jedes vierte Geschäft aufhat, aber unterm Strich war das ein Erfolg und das hat sich positiv herumgesprochen.“

Leicht sei die Überzeugungsarbeit nicht, weil sehr sorgfältig Kosten und Nutzen gegenübergestellt würden. „Geplant ist jetzt zum Beispiel eine gemeinschaftliche und einheitliche Weihnachtsbeleuchtung. Das kostet Geld und nicht jeder glaubt daran, seinen Beitrag wieder reinzuholen. Die Überlegung verstehe ich, bin aber vom langfristigen Effekt solcher Aktionen, nämlich mehr Kunden an den Kiez zu binden, überzeugt.“

Als Vorbild dient Redlich und seinen Mitstreitern die gut funktionierende Kiezinitiative Rüdesheimer Platz. Für das kommende Jahr ist eine gemeinschaftliche Homepage geplant. Ein einheitlicher Stoffeinkaufsbeutel mit dem Logo des Unternehmerkreises, Werbung im Blog-Stil, Straßenfeste, eine Broschüre mit Rabattmarken und vielleicht sogar ein zur Weihnachtsbeleuchtung passender Markt sind zunächst noch Zukunftsmusik. An den Adventssonnabenden haben viele Läden erstmalig ihre Öffnungszeiten von 14 auf 16 Uhr erweitert. René Redlich ist zuversichtlich: „Das ist doch schon mal was. Ich glaube, der Durchbruch kommt nach der ersten großen gemeinschaftlichen Aktion – so wie die Weihnachtsbeleuchtung.“ maz

Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.