Siemensstadt - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Der Richtkranz zwischen den beiden Rohbauten an der Marius-Carpentier-Straße.  | Foto:  Thomas Frey
4 Bilder

Howoge feiert Richtfest im Havelufer Quartier
Wohnungsbaugesellschaft errichtet bis zum Jahresende 231 mietpreisgebundene Wohnungen

Beim Havelufer Quartier handelt es sich um ein neues Wohnviertel nördlich des Maselakeparks. Insgesamt entstehen rund 1800 Wohnungen, ein Teil ist bereits fertig. Die meisten Neubauten errichten private Investoren. Aber auch die Wohnungsbaugesellschaft Howoge ist mit dabei. Das landeseigene Unternehmen errichtet drei Gebäude mit 231 mietpreisgebunden Wohnungen an der Marius-Carpentier-Straße 14 und 16, beziehungsweise der Streitstraße 4. Am 22. Januar wurde das Richtfest gefeiert. An der...

  • Hakenfelde
  • 03.02.25
  • 208× gelesen
  • 1

Aufruf zur Teilnahme
Tag der Städtebauförderung am 10. Mai 2025

Berlin. Am 10. Mai ist Tag der Städtebauförderung. An diesem Tag finden in ganz Deutschland Veranstaltungen unter dem Motto "Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ statt, die zeigen, wie die Städtebauförderung vor Ort wirkt. Der Tag der Städtebauförderung findet seit 2015 jährlich statt und ist eine Initiative des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, der Länder, des Deutschen Städtetages und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes. Teilnehmen können alle Städte und...

  • Charlottenburg
  • 30.01.25
  • 91× gelesen
Symbolische Schlüsselübergabe. Von links: Baustadtrat Thorsten Schatz, Falko Liecke, Staatssekretär für Jugend in der Senatsbildungsverwaltung (beide CDU), Stephan Machulik, Frank Bewig, Carola Brückner und Tanja Franzke.  | Foto: Thomas Frey
7 Bilder

Wildwuchs-Jugendfreizeiteinrichtung eingeweiht
Bau-Odyssee nach sechs Jahren endlich beendet

Am Ende einer langen Baugeschichte konnte am 22. Januar der Neubau der Jugendfreizeiteinrichtung an der Götelstraße endlich eingeweiht werden. Ursprünglich sollte die Eröffnung bereits im Jahr 2018 stattfinden. Mehrere weitere Termine konnten jedoch auch nicht gehalten werden. Grund waren ausgeprägte Pleiten, Pech und Pannen wie ein Wassereinbruch im Kellerfundament oder ein Bombenfund. Auch mit „persönlichen Schicksalen bei den Planern“, erklärte Jugendstadträtin Tanja Franzke (CDU) bei der...

  • Wilhelmstadt
  • 29.01.25
  • 178× gelesen

Rekord beim Hochbau
263 Maßnahmen wurden 2024 umgesetzt

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen schließt das Jahr 2024 mit dem höchsten Mittelabfluss im Bereich Hochbau im 10-Jahres-Vergleich ab. Die bereits 2023 verbauten Mitteln von rund 688 Millionen Euro wurden 2024 mit rund 814 Millionen Euro abermals getoppt. Bei den insgesamt 263 Maßnahmen bedeutet das eine Steigerung von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Schwerpunkte waren Investitionen im Bereich Schulbau mit rund 530 Millionen Euro (159 Maßnahmen) und der...

  • Tegel
  • 27.01.25
  • 143× gelesen
Die Planungen zum Umbau des Marktplatzes in der Altstadt befinden sich derzeit in der Feinabstimmung. | Foto:  Wunderlich Stadtmarketing Berlin GmbH

Streit wegen verschobenen Umbaus des Marktplatzes
Stadtrat und SPD-Verordneter liefern sich hitziges Wortgefecht im Bauausschuss

Kurz vor Weihnachten wurde bekannt, dass der Umbau des Marktplatzes wohl erst in rund zwei Jahren beginnt. Der Unmut darüber ist groß und hat im Bauausschuss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) zu einem hitzigen Wortgefecht zwischen Baustadtrat Thorsten Schatz (CDU) und dem SPD-Bezirksverordneten Lukas Schulz geführt. Auf der Sitzung des Ausschusses für Bauen, Verkehr und Grünflächen sowie Umwelt und Natur am 7. Januar erklärte Thorsten Schatz im Rahmen der Mitteilungen des Bezirksamtes,...

  • Spandau
  • 17.01.25
  • 300× gelesen
Christian Gaebler (zweiter von rechts) und Thorsten Schatz (zweiter von links) zusammen mit den WBM-Geschäftsführern Lars Dormeyer (rechts) und Steffen Helbig (links) beim Baustellenfest.  | Foto:  Thomas Frey
4 Bilder

Baustellenfest in der Wasserstadt
WBM baut 349 Wohnungen und schafft Raum für die neue Stadtteilbibliothek

Bei einem Neubau gibt es normalerweise zunächst den Spatenstich, manchmal auch die Grundsteinlegung, dann das Richtfest, am Ende die Einweihung. Irgendwo dazwischen liegt das Baustellenfest, zu dem die kommunale Wohnungsbaugesellschaft WBM am 9. Januar in die Wasserstadt Oberhavel eingeladen hatte. Gefeiert wurde der zweite Bauabschnitt ihres Wohn- und Gewerbeprojekts, das an der Ashdod-, Iznik- und Asnièresstraße entsteht. Seit September 2022 entstehen hier bereits im ersten Bauabschnitt 238...

  • Hakenfelde
  • 15.01.25
  • 273× gelesen
So soll der neue Marktplatz nach seiner Umgestaltung aussehen. Bis es aber so aussieht, dauert es noch einige Jahre. | Foto:  Wunderlich Stadtmarketing Berlin GmbH

Baubeginn auf dem Marktplatz woh erst 2027
Der Umbau verzögert sich weiter

Ursprünglich sollte die Umgestaltung des Marktplatzes in der Altstadt Anfang 2025 beginnen. Schon im September wurde deutlich, dass sich dieser Termin nicht halten lässt. Nach aktuellem Stand geht es nicht vor Mitte 2027 los. Zunächst hatte die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) über die erneute Verzögerung informiert. Sie sei während einer Vor-Ort-Begehung mit Baustadtrat Thorsten Schatz (CDU) mitgeteilt worden. Unter anderem Abstimmungsschwierigkeiten mit den...

  • Spandau
  • 02.01.25
  • 362× gelesen
  • 1
Die sanierte „Alte Kolkschenke“.  | Foto:  Roland Rossner, Deutsche Stiftung Denkmalschutz
2 Bilder

Preis für die Sanierung der Alten Kolkschenke
Handwerkskunst an einem Spandauer Denkmal

Der „Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege“ wird jedes Jahr an Projekte in zwei Bundesländern vergeben. Er ging 2024 nach Rheinland-Pfalz und nach Berlin. Unter den Ausgezeichneten aus Berlin befindet sich auch die „Alte Kolkschenke“. Das Gebäude am Kolk 3 gehört zum historischen Bestand der früheren Insel Behnitz. Seine Ursprünge reichen bis ins 17. Jahrhundert zurück. Bis 2013 gab es dort das Lokal Alte Kolkschenke. Inzwischen ist es preiswürdig saniert worden. Mit großer Behutsamkeit...

  • Spandau
  • 15.12.24
  • 189× gelesen
Anzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.488× gelesen
  • 1
Simulation des Neubaus an der Bismarckstraße. | Foto:  Ten Brinke

Neubau an der Bismarckstraße soll 2026 fertig sein
Degewo übernimmt 122 Wohnungen

An der Bismarckstraße 17 entstehen derzeit insgesamt 122 neuen Wohnungen. Realisiert wird das Vorhaben vom Projektentwicklungs- und Bauunternehmen Ten Brinke. Neuer Eigentümer ist jetzt die degewo. An die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft sei das Projekt veräußert worden, teilte Ten Brinke mit. Der Baubeginn war im vergangenen Juni, die Fertigstellung ist für Mitte 2026 geplant. Bei 98 der 122 Appartements und damit etwa 80 Prozent handelt es sich um geförderten Wohnraum. Die Größe der...

  • Spandau
  • 08.12.24
  • 379× gelesen
Aufziehen des Richtkranzes am 20. November. | Foto:  City Press

Richtfest für Wohn!Aktiv-Haus am Eiserfelder Ring
Gewobag saniert nicht nur für rüstige Senioren

Älter werden ist mit verschiedenen Phasen verbunden und wird unterschiedlich erlebt. Hier setzt das „Wohn!Aktiv-Haus“ am Eiserfelder Ring an. Am 20. November wurde Richtfest für das Projekt der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft Gewobag gefeiert. 117 bestehende Wohnungen werden saniert. Außerdem kommen 34 barrierefreie Pflege-Wohnungen sowie eine Pflegewohngemeinschaft dazu. Gedacht sind sie für Seniorinnen und Senioren, die noch aktiv und selbst bestimmt leben wollen und können....

  • Spandau
  • 26.11.24
  • 469× gelesen
Am Bauprojekt Schule an der Jungfernheide sind viele beteiligt: Schul- und Sportamtsleiterin Astrid Knüppel, Carola Brückner, Schulleiterin Karin Stolle und Jens Wadle, sowie Mitarbeiter des Schul- und Sportamtes und der Howoge. | Foto:  Bezirksamt Spandau
2 Bilder

Sanierung der Schule an der Jungfernheide
Spandau und die Howoge planen das fünfte Schulprojekt

Am 6. November haben Bildungsstadträtin Dr. Carola Brückner (SPD) und die Wohnungsbaugesellschaft Howoge die Projektvereinbarung für das Bauvorhaben Schule an der Jungfernheide unterzeichnet. Die Sekundarschule am Lenther Steig soll saniert und von rund 400 auf mehr als 1000 Schulplätze erweitert werden. Sie soll dann zur Gemeinschaftsschule mit dem inklusiven Schwerpunkt „Geistige Entwicklung“ werden. Bis es soweit ist, werden noch Jahre vergehen. Bis zum Sommer 2027 soll die Baugenehmigung...

  • Siemensstadt
  • 15.11.24
  • 222× gelesen
Gruppenbild beim Spatenstich (von links): Daniel Helbig (Projektleiter Stromnetz Berlin), Erik Landeck, Severin Fischer, Tanja Franzke und Rene Görlitzer (Stromnetz Berlin).  | Foto:  Stromnetz Berlin/Becerra

Umspannwerk neben der Orchideenwiese
Stromnetz Berlin erweitert seine Anlage Amalienhof bis zum Jahr 2031

Zahlreiche Berliner Umspannwerke werden in den kommenden Jahren modernisiert und erweitert, um den künftigen Strombedarf decken zu können – auch an mehreren Standorten in Spandau. Das jüngste Beispiel ist das Umspannwerk Amalienhof an der Schmidt-Knobelsdorf-Straße. Am 23. Oktober fand hier der erste Spatenstich für einen Ersatzneubau statt, der 2031 in Betrieb gehen soll. Das bisherige Gebäude wird danach abgerissen. Es stammt aus den 1970er‑Jahren und habe das Ende seiner Lebensdauer...

  • Wilhelmstadt
  • 29.10.24
  • 285× gelesen
Die Wettbewerbsbeiträge der drei Preisträger. Rechts der Siegerentwurf, der in ein Umgebungsmodell eingefügt wurde. Oben links, der Zweitplatzierte, darunter Platz drei. | Foto:  Bezirksamt Spandau

Was wird aus der Zufluchtskirche?
Ausstellung zeigt Ergebnisse des Architektenwettbewerbs für das Begegnungszentrum

Auf dem Grundstück Westerwaldstraße 16/18 befand sich bis zu ihrem Abriss die Evangelische Zufluchtskirche. Sie musste weichen, weil dort ein Begegnungszentrum entstehen soll. Das Vorhaben ist ein Langzeitprojekt. Ein erster Schritt wurde aber jetzt mit dem Realisierungswettbewerb „Begegnungszentrum Westerwaldstraße“ gemacht. Im Oktober endete der Architektenwettbewerb mit der Bekanntgabe der Preisträger. Ihre Entwürfe können vom 7. November bis 5. Dezember in einer Ausstellung im Klubhaus in...

  • Falkenhagener Feld
  • 28.10.24
  • 438× gelesen
Eine Visualisierung des neuen Stadtviertels. | Foto:  Spandauer Ufer

Baustart auf altem Postgelände 2025 geplant
Investor meldet Vermarktungserfolge

Auf der Fläche an der Kloster- und Ruhlebener Straße soll ein neues Stadtviertel entstehen. Das Vorhaben wird schon lange verfolgt und eine Baugenehmigung liegt auch bereits vor. Allerdings passierte bisher nichts auf dem Grundstück. Das soll sich jetzt zeitnah ändern. „Wir sind zuversichtlich, im kommenden Jahr mit den Bauarbeiten beginnen zu können“, wird Ralph Esser, Geschäftsführer von FAY Projects in einer Mitteilung vom 14. Oktober zitiert. FAY Projects ist zusammen mit merz objektbau...

  • Spandau
  • 16.10.24
  • 874× gelesen
Das Hochhaus Westerwaldstraße 29 war tagelang ohne Heizung. Vermieter ist die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Berlinovo. | Foto:  Thomas Frey

Kalte Heizungen und kaputte Aufzüge
Mieter klagen insbesondere immer wieder über landeseigene Wohnungsunternehmen

Im Hochhaus Westerwaldstraße 29 im Falkenhagener Feld ist Anfang Oktober mehrere Tage die Heizung ausgefallen. Betroffen waren 83 Mietparteien. Vor allem in den Nächten sei es sehr kalt geworden, erklärte Marcel Eupen vom Alternativen Mieter- und Verbraucherschutzbund (AMV). Sofern vorhanden hätten sich die Bewohner mit elektrischen Radiator-Heizungen geholfen, was aber hohe Stromkosten verursache. Vermieter ist die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Berlinovo. Das Problem dort ist...

  • Spandau
  • 15.10.24
  • 552× gelesen
Spandaus Schulstadträtin Carola Brückner, der Prokurist und Leiter Schulbau bei der Howoge, Jens Wadle und Henrike Vahl, Schulleiterin der Carlo-Schmid-Oberschule beim Unterzeichnen der Projektvereinbarung. | Foto:  Bezirksamt

Sanierung der Carlo-Schmid-Oberschule
Spandau und die Howoge unterzeichnen Vereinbarung

Die Berliner Schulbauoffensive ist inzwischen ganz gut in Fahrt gekommen. Aber gerade hier zeigt sich auch: Viele Projekte haben einen langen Vorlauf und es dauert oft viele Jahre, bis sie realisiert sind. Das aktuelle Beispiel dafür ist die Carlo-Schmid-Oberschule an der Lutoner Straße. Ihr Bestandsgebäude soll saniert und ertüchtigt werden. Außerdem ist ein Ergänzungsneubau vorgesehen. Damit soll die Schule, die in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag feierte, auf eine Kapazität von rund 900...

  • Wilhelmstadt
  • 11.10.24
  • 231× gelesen
Anzeige
Der Schulneubau an der Mühle ist Berlins 100. Modularer Ergänzungsbau.  | Foto: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
6 Bilder

Nachhaltig, hochwertig, schnell
100. Modularer Ergänzungsbau an der Grundschule an der Mühle eröffnet

Der neue Modulare Ergänzungsbau aus Holz (Holz-MEB) der Grundschule an der Mühle in Marzahn-Hellersdorf ist fertig. Damit geht der berlinweit 100. Modulare Ergänzungsbau im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive in Betrieb. Das moderne neue Schulgebäude aus Holz liegt verkehrsberuhigt im Herzen Marzahns, auf einem Gelände mit viel Grün und zwei Spielplätzen. Mit dem Holz-MEB sind bis zu 360 Schulplätze entstanden. Damit wird das starke Wachstum der Schule von ursprünglich zweieinhalb auf vier...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 10.10.24
  • 2.082× gelesen
  • 1
Das Richtfest für die Sporthalle der Földerich-Grundschule fand am 11. September statt. | Foto: Bezirksamt Spandau
2 Bilder

Sanierung, Richtfest, Ergänzungsbau
Weitere positive Ergebnisse der Schulbauoffensive

An drei Standorten im Bezirk sind zuletzt Bauvorhaben an Schulen entweder zu Ende gebracht worden oder haben ein wichtiges Etappenziel erreicht. Schule am Gartenfeld. Die Sanierung des Sonderpädagogischen Förderzentrums hat sieben Jahre gedauert, am 13. September wurde sie mit einer symbolischen Schlüsselübergabe abgeschlossen. Ursprünglich sollte bei dem Gebäude an der Gartenfelder Straße 81 lediglich eine Strangsanierung der Sanitärbereiche erfolgen. Während der Arbeiten haben sich dann aber...

  • Spandau
  • 25.09.24
  • 340× gelesen
Entwurf einer künftigen Bauminsel auf dem Marktplatz. Der Start für den Umbau wurde inzwischen verschoben.  | Foto:  Wunderlich Stadtmarketing Berlin GmbH
2 Bilder

Marktplatz: Umbau verzögert sich
Fernwärme-Ausbau und Feinabstimmung der Planung verhindern Baustart Anfang 2025

Die Neugestaltung des Spandauer Marktplatzes ist das Herzstück der Altstadtsanierung. Anfang 2025, so hieß es bis zuletzt, sollte Baustart sein. Der Termin lasse sich nicht mehr halten, bestätigte Baustadtrat Thorsten Schatz (CDU) auf Nachfrage des Spandauer Volksblatts. Zum neuen Zeitplan wollte er sich noch nicht äußern. Gegen Ende des Jahres werde es dazu detaillierte Informationen geben. Laut Schatz sind zwei Gründe für die Verzögerung verantwortlich. Zum einen sei die Feinabstimmung des...

  • Spandau
  • 04.09.24
  • 418× gelesen
  • 1
Durch das LUXWERK an der Nonnendammallee gibt es am 7. September mehrere Führungen.  | Foto: Aventos, Markus Bachmann
4 Bilder

Neues Leben hinter vielen alten Mauern
Am Tag des offenen Denkmals am Sonnabend und Sonntag, 7. und 8. September geht es nicht nur um die Vergangenheit

Am 7. und 8. September findet der Tag des offenen Denkmals statt. Er steht in diesem Jahr unter der Überschrift „Zeitzeugen der Geschichte“. Bei manchen Spandauer Denkmalorten bezieht sich dieses Motto aber auch auf die Gegenwart und Zukunft. Das Gebäude der Musikschule in der Moritzstraße 17. wird nach langer Sanierung am 6. September wiedereröffnet. Führungen durch die Räume gibt es dann am 7. September um 11, 12 und 13 Uhr. Anmeldung bis 5. September unter bwurl.de/1adw. Der...

  • Spandau
  • 31.08.24
  • 311× gelesen

Modernisierung von weiteren Wohnungen erst 2025

Spandau. Die Deutsche Wohnen verschiebt die noch in diesem Jahr geplante Modernisierung von weiteren Wohnungen im Gebiet An der Kappe auf das nächste Jahr. Dies teilte die Deutsche Wohnen Management GmbH den Mietern schriftlich Anfang August mit. Grund dafür sei, „dass es aufgrund der angespannten Situation im Baugewerbe nicht möglich war, die Maßnahmen aktuell in einem vertretbaren Rahmen und Bauablauf durchzuführen“, hieß es. Anfang Juli hatten das Bezirksamt, die Deutsche Wohnen und der...

  • Spandau
  • 26.08.24
  • 175× gelesen

Land vergibt Grundstücke

Berlin. Das Land Berlin vergibt im Erbbaurecht erneut landeseigene Einfamilienhausgrundstücke an gemeinnützige soziale Träger. Durch die Vergabe soll auf unbebauten sowie auf bebauten, aber ungenutzten landeseigenen Einfamilienhausgrundstücken eine gemeinwohlorientierte Nutzung realisiert werden, um dem Bedarf für besondere Wohnformen gerecht zu werden. Zur Vergabe im Erbbaurecht stehen dieses Mal rund 30 Grundstücke zur Verfügung. Informationen über das Verfahren, die einzelnen Grundstücken...

  • Kladow
  • 07.08.24
  • 476× gelesen
Bis zum 23. August haben Bewohner möglicher künftiger Milieuschutzgebiete wie in der Rudolf-Wissell-Siedlung Zeit, an der Haushaltsbefragung teilzunehmen. | Foto:  Thomas Frey

Milieuschutz-Befragung in vier Spandauer Gebieten
Die Linke und SPD scheitern mit Anträgen zu weiteren Sprachen und einer Fristverlängerung

Die Fraktionen der Linken und der SPD haben den Zeitraum der Haushaltsbefragung in vier möglichen neuen Milieuschutzgebieten kritisiert. Die Haushaltsbefragung wird von der S.T.E.R.N GmbH, Gesellschaft der behutsamen Stadterneuerung im Auftrag des Bezirksamtes durchgeführt. Die Ergebnisse sind eine wichtige Grundlage für eine eventuell künftige Erhaltungssatzung. Sie legt beispielsweise fest, dass bestimmte Modernisierungsmaßnahmen in Wohnungen nicht mehr, beziehungsweise nur noch nach...

  • Spandau
  • 22.07.24
  • 322× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.