Die Visitenkarte von Siemensstadt Square
Bürgerforum zum Eingangsbereich und Pavillon von Siemensstadt Square

Simulation der künftigen Siemensstadt: mit gelbem Dach der geplante Pavillon und rechts davon der S-Bahnhof Siemensstadt.  | Foto:  Siemens AG
4Bilder
  • Simulation der künftigen Siemensstadt: mit gelbem Dach der geplante Pavillon und rechts davon der S-Bahnhof Siemensstadt.
  • Foto: Siemens AG
  • hochgeladen von Thomas Frey

Auf einer Fläche von rund 74 Hektar entsteht bis spätestens 2035 die neue Siemensstadt. Das Großprojekt der Firma Siemens wird von einem Bürgerforum begleitet, das der Information und dem Austausch von Wünschen und Anregungen der Bürger dient. Zuletzt befasste es sich am 28. September mit dem Eingangsbereich zur neuen Siemensstadt am Rohrdamm.

Das Siemensstadt Square genannte Großprojekt ist in drei Bebauungspläne untergliedert. Der erste B-Plan betrifft den künftigen Eingangsbereich und den dort vorgesehenen Informationspavillon.

Mit ungefähr 25 000 Quadratmetern ist diese Fläche im Verhältnis zum Gesamtvorhaben winzig. Es sei aber die Visitenkarte des neuen Quartiers und damit besonders wichtig, erklärte Siemens-Projektleiter Stefan Kögl beim Bürgerforum am 28. September in der Mosaikhalle im Verwaltungsgebäude der Siemens AG am Rohrdamm. Ideen, Wünsche und Anliegen der Bürger standen an diesem Abend im Vordergrund. Sie liefen auch auf eine "Quadratur des Kreises" hinaus, erklärte ein Teilnehmer im Laufe des Abends. Aber es bildeten sich auch einige Schwerpunkte heraus.

Konsens war, dass der Klimawandel berücksichtigt werden müsse. Er zeigte sich an Forderungen wie möglichst wenig Versiegelung, Biodiversität oder die Gestaltung mit bienenfreundlichen Pflanzen. Auch könnte die Stromerzeugung sichtbar gemacht werden durch das Aufstellen und Erklären von Windrädern oder Solaranlagen.

Bei der Ausgestaltung des Eingangsbereichs wurden Sitz- und Verweilmöglichkeiten für alle Altersgruppen genannt, zudem Gastronomiebetriebe wie Imbiss oder Foodtruck, Cafébetrieb und Qualitätsrestaurants. Auf dem Platz könnte es eine mobile Bühne und Freizeitangebote wie Minigolf geben. Startups könnten sich dort präsentieren. Für Sonnen- und Regenschutz müsse ebenso gesorgt sein wie für eine angemessene Beleuchtung. Und immer wieder wurde die Forderung nach vielen Fahrradabstellplätzen laut.

Zudem müsse das Verkehrsangebot auf die künftigen Nutzer und Besucher des Platzes abgestimmt werden. So sollte es barrierefreie zu erreichende Verbindungen sowohl zur alten Siemensstadt als auch in Richtung Haselhorst geben. Auch für den geplanten Info-Pavillon gab es reichlich Ideen. Neben Informationen zum Baugeschehen könnte er für Bürgerversammlungen und für Kulturveranstaltungen unter anderen zur Geschichte von Siemens und der Siemensstadt dienen.

Ob und in welcher Form all die auf dem Bürgerforum geäußerten Ideen und Vorschläge realisiert werden können, ist jetzt die Aufgabe der sechs beauftragten Planungsbüros, sagte Anina Böhme, Referatsleiterin Innere Stadt- und Hauptstadtangelegenheiten bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung.

Aus den sechs Entwürfen für den Eingangsbereich und den Pavillon wählt eine Jury im Januar den Siegerentwurf. Alle eingereichten Beiträge sollen danach in einer Ausstellung zu sehen sein. Eingangsbereich und Pavillon sollen bis 2026, spätestens 2027 fertig sein. Das gesamte Siemensstadt Square Projekt irgendwann zwischen 2030 und 2035.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

50 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.612× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.954× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.587× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.489× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.