Investor gewinnt Aldi Nord als Partner

Siemensstadt. Um eine Sport- und Eventhalle auf dem 13 000 Quadratmeter großen Grundstück nördlich des Einkaufszentrums "Siemensstadt Park" an der Ecke Nonnendammallee und Paulsternstraße zu errichten, hat sich Investor Peter Dietrich neue Partner ins Boot geholt.

Neuer Gesellschafter ist nun Torsten Laukat von der Projektentwicklungsgesellschaft AFL, die vor drei Jahren den "Siemensstadt Park" errichtet hat. Und der bringt als weiteren Partner den Discounter Aldi Nord mit. Gemeinsam wollen die Partner im Sommer mit dem sechs bis acht Millionen Euro teuren Bau der "Arena Spandau - Sports + Event" beginnen. Die soll nach rund acht Monaten Bauzeit fertig sein. Baustadtrat Carsten-Michael Röding (CDU) hatte die Investoren zur Vorstellung des Projekts am 5. März in den Ausschuss für Stadtentwicklung eingeladen. "Wir planen nun einen etwas verkleinerten Eventbereich für bis zu 5000 Besucher", erläuterte Dietrich die neue Planungen. Statt des einst vorgesehen Cateringbereichs werde direkt daneben Aldi eine neue Filiale einrichten, die den jetzigen Laden an der Straße Am Juliusturm ersetze.

"Die Idee, eine Verbindung mit dem Discounter als Caterer und Werbepartner zu schaffen, stammt aus den USA", sagte Dietrich. Interessant daran sei besonders, dass so den Nutzern des umfangreichen Sportangebots in der Halle und den Besuchern von Events ein kostengünstiges Catering zur Verfügung stehe. Das biete Aldi bis 20 Uhr im Laden und außerhalb der Öffnungszeiten in einem kleinen Restaurant an. Zudem erhalte Aldi eine Showküche zur Produktionspräsentation. Hier könne sich der Werbepartner, mit dem ein Vertag auf zehn Jahre abgeschlossen worden sei, unter dem Motto "Man kann sich auch günstig gesund ernähren" präsentieren.

Im Eingangsbereich soll es zudem einen etwa 50 Quadratmeter großen Kinderbetreuungsbereich geben. Den können Kunden während des Einkaufs bei Aldi, bei Events oder bei ihren sportlichen Aktivitäten in der Halle wie Tennis, Bogenschießen, Fußball und weiteren Sportarten nutzen. Er steht auch Aldi-Mitarbeitern zur Verfügung. Für sie habe man zudem Sonderkonditionen für die Nutzung der Halle vereinbart.

Auch Aldi begibt sich mit diesem Projekt auf neue Wege, die als Zeichen einer besseren Präsentation gesehen werden. Zu diesen Schritten gehört beim Bau in Siemensstadt auch die Barrierefreiheit. Hier wird es keine Drehkreuze mehr geben. Diese sollen in den kommenden Wochen auch in anderen Aldi-Filialen ausgebaut werden.

Die Ausschussmitglieder waren sich einig, dass hier ein "spannendes Konzept" vorgestellt wurde. "Auch wenn man sich daran erst einmal gewöhnen muss, hat dieses Konzept Potenzial", sagte die CDU-Verordnete Beate Christ. Mit der geplanten Kinderbetreuung für die Aldi-Kunden und Eventbesucher höre sich dies fast zukunftsweisend an.

Michael Uhde / Ud
Autor:

Michael Uhde aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.