Block C im Kraftwerk Reuter geht vom Netz
Mit 50 in Rente

Das Kraftwerk West 1949. Vier Jahre später wurde es in Kraftwerk Reuter umbenannt.  | Foto: Vattenfall
  • Das Kraftwerk West 1949. Vier Jahre später wurde es in Kraftwerk Reuter umbenannt.
  • Foto: Vattenfall
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Ein Stück Berliner Energiegeschichte geht in den Ruhestand. Seit dem 1. Oktober legt Vattenfall den Steinkohlenblock des Heizkraftwerks Reuter still. Bis 2030 will der Energiekonzern völlig aus der Kohlenutzung in Berlin aussteigen.

Reuter C war bei seiner Inbetriebnahme am 1. Dezember 1969 mit einer Leistung von 132 Megawatt der bis dato größte Kraftwerksblock. Über 50 Jahre versorgte er West-Berlin mit Wärme und Strom. Nun geht der Steinkohlenblock in Rente.

Vattenfall hat aber vorgesorgt und will seine Heizkraftwerke Reuter West und Moabit zu modernen Energie-Verbundstandorten weiterentwickeln. „Am Standort sind verschiedene Konzepte zur Weiterentwicklung entweder bereits im Einsatz oder in der Erprobungsphase“, teilt Vattenfall mit. So hat der schwedische Energiekonzern erst kürzlich Europas größte Power-to-Heat-Anlage im Heizkraftwerk Reuter in Betrieb genommen. Sie ersetzt Block C und erzeugt Fernwärme aus elektrischer Energie. Zwei kleinere solcher Anlagen betreibt Vattenfall bereits in Neukölln und Buch. Ziel ist es, bis zum Jahr 2030 völlig aus der Kohlenutzung in Berlin auszusteigen. So hatten es die Vattenfall Wärme Berlin AG und das Land Berlin in ihrer Klimaschutzvereinbarung festgehalten. In das Gesamtprojekt zum Ersatz von Reuter C, also der Power-to-Heat-Anlage und den gasbefeuerten Heißwassererzeugern, investiert Vattenfall knapp 100 Millionen Euro.

Überschüssigen Grünstrom speichern

Außerdem hatte Vattenfall im April wie berichtet eine Pilotanlage im Maschinenhaus des Heizkraftwerks Reuter ans Netz genommen. Zusammen mit dem schwedischen Unternehmen „SaltXTechnology“ soll erprobt werden, inwieweit sich überschüssiger Grünstrom aus Wind oder Sonne in Salz speichern lässt.

Der Kraftwerksstandort Reuter hatte für Berlin immer schon eine geschichtliche Bedeutung. 1932 ging es als Kraftwerk West und als Pendant zum Kraftwerk Klingenberg in Betrieb. Block C kam erst Jahre später dazu. Nach dem Zweiten Weltkrieg demontierten die Sowjets das Kraftwerk bis auf die Maschinenfundamente. Der nötige Wiederaufbau verzögerte sich bis ins Jahr 1948, und die Blockade Berlins 1948/1949 machte es nicht leichter. Über die Luftbrücke wurden Kessel- und Maschinenteile mit einem Gesamtgewicht von 1416 Tonnen eingeflogen. Anfang Dezember 1949 nahm Berlins damaliger Oberbürgermeister Ernst Reuter (später Regierender Bürgermeister) das Kraftwerk West in Betrieb. Nach seinem Tod 1953 wurde es ihm zu Ehren in Kraftwerk Reuter umbenannt.

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.633× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.975× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.604× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.510× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.