Zwei Felder für die Reinick-Schüler: Siemensstadt bekommt moderne Sporthalle

Musiklehrer Reinhard Müller und Viertklässler der Robert-Reinick-Grundschule sorgten mit einem Ständchen für einen gelungenen Auftakt der Grundsteinlegung. | Foto: Berit Müller
4Bilder
  • Musiklehrer Reinhard Müller und Viertklässler der Robert-Reinick-Grundschule sorgten mit einem Ständchen für einen gelungenen Auftakt der Grundsteinlegung.
  • Foto: Berit Müller
  • hochgeladen von Berit Müller

Siemensstadt. Das Loch fürs Fundament haben die Bagger schon ausgehoben, am 4. November kam der Grundstein in die Erde. Im Sommer 2017 soll an der Robert-Reinick-Grundschule eine neue Zweifelder-Sporthalle mit allem Drum und Dran stehen.

„Wisst Ihr denn überhaupt, was ein Grundstein ist?“, fragt Gerhard Hanke (CDU) ein Grüppchen Viertklässler. Der Spandauer Sportstadtrat und die Kinder der Robert-Reinick-Schule haben sich vorm Bauzaun am Heckerdamm getroffen – dort, wo die Kleinen gleich beim Enthüllen des Bauschilds helfen dürfen. Danach feiern sie die Grundsteinlegung für ihre neue Sporthalle, so viel wissen die Mädchen und Jungen schon. Also kennen sie das Wort, klar. Es kommt ja außerdem im Lied vor, das sie gleich zu Beginn der Zeremonie schmettern: „Ejoh, dieses Haus macht uns alle froh“, lautet der Refrain des Songs, den Musiklehrer Reinhard Müller frei nach einem Hit von Popstar Milow zusammengebastelt hat und nun mit seinen Schützlingen zum Besten gibt. Der Ohrwurm gefällt Gerhard Hanke sichtlich – und auch allen anderen Gästen.

Gemeinsam mit den Kindern schreiten Stadtrat, Schulrat, Lehrer, Planer, Architekten und Bauleute dann zum offiziellen Baustart für die neue Zweifelder-Sporthalle der Robert-Reinick-Grundschule. Die ist ein Zusammenschluss mit der ehemaligen Hermann-Löns-Grundschule am Standort zwischen Jungfernheideweg und Heckerdamm. Insgesamt 620 Mädchen und Jungen lernen dort inzwischen – und besuchen den Sportunterricht. Weshalb die alte Einfachhalle auf dem Gelände aus allen Nähten platzt. „Wir sind bis in die Abendstunden komplett ausgelastet, manche Klassen müssen wir zum Sportunterricht sogar ins benachbarte Siemens-Gymnasium schicken“, sagt Sportlehrer Jörg Pecher. Er hat die Pläne für den Neubau schon gesehen und kann kaum erwarten, dass es losgeht. In der künftigen Zweifelder-Halle können sich – wie´s der Name andeutet – immer zwei Klassen gleichzeitig im Basketball, Volleyball, Handball und Fußball messen. Auch fürs Geräte- und Bodenturnen, kurz, alles an überdachtem Sport und Spiel, was die Lehrpläne vorsehen, sind dann beste Bedingungen da. Pecher rechnet nicht zuletzt mit einem „Riesen-Ansturm“ seitens der Freizeitsportler im Wohngebiet.

Wo heute noch die Bagger und Bauleute herrschen, wird spätestens im Sommer 2017 nicht nur eine hochmoderne Zweifelder-Halle stehen, auch drumherum soll alles picobello sein. Neubau von Haus und Außenanlagen kosten den Bezirk insgesamt 5,1 Millionen Euro.

Die singenden Viertklässler dürften vorm Wechsel an die Oberschule gerade noch so in den Genuss der neuen Sportstätte kommen – dafür wissen sie aber, was sich im Fundament befindet. Schließlich schauen die Kinder gespannt zu, als der Stadtrat nach altem Brauch Baupläne, Münzen und Tageszeitung in eine zylinderförmige Kassette stopft. Die kommt in den Grundstein, Zement drauf, fertig. Dass die Bauarbeiten zügig vorangehen und die Halle pünktlich eröffnen möge, wünschen sich Gerhard Hanke und Schulleiterin Jale Kaplan. „Ich hoffe, dass wir uns im Frühjahr zum Richtfest wiedertreffen“, sagt Kaplan. „Dann sollen alle Schüler mitfeiern.“ Ein Liedchen zum Anlass hat Musiklehrer Müller bestimmt auch schon im Kopf. bm

Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.