Zwei Felder unter einem Dach: Robert-Reinick-Grundschule jetzt mit neuer Sporthalle

Endlich Platz: Immer zwei Klassen gleichzeitig können in der neuen Halle trainieren. | Foto: Ulrike Kiefert
5Bilder
  • Endlich Platz: Immer zwei Klassen gleichzeitig können in der neuen Halle trainieren.
  • Foto: Ulrike Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Siemensstadt. Fünf Millionen Euro hat die neue Sporthalle für die Robert-Reinick-Grundschule gekostet. Am 29. Mai wurde sie offiziell eröffnet. Nächster Meilenstein ist die Schulhofsanierung.

Das übliche „Sport frei“ gab’s nicht. Denn drinnen turnten schon die Kinder auf den Matten. Dafür machte ein glatter Schnitt durchs rote Band den Weg frei in die neue Sporthalle der Robert-Reinick-Grundschule. Zuvor hatten Schüler noch den Song „Ejoh, dieses Haus macht uns alle froh“ geschmettert, den Musikfachbereichsleiter Reinhard Müller frei nach einem Hit von Popstar Milow kreiert hatte. Mehrere Begrüßungsreden sorgen zusätzlich für die Dosis Enthusiasmus, die Eröffnungen so feierlich macht. Dann ging es raus aus der Hitze in den kühlen Neubau.

Knapp 5,1 Millionen Euro hat die moderne Zweifelder-Halle nebst Außenanlagen das Land Berlin gekostet. Mächtig geklotzt haben die Bauarbeiter und brauchten am Ende gut 18 Monate. Innen bietet die lichte Halle ausreichend Platz für Basketball, Volleyball, Handball und Fußball. Wegen der zwei Felder können jetzt immer zwei Klassen gleichzeitig spielen. Auch fürs Geräte- und Bodenturnen und allem, was der Lehrplan an überdachtem Sport und Spiel so vorsieht, sind die Bedingungen optimal.

Das sah mit der alten Einfachhalle anders aus. Die platzte nämlich aus allen Nähten. Denn seit dem Zusammenschluss mit der ehemaligen Hermann-Löns-Grundschule ist die Schülerzahl gestiegen. Auch viele junge Familien sind in den Ortsteil gezogen. Mittlerweile hat die Robert-Reinick-Grundschule 638 Schüler und viereinhalb Züge. Fast 300 Schüler verbringen laut Schulleiterin Jale Kaplan täglich mehr als acht Stunden im Haus am Jungfernheideweg. Die Halle war ergo komplett ausgelastet, weshalb die Klassen 4 bis 6 zum Sportunterricht in das benachbarte Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium mussten – zuletzt bis zu 16 Stunden in der Woche.

Mit dem Neubau hat sich die Situation nun deutlich entspannt, weshalb die Schüler Größeres vorhaben. Sie wollen an Schülerwettbewerben wie „Jugend trainiert für Europa“ im Badminton teilnehmen. Und am 23. Juni unterzeichnet die Schule eine Kooperationsvereinbarung für den „Sport betonten Kooperationsverbund Alba Siemensstadt“. Mit dabei sind das Alba Berlin Basketballteam, der Sport Club Siemensstadt, das Siemens-Gymnasium und zwei Kitas.

Der nächste Meilenstein für die Grundschule ist der Schulhof. Der wird komplett erneuert und ist darum abgesperrt. Bis 2018 sollen dort ein Kleinspielfeld, eine Picknick- und Gymnastikwiese, eine Weitsprunganlage mit drei Bahnen, eine 75-Meter-Laufbahn, ein Klassenzimmer im Freien sowie Spiel- und Bewegungsflächen entstehen.

Was künftige Schulsporthallen betrifft, so hat das Bezirksamt etliche Maßnahmen auf der Liste, wie Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) informierte. Denn eine neue Halle bekam zuletzt die Schule am Staakener Kleeblatt und zwar vor zwölf Jahren. 2018 soll es an der Bernd-Ryke-Grundschule und am Siemens-Gymnasium mit einem Hallenneubau losgehen. Letzter wird über SIWA-Mittel finanziert. Die Földerich-Grundschule soll bis 2020 folgen. Langfristig sind diese Ziele gesteckt: Sporthallen für das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium (mit Zuschauertribüne), Lily-Braun-Gymnasium, Schule an der Jungfernheide, Astrid-Lindgren-Grundschule und für die Grundschule am Eichenwald. uk

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.