Siemensstadt - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Die Sonne im Teleskop

Staaken. Die Sonne können Besucher am 10. Juli um 18 Uhr beim Beobachtungsabend der Bruno-H.-Bürgel-Sternwarte an der Heerstraße 531 ins Visier nehmen. Sternengucker werden im Planetarium auf dem Hahneberg zum Blick durch das 610 Millimeter Cassegrain-Teleskop erwartet – allerdings nur bei klarem Himmel. Jetzt sind besonders am Rand der Sonnenscheine helle Ausbrüche von glühendem Wassersoff zu sehen, die sich entlang der magnetischen Feldlinien ergießen. Der Eintritt kostet vier, ermäßigt zwei...

  • Staaken
  • 30.06.15
  • 102× gelesen

Narkose-Info bei Vivantes

Spandau. Im Personalcasino im Haus 26 des Vivantes-Klinikums an der Neuen Bergstraße 6 beginnt im Rahmen der kostenlosen Vortragsreihe „Gesundheitsseminare 2015 – Vorbeugen ist besser als Heilen“ am 13. Juli um 17.30 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Thema „Übelkeit nach der Narkose“. Der Eintritt zur 90-minütigen Veranstaltung der Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie mit dem Referenten Dr. Christoph Griem ist frei. Im Anschluss an seinen Vortrag beantwortet...

  • Spandau
  • 30.06.15
  • 146× gelesen

Auf Tour beim Stadtwandeln

Spandau. Mit dem Fahrrad können Teilnehmer der Veranstaltung „Stadtwandeln – Drei Projekte in drei Stunden“ am 13. Juli von 16 bis 19 Uhr drei Spandauer Initiativen kennenlernen. Besucht werden Menschen und Orte, die für den Wandel von unten stehen. Oft sind diese Initiativen nur Wenigen bekannt. Bei der Radtour werden Menschen vorgestellt, die kreativ daran arbeiten, die Stadt auf umweltfreundliche Weise schöner und lebenswerter zu machen. Diesmal geht es um Projekte zur Organisation...

  • Spandau
  • 30.06.15
  • 60× gelesen

Schmerztherapie aus anderer Sicht

Spandau. Im Rahmen der medizinischen Veranstaltungsreihe “Spezialisten informieren“ lädt die Abteilung Soziales und Gesundheit am 9. Juli um 18.30 Uhr zu einer Information über die „Schmerztherapie aus Sicht der Naturheilkunde“ in den Bürgersaal des Rathauses an der Carl-Schurz-Straße 2-6 ein. Referenten sind Prof. Dr. Andreas Michalsen, Chefarzt der Abteilung Naturheilkunde Immanuel Krankenhaus Berlin, und sein Leitender Arzt Dr. Rainer Stange. Der Eintritt ist frei. Ud

  • Haselhorst
  • 30.06.15
  • 56× gelesen

Neues Programm der VHS

Spandau. Das neue Jahresprogramm der Volkshochschule Spandau für die Zeit von Juli 2015 bis Juli 2016 liegt jetzt vor. Angeboten werden rund 1300 Kurse und Veranstaltungen aus den Bereichen Sprachen, Kultur, Gesundheit, politische und berufliche Bildung. Das Programmheft kann kostenlos abgeholt werden im Rathaus an der Carl-Schurz-Straße 2/6, in der Stadtbibliothek an der Carl-Schurz-Straße 13, im Kulturhaus an der Mauerstraße 6, in den Bürgerämtern sowie im Gotischen Haus an der Breiten Straße...

  • Haselhorst
  • 30.06.15
  • 117× gelesen

Schülerparlament tagte im BVV-Saal: Bürgermeister löste Versprechen ein

Spandau. Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) löste am 15. Juni ein Versprechen ein, dass er Schülern der Charlie-Rivel-Grundschule bei einem Schulbesuch vor vier Monaten gegeben hatte. Das Schülerparlament konnte auf Einladung des Vorstehers Joachim Koza (CDU) im Saal der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) im Rathaus an der Carl-Schurz-Straße 2/6 tagen. Kleebank hatte bei seinem Besuch in der Grundschule an der Flankenschanze 20 an einer Klassenratssitzung teilgenommen. Dabei schlug er einen...

  • Haselhorst
  • 24.06.15
  • 101× gelesen

Italienisch für Anfänger

Spandau. Ein Italienischkurs für Anfänger startet am 9. Juli um 18.30 Uhr in der Geschäftsstelle des Vereins „Sozial-kulturelle Netzwerke casa“ an der Moritzstraße 2. Teilnehmer können sich in einer kleinen Gruppe mit der italienischen Sprache beschäftigen. Der Kursus umfasst acht Termine, die jeweils donnerstags von 18.30 bis 20 Uhr für eine Gebühr von insgesamt 30 Euro angeboten werden. Anmeldung und weitere Information unter stadtteilbuero@casa-ev.de oder 382 89 12. Ud

  • Haselhorst
  • 24.06.15
  • 76× gelesen

Suche nach coolen Nachbarn

Staaken. In seinem Vortrag „Coole Nachbarn der Sonne“ berichtet Dr. Ralf-Dieter Scholz vom Leibnitz Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) am 3. Juli um 19 Uhr in der Bruno-H.-Bürgel-Sternwarte an der Heerstraße 531 über die Suche nach noch unbekannten Nachbarn der Sonne. Der Eintritt kostet vier, ermäßigt zwei Euro. Ud

  • Wilhelmstadt
  • 23.06.15
  • 59× gelesen

Blick durch das Teleskop

Staaken. Sonne und Mond können Besucher am 26. Juni um 18 Uhr beim Beobachtungsabend der Bruno-H.-Bürgel-Sternwarte an der Heerstraße 531 ins Visier nehmen. Sternengucker werden im Planetarium auf dem Hahneberg zum Blick durch das 610 Millimeter Cassegrain-Teleskop erwartet – allerdings nur bei klarem Himmel. Am Beobachtungsabend steht der zunehmende Mond exakt im Ersten Viertel. An der Schattengrenze des Monds ist soeben „Sonnenaufgang“, die Kraterränder werfen lange Schatten. Selbst geringste...

  • Wilhelmstadt
  • 16.06.15
  • 108× gelesen

Abnehmender Golfstrom

Staaken. In seinem Vortrag „Verliert der Golfstrom an Kraft? “ berichtet Dr. Georg Feulner vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) am 19. Juni um 19 Uhr in der Bruno-H.-Bürgel-Sternwarte an der Heerstraße 531 über die Meeresströmung, die Wärme aus den Tropen bis nach Europa transportiert. Er wird über Erkenntnisse erzählen, dass sich der Golfstrom im 20. Jahrhundert abgeschwächt hat. Der Eintritt kostet vier, ermäßigt zwei Euro. MU

  • Wilhelmstadt
  • 11.06.15
  • 76× gelesen

Langer Tag der „StadtNatur“

Spandau. Zum Berlin weiten „Langen Tag der StadtNatur“ am 20. und 21. Juni finden auch in Spandau einige Aktionen statt. Hauptattraktion dürften wieder die Wasserbüffel von Tiefwerder sein. Bei einer zweistündigen Führung können Interessierte mehr über dieses tierische Umweltschutzprojekt von Naturschutzamt, Senatsumweltverwaltung und Landschaftspflegeverband Spandau erfahren. Die Führung am 20. Juni beginnt um 16 Uhr. Am 21. Juni startet die zweistündige Exkursion um 9 Uhr. Treffpunkt ist...

  • Wilhelmstadt
  • 10.06.15
  • 125× gelesen

Kochwettbewerb für Schulen

Berlin. Der bundesweite Wettbewerb "Klasse, kochen" läuft noch bis zum 28. Juni.Schulen haben bis dahin die Möglichkeit, sich mit ihren kreativen Wettbewerbsbeiträgen zur Ernährungsbildung zu bewerben. Das diesjährige Motto lautet "Lecker und günstig - gutes Essen muss nicht teuer sein". Ziel ist, Kochen und ausgewogene Ernährung in unterhaltsamer Weise im Schulalltag zu verankern. In diesem Jahr geht der Wettbewerb in die fünfte Runde. Die 25 kreativsten Beiträge kommen ins Finale und haben...

  • Mitte
  • 09.06.15
  • 196× gelesen

Hochschule für Wirtschaft und Recht stellt ihre Angebote vor

Berlin. Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) bietet rund 60 Studiengänge auf Bachelor-, Master- und MBA-Ebene an, als Vollzeitstudium, dual mit einem Ausbildungsunternehmen und berufsbegleitend.Von Business Studies bis Verwaltung, von Informatik bis zum Wirtschaftsrecht, von Elektrotechnik bis zum gehobenen Polizeivollzugsdienst reicht die Palette. Doch welches Programm passt am besten zu den eigenen Fähigkeiten und Interessen, zu den persönlichen Karrierezielen? Das können...

  • Schöneberg
  • 27.05.15
  • 201× gelesen

Sommer in der Volkshochschule

Spandau. Vor und in den Sommerferien, die vom 15. Juli bis 28. August für freie Zeit sorgen, bietet die Volkshochschule Spandau zahlreiche Kurse für "Daheimgebliebene" an. Im Angebot sind etwa Sprach-, Kreativ- und Gesundheitskurse, Exkursionen, Rad- und Kanutouren, Kurse für Fotografie oder Malerei. Interessenten können auch Schminkkurse oder berufsbezogene Kurse wie Tastaturschreiben oder Rhetorik belegen. Vor dem Sommerurlaub bietet sich auch die Möglichkeit, Grundzüge der Landessprache des...

  • Spandau
  • 27.05.15
  • 103× gelesen
Heute bleibt die Küche kalt: Kochen bei minus 200 Grad Celsius in der Technischen Universität. | Foto: Svea Pietschmann
2 Bilder

Mach dich schlau: Lange Nacht der Wissenschaften am 13. Juni

Berlin. Am 13. Juni von 17 bis 24 Uhr ist es wieder so weit: Wissenschaft wird zum Live-Erlebnis. Über 70 Wissenschaftseinrichtungen laden zum Blick hinter die Kulissen ein.Die Besucher der Wissenschaftsnacht erwarten spektakuläre Experimente, spannenden Vorträge, Wissenschaftsshows, Führungen durch sonst verschlossene Labore und vieles mehr. 73 wissenschaftliche Einrichtungen in Berlin und Potsdam öffnen dafür ihre Türen - zum Beispiel auf dem biomedizinischen Campus in Buch, auf dem...

  • Charlottenburg
  • 26.05.15
  • 771× gelesen

Für ein Jahr in die USA

Spandau. Auch in den Jahren 2016 und 2017 bietet das Parlamentarische Patenschaftsprogramm (PPP), unterstützt vom Deutschen Bundestag und dem amerikanischen Kongress, jungen Menschen die Möglichkeit, ein Jahr lang in den USA zu studieren oder zu arbeiten. Bundestagsabgeordnete übernehmen während dieser Zeit die Patenschaft für die Jugendlichen. Der Spandauer CDU-Bundestagsabgeordnete Kai Wegner fordert junge Menschen aus der Havelstadt auf, diese Chance wahrzunehmen, um so das Leben...

  • Spandau
  • 20.05.15
  • 112× gelesen

Civil Academy bildet aus

Berlin. Die Civil Academy sucht 24 junge Engagierte zwischen 18 und 27 Jahren, die ihre Engagementidee in die Tat umsetzen wollen. Sie können sich noch bis zum 14. Juni mit ihrem Projekt bewerben. Die Civil Academy ist ein kostenfreies Fortbildungsprogramm, das allen Interessierten ohne besondere Vorkenntnisse offensteht. Die Teilnehmenden erhalten die Gelegenheit, an drei Wochenenden vom umfangreichen Wissen erfahrener Coaches zu profitieren. Sie vermitteln Kenntnisse in den Bereichen...

  • Mahlsdorf
  • 19.05.15
  • 253× gelesen

Sommeruni für Schüler

Dahlem. Die Freie Universität (FU) Berlin lädt Schüler ab Klassenstufe 10 zu einer MINT-Sommeruniversität vom 17. bis 28. August ein. Es gibt Kurse und Vorlesungen zu Themen aus den Fächern Mathematik, Informatik und den Naturwissenschaften. Vormittags finden Experimentier-Kurse statt. Dabei geht es um "Heißkalte Phänomene", "Neurobiologie" oder "Horror Vacui - Experimentieren im luftleeren Raum". An den Nachmittagen sprechen Wissenschaftler der FU über Themen wie "3D-Printing", "Power durch...

  • Zehlendorf
  • 18.05.15
  • 275× gelesen
Katja Urbatsch hat das Buch "Ausgebremst - Warum das Recht auf Bildung nicht für alle gilt" geschrieben. Weitere Informationen über ihr Projekt gibt es auf www.arbeiterkind.de. | Foto: privat

Keine Angst vorm Studium: Katja Urbatsch von Arbeiterkind.de im Interview

Berlin. Ihre eigene Lebensgeschichte wurde zur Berufung: Mit dem Internetportal Arbeiterkind.de eröffnet Katja Urbatsch Jugendlichen neue Bildungswege. Im Interview mit unserer Reporterin Anett Baron stellt sie ihre Initiative vor.Frau Urbatsch, sind Sie auch ein Arbeiterkind? Katja Urbatsch: Ja, in unserem Sinne bin ich ein Arbeiterkind, eine Bildungsaufsteigerin, die als Erste in der Familie einen Hochschulabschluss gemacht hat. Wie kam es zu Ihrer Initiative? Katja Urbatsch: Nach dem Abitur...

  • Mitte
  • 12.05.15
  • 1.269× gelesen
  • 2
Im Gespräch: Raed Saleh und Burgunde Grosse mit den Schülerinnen Lisa-Marie Pommeranz, Caroline Albrecht und Laura Isabella Zwirner. | Foto: Ulrike Kiefert

Schülerinnen bereiteten sich auf den Girls’ Day vor

Spandau. Wie wird man Politiker? Das wollten Schülerinnen zum Girls’ Day von der SPD erfahren. "Die Politik muss jünger und weiblicher werden. Darum seid ihr heute hier." So begrüßt Raed Saleh, Fraktionschef der Berliner SPD, die elf Mädchen, die zum Girls’ Day die Fraktion besuchen wollen.Der Girls’ Day soll Mädchen dazu ermutigen, männerdominierte Berufe zu ergreifen. Das gilt auch für die Politik. Bevor die Schülerinnen aber die SPD am 23. April bei der Arbeit erleben, sind sie am Vortag ins...

  • Spandau
  • 27.04.15
  • 615× gelesen
Mit dem Maskottchen Manfred Mistkäfer ruft die Bund-Jugend zum Tagebuch-Wettbewerb auf. | Foto: Bund-Jugend

Erlebnisse in der Natur im Tagebuch festhalten

Berlin. Hummeln machen sich auf Entdeckungstour, Igel kommen aus dem Winterschlaf und überall sind Knospen zu sehen. Das ist der richtige Zeitpunkt, um mit Lupe und Notizblock auf Entdeckungsreise zu gehen.Die Bund-Jugend veranstaltet 2015 erneut einen Naturtagebuch-Wettbewerb. Kinder zwischen acht und zwölf Jahre sind aufgefordert, die Natur bewusst zu entdecken und dabei ein Tagebuch für den Wettbewerb anzulegen. Der Kreativität und dem Forscherdrang sind keine Grenzen gesetzt. Gesucht werden...

  • Pankow
  • 07.04.15
  • 239× gelesen
  • 1

BVV stimmt für Antrag einer Schülerin zu Laptop-Klassen

Spandau. Spandaus Schulen sollen fitter für die Zukunft werden. Laptopklassen könnten hierbei helfen, finden die Bezirksverordneten.Spandaus Schulen technisch auf dem neuesten Stand zu halten, ist das Ziel der Bezirksverordneten. Auf ihrer Sitzung am 25. März stimmten sie deshalb für den Antrag einer Jugendlichen aus der Generationen-BVV im vorigen Jahr. Die Schülerin hatte vorgeschlagen, an einer Schule im Modellversuch eine Tablet- oder Laptopklasse einzurichten. Solche Klassen gibt es...

  • Spandau
  • 30.03.15
  • 199× gelesen

Lektüretausch der anderen Art: Piraten wollen mehr Bücherschränke

Spandau. Die Piraten wollen mehr öffentliche Bücherschränke in Spandau. Die Bezirksverordneten finden die Idee gut. Darum soll das Bezirksamt jetzt nach geeigneten Plätzen suchen.Viele Spandauer kennen das: Zu viele Bücher zuhause und doch immer wieder auf der Suche nach neuem Lesestoff. Öffentliche Bücherschränke können hier eine nachhaltige Lösung sein. Das sieht auch die Fraktion der Piraten so und hat deshalb vorgeschlagen, mehr solcher Schränke im Bezirk aufzustellen. "Bücher sind ein...

  • Haselhorst
  • 30.03.15
  • 175× gelesen
Wartung am Durchlaufwasserheizer: Nico Wittmann (rechts) und Douglas Sperberg lassen sich an der Knobelsdorff-Berufsschule zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik ausbilden. | Foto: Ulrike Kiefert

Spandauer Knobelsdorff-Berufsschule könnte vom Bonusprogramm profitieren

Siemensstadt. Die Knobelsdorff-Schule, Nonnendammallee 140-143, könnte in den Genuss des Bonusprogramms kommen. Das kündigte Berlins SPD-Fraktionschef Raed Saleh bei einem Besuch in der Berufsschule an.Die 2000 Schüler der Knobelsdorff-Berufsschule könnten künftig auch vom Brennpunktschulprogramm profitieren. Schulen, die in diesem Bonusprogramm sind, erhalten bis zu 100.000 Euro zusätzlich im Jahr. Schulleiter Hartmut Ott wäre das Geld sehr willkommen und er weiß auch schon, wofür er es...

  • Haselhorst
  • 26.03.15
  • 615× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.