Spielerisch Lernen und Forschen: Betriebsnahe Kita für Siemens-Mitarbeiter

Mit einem musikalischen Programm haben Erzieherinnen und Kinder am 8. Juli die offizielle Eröffnung der „SieKids Bärchenbande“ gefeiert. | Foto: Christian Schindler
3Bilder
  • Mit einem musikalischen Programm haben Erzieherinnen und Kinder am 8. Juli die offizielle Eröffnung der „SieKids Bärchenbande“ gefeiert.
  • Foto: Christian Schindler
  • hochgeladen von Alexander Schultze

Siemensstadt. Die Eröffnung kam nicht ganz pünktlich. Schon seit Beginn des Jahres ist die „Siekids Bärchenbande“ des Trägers Ina.Kinder.Garten gGmbH am Netz, bald werden auch die 85 Plätze komplett belegt sein.

Einmal muss dann aber zusammen gefeiert werden. In diesem Fall von Siemens, aber auch vom Bezirk. Auf dem ehemaligen Sportgelände von Siemens lobten Adrian Grasse vom Büro der Berliner Leitung der Siemens AG wie auch Stefan Moschko, Leiter der Human Ressources von Siemens Deutschland, Konzept wie Bau. Im vergangenen Jahr war Spatenstich, jetzt toben die Kinder durch den Garten wie durch die Räume mit kindgerecht kleiner Küche und vielen Experimentiermöglichkeiten. Ein Siemens-Tischler hat eigens dafür gesorgt, dass es Häuser im Haus gibt und praktische Unterschübe für die Matratzen zur zwischenzeitlichen Ruhe.

Moschko hat als oberster Personalchef des Konzerns auch schon potenzielle Karrieren im Blick: „Vielleicht machen sich hier auch künftige Führungskräfte auf den Weg.“ Schließlich lernen die Kinder hier spielerisch Englisch, befassen sich aber auch mit Natur und Technik.

Das passt dann wieder zu den Vorstellungen der Senatorin für Bildung, Jugend und Wissenschaft, Sandra Scheeres (SPD), die ebenfalls zur Eröffnung kam. Ihren in der laufenden Legislaturperiode geplanten neuen 20.000 Kitaplätze kommt man so ein Stück näher. Siemens bietet 2000 betriebsnahe Kinderbetreuungsplätze bundesweit an 32 Standorten an. CS

Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.