Siemensstadt - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Lange Nacht der Religionen

Berlin. Am Sonnabend, 29. August, findet zum vierten Mal die Lange Nacht der Religionen statt. 90 Kirchen, Synagogen, Moscheen, Tempel und Gemeindehäuser verschiedener Religionen öffnen an diesem Tag ihre Türen für Besucher und laden zu Ausstellungen, Konzerten, Gesprächsangeboten, Meditationen, Gottesdiensten und vielem mehr. Die Religionsgemeinschaften wollen an diesem Tag zeigen, was die Angehörigen ihrer Glaubensrichtung glauben und wie die Menschen ihren Glauben leben. Damit sollen...

  • Charlottenburg
  • 15.07.15
  • 202× gelesen
Tolle Live-Acts von Pop bis Rock sorgen bei REWE Family am 8. August wieder für Partystimmung. | Foto: REWE

REWE Family am 8. August auf dem Zentralen Festplatz

Wedding. Am 8. August heißt es wieder „Bühne frei für REWE Family“ auf dem Zentralen Festplatz am Kurt-Schumacher-Damm. Das Familien-Event bietet ein spannendes, informatives, unterhaltsames, leckeres und vor allem kostenloses Programm für Groß und Klein in den fünf Erlebniswelten: Die Kleinsten toben im REWE Kinderland, junge Ball-Artisten können in der REWE Fußballwelt kicken, das kostenlose Beauty-Programm für die Damen gibt es in der REWE Beauty-Lounge, in der REWE Genuss-Arena gewähren...

  • Tegel
  • 09.07.15
  • 548× gelesen
Das Musical "Die Hammerfrauen"  wartet mit einer beachtlichen Starbesetzung auf. Hier wird der do-it-yourself-Wahnsinn mit Witz und Charme auf die Schippe genommen. | Foto: Claudius Pflug

Mit Charme und Schrauber: „Hammerfrauen – Das Musical“ bei den Wühlmäusen

Westend. Das neue Musical „Hammerfrauen“ trifft mit viel Charme, Witz und Ironie den Nagel auf den Kopf. Denn auch auf der Bühne bei den Wühlmäusen heißt es jetzt: Ladies Night im Baumarkt! Es wird gefliest, gehämmert und natürlich gepichelt. Und je öfter angestoßen wird, desto mehr wird auch geheult und gelacht. Mit frechem Humor und Lebensgeschichten vom alltäglichen Einreißen und Aufbauen, die uns allen aus dem Herzen sprechen, wird die Männer-Domäne Baumarkt über Nacht von Heimwerker-Frauen...

  • Westend
  • 08.07.15
  • 1.627× gelesen
  • 2

Sommerbeginn in St. Nikolai

Spandau. Zwei Veranstaltungen finden am 12. Juli in der evangelischen St. Nikolai-Kirche auf dem Reformationsplatz statt. Um 10 Uhr beginnt ein Jugendgottesdienst zum Ferienanfang mit Pfarrerin Christine Schlund. Das kostenlose Sommerkonzert des Singkreises St. Nikolai unter Leitung von Gunda Augustat beginnt um 17 Uhr. Ud

  • Haselhorst
  • 30.06.15
  • 97× gelesen

Führung durchs Kirchenmuseum

Spandau. Zur Führung durch das alte Fachwerkhaus und die aktuelle Ausstellung „In der Kirche sind die Teufel los – Christoph Lasius und sein Spandauer Trostspiel von 1549“ lädt das Museum „Spandovia Sacra“ der evangelischen Kirchengemeinde St. Nikolai am Reformationsplatz 12 am 10. Juli um 17 Uhr ein. Die etwa einstündige Führung ist ebenso kostenlos wie der Eintritt ins Museum. Ud

  • Haselhorst
  • 30.06.15
  • 62× gelesen

Mit Bahnfans auf Erlebnisreise gehen: Auf Tour mit der Bürgerinitiative

Spandau. Mit der Bürgerinitiative „Spandauer Verkehrslange ´73 für Berlin und Brandenburg“ können Bahnfans sich noch drei Mal auf Achse begeben. Karten für die Erlebnisreisen gibt es ab sofort bis zum 10. September immer donnerstags von 18 bis 19 Uhr am Stand der Initiative am Südausgang des Bahnhofs Spandau an der Klosterstraße 3. Ins Elbsandsteingebirge geht eine Fahrt am 26. Juli. Anlass ist ein Fest im Kirnitzschtal bei Bad Schandau. Teilnehmer können vor Ort die Landstraßenbahn zum...

  • Wilhelmstadt
  • 30.06.15
  • 147× gelesen

Warmer Geldregen fürs Kino im Kulturhaus: Eine „Oase des anspruchsvollen Films“

Spandau. Über eine Förderung in Höhe von 5000 Euro kann sich das Kino im Kulturhaus Spandau an der Mauerstraße 6 (www.kinoimkulturhaus.de) freuen. Unter 63 Bewerbern gehört das Kino zu den vom „Medienboard Berlin-Brandenburg“ ausgezeichneten Kiezkinos. In Kooperation mit der Deutschen Filmakademie verlieh das Unternehmen, das sich seit 2004 um Filmförderung und Standortmarketing in der Hauptstadtregion kümmert, am 24. Juni den Kinoprogrammpreis Berlin-Brandenburg 2015. Insgesamt wurden dabei...

  • Haselhorst
  • 30.06.15
  • 124× gelesen

Gemeinde feiert Sommerfest

Hakenfelde. Mit einem Abendmahlsgottesdienst auf dem Freigelände des Gemeindezentrums Wichern an der Wichernstraße 14 beginnt am 12. Juli um 10 Uhr ein Sommerfest. Den Gottesdienst begleitet der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde Wichern-Radeland. Im Anschluss wird bis 14.30 Uhr mit Kaffee, Kuchen und Deftigem vom Grill gefeiert. Für Unterhaltung sorgen die Jugendband der Gemeinde und eine Zaubershow. Ud

  • Hakenfelde
  • 30.06.15
  • 49× gelesen
Die Stern und Kreisschiffahrt bietet 30 Touren auf Berlins Gewässern und im Umland an. Foto: Veranstalter | Foto: Foto: Veranstalter

Jetzt Gutscheine der Stern und Kreisschiffahrt gewinnen

Berlin. Berlin liegt zwar nicht am Meer, dennoch zieht sich ein dichtes Netz an Wasserstraßen durch die Stadt. Gemütlich sitzend auf dem Schiff kann man die wasserreiche Hauptstadt mit der Stern und Kreisschiffahrt erleben. Die 30 Touren in der Berliner City und in den Ausflugsgebieten Wannsee, Havelseen und Müggelsee sind einen Ausflug wert. Vom Heimathafen am Treptower Park führen Touren spreeaufwärts entlang der idyllischen Parklandschaft. Die Tour Rund um die Müggelberge ist für Groß und...

  • Charlottenburg
  • 30.06.15
  • 1.431× gelesen
  • 1
  • 1
Impressionen vom Christopher Street Day am 27. Juni 2015. | Foto: Mélanie Leininger
32 Bilder

Christopher Street Day: Berlin erstrahlte in allen Farben des Regenbogens

Berlin. Bunt, schrill und politisch: Der diesjährige CSD am vergangenen Sonnabend, 27. Juni 2015, war nicht nur eine große bunte Party, sondern auch eine Demonstration für die Gleichberechtigung von Homo- und Transsexuellen.1600 Menschen nahmen an der schrillen Parade unter dem Motto "Wir sind alle anders. Wir sind alle gleich" teil und ließen die Straßen zwischen Kurfürstendamm und Brandenburger Tor in allen Farben des Regenbogens erstrahlen. Hunderttausende Schaulustige sammelten sich entlang...

  • Charlottenburg
  • 29.06.15
  • 1.188× gelesen

„Neu-Cladower Salon“ lädt ein

Kladow. Bei der Juli-Veranstaltung des „Neu-Cladower Salons“ berichtet Dr. Miriam-Esther Owesle, Kuratorin der Gesellschaft „Kulturpark Berlin“, am 5. Juli um 14 Uhr im Musiksaal, Neukladower Allee 9-12, über „Prometheus an der Havel – Johannes Guthmann und Otto Greiner“. Johannes Guthmann (1876-1956), einstiger Hausherr des Guts Neu-Cladow, verband mit dem Maler, Zeichner und Graphiker Otto Greiner (1869-1916) eine enge Freundschaft. Der geistig-künstlerischen Verflechtung Greiners mit...

  • Gatow
  • 25.06.15
  • 166× gelesen
Gert Warias hofft auf einen neuen Platz für zwei dieser Öfen | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Neuer Ort für Keramiköfen gesucht: Siemens-Hobbygruppe muss umziehen

Siemensstadt. Die Keramikgruppe im Kulturkreis Siemens sucht dringend Unterstell- und Betriebsmöglichkeiten für zwei Keramiköfen. Ausgerechnet im 35. Jahr ihres Bestehens hat die Keramikgruppe des Kulturkreises Siemens ein existentielles Problem: Sie muss sich von zwei Öfen trennen, in denen ihre Kunstwerke bisher gebrannt wurden. Hintergrund ist der Verkauf der Robert-von-Siemens-Halle am Lenther Steig 7 an das Bezirksamt, ihrem bisherigen Domizil. Deswegen hat Siemens den 16 Mitgliedern der...

  • Siemensstadt
  • 25.06.15
  • 339× gelesen
Kabarettistin Helene Mierscheid steht mit den „StageDiven“ auf der Bühne des Kulturzentrums „Gemischtes“. | Foto: Kulturzentrum Gemischtes

Varieté-Vergnügen mit den „StageDiven“: Sommerprogramm im Kulturzentrum

Staaken. Mit einer Tanzveranstaltung und einem Varieté-Abend startet das Kulturzentrum „Gemischtes“ an der Sandstraße 41 in den Sommermonat Juli. Beim „Tanzen im Gemischten“ können die Teilnehmer mit Tanzlehrerin Daniela Miguel am 1. Juli um 15 Uhr neue Schritte üben und gleich danach auf dem Parkett ausprobieren. Der Tanztee für alle, die Spaß am Tanz haben oder das Tanzen erlernen wollen, ist der letzte vor der Sommerpause. Getanzt werden kann dann wieder am 2. September und in den folgenden...

  • Wilhelmstadt
  • 24.06.15
  • 142× gelesen
Am 14. Juli erobert Panikrocker Udo Lindenberg das Olympiastadion. | Foto: Tine Acke
2 Bilder

Udo Lindenberg live im Olympiastadion - Jetzt Karten gewinnen!

Westend. Es wird ein Event der Superlative: Am 14. Juli erobert Panikrocker Udo Lindenberg das Olympiastadion. Während die Zehntausenden im Stadion noch zur Bühne gucken, wo der Rockliner gerade durch die Wellen bricht, schwebt der Udonaut hoch über den Köpfen ins Olympiastadion! Aber kein Grund zur Panik: Udo landet punktgenau! Und die aufsehenerregende Mission "Stadiontour" geht weiter: Das Kontrollzentrum ist informiert, der Astronaut und seine Crew steuern am 14. Juli Berlin an. Rund...

  • Westend
  • 24.06.15
  • 1.371× gelesen
  • 1
Urlaubsgefühle werden wach beim Fest „Jazz am Hafen“ am Kladower Promenadenhafen. | Foto: Partner für Spandau
2 Bilder

Drei Tage „Jazz am Hafen“: Feste Feiern an Kladows maritimer Meile

Kladow. Bekannte und beliebte Berliner Jazzbands geben sich vom 3. bis 5. Juli im Spandauer Süden ein Stelldichein. Dann lädt die Bezirks-Marketinggesellschaft „Partner für Spandau“ (PfS) wieder zum „Jazz am Hafen“ an die Imchenallee am Kladower Havelufer ein. Jazzige Klänge, touristische Tipps und kulinarische Köstlichkeiten bietet auch in diesem Jahr das Fest am Kladower Promenadenhafen. Gefeiert wird am 3. Juli von 17 bis 24, am 4. Juli von 11 bis 24 und am 5. Juli von 11 bis 19 Uhr. Für die...

  • Gatow
  • 23.06.15
  • 505× gelesen

Fahrt ins grüne Umland

Siemensstadt. Die evangelische Christophorus-Kirchengemeinde, Schuckertdamm 338, organisiert am 9. Juli eine Tagesfahrt zur Bundesgartenschau (Buga) nach Brandenburg. Abfahrt ist um 9 Uhr vor der Kirche. Im Reisepreis von 41 Euro sind die Busfahrt, die Führung über das Buga-Gelände samt Eintritt sowie ein gemeinsames Kaffeetrinken enthalten. Anmeldung und Bezahlung im Gemeindebüro (381 24 55). Ud

  • Siemensstadt
  • 23.06.15
  • 71× gelesen

Orgelkonzerte in St. Nikolai

Spandau. Liebhaber der Orgelmusik kommen am 4. Juli in der St. Nikolai-Kirche auf dem Reformationsplatz gleich zwei Mal auf ihre Kosten. Um 12 Uhr beginnt dort eine zwanzigminütige Orgelandacht und Lesung mit Mirlan Kasymaliev. Um 18 Uhr ist dann im Rahmen des „Orgelsommers St. Nikolai 2015“ ein Konzert für Chor und Orgel mit Werken von Antonin Dvorak, Zoltan Gardonyi und Zoltan Kodaly zu hören. Mitwirkende beim Konzert unter Leitung von Bernhard Kruse sind der Motettenchor St. Nikolai und...

  • Haselhorst
  • 23.06.15
  • 111× gelesen

Italienische Orgelmusik

Siemensstadt. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Offenen Sommerkirche“ erklingt am 5. Juli um 17 Uhr in der Christophorus-Kirche am Schuckertdamm 338 die von Holger Schumacher gespielte Orgel. Zu hören ist bei freiem Eintritt italienische Musik aus fünf Jahrhunderten. Ud

  • Siemensstadt
  • 23.06.15
  • 45× gelesen

Mit Chormusik in den Sommer

Haselhorst. Zu einem kostenlosen sommerlichen Chorkonzert lädt die evangelische Weihnachts-Kirchengemeinde, Haselhorster Damm 54, am 5. Juli um 16 Uhr ein. Zu hören ist Chor- und Orgelmusik von Felix Mendelssohn Bartholdy, vorgetragen von der Haselhorster Kantorei, dem Männerchor „Götterfunken" und Mezzosopranistin Gabriele Näther. Die Orgel spielt Uwe Schamburek. Ud

  • Haselhorst
  • 23.06.15
  • 44× gelesen

Geigen unter freiem Himmel

Spandau. Bei einer Veranstaltung in der Reihe „Abendmusiken bei Kerzenschein“ der Arbeitsgemeinschaft Altstadt Spandau wollen Geiger Tomasc Espanner und sein Ensemble die Besucher mit in ihre magische Welt der Musik nehmen. Das Konzert unter freiem Himmel beginnt am 6. Juli um 20 Uhr auf dem Reformationsplatz. Der Eintritt zur Veranstaltung, die von der evangelischen St. Nikolai-Kirchengemeinde unterstützt wird, ist frei. Ud

  • Haselhorst
  • 23.06.15
  • 53× gelesen
Zur gemeinsamen Meditation auf dem Plateau vor dem historischen Gutshaus Neukladow werden wieder zahlreiche Besucher erwartet. | Foto: lichtseelen.com
3 Bilder

Eine Chance für den Frieden: 11. Berliner Yogafestival im Kulturpark Kladow

Kladow. Zu der nach eigenen Angaben „größten europäischen Yoga-Veranstaltung“ erwartet der Veranstalter, der Verein „Lernen in Bewegung“, vom 9. bis 12. Juli rund 4 000 Besucher beim „11. Berliner Yogafestival“ im Kulturpark Kladow an der Neukladower Allee 9-12. 2015 steht das Festival im Zeichen der der Entwicklung inneren und äußeren Friedens, der „Friedensbotschaft des Yoga“. Im Vorfeld des Festivals rollt daher auch das „Peace Wheel“ durch Berlin und erreicht am 9. Juli das...

  • Gatow
  • 23.06.15
  • 541× gelesen

Sommergewimmel zwischen Land und Wasser: Mit Stadtgänger Bernd S. Meyer über die Triglawbrücke

Rahnsdorf. Zum Ortsteil Rahnsdorf gehört auch Hessenwinkel, ein beliebtes Villenwohngebiet am Südostrand Berlins. Hier gibt es eine kleine Götterinsel, auf der die Straßen nach dem germanischen Wodan und seinem Sohn Baldur benannt sind. Und nach dem Slawengott Triglaw, der seinen Namen für die Insel-Zufahrtsstraße und auch für die Triglawbrücke gibt. Die Zwei-Kilometer-Wanderung beginnt an der Hessenwinkler Waldkapelle, einem Ziegelbau, der von den Architekten des Schöneberger Rathauses...

  • Rahnsdorf
  • 23.06.15
  • 923× gelesen
Am 21. Juni findet wieder die Fête de la Musique statt. An zahlreichen Orten der Stadt wird musiziert und das für alle kostenlos. Foto: Dominik Butzmann / Fête de la Musique
7 Bilder

Berlin wird zur großen Bühne

Jährlich zum Sommeranfang am 21. Juni erklingt die Stadt und Berlin wird zu einer einzigen großen Bühne. Bereits seit über zwanzig Jahren gibt es die Fête de la Musique. Auf Plätzen, in Kneipen, auf Höfen und in S-Bahnbögen, überall wird musiziert. Inzwischen vebindet die Fête de la Musique nicht nur alle Musikliebhaber in Berlin, sondern Menschen in über 500 Städten weltweit. Zu hören gibt es Musik aller Stilrichtungen, für das Publikum gratis, da alle Bands, Orchester, Chöre und Solisten, an...

  • Niederschönhausen
  • 18.06.15
  • 664× gelesen
  • 1
Alexanderplatz (Foto: Mélanie Leininger)
21 Bilder

Leinwände aus Beton

Street-Art ist in Berlin allgegenwärtig und überall zu finden: an Fassaden, in Hauseingängen, auf Mauern, in Unterführungen, an Masten, Brückenpfeilern und Stromkästen. Street-Art unterscheidet sich deutlich von plumpen Graffiti Schmierereien und den ebenfalls allgegenwärtigen Tags. National und international bekannte Künstler haben sich in Berlin ebenso verewigt, wie zahlreiche unbekannte Talente. Mélanie Leininger hat sich auf die Suche gemacht und Berlins buntes Stadtbild in Fotos...

  • Charlottenburg
  • 17.06.15
  • 668× gelesen
  • 1
  • 4

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.