Siemensstadt. Zum 18. Mal findet am Sonntag, 26. August, auf dem Gelände des Sport Clubs Siemensstadt am Rohrdamm das Festival des Sports statt. Die Veranstaltung gilt als Deutschlands größter Breitensportevent.
Die Besucher können mehr als 40 Sportangebote ausprobieren - von Speedminton über Minigolf bis American Football, Schach, Golf oder Karate. Zu den Attraktionen gehören ein echtes Olympia-Ruderboot, ein Segway-Parcours und eine 70 Meter lange Lufthindernisbahn. Bei Segway Personal Transporter handelt es sich um elektrisch angetriebenen Einpersonen-Transportmittel mit nur zwei auf derselben Achse liegenden Rädern, zwischen denen die beförderte Person steht. Kinder haben die Möglichkeit, bei der Aktion "Danke Mama" ihre Eltern mit Massagen zu beschenken und in der Mal-Ecke ein kostenloses Wellness-Wochenende für ihre Mama zu gewinnen. Daneben gibt es ein Bühnenprogramm mit Musik- und Tanzeinlagen. Die Besucher sollten auch ihre Badesachen nicht vergessen. Denn im Schwimmbad steigt eine Poolparty.
Außerdem findet im Rahmen des Sportfestivals der Charity-Lauf "Samsung Hope for Youth" statt. Jeder Teilnehmer muss dort mindestens eine zwei Kilometer lange Runde zurücklegen. Insgesamt sollen am Ende 2012 Kilometer zusammenkommen. Wird das geschafft, hat die Firma Samsung eine großzügige Spende für das SOS-Kinderdorf Berlin versprochen. Und es werden drei Handys an die Läufer verlost.
Das Rennen startet um 11 Uhr und soll bis gegen 17 Uhr dauern. Bis 16.20 Uhr können Besucher sich dafür noch anmelden.
Beginn des Sportfestivals ist um 9 Uhr. Der Eintritt ist frei. Der Eingang ist an der Boulstraße 14. Es gibt in der Umgebung 1000 Parkplätze und einen kostenlosen Shuttle-Service. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Sportcentrum über die U7, Station Rohrdamm, sowie der Buslinie 123 zu erreichen.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare