Siemensstadt - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Workshop für Alleinerziehende

Spandau. Am 21. März gibt es in den USA den "Single Parent Day", der auf die besonderen Leistungen und Herausforderungen von Alleinerziehenden aufmerksam macht. Auch in Spandau geht es an diesem Tag in einem Workshop um die Anerkennung für Alleinerziehende und ihren Fragen. Denn laut dem stellvertretenden Koordinator des bezirklichen Netzwerkes für Alleinerziehende Spandau, Len Saenger, sind immerhin 31,9 Prozent der Haushalte in Spandau Ein-Eltern-Familien, das heißt, ein Elternteil kümmert...

  • Spandau
  • 09.03.22
  • 107× gelesen

Nur 49 Organspender
Die Zahl geht erneut leicht zurück

Die Zahl der Organspender geht erneut leicht zurück. Laut der vorläufigen Zahlen der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) haben im vergangenen Jahr 49 Menschen in Berlin nach ihrem Tod ein oder mehrere Organe gespendet. 2020 waren es noch 52 Spender, 2019 sogar 55, wie die Techniker Krankenkasse (TK) mitteilt. Allerdings warten derzeit in Berlin auch weniger Menschen auf ein Spenderorgan als noch vor einem Jahr. Anfang 2022 standen 406 Berliner auf der Warteliste. Zu Beginn des Jahres...

  • Mitte
  • 07.03.22
  • 110× gelesen

Gratulationen weiter nur per Post

Spandau. Aufgrund der noch immer hohen Zahl an Corona-Neuinfektionen bleibt der sogenannte Gratulationsdienst des Bezirksamtes noch mindestens bis zum 30. April ausgesetzt. Daher finden auch weiter keine Hausbesuche der ehrenamtlichen Mitarbeiter anlässlich von hohen Geburtstagen oder Ehejubiläen statt. Die Glückwünsche werden weiterhin per Post übersandt. tf

  • Spandau
  • 07.03.22
  • 32× gelesen
Die Mitglieder der bisherigen Seniorenvertretung zusammen mit dem bis November 2021 amtierenden Sozialstadtrat Gerhard Hanke (hinterste Reihe links). | Foto:  Bezirksamt Spandau

Senioren an die Urne
Vom 14. bis 18. März wird eine neue bezirkliche Seniorenvertretung gewählt

Im März werden in Berlin die Seniorenvertretungen neu gewählt, Ein solches Gremium gibt es in jedem Bezirk. Welche Aufgaben es hat und wie die Wahl abläuft, beantwortet das Sp. Was macht die Seniorenvertretung? Sie ist sozusagen das Sprachrohr für Wünsche, Belange und Forderungen der älteren Generation und somit Ansprechpartner für Politik und Verwaltung. Probleme, über die sie informiert wird oder ihr selbst bekannt sind, reicht sie an das Bezirksamt oder in die BVV weiter. Wie viele...

  • Spandau
  • 07.03.22
  • 243× gelesen
Mandy (Zweite von rechts), hat inzwischen mehr als eine Mütze gestrickt. | Foto:  Mosaik

Erste Mützen gingen an Berliner Kältehilfe
Mandys Bitte um Wollspenden war ein großer Erfolg

Der Spendauaufruf für Mandys Strickaktion war ein voller Erfolg. Nun hat Mandy ihre erste Spende an einen Spandauer Verein übergeben, der sich in der Berliner Kältehilfe engagiert. Mandy ist Teilnehmerin im Beschäftigungs- und Förderbereich der Mosaik-Berlin gGmbH. Um wohnungslosen Menschen zu helfen, fertigt sie Wollmützen an. Im Februar bat um weitere Wollspenden, damit sie möglichst viele Mützen herstellen kann. Ihre Bitte wurde erfüllt. Mandy sei mit Spenden "geradezu überschüttet" worden,...

  • Spandau
  • 06.03.22
  • 102× gelesen

Aktionswochen im März

Spandau. Der Mädchen- und Frauenmärz sowie die Internationalen Wochen gegen Rassismus präsentieren in diesem Jahr ein gemeinsames Programm. Bis Ende März gibt es zahlreiche Veranstaltungen, Diskussionen, Filmvorführungen, Lesungen oder Beratungsangebote. Sie finden vor allem rund um den Weltfrauentag am 8. März und dem Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März statt. Das gesamte Programm findet man auf der Website der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten auf bwurl.de/17r9. tf

  • Spandau
  • 05.03.22
  • 48× gelesen

Freier Eintritt ins Schwimmbad

Berlin. Die vor dem Krieg in ihrer Heimat geflohenen Ukrainer können die Schwimmhallen und Bäder der Berliner Bäderbetriebe (BBB) ab sofort kostenlos nutzen. Das hat der Vorstand des landeseigenen Unternehmens beschlossen. „Das Schicksal der Menschen aus der Ukraine bewegt uns sehr. Wir möchten die Menschen aus der Ukraine ein bisschen unterstützen“, sagt BBB-Chef Johannes Kleinsorg. Die Gratisregel gilt erstmal nur bis Ende März. In Berlin kommen täglich Flüchtlinge aus der Ukraine an. Der...

  • Mitte
  • 04.03.22
  • 869× gelesen

Ukraine-Hilfe im Internet

Berlin. Die Senatskanzlei hat eine zentrale Internetseite für ukrainische Kriegsflüchtlinge  www.berlin.de/ukraine und für Hilfsangebote gestartet. Betroffene finden dort auch auf Ukrainisch und Russisch wichtige Informationen zu Visa, Aufenthaltsrecht und Asylanträgen. Wer helfen möchte und den Menschen zum Beispiel ein Zimmer oder ein Bett anbieten kann, kann sich auf dem Portal in eine Datenbank eintragen. Es gibt auch Informationen über Sachspenden, Sammelorte und weitere Hilfsangebote....

  • Mitte
  • 03.03.22
  • 175× gelesen

Berliner Pflegebären

Berlin. Mitte Mai steht die Woche der pflegenden Angehörigen an. Über 80 Prozent der Menschen mit Pflegebedarf leben zu Hause und werden von Angehörigen, Freunden und Nachbarn versorgt. Der durchschnittliche Pflegeaufwand, den diese leisten, beträgt 55 Stunden pro Woche und entspricht einer Wertschöpfung von über 44 Milliarden Euro pro Jahr. Die Woche der pflegenden Angehörigen soll die Aufmerksamkeit auf dieses Engagement lenken und Gelegenheit geben, Danke zu sagen. Dazu gehört auch die...

  • Weißensee
  • 01.03.22
  • 203× gelesen

Spendenaufruf für die Ukraine

Berlin. Der gemeinnützige Verein „Apotheker ohne Grenzen“ organisiert zusammen mit der polnischen Hilfsorganisation „Polish Medical Mission“ die Versorgung von ukrainischen Krankenhäusern mit medizinischem Bedarf. Erste Lieferungen sind bereits an die ukrainischen Helfer übergeben worden. Auch die Berliner Regionalgruppe von „Apotheker ohne Grenzen“ mit ihren 150 Mitgliedern ruft zu Spenden auf, um hilfsbedürftigen Menschen in der Ukraine Verbands- und Hilfsmittel sowie anderen medizinischen...

  • Weißensee
  • 28.02.22
  • 541× gelesen

Proteinimpfstoff jetzt erhältlich

Berlin. Der Senat impft in seinen Zentren in Tegel und im Drive-in Lichtenberg jetzt auch mit Nuvaxovid des amerikanischen Herstellers Novavax. Berlin erhält zunächst 63.000 Impfdosen von Novavax, von denen rund die Hälfte für die Impfstellen in Tegel und Lichtenberg eingeplant sind. Die andere Hälfte bekommen Haus- und Facharztpraxen, Apotheken und Krankenhäuser. Bisher wurden in Deutschland die Vektorimpfstoffe Astrazeneca und Johnson & Johnson sowie die mRNA-Impfstoffe Biontech und Moderna...

  • Tegel
  • 28.02.22
  • 127× gelesen

Börse für Kinderkleidung

Falkenhagener Feld. Die evangelische Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde, Im Spektefeld 26, veranstaltet am Sonnabend, 5. März, von 14 bis 16 Uhr eine Kinderkleiderbörse. Zutritt haben Genesene, Geimpfte, Geboosterte oder aktuell getestete Personen. Das vollständige Hygienekonzept und die Teilnahmebedingungen erhalten die Besucher bei der Nummernausgabe am Montag, 28. Februar von 18 bis 19 Uhr. Kleidung, die bei der Börse angeboten werden soll, ist am Donnerstag, 3. März von 16 bis 18 und am Freitag,...

  • Falkenhagener Feld
  • 27.02.22
  • 47× gelesen

Fahrkarten für Ehrenamtliche

Berlin. Die S-Bahn und die BVG stellen in den kommenden zwei Jahren jeweils 17 000 kostenlose Einzelfahrscheine für Bürger zur Verfügung, die ehrenamtlich anderen Menschen helfen. Die Fahrkarten sind für Menschen mit geringem Einkommen für ihre Fahrten zum Einsatzort gedacht. Die Gratistickets für Ehrenamtliche sind eine Kooperation von Senatssozialverwaltung, BVG, S-Bahn und Paritätischem Wohlfahrtsverband. In Berlin engagieren sich Tausende Menschen freiwillig bei Besuchsdiensten, in der...

  • Mitte
  • 18.02.22
  • 262× gelesen

Wann ist ein Mann ein Mann?

Siemensstadt. Im Stadtteilzentrum in der Wattstraße 13 trifft sich jeden Mittwoch eine Männergruppe. Ohne Frauen tauschen sich die Herren über ihre Stärken und Schwächen und veränderte Geschlechterrollen aus. Wer teilnehmen möchte, der meldet sich bitte per E-Mail an shtsiemensstadt@casa-ev.de unter Telefon 382 46 34 an. tf

  • Siemensstadt
  • 13.02.22
  • 45× gelesen

Termin für Sozialberatung

Wilhelmstadt. In der Geschäftsstelle der Linkspartei, Pichelsdorfer Straße 138, gibt es am 22. Februar die nächste Sozialberatung mit Katayun Pirdawari. Sie findet von 17 bis 19 Uhr statt. Um Anmeldung unter Telefon 36 43 74 71 oder per E-Mail an carla.assmann@dielinke.berlin wird gebeten. Die Sozialberatungs-Termine finden in der Regel an zwei Dienstagen im Monat statt. Die Beratung kann außer auf Deutsch auch auf Persisch, Dari, Englisch und Türkisch durchgeführt werden. tf

  • Wilhelmstadt
  • 12.02.22
  • 61× gelesen
Foto:  CDU-Fraktion Spandau

Hier geht es zum Impfen

Kladow. Im Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe befindet sich im Haus 16 ein Impfzentrum. Allerdings gab es auf den Wegweisern des Krankenhauses zunächst keine Hinweise auf das Zentrum. Die Bezirksverordnetenversammlung hatte daher in einem Beschluss auf Antrag der CDU-Fraktion das Bezirksamt aufgefordert, auf ein solches Hinweisschild bei der Krankenhausverwaltung zu drängen. Der Weg zum Impfen ist inzwischen tatsächlich ausgeschildert, ob mit oder ohne Zutun des Bezirksamtes. tf

  • Kladow
  • 11.02.22
  • 161× gelesen

FFP2-Masken auch im Staakentreff

Staaken. Zu den bereits bekannten Ausgabestellen für FFP2-Masken in Spandau an Menschen mit geringem Einkommen ist eine weitere hinzugekommen. Im Staakentreff, Obstallee 22c, gibt es den kostenlosen Mund-Nasen-Schutz montags von 9 bis 15, dienstags von 10 bis 17, mittwochs von 9 bis 13 und donnerstags von 9 und 17 Uhr. Besucher müssen klingeln. Bitte auch einen Anspruchsnachweis, zum Beispiel einen Leistungsbescheid, mitbringen. Pro Person gibt es an allen Ausgabestellen maximal fünf Masken....

  • Staaken
  • 10.02.22
  • 87× gelesen

Jugendnotmail mit neuer Seite

Berlin. Der Online-Beratungsdienst Jugendnotmail der KJSH-Stiftung hat eine neue Internetseite. Kinder und Jugendliche können auf dem Portal kostenfrei und vertraulich mit ehrenamtlichen Psychologen über ihre Sorgen und Probleme reden. Die Online-Beratung „ohne Tabuthemen“, wie es heißt, ist rund um die Uhr per E-Mail oder Chat möglich. Immer montags von 19 bis 20.30 Uhr gibt es moderierte Chats zu Themen wie Geld, Corona-Ärger oder Homeschooling. Auf der neuen Startseite gibt es ein kurzes...

  • Mitte
  • 07.02.22
  • 137× gelesen

Kandidaten nur online zu erleben

Spandau. Wegen der aktuellen Pandemielage wurden die geplanten Veranstaltungen zur Präsentation der Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zur Seniorenvertretung abgesagt. Das betrifft die Termine am 10. und 22. Februar sowie am 1. März, die in verschiedenen Seniorenklubs hätten stattfinden sollen. Informationen finden sich aber im Internet auf www.berlin.de/ba-spandau/politik-und-verwaltung/aemter/amt-fuer-soziales/artikel.1112277.php. Dort stellen sich zum Beispiel alle Bewerber...

  • Spandau
  • 06.02.22
  • 89× gelesen
Wer sich anderthalb Jahre um einen solchen Welpen kümmern möchte, braucht Geduld, Einfühlungsvermögen und ganz viel Zeit. | Foto: Hunde für Handicaps/A. Senkel

Ausbildung zum Assistenzhund
Verein "Hunde für Handicaps" sucht Paten für Welpen

Auf den ersten Blick sieht Toby aus wie jeder andere Labrador Retriever. Doch Toby unterscheidet sich von seinen Artgenossen. Der anderthalbjährige Rüde wird zum Assistenzhund ausgebildet. Damit es Hunde wie Toby gibt, die Menschen den Alltag erleichtern und zugleich Freund und Helfer auf vier Pfoten sind, braucht der Verein „Hunde für Handicaps“ Hilfe. Berliner, die sich vorstellen können, einem Welpen für anderthalb Jahre ein Zuhause zu geben, können sich beim Verein melden. Wichtige...

  • Weißensee
  • 03.02.22
  • 543× gelesen

Selbsthilfegruppe zu Blasenkatheter gegründet

Siemensstadt. Im Selbsthilfetreffpunkt Siemensstadt, Wattstraße 13, hat sich eine Selbsthilfegruppe zum Thema Blasenkatheter gegründet. Betroffene und deren Angehörige sind eingeladen, sich dort mit anderen auszutauschen. Geplant sind Treffen ab dem 7. Februar immer am ersten Montag im Monat von 10 bis 12 Uhr. Interessenten werden gebeten, sich unter Telefon 381 70 57 zu melden. tf

  • Siemensstadt
  • 29.01.22
  • 33× gelesen

Parkausweis auf Abwegen

Frau Christa P. aus Tempelhof rief Ende des vergangenen Sommers bei der Kummer-Nummer an. Ihr Ehemann Günter P. hatte aufgrund eines Neufeststellungsantrages beim LAGeSo einen höheren Grad der Behinderung und verschiedene Merkzeichen anerkannt bekommen, unter anderem auch das Merkzeichen „aG“ (außergewöhnliche Gehbehinderung). Damit kann er sich beim Bezirksamt einen Parkausweis ausstellen lassen, um bei Arztbesuchen oder Einkäufen keine unnötigen Gehstrecken zurücklegen zu müssen. Christa P....

  • Mahlsdorf
  • 28.01.22
  • 149× gelesen

Hausnotruf in Berlin testen

Berlin. Alleinstehende ältere Menschen haben häufig Angst, aufgrund eines Sturzes oder medizinischen Notfalls hilflos in der Wohnung zu sein. Ein Hausnotruf-Gerät kann hier helfen. „Mehr als 10.000 Menschen in Berlin nehmen bereits am Malteser-Hausnotruf teil, um umgehend einen Ansprechpartner und Hilfe im Notfall zu haben“, sagt Thorsten Zybell, Diensteleiter Hausnotruf der Malteser in Berlin. Da der Hausnotruf ein anerkanntes Pflegemittel ist, können die Kosten von der Pflegekasse übernommen...

  • Weißensee
  • 20.01.22
  • 162× gelesen

Besuche des Gratulationsdienstes weiter ausgesetzt

Spandau. Persönliche Glückwünsche bei hohen Geburtstagen oder Ehejubiläen durch ehrenamtliche Mitarbeiter des bezirklichen Gratulationsdienstes wird es weiterhin aufgrund der Coronalage nicht geben. Die Besuche wurden erneut und jetzt bis vorerst 30. April ausgesetzt. Den Jubilaren wird aber schriftlich per Post gratuliert. tf

  • Spandau
  • 19.01.22
  • 46× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.