Siemensstadt - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Ausbildung zum Seniorpartner

Berlin. Der Verein Seniorpartner in School sucht Freiwillige, die sich für einen Einsatz zur Konfliktlösung an Berliner Schulen ausbilden lassen möchten. Vermittelt werden Grundlagen in Mediation, Gesprächsführung und Bildungsbegleitung. Ein Kennenlern-Treffen findet am Montag, 8. Dezember, von 10 bis 13 Uhr im Rathaus Friedenau am Breslauer Platz 1 im Raum "Frieda" statt. Weitere Informationen gibt es unter 62 72 80 48 (Mo bis Fr von 9.30 bis 13.30 Uhr) und auf www.seniorpartner-berlin.de....

  • Mitte
  • 18.11.14
  • 104× gelesen

Tafeln mit starkem Partner

Berlin. Der Bundesverband Deutsche Tafel und die Metro Group haben ihre Zusammenarbeit um weitere drei Jahre verlängert. Deutschlandweit gibt es 919 Tafeln mit 60.000 Helferinnen und Helfern, die Lebensmittel für Bedürftige sammeln. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 17.11.14
  • 29× gelesen

Für eine schöne Bescherung

Berlin. Um sozial benachteiligten und chronisch kranken Kindern und Jugendlichen zu Weihnachten eine Freude zu bereiten, startet die Berliner Morgenpost bereits im zwölften Jahr ihre Aktion "Schöne Bescherung". Damit werden Initiativen oder soziale Einrichtungen unterstützt, die sich um Kinder und Jugendliche kümmern. Machen auch Sie mit bei der "Schönen Bescherung"! Jede Spende wird ohne Abzüge eingesetzt. Bitte spenden Sie an Berliner helfen, Stichwort: Weihnachten, IBAN: DE69 1002 0500 0003...

  • Mitte
  • 17.11.14
  • 112× gelesen

Flüchtlingskinder sollen schneller in die Schule

Spandau. Der Bezirk lockert die Vorgaben zum Tuberkulose-Test für Flüchtlingskinder. Der Test gehört in Spandau zur Erstuntersuchung für die Einschulung - was die Wartezeit auf einen Schulplatz auf mehrere Wochen verlängert.Die Spandauer Amtsärztin hat ihre bisherige Vorgabe zur Tuberkulose-Untersuchung für Flüchtlingskinder modifiziert. Das teilte Schulstadtrat Gerhard Hanke (CDU) auf der Sitzung des Bildungsausschusses am 11. November mit. Demnach können die Kinder in die Schule, sofern der...

  • Spandau
  • 17.11.14
  • 466× gelesen
Über sieben Wochen bauten die Schüler des OSZ Bautechnik die Blockhäuser. | Foto: Knobelsdorff-Schule

Berufsschüler bauten die Blockhäuser

Siemensstadt. Schüler der Knobelsdorff-Schule an der Nonnendammallee 140-143 haben für die Jugendfreizeiteinrichtung "Quader" zwei Blockhäuser gebaut.Über sieben Wochen arbeiteten die Berufsschüler des Oberstufenzentrums (OSZ) Bautechnik an ihrem Projekt. Im Ergebnis entstanden zwei kleine Blockhäuser, die nun auf dem Gelände des "Quaders" am Helen-Keller-Weg 12 stehen. Die jugendlichen Besucher des Quaders können die Blockhäuser als Werkstatt nutzen, beispielsweise um Fahrräder zu reparieren....

  • Siemensstadt
  • 17.11.14
  • 193× gelesen

Lotsen-Projekt will noch bekannter werden

Siemensstadt. Ideen gibt es viele. Was noch fehlt, sind aktive Nachbarn. Mit regelmäßigen Treffs will sich das Lotsen-Projekt im Kiez jetzt bekannter machen. Deshalb stehen die Nachbarschaftslotsen am 22. November mit einem Infostand neben der Commerzbank an der Nonnendammallee 89.Interessierte Nachbarn sind ab 11 Uhr zu einem Glas Tee oder alkoholfreiem Glühwein eingeladen, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Auch Mitarbeiter des Stadtteilzentrums sind vor Ort. In dem...

  • Siemensstadt
  • 13.11.14
  • 75× gelesen

Dritter Gesundheitstag des Jobcenters Spandau am 26. November

Spandau. Zum dritten Mal lädt das Jobcenter Spandau am 26. November von 10 bis 14 Uhr zu einem Gesundheitstag für Arbeitsuchende im Alter von über 50 Jahren in den Bürgersaal des Rathauses an der Carl-Schurz-Straße 2/6 ein.Den Gesundheitstag unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) gestalten die "Arbeitsvermittler 50 plus" des Job Centers Spandau. Sie beraten im Rahmen des Bundesprogramms "Perspektive 50 plus" im Beschäftigungspakt "Berliner Betriebe nutzen die...

  • Spandau
  • 12.11.14
  • 102× gelesen
Dr. Salman Heiderfazel
2 Bilder

Expertentelefon zum Thema Rhythmusstörungen des Herzens

Berlin. Herzrasen, Herzstolpern und Leistungsschwäche sind häufige Symptome von Herzrhythmusstörungen. Durch neue Therapieverfahren können viele Herzrhythmusstörungen effektiv beseitigt werden. Zu diesem Thema stehen am 19. November Experten des Berliner Herzrhythmus-Zentrums im Vivantes Klinikum Am Urban Rede und Antwort.Herzrhythmusstörungen können jeden betreffen. Zwar treten Arrhythmien häufiger im höheren Lebensalter auf, doch können sie auch junge Menschen betreffen. Durch innovative...

  • Mitte
  • 11.11.14
  • 2.867× gelesen

Flüchtlinge brauchen Hilfe

Berlin. Um das zivilgesellschaftliche Engagement für Flüchtlinge in Berlin zu verstärken, wurde auf dem Portal www.berlin.de/buergeraktiv eine neue Seite eingerichtet. Unter asurl.de/z0- sind Adressen von Initiativen aufgeführt, die Flüchtlingen helfen. Vereine und Gruppen, die dort ebenfalls eingetragen werden möchten, schicken eine Mail an buergeraktiv@berlin.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 11.11.14
  • 215× gelesen

Spendenaktion zu Weihnachten

Berlin. Unter dem Motto "Weihnachtsfreude weitergeben" sammeln MyPlace-SelfStorage und die Berliner Tafel bis zum 12. Dezember wieder Weihnachtsgeschenke für Bedürftige. Benötigt werden gut erhaltene Spielsachen (keine Kuscheltiere), haltbare Lebensmittel, original verpackte Drogerieartikel und Elektrokleingeräte. Informationen zu den Sammelstellen und Öffnungszeiten gibt es auf www.myplace.de/ort/berlin. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 11.11.14
  • 124× gelesen

Nach Meinung des Jobcenters...

Berlin. Stefanie Meine ist alleinerziehende Mutter. Seit 2010 erhält sie anteilig für sich und ihren Sohn ALG II- Leistungen. Im Juli stellte das Jobcenter plötzlich die Zahlung für ihren Sohn ein.Auf Nachfrage teilte das Amt mit, dass ihr Sohn nicht dauerhaft bei ihr leben würde. Tatsächlich besucht der Sohn seinen Vater aber nur alle 14 Tage am Wochenende. Sie legte Widerspruch ein. Er wurde auch akzeptiert. Dennoch stellte das Amt die komplette Zahlung ein. Stefanie Meine sei ihrer...

  • Mitte
  • 11.11.14
  • 269× gelesen
Die Ehrenamtlichen von der Suppenküche Lichtenrade bereiten jeden Sonntag Essen für 120 Gäste vor. Zum Marktplatz gehen sie mit konkreten Wünschen. | Foto: KT

Am 20. November öffnet wieder der Gute-Tat-Marktplatz

Berlin. Am 20. November öffnen sich um 17 Uhr im Ludwig-Erhard-Haus der Industrie- und Handelskammer (IHK) in der Fasanenstraße 85 wieder die Türen zum Gute-Tat-Marktplatz.Die Stiftung Gute-Tat hat dazu über 50 soziale Organisationen eingeladen, die IHK erwartet über 120 Unternehmen. "2006 haben wir diesen Marktplatz zum ersten Mal veranstaltet", sagt Beate Bera von der Stiftung Gute-Tat. Inzwischen veranstaltet die Stiftung den Markt gemeinsam mit der IHK und der Handwerkskammer. Bei dem...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.11.14
  • 191× gelesen
Anzeige

Tipps von der Knappschaft

Kerzen, die am Adventskranz brennen, der Duft von Plätzchen kommt aus dem Backofen, bunte Lichterketten verbreiten Weihnachtsstimmung. Advent! Aber auch abgebrannte Adventsgestecke, Weihnachtsbäume, die Feuer gefangen haben, oder defekte Lichterketten gehören leider zur Adventszeit. Kinder fassen schnell an das heiße Backblech, bekommen heißes Wachs auf die Haut oder verschlucken sich an kleinen Gegenständen. Im Ernstfall Ruhe zu bewahren und schnell die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, ist...

  • Mitte
  • 07.11.14
  • 148× gelesen

Ideen für Jugendforum gesucht

Spandau. Null Bock auf Rechts? Ideen für mehr Toleranz? Beim Jugendforum "denk!mal ’15" des Berliner Abgeordnetenhauses am 21. Januar 2015 können auch Spandauer mitmachen.Beim Jugendforum werden Projekte präsentiert, die an Opfer des Nationalsozialismus erinnern oder gegen Rassismus und Intoleranz ein Zeichen setzen. "In einer großen Abendveranstaltung werden Projekte ausgezeichnet, mit denen sich Jugendliche gegen Rassismus und Rechtsextremismus engagieren", informiert der Spandauer...

  • Spandau
  • 06.11.14
  • 87× gelesen

Bezirk müsste allerdings mitfinanzieren

Spandau. Zwei neue soziale Projekte könnten 2015 in Spandau starten. Sie unterstützen Jugendliche und Arbeitslose. Der Bezirk müsste die Bundesprojekte allerdings kofinanzieren.Von den beiden neuen Bundesprojekten "Jugend stärken im Quartier" und "Biwaq" könnten im kommenden Jahr auch die Spandauer profitieren. Darauf weist der Spandauer Bundestagsabgeordnete Swen Schulz (SPD) hin. Spandau sei von der Bundesregierung als eine Region ausgewählt worden, um an dem Programm "Jugend stärken im...

  • Spandau
  • 06.11.14
  • 80× gelesen

Repair-Cafés gegen die Wegwerf-Kultur

Spandau. Gegen die Wegwerf-Kultur kämpfen die Repair-Cafés in der Havelstadt. In denen besteht die Möglichkeit, defekte Dinge reparieren zu lassen oder selbst bei deren Reparatur zu helfen.Dies ist an jedem zweiten Donnerstag im Monat beim "Repair-Café" im Stadtteilladen Wilhelmstadt an der Adamstraße 39 möglich. In diesem Monat werden Teilnehmer am 13. November von 17.30 bis 20 Uhr erwartet. Der Eintritt ist frei. Allerdings sollten sich Interessenten bei der Klima Werkstatt Spandau unter 39...

  • Spandau
  • 05.11.14
  • 84× gelesen

Aktueller BBE-Newsletter

Berlin. Angesichts der demografischen Entwicklung steuert Deutschland auf einen Pflegenotstand und auf einen Kollaps der Sozialsysteme hin. Nötig sei deshalb ein erweiterter Arbeitsbegriff, der die Familienarbeit, Gemeinwesensarbeit und Freiwilligenarbeit ebenso umfasst wie die Erwerbsarbeit. Dies fordert Christoph Zeckra vom Generali Zukunfsfonds in seinem Gastbeitrag "Arbeit als Ganzes: Auf dem Weg zur Mitgestaltungsgesellschaft?" im aktuellen Newsletter des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches...

  • Mitte
  • 04.11.14
  • 95× gelesen

70 Stiftungen stellen sich vor

Berlin. Am 14. November findet zum sechsten Mal der Berliner Stiftungstag im Berliner Rathaus statt. Von 11 bis 18 Uhr stellen sich mehr als 70 Stiftungen im Fest- und Säulensaal vor. In Fachvorträgen und Gesprächsrunden, an Kommunikationsinseln und Informationsständen kann man sich mit allen Fragen rund um das Thema Stiftungen vertraut machen und mit engagierten Stifterinnen und Stiftern ins Gespräch kommen. Außerdem werden zu unterschiedlichen Zeiten Bücher und ein Hertha-Trikot zugunsten von...

  • Mitte
  • 04.11.14
  • 71× gelesen
Ein kleiner Ball erinnert an die Fragwürdigkeit von Spielangeboten im Netz. | Foto: Christian Schindler

Pilotprojekt gegen Spielsucht startet jetzt in Spandau

Siemensstadt. Nach dem Inkrafttreten des verschärften Berliner Spielhallengesetzes am 2. Juni 2011 geht die Politik das Problem der Spielsucht mit einem Präventionsprojekt an, das Mitte September in Mitte und Spandau gestartet ist.Der Ort für die erste öffentliche Vorstellung des Projektes "Game over" am 3. November hat Symbolkraft: Der Spandauer SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz hat in sein Bürgerbüro am Quellweg 10 eingeladen. Jahrelang war dort eine Spielhalle beheimatet, bevor Buchholz mit...

  • Siemensstadt
  • 03.11.14
  • 102× gelesen

Infoabend für Eltern am 13. November

Spandau. Wenn das Kind auf die Oberschule wechselt, gibt es viele Fragen. Elternfortbildner klären bei einem Informationsabend am 13. November im Rathaus auf.Viele Spandauer Schüler wechseln im kommenden Schuljahr auf eine Oberschule. Doch was ist die richtige Schulform und wo liegen die Unterschiede? Antworten auf diese Fragen bekommen Eltern beim Infoabend am 13. November im Rathaus Spandau. Dort informieren die Elternfortbildner Andrea Gowitzke, Gabriele und Jürgen Hilpisch sowie Carsten...

  • Spandau
  • 03.11.14
  • 269× gelesen
Guter Hoffnung: Helmut Kleebank und Karl Heinz Velten (rechts) setzen auf die gemeinnützige Genossenschaft. | Foto: Ulrike Kiefert

Genossenschaft könnte bbw retten

Spandau. Weil der Senat das Geld streicht, endet im August 2015 ein erfolgreiches Berufsausbildungs-Projekt. Ein Genossenschaftsmodell könnte die Ausbildungsstätte am Brunsbütteler Damm 143-147 retten.Die Schließung ist beschlossene Sache. Ende August 2015 macht die bbw Berufsvorbereitungs- und Ausbildungsgesellschaft mbH dicht. Dann werden auch die letzten 200 jungen Berliner, die momentan noch ihre Lehre zum Metallbauer, Elektromonteur oder Friseur beenden, das Haus verlassen müssen. Denn der...

  • Spandau
  • 30.10.14
  • 1.148× gelesen
Der Rathausturm soll im 102. Jubiläumsjahr der Rathausübergabe von Herbst 2015 an dauerhaft leuchten. | Foto: privat

Wahrzeichen der Havelstadt soll weithin sichtbar werden

Spandau. Die Vereinigung Wirtschaftshof Spandau und das Bezirksamt eröffnen mit einer gemeinsamen Aktion jedem Spandauer die Chance, sein Engagement für die und seine Liebe zur Havelstadt dauerhaft strahlend zu zeigen. Als Sponsoren können sie den 85 Meter hohen Rathausturm im LED-Licht erstrahlen lassen.Der Turm des Rathauses an der Carl-Schurz-Straße 2/6 soll von Herbst 2015 an das gesamte Jahr über in hellem Licht erstrahlen. Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) sowie Gabriele Fliegel und Uwe...

  • Spandau
  • 30.10.14
  • 129× gelesen

Quartiersmanager sammeln Anregungen

Spandau. Gute Projekte brauchen Ideen. Aus diesem Grund ruft das Quartiersmanagement Spandauer Neustadt die Anwohner auf, sich an einer Ideenbörse zu beteiligen.Die Meinungen, Wünsche und Ideen sammeln im Auftrag der Quartiersmanager die Agenturen "StadtMuster" und "Red Hall". Die Ideenbörse dient als Grundlage für kommende Aktionen und Veranstaltungen in der Neustadt und soll das Image des Stadtteils aufwerten. Anwohner, Hausbesitzer, Gewerbetreibende und Institutionen vor Ort können ihre...

  • Spandau
  • 29.10.14
  • 72× gelesen
Politik ist für Martin Matz zum Hobby geworden. Er war 2001-2006 Abgeordneter und 2006-2011 Sozialstadtrat in Spandau. | Foto: DWBO/Nils Bornemann

Martin Matz über Chancen und Grenzen bürgerschaftlichen Engagements

Berlin. Als Vorstandsmitglied des Diakonischen Werks Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.V. ist Martin Matz auch Vorsitzender im Landespflegeausschuss. Zur Situation in der Pflege sprach unsere Reporterin Anett Baron mit ihm.Wie ist die Situation in der Pflege? Martin Matz: Trotz schwieriger Rahmenbedingungen ist es bewundernswert, mit wie viel Energie und Empathie Pflegekräfte arbeiten. Leider wird in der Pflege häufig nicht gut bezahlt. Die Wertschätzung der Gesellschaft für eine...

  • Mitte
  • 28.10.14
  • 454× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.