Von der Papier- zur Genehmigungsphase
Siemensbahn: Berliner Bahnchef Alexander Kaczmarek äußert sich optimistisch zum Planungsstand

Ein Viadukt der Siemensbahn: ab 2029 sollen darauf wieder Züge fahren. | Foto:  Thomas Frey
3Bilder
  • Ein Viadukt der Siemensbahn: ab 2029 sollen darauf wieder Züge fahren.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Ab Dezember 2029 sollen auf der reaktivierten Siemensbahn wieder Züge fahren. Bisher stehe der Zeitplan nicht in Frage, sagte kürzlich der Konzernbeauftragte der Deutschen Bahn für die Länder Berlin, Brandenburg Alexander Kaczmarek. Allerdings liegt der Start noch in weiterer Ferne und es gibt noch einige Hindernisse aus dem Weg zu räumen.

Warum aber dauert es überhaupt so lange? Wenn die Siemensbahn wirklich 2029 in Betrieb geht, hat es mehr als zehn Jahre vom ersten Aufschlag bis zur Fertigstellung ins Land gedauert. Dabei ist die Trasse bereits vorhanden und trotz mehr als 40-jähriger Pause noch immer als Bahnstrecke festgeschrieben. Im Vergleich dazu brauchte es einst von der ersten Idee des Baus bis zur Einweihung der Siemensbahn gerade einmal vier Jahre. Mit heutigen Verhältnissen seien die damaligen Zeiten überhaupt nicht mehr zu vergleichen, erklärte Alexander Kaczmarek auf einer Veranstaltung des CDU-Ortsverbandes Siemensstadt. Die Genehmigung für die Strecke in den 1920er-Jahren habe gerade einmal zwei DIN A4-Seiten ausgemacht. "Dieser Umfang übersteigt heute bereits das Inhaltsverzeichnis eines Umweltgutachtens", erklärte der Konzernbeauftragte. Deutschland habe sich seither Planungen und Vorschriften verordnet, die "ambitioniert" seien. Der Realisierungszeitraum ungefähr innerhalb eines Jahrzehnts sei auch für Bahnverhältnisse sehr schnell.

Zumal trotz mancher günstiger Vorgaben einige Herausforderungen bewältigt werden müssen. Zwischen den Bahnhöfen Wernerwerk und Jungfernheide muss die nicht mehr vorhandene Brücke neu errichtet werden. Und weil die Siemensbahn bis zum Hauptbahnhof und eines Tages sogar bis zum Flughafen BER fahren soll, brauche es weitere Bahnsteige an der Jungfernheide sowie am Westhafen.

Dazu käme unter anderem das Verlegen von zehn Kilometer Gleisanlagen, neue Weichen, die Sanierung von 30 Brücken und der barrierefreie Umbau der Bahnhöfe. Das Viadukt selbst befindet sich nach Untersuchungen noch in einem sehr gutem Zustand.

Der Bahnhof Gartenfeld wird zunächst der Endbahnhof der reaktivierten Siemensbahn. Kommt es zu einer Verlängerung, muss die Station verlegt werden. | Foto: Thomas Frey
  • Der Bahnhof Gartenfeld wird zunächst der Endbahnhof der reaktivierten Siemensbahn. Kommt es zu einer Verlängerung, muss die Station verlegt werden.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Das Projekt Siemensbahn sei aktuell in der "Papierphase", beziehungsweise "Digitalphase" umriss Kaczmarek die derzeitige Etappe, womit er vor allem die Planung umschrieb. Ab 2023 folge die "Genehmigungsphase". Mit den Ausschreibungen soll 2024 begonnen werden, spätestens ab 2026 mit dem Bau. Wenn vorher alles gut geplant wurde, wäre das die leichteste Etappe, stellte der Bahn-Bevollmächtigte fest.

Wie soll es dann weitergehen? Die ursprüngliche Siemensbahn endete am Bahnhof Gartenfeld. Spandau wünscht sich heute eine Verlängerung bis nach Hakenfelde. Eine vom Senat dazu in Auftrag gegebene Studie hat die Idee zumindest für machbar erklärt und mehrere Streckenvarianten aufgelistet. Es gibt dabei aber mehrere Probleme.

Auf der Insel Gartenfeld, über die die Strecke führen wurde und auf der ein Bahnhof vorgesehen ist, plant der Senat ein riesiges Wohnquartier. Es gibt aber keine Vorhalteflächen für eine Bahnstrecke. Sie müsste deshalb wohl unterirdisch verlegt werden. Dies sei machbar, betonte Alexander Kaczmarek, kostet aber entsprechend Geld.

Die Idee, aus Kostengründen den alten und künftigen S-Bahnhof Siemensstadt vorübergehend zum Endbahnhof zu machen, hält der Bahn-Bevollmächtigte Alexander Kaczmarek für abwegig. | Foto: Thomas Frey
  • Die Idee, aus Kostengründen den alten und künftigen S-Bahnhof Siemensstadt vorübergehend zum Endbahnhof zu machen, hält der Bahn-Bevollmächtigte Alexander Kaczmarek für abwegig.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Ähnliches gilt für die Havel-Passage. Baustadtrat Thorsten Schatz (CDU) plädierte für einen Verlauf unter dem Fluss, was allerdings umweltpolitisch fragwürdig ist. Eine oberirdische Verbindung würde indes zu Lasten einer Kleingartenkolonie gehen. Der vorgesehene Haltepunkt in Hakenfelde soll sich im Bereich der Streitstraße befinden. Eine entsprechende Fläche sei dafür bereits ausgesucht, sagte der Baustadtrat. Weitergedacht müsste von dort auch eine Verbindung bis zur Bötzowbahn und damit eine Art Spandauer Ringlinie mitgedacht werden, erklärte Kaczmarek. Nicht nur diese Aussage machte deutlich, dass die Bahn der Verlängerung einiges abgewinnen kann. Entscheiden müsse aber der Senat.

Wird Geld verbrannt? Wenn es eines Tages wirklich zur Verlängerung der Siemensbahn kommt, muss der bisherige Endbahnhof Gartenfeld verlegt werden. Denn es braucht dann statt einer bisher ebenerdigen Station eine, die die dann wahrscheinlich unterirdische Weiterführung der Strecke berücksichtigt. Auch der Abschnitt zwischen den Bahnhöfen Siemensstadt und Gartenfeld müsste dann wahrscheinlich noch einmal baulich angefasst werden. Im Klartext: Was bis 2029 entsteht, wäre nicht von Dauer.

Das würde doppelte Kosten und damit Geldverschwendung bedeuten. Diese Einwände waren zuletzt auch Grundlage eines BVV-Beschlusses, auf den bei der Veranstaltung Volker Hormann von der Planungswerkstatt Neue Siemensstadt hinwies. Manche Stimmen fordern deshalb auch, das Reaktivieren der Siemensbahn nur bis zum Bahnhof Siemensstadt voranzutreiben.

Alexander Kaczmarek hät davon nichts. In die Planungen jetzt noch einzugreifen, führe  möglicherweise zu Zeitverzug. Eine Reduzierung der Strecke nur bis Siemensstadt mache wenig Sinn und die Verlängerung werde vor Ende des nächsten Jahrzehnts ohnehin nicht realisiert werden können.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

50 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Das Team von Optik an der Zeile freut sich auf Ihren Besuch. | Foto: privat

Optik an der Zeile
16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024

40 Jahre Augenoptik-Tradition im Märkischen Viertel, das feiern wir immer noch in diesem Jahr 2024. Feiern Sie mit uns und profitieren Sie von unseren Jubiläumsangeboten. Kommen Sie zu uns und staunen Sie über die Vielfalt der Angebote. Anlässlich unserer 16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024 bieten wir Ihnen die gesamte Kollektion namhafter Designer. Sie können aus einer riesigen Auswahl Ihre Brille finden. Mit vielen schönen Brillengestellen und den Brillengläsern von Essilor und...

  • Märkisches Viertel
  • 13.11.24
  • 701× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 987× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Wie Sie Rückenschmerzen durch fortschrittliche Behandlungskonzepte in den Griff bekommen, erfahren Sie am 3. Dezember. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Ihre Optionen bei Beschwerden
Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule

Um "Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule – Ihre Optionen bei Beschwerden" geht es beim Patienteninformationsabend am Dienstag, 3. Dezember. Rückenschmerzen, Ischias-Beschwerden und Bewegungseinschränkungen im Bereich der Lendenwirbelsäule gehören zu den häufigsten orthopädischen Problemen. An diesem Infoabend erhalten Sie Einblicke in aktuelle Therapiemöglichkeiten und fortschrittliche Behandlungskonzepte. Unser Wirbelsäulenspezialist Tim Rumler-von Rüden erklärt, wie moderne Technologien...

  • Reinickendorf
  • 07.11.24
  • 963× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für rund 105.000 Haushalte im Bezirk Lichtenberg baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom
2 Bilder

Telekom macht's möglich
Schnelles Glasfasernetz für Lichtenberg

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes im Bezirk Lichtenberg auf Hochtouren. Damit können rund 105.000 Haushalte und Unternehmen in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Karlshorst, Lichtenberg und Rummelsburg einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Schnell sein lohnt sich Wer jetzt einen Glasfaser-Tarif bei der Telekom beauftragt, gehört...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 30.10.24
  • 1.322× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.