400 Infinera-Beschäftigten droht der Jobverlust
Eigentümer will Werk schließen

Blick auf den Technopark am Siemensdamm.  | Foto: Ulrike Kiefert
2Bilder
  • Blick auf den Technopark am Siemensdamm.
  • Foto: Ulrike Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Erneut steht in der Siemensstadt ein Produktionsstandort vor dem Aus. Das US-amerikanische Unternehmen Infinera will sein Werk schließen.

Die US-amerikanischen Eigentümer des ehemaligen Coriant-Betriebes haben vier Monate nach dem Kauf verkündet, den Standort bis September 2019 komplett zu schließen und die Produktion in andere Länder zu verlegen. Das teilte die Berliner Geschäftsführung des neuen Besitzers Infinera jetzt den 400 Beschäftigten mit.

Die Gewerkschaft IG Metall Berlin spricht von einem „dreisten und rücksichtslosen Verhalten“ der neuen Inhaber aus den USA. „Uns drängt sich der Verdacht auf, dass es den Eigentümern beim Kauf nur darum ging, sich die Patente und die Kundendatei zu sichern. Ihnen scheinen die Arbeitsplätze derjenigen, die dieses Know-how aufgebaut haben, völlig egal zu sein“, kommentiert deren Erste Bevollmächtigte Birgit Dietze und kündigt an, mit den IG-Metall-Mitgliedern, externen Wirtschaftsberatern und dem Betriebsrat nach Lösungen zu suchen. „Wir werden jetzt unsere Ressourcen mobilisieren, um die Kolleginnen und Kollegen zu unterstützen“, so Dietze. Eine erste Protestaktion der Mitarbeiter gab es im Januar, eine zweite soll am 1. Februar um 8 Uhr folgen.

Rückenwind bekommen die Beschäftigten auch aus der Politik. So spricht etwa die Bundestagsabgeordnete Helin Evrim Sommer (Die Linke) von einem „fatalen Signal für die Region“. Damit setze sich die Abwärtsentwicklung des Industrie- und Produktionsstandortes Siemensstadt fort. „Dem muss endlich ein Riegel vorgeschoben werden. Ich fordere die Bundesregierung auf, ihrer Ankündigung, sich für den Erhalt von Industriestandorten einzusetzen, endlich Taten folgen zu lassen.“

"Herber Verlust
für die Siemensstadt"

Auch der Bundestagsabgeordnete und Chef der CDU Spandau, Kai Wegner, spricht von einem „herben Verlust für die Siemensstadt“, sollte Infinera das Werk wirklich schließen. Nicht nur weil 400 Beschäftige um ihre Jobs bangen müssten. „Hier werden optische Datenübertragungssysteme produziert, die weltweit zum Einsatz kommen“, so Wegner. Gemeinsam mit den Beschäftigten, dem Betriebsrat und der IG Metall will sich der Bundestagsabgeordnete deshalb dafür einsetzen, dass der neue Eigentümer des Werkes von den Schließungsplänen abrückt. „Die Siemensstadt schickt sich gerade an, zum deutschen Silicon Valley zu werden. Von dieser Strahlkraft kann sicherlich auch Infinera profitieren.“

Der Betrieb im „Technopark“ am Siemensdamm 62 stellt optische Netzwerklösungen her und gehört zu den führenden Telekommunikationsunternehmen. In ihrer Pressemitteilung vom 1. Oktober 2018 hatte Infinera noch klar gestellt, dass Umsatzsteigerungen und die Ausweitung der Kundenbasis der Grund für die Übernahme der Coriant GmbH gewesen seien. Bis Ende 2018 firmierte der Betrieb unter dem Namen Coriant. Er ist eine Ausgründung von Nokia Siemens Networks (NSN).

Blick auf den Technopark am Siemensdamm.  | Foto: Ulrike Kiefert
Infinera übernahm 2018 den Coriant-Betrieb, der früher zu Nokia Siemens Networks gehörte.  | Foto: Ulrike Kiefert
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

2 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.800× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.141× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.755× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.665× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.