Münchner Eigentümer will den Branchenmix verbessern

2002 wurde das Kaufzentrum Siemensstadt-Passagen in Kaufmitte umgetauft. Mehr Geschäfte brachte der Namenswechsel nicht. | Foto: Ulrike Kiefert
  • 2002 wurde das Kaufzentrum Siemensstadt-Passagen in Kaufmitte umgetauft. Mehr Geschäfte brachte der Namenswechsel nicht.
  • Foto: Ulrike Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Siemensstadt. Das Kaufzentrum Siemensstadt soll attraktiver werden. Der Münchner Eigentümer will das Angebot im Shoppingcenter erweitern. Solche Pläne gibt es allerdings schon länger.

Jeder Spandauer kennt den trapezförmigen Stahlbetonbau zwischen Siemensdamm, Popitzweg und alter S-Bahn-Trasse. 1961 wurde dort Deutschlands erstes "Mittelpunkt-Zentrum" gebaut. Als zentrale Einkaufsstätte mit 30 Läden und einem Warenhaus sollte es den Großstadtvorort Siemensstadt versorgen.

Heute hat das Kaufzentrum Siemensstadt (Kaufmitte) an Attraktivität deutlich verloren. Zwar wurde das ebenerdige Shoppingcenter vor einigen Jahren neu gestaltet. Den typischen Branchenmix aber gibt es nicht mehr. Viele Einzelhändler sind raus, fast die Hälfte der Geschäfte steht leer. Dabei hatte der Münchner Eigentümer schon vor zwei Jahren angekündigt, in den Standort investieren zu wollen (wir berichteten). Nun soll es nach Informationen zweier Spandauer Abgeordneter einen neuen Anlauf geben.

So will die EC Advisors GmbH das Angebot im Kaufzentrum etwa um einen Drogeriemarkt erweitern und führt dazu bereits konkrete Verhandlungen, teilt der Siemensstädter Abgeordnete Daniel Buchholz (SPD) nach Gesprächen mit dem Eigentümer mit. Der Ankermieter Aldi allerdings will wohl ausziehen und zwar zugunsten seines neuen Marktes, der auf dem Gelände Eventhalle am U-Bahnhof Paulsternstraße gebaut wird. "Die Post hingegen bleibt am Standort", informiert Daniel Buchholz.

Dass der Eigentümer das Kaufzentrum Siemensstadt wiederbeleben will, erfuhr auch der Siemensstädter CDU-Abgeordnete Matthias Brauner. Noch in diesem Jahr sollen die Anträge für den Umbau gestellt werden. "Es ist sehr schön, dass die Pläne des Eigentümers bereits so weit fortgeschritten sind. So soll der Bereich Lebensmittel- und Textilhandel ausgeweitet und wieder um eine Drogerie ergänzt werden", so Brauner. Er rechne damit, dass der Umbau im Sommer vom Eigentümer beantragt wird.

Für Stadtenwicklungsstadtrat Carsten-Michael Röding (CDU) spricht nichts dagegen. Er begrüße jede Investition in das Kaufzentrum, sei es für die Siemensstädter doch ein wichtiges Nahversorgungszentrum. Das sehen auch Matthias Brauner und Daniel Buchholz so. Der neue Mix werde die Versorgungssituation in der Siemensstadt deutlich verbessern und dem gesamten Standort als überörtliches Versorgungszentrum gerecht, sagt Brauner. Eine Aufwertung für den Kiez wünscht sich auch Daniel Buchholz, etwa mit einem modernen Stadtplatz. Beim Einkaufszentrum aber bleibt er erst mal skeptisch. "Vieles hat der Eigentümer schon angekündigt, viel passiert ist aber bisher nichts."

Ulrike Kiefert / uk
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 130× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 796× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 120× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.