Spandau - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Haushalte werden befragt

Spandau. Für die geplanten Milieuschutzgebiete „Altstadt/Neustadt“ und „Wilhelmstadt“ lässt das Stadtentwicklungsamt jetzt die Haushalte befragen. Damit beauftragt sind die Berliner Planungsbüros „S.T.E.R.N.“ und „Argus“. Nachgefragt wird schriftlich, dafür wurden 23.000 Haushalte nach dem Zufallsprinzip ausgewählt. Die Fragebögen landen jetzt in den Briefkästen und können bis zum 21. Dezember ausgefüllt an die Planungsbüros zurückgeschickt werden. Die Teilnahme ist freiwillig. Gefragt werden...

  • Spandau
  • 18.11.19
  • 193× gelesen
Die Bagger sind vorgefahren und heben die Baugrube aus. 60 Zuschauer finden in der neuen Sporthalle Platz.   | Foto: Bezirksamt

Startschuss fällt am Lily-Braun-Gymnasium
Erste Typensporthalle in Spandau entsteht

Am Lily-Braun-Gymnasium ist der Bau der ersten Berliner Typensporthalle in Arbeit. Der Grundstein wird im Januar gelegt. Auf dem umzäunten Gelände graben sich die Baggerzähne durch die Erde. Die Baugrube ist bald ausgehoben. Weshalb Senatssportverwaltung und Bezirksamt jetzt offiziell den Startschuss für den Bau von Berlins erster Typensporthalle „vermelden“. Im Januar 2020 wird der Grundstein gelegt, angekündigt war er eigentlich schon für Oktober 2019. Dann geht es Stein auf Stein weiter....

  • Spandau
  • 16.11.19
  • 644× gelesen
Der Reformationsplatz rund um die Kirche ist die älteste gestaltete Grünanlage der Altstadt und heute ein Gartendenkmal.  | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Baufirmen sind deutlich zu teuer
Reformationsplatz: Baustart erst 2020

Auf dem Reformationsplatz werden die Bauarbeiten doch erst 2020 beginnen. Die Angebote der Baufirmen sind dem Bezirksamt zu teuer. Zuletzt war der Startschuss für Dezember angekündigt. Der Termin wurde bereits mehrmals verschoben. Der Baubeginn auf dem Reformationsplatz verzögert sich erneut. „Der vorweihnachtliche Termin ist bedauerlicherweise nicht zu halten“, informierte jetzt Baustadtrat Frank Bewig (CDU). Auf dem 5. Altstadtplenum am 7. November war der Umbau öffentlich noch für Dezember...

  • Spandau
  • 15.11.19
  • 301× gelesen
Bilck auf den Industriestandort von Siemens. Dort soll ein neues Stadtquartier entstehen.  | Foto: Repro Ulrike Kiefert

Auf dem Weg zum neuen Quartier
Senat stellt FNP-Änderungen für Siemens-Campus und Gewerbestandort vor

Für den Siemens-Innovationscampus und den Gewerbestandort Daumstraße/Rhenaniastraße stellt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung jetzt die beabsichtigten Änderungen im Berliner Flächennutzungsplan (FNP) öffentlich vor. Mit den FNP-Änderungen soll die Planungsgrundlage für die beiden Großbauprojekte vorbereitet werden. Entlang der Nonnendammallee, Rohrdamm und der Paulsternstraße will Siemens wie mehrfach berichtet Teile seines Industriestandortes bis 2030 zu einem Innovationscampus...

  • Spandau
  • 08.11.19
  • 848× gelesen

Neues Pflaster für Kammerstraße
Zwei Straßen werden saniert

Seit einigen Tagen wird die Kammerstraße in der Altstadt saniert. Sie bekommt ein neues Pflaster. Als nächstes ist die Wasserstraße an der Reihe. Stein für Stein wird die Großpflasterdecke der Kammerstraße zwischen Lindenufer und Altstadt entfernt und durch neues Großsteinpflaster mit gesägter Oberfläche ersetzt. Gesägte Pflastersteine werden nicht aus größeren Granitbrocken, sondern aus vorgefertigten Granitplatten gehauen. Das macht die Fahrbahnoberfläche ebener, erlaubt einheitliche...

  • Spandau
  • 05.11.19
  • 131× gelesen
Steigt die Schülerzahl weiter so dramatisch an, wird die Carlo-Schmid-Oberschule wohl einen Neubau brauchen.   | Foto: Ulrike Kiefert

Howoge erarbeitet Sanierungskonzept
Ergebnisse für Carlo-Schmid-Oberschule erst 2020

Neubau oder Sanierung? Für die Carlo-Schmid-Oberschule ist immer noch keine Entscheidung gefallen. Die Howoge sitzt noch über der Bedarfsplanung. Anfang 2020 sollen die Ergebnisse vorliegen – auch zur Kostenfrage. Beim Schätzen liegt man schnell mal daneben. Das mag beim Spieleabend unter Freunden noch ganz lustig sein. Nicht aber, wenn es um die Schulen geht. Beispiel Carlo-Schmid-Oberschule. Für die gestresste Sekundarschule an der Lutoner Straße wird seit Jahren überlegt, ob sie weiter bis...

  • Spandau
  • 01.11.19
  • 980× gelesen
Notfall Sanierung: Martin-Claudio Bindig hofft auf Spenden.  | Foto: Ulrike Kiefert
7 Bilder

Alarmstufe Rot
DRK braucht Geld für Sanierung

Das Domizil des DRK-Kreisverbandes muss dringend saniert werden. Doch den Rot-Kreuzlern fehlt das Geld. „Wir brauchen deshalb Unterstützung“, sagt Verbandschef Martin-Claudio Bindig. Das Dach leckt, die Fassade bröckelt und die Toiletten sind so alt, dass tägliches Putzen nicht mehr hilft. Kurzum, das Gebäude des Deutschen Roten Kreuzes an der Galenstraße muss dringend saniert werden. Auf seiner To-do-Liste hat der DRK-Kreisverband das Projekt schon lange. Schließlich ist das Haus fast 70 Jahre...

  • Spandau
  • 26.10.19
  • 778× gelesen
Zwei der neu aufgestellten festen Poller in der Altstadt.  | Foto: Ulrike Kiefert

Die Poller stehen

Spandau. Die Hindernisse sind aufgestellt: Sechs Poller verhindern in der Altstadt wie angekündigt hinter der Ecke Breite Straße und Charlottenstraße die Zufahrt. Vier stehen an der Ecke Carl-Schurz-Straße und Mönchstraße. Startschwierigkeiten gibt es noch mit den zwei beweglichen Pollern, die gänzlich abgetaucht sind. Das Problem wird laut Bezirksamt schnellstmöglichst behoben. Autofahrer müssen aber schon besonders dreist sein, wenn sie wie hier in der Breite Straße trotzdem durch die Lücke...

  • Spandau
  • 17.10.19
  • 230× gelesen
  • 1
Die originalgetreu sanierte Fassade der Musikschule an der Moritzstraße.  | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Fassade der Musikschule denkmalgerecht saniert
Zerstörte Ziegel ausgetauscht

Die Fassade der Musikschule Spandau ist fertig saniert. Jetzt stehen die Rohbauarbeiten an. Die aufwendige Sanierung der geschädigten Ziegelfassade der Musikschule Spandau ist abgeschlossen. Damit ist auch das nervige Gerüst verschwunden, das Fußgänger wegen der Enge auf dem Fußweg regelmäßig auf die Straße zwang. Seit Jahresbeginn tauschten die Fassadensanierer zerstörte Ziegel aus und beseitigten Oberflächenschäden mit farblich passendem Restaurierungsmörtel. Nach historischem Farbvorbild...

  • Spandau
  • 26.09.19
  • 367× gelesen
  • 1
Noch stehen die Poller nicht. Aber ab 7. Oktober sperren sie hier die Zufahrt zum Marktplatz zu.  | Foto: Ulrike Kiefert

Bezirksamt macht zwei Zufahrten zur Altstadt dicht
Die ersten Poller kommen

Poller sollen die Fußgänger in der Altstadt schützen. Nicht vor Anschlägen, sondern vor dreisten Autofahrern. Baustadtrat Bewig reagiert damit auf wiederholte Beschwerden. Die Durchfahrtssperre gilt ab dem 7. Oktober zunächst an zwei Zugängen zum Marktplatz. Damit keine Autos mehr unberechtigt durch die Fußgängerzone in der Altstadt fahren, macht das Bezirksamt jetzt zwei Zufahrten dicht. Die zehn Poller – acht starre und zwei versenkbare – lässt das Straßen- und Grünflächenamt abgestimmt mit...

  • Spandau
  • 26.09.19
  • 1.081× gelesen
  • 1
  • 1

Ein Batzen Geld fürs Rathaus
Sanierung kostet 75 Millionen Euro

Die Sanierung des Spandauer Rathauses wird fast 75 Millionen Euro teuer. Zumindest dann, wenn man alles machen will. Die Machbarkeitsstudie liegt vor und mit ihr steht fest: Die Rathaussanierung kostet einen Batzen Geld. 74,9 Millionen Euro, um genau zu sein. Die hohe Summe kommt nicht überraschend. Facility-Stadtrat Andreas Otti (AfD) hatte sie im Hochbauausschuss bereits vorhergesagt. „Wir brauchen mehr als 70 Millionen, wenn wir alles machen wollen.“ Allein für die Dachsanierung seien 17...

  • Spandau
  • 12.09.19
  • 321× gelesen
  • 2
Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank im Gespräch mit Pressevertretern der RBB-Abendschau im Café der JTW Spandau. | Foto: copyright sabine wreski

Bühnensanierung
Jugendtheaterwerkstatt sucht Ersatzspielstätte

Falkenhagener Feld. "Im Sommer 2021 müssen wir raus!" sagt die Ensemble-Chefin und Produzentin der JTW, Julia Schreiner.  "Wir brauchen eine Übergangslösung, bis die Sanierung abgeschlossen ist. Der Theater-Betrieb muss weiter gehen." Nun gilt es, eine vergleichbare, technisch sehr gut ausgestattete Spielstätte innerhalb Spandaus ausfindig zu machen. Konkrete Ortsvorschläge liegen noch nicht auf dem Tisch. Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank hat Zeit gefunden,mit Pressevertretern des RBB im...

  • Spandau
  • 16.08.19
  • 477× gelesen
2 Bilder

Stadt und Natur gestalten
Alles von Hand gemacht - der naturnahe Spielplatz

Spandauer Grünzug. Zwei Grünflächen direkt gegenüber dem Verkehrsgarten wurden zur Baustelle eingerichtet.  Azubis der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau absolvieren hier den praktischen Teil ihrer Ausbildung. Ein Spielplatz entsteht. Doch fabrikfertige Federwipp- und Drehspielgeräte sucht man hier vergebens. Die angehenden Gärtner/-innen lernen Wege anzulegen, Natursteine zu pflastern, naturbelassene, hölzerne Balancierstangen im Boden zu verankern, Sträucher zu pflanzen und ihr...

  • Spandau
  • 12.08.19
  • 322× gelesen

Modernes Berlin im Mittelpunkt
Tag des offenen Denkmals am 7. und 8. September 2019

Der Tag des offenen Denkmals am 7. und 8. September steht unter dem Motto „Moderne. Modern. Berlin.“ Mehr als 330 Denkmal-Angebote in allen Bezirken stehen zur Auswahl. Die klassische Moderne der 20er-Jahre ist mit sechs Welterbesiedlungen hochkarätig vertreten. Beispiele der Ostmoderne werden rund um die Karl-Marx-Allee oder den Alexanderplatz vorgestellt, im Westen lädt zum Beispiel das Studentendorf Schlachtensee mit seiner Geschichte der deutsch-amerikanischen Freundschaft zum Besuch ein....

  • Charlottenburg
  • 09.08.19
  • 774× gelesen

Ersatzteil für Aufzug fehlt

Spandau. Im Rathaus ist der Aufzug gegenüber der Bezirkskasse seit Wochen defekt. Dieser fährt normalerweise rauf zur Kantine, zum BVV-Saal und zur Säulenhalle. Warum das mit der Reparatur so lange dauert, wollte Ingo Marquardt von der CDU-Fraktion jetzt im Ausschuss für Hochbau und Liegenschaften wissen. Dort gab’s die Antwort. Das Ersatzteil wurde noch nicht geliefert, teilte Facility-Stadtrat Andreas Otti (AfD) mit, obwohl man bei mehreren Firmen angefragt habe. Der Aufzug ist so alt, dass...

  • Spandau
  • 06.08.19
  • 180× gelesen
  • 1
Das dunkel umrandete Milieuschutzgebiet "Altstadt/Neustadt" hier in der groben Übersicht.  | Foto: Bezirksamt
2 Bilder

Bezirk erhält zwei soziale Erhaltungsgebiete
Milieuschutz für die Altstadt

Spandau bekommt mit der „Altstadt/Neustadt“ und der „Wilhelmstadt“ seine ersten zwei Milieuschutzgebiete. Bevor sie formell festgesetzt werden, sollen tiefergehende Analysen folgen. Das Bezirksamt hat auf Vorlage von Baustadtrat Frank Bewig (CDU) die Aufstellung von sozialen Erhaltungsverordnungen (Milieuschutzgebiete) für die „Altstadt/Neustadt“ und die „Wilhelmstadt“ beschlossen und am 5. Juli im Amtsblatt veröffentlicht. Somit können laut Bezirksamt nun geplante Bauvorhaben für bis zu 12...

  • Spandau
  • 05.07.19
  • 2.145× gelesen
  • 2

Spielwiese für Kreative
FDP will brache Grundstücke zwischennutzen

Die FDP will Jugendlichen, Kiezbewohnern und Kreativen landeseigene Flächen zur Zwischennutzung überlassen. Entschieden ist aber noch nichts. Die Idee hat Charme. Verkümmernde landeseigene Grundstücke sollen nicht weiter verwahrlosen, sondern lieber Jugendlichen, Anwohnern, Vereinen und Künstlern zur Nutzung angeboten werden. Zumindest temporär. Die könnten dann darauf Sport treiben, spielen, Sommerfeste feiern, Kunst ausstellen oder anderen Aktivitäten nachgehen. So stellt es sich jedenfalls...

  • Spandau
  • 14.06.19
  • 146× gelesen

Was ist ein Härtefall?
Bundesgerichtshof-Urteil zum Eigenbedarf lässt vieles im Unklaren

Eine Familie kauft eine vermietete Drei-Zimmer-Wohnung. Sie will selbst einziehen und zieht die Karte Eigenbedarf. In der Wohnung lebt seit 45 Jahren eine 80-jährige demente Frau. Unter anderem mit diesem Fall hatte sich am 22. Mai der Bundesgerichtshof zu beschäftigen. Dabei ging es um die Frage, ob ein Härtefall vorliegt. Das Berliner Landgericht hatte einerseits den Eigenbedarf bestätigt, der Mieterin aber Bleiberecht gewährt, was auf Widerspruch beim Eigentümer stieß. Auch der BGH befand,...

  • Mitte
  • 11.06.19
  • 1.702× gelesen
  • 3
  • 2
Kurz vor der Eröffnung am 6. Juni werkeln noch Bauarbeiter rund ums Haus. Der Kita-Neubau hat 90 Plätze.   | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Kita-Neubau ist fertig
Schatztruhe öffnet sich für neue Kids

Das neue Haus der Kita „Schatztruhe“ ist fertig – und schon komplett ausgebucht. Kein Wunder, die Liste wartender Eltern war schon zum Richtfest lang. Erzieher werden aber noch gesucht. Der einstöckige Neubau ist barrierefrei, hat helle Räume, große Fenster und hohe Decken. 90 Kinder sind jetzt dort eingezogen, darunter 30 im Krippenalter. Gleich nebenan steht an der Heidenreuterstraße das Mutterhaus der Kita „Schatztruhe“. Beide Häuser zusammen haben nun 180 Plätze und mit 2000 Quadratmetern...

  • Spandau
  • 09.06.19
  • 932× gelesen
So sehen die neuen Einsatztrainingszentren für die Berliner Polizei von außen aus.  | Foto: pbr Planungsbüro Rohling AG

Grundsteinlegung in Ruhleben
Polizei bekommt neue Schießstände

Nach dem Skandal um alte, schadstoffbelastete Schießstände der Berliner Polizei rüstet die Senatsinnenverwaltung jetzt bei der Technik auf. Für das erste der fünf neuen Einsatztrainingszentren wurde in Ruhleben der Grundstein gelegt. Im ersten Bauabschnitt entsteht auf dem Gelände der Polizeiakademie an der Charlottenburger Chaussee eine modulare Raumschießanlage mit zwei Schießständen und insgesamt zwölf 25-Meter-Schießbahnen sowie Räumen zum Simulationsschießen mit Laserwaffen und für...

  • Spandau
  • 04.06.19
  • 559× gelesen
  • 1

SPD will Ratskeller nicht nur als Besprechungsraum nutzen
Duschen für die Rathausmitarbeiter

Die SPD will den Ratskeller „fit für sinnvolle Nutzungen“ machen. Im Hochbauausschuss wurde der gleichlautende Antrag auf die August-Sitzung vertagt. Denn die Machbarkeitsstudie fürs Rathaus soll erst nach den Sommerferien vorliegen. Der Ratskeller im historischen Gewölbe des Rathauses hat viele Pleiten hinter sich. Erst war er Restaurant mit Kantine für die Mitarbeiter, später urige Kellerkneipe, in der noch in den 1990er Jahren die Stammband „Just for fun“ spielte. Alle gingen Pleite. 2006...

  • Spandau
  • 03.06.19
  • 279× gelesen

Thema der Woche
Enteignung

Denken die Menschen darüber nach, wer eine Enteignung bezahlt? Ja, wir Steuerzahler!! Uns fehlen aber vorrangig: Lehrer/Erzieher/Polizei/Pflegepersonal/Feuerwehr/Netzausbau/Ärzte/Klimawandel-probleme und......... Vielleicht sollten wir nachdenken. L.G. Marion

  • Spandau
  • 10.05.19
  • 110× gelesen
  • 1
  • 1
Der Übergang führt vom Schulhaupthaus zur Schulsporthalle, die abgerissen werden soll.  | Foto: Ulrike Kiefert

Schulsporthalle wird aufgegeben
Neubau für Wolfgang-Borchert-ISS braucht Platz

Die Sporthalle der Wolfgang-Borchert-Schule wird abgerissen. Der geplante Schulneubau braucht Platz. Die neue Doppelsporthalle für das Stein-Gymnasium in der Nachbarschaft soll die Borchert-Schüler dann mitversorgen. Die Schulsporthalle der Integrierten Sekundarschule (ISS) an der Blumenstraße 13 wird zugunsten der Schulerweiterung aufgegeben. Das hat der Senat auf Vorlage von Innen- und Sportsenator Andreas Geisel (SPD) beschlossen. Hintergrund ist die Erweiterung der Wolfgang-Borchert-Schule,...

  • Spandau
  • 02.05.19
  • 1.341× gelesen

Architektur und Schule
Kreative Ausstellung mit Schülerarbeiten im Stilwerk

Zum 20-jährigen Jubiläum der Initiative „Architektur und Schule“ zeigt die Architektenkammer Berlin noch bis zum 6. April die Ergebnisse der aktuellen Schülerprojekte im Stilwerk Berlin, Kantstraße 17.  Die 9. Klasse der Wolfgang-Borchert-Schule in Spandau setzte sich zeichnerisch und im Modellbau mit dem Thema „Sitzen“ auseinander und fertigte anschließend Sitzmöbel, die nun allen Schülern zur Verfügung stehen. Dagegen befasste sich die 5. Klasse der Reinhardswald-Grundschule aus Kreuzberg mit...

  • Charlottenburg
  • 13.03.19
  • 205× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.