Spandau - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Planwerkstatt zur Zitadelle

Spandau. Um die viel diskutierte Umgestaltung des Zitadellenumfelds geht es am 20. Februar bei einer Werkstatt-Vorplanung. Zu der laden Baustadtrat Frank Bewig (CDU) und das Straßen- und Grünflächenamt ein. Die Spandauer werden über den aktuellen Planungsstand informiert und können ihre Ideen und Anregungen vorstellen. Eine Diskussion mit den verantwortlichen Experten schließt sich an. Los geht es um 17 Uhr im barrierefreien Tagungsraum der "Alte Kaserne" auf der Zitadelle Spandau, Am...

  • Spandau
  • 13.02.19
  • 140× gelesen
  • 1

Abwasserleitung wird verlegt / Baumfällungen im Februar
Am „Spandauer Ufer“ geht’s weiter

Auf Spandaus bekanntester Baustelle wird als nächstes die Abwasserleitung verlegt. Dafür müssen jetzt Bäume fallen. Ende 2019 steht dann der Abriss der Pakethalle und früheren Waschhalle auf dem Alten Postgelände an. Länger war auf der Baustelle am Havelufer sichtbar nichts passiert. Nun wird wie angekündigt die 183 Meter lange unterirdische Abwasserdruckleitung auf dem Grundstück in das öffentliche Straßenland verlegt. Das teilen die Investoren Ralph Esser, Geschäftsführer der FAY Projects...

  • Spandau
  • 08.02.19
  • 648× gelesen

Siegerentwurf ausgestellt

Spandau. Nach der sommerlichen Grundsteinlegung für das neue Stadtquartier „Waterkant“ in der Wasserstadt steht jetzt der Siegerentwurf für das sogenannte Teilprojekt 3a fest. In diesem Teilprojekt baut die Gewobag bis zu 1000 neue Wohnungen an der „Waterkant“ und zwar bis zum Jahr 2025. Der Siegerentwurf sowie alle Beiträge zum städtebaulichen Wettbewerb sind bis zum 18. Januar in der Säulenhalle des Rathauses an der Carl-Schurz-Straße 2/6 ausgestellt. Insgesamt entstehen in dem Quartier in...

  • Spandau
  • 07.01.19
  • 227× gelesen
Das Gerüst ist weg, das Dach saniert. Jetzt ist die Fassade des Gotischen Hauses an der Reihe.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Wichtige Projekte beginnen 2019
Altstadt wandelt sich merklich

Die Altstadt wandelt sich. Ihr Umbau beginnt 2019. Dafür gibt es bis zum Jahr 2025 bis zu 50 Millionen Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Städtebaulicher Denkmalschutz“. Hier die ehrgeizigsten Projekte im Überblick – vorgestellt im 4. Altstadtplenum: Reformationsplatz: Spätestens im nächsten Sommer soll es mit dem ersten Bauabschnitt losgehen und zwar auf der Südseite des Platzes mit dem Denkmal Kurfürst Joachims II. Dort werden unter anderem das Pflaster erneuert, die Rasenspiegel vergrößert,...

  • Spandau
  • 21.12.18
  • 884× gelesen

Wieder weniger Mietwohnungen
Abgeordnete fordert erneut Milieuschutzgebiete in Spandauer Wilhelmstadt

Das Risiko für steigende Mieten ist in der Neustadt und Wilhelmstadt unverändert hoch. Das geht aus der Antwort der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen auf eine Anfrage der Spandauer SPD-Abgeordneten Bettina Domer hervor. 67 Mietwohnungen wurden dort neuerlich in Eigentum umgewandelt. Spandau hat seit Jahresbeginn weitere 110 Mietwohnungen verloren, weil sie zu Eigentum wurden. Für 643 Wohnungen wurden sogenannte Abgeschlossenheitsbescheinigungen beantragt. Diese sind nötig, wenn...

  • Spandau
  • 10.12.18
  • 262× gelesen

Gegen den Leerstand

Spandau. Leer stehende Häuser oder Wohnungen sind in vielen Bezirken ein Problem. Wenn der Leerstand nicht gemeldet oder genehmigt wurde, können die Bezirksämter Amtsverfahren gegen die Eigentümer oder Vermieter einleiten. In Spandau sind aktuell 173 solcher Verfahren wegen Leerstand oder des Verdachts auf Leerstand anhängig. 136 Amtsverfahren hat das Bezirksamt wegen des Verstoßes gegen das Zweckentfremdungsverbot zu laufen. Das teilte der zuständige Stadtrat Stephan Machulik (SPD) jetzt auf...

  • Spandau
  • 22.11.18
  • 202× gelesen

Öffentliche Hand soll Straßenbeleuchtung garantieren
SPD will keine neuen Privatstraßen

Die SPD ist gegen den Bau neuer Privatstraßen. Hintergrund sind die ersatzlos abmontierten Gaslaternen auf privatem Grund. Die Spandauer SPD will keine neuen Privatstraßen mehr im Bezirk. „Bei fast allen großen Bauprojekten in Spandau sind auch in erheblichem Umfang neue Privatstraßen geplant, auf denen nicht die öffentliche Hand, sondern die Eigentümer allein für Straßenerhaltung, Sicherheit, Straßenbeleuchtung oder Ordnung zu sorgen haben“, sagt Jens Hofmann, stadtentwicklungspolitischer...

  • Spandau
  • 12.11.18
  • 345× gelesen
  • 2
Kostenfalle Rathaus: Die denkmalgerechte und barrierefreie Sanierung wird Millionen verschlingen. | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Erster Sanitärstrang ist fertig
Das Rathaus wird saniert / Mitarbeiter müssen umziehen

Im Rathaus ist der erste Sanitärstrang saniert. Mitte November müssen Mitarbeiter dann ihre Schreibtische räumen. Im südlichen Gebäude wird das Dach erneuert. Im Februar hatten die Arbeiten begonnen. Jetzt ist im altehrwürdigen Rathaus der erste Sanitärstrang fertig saniert und zwar vom Untergeschoss bis hoch in die dritte Etage.  Wegen des Lärms beim Abbruch fanden die Bauarbeiten aus Rücksicht auf Mitarbeiter und Besucher nur nach Dienstschluss und an Sonnabenden statt. Darum dauerte es so...

  • Spandau
  • 03.11.18
  • 270× gelesen
Etwa 8000 Muslime wurden bisher auf dem Landschaftsfriedhof in Gatow beerdigt.  | Foto: Ulrike Kiefert

Über 2000 neue Gräber
Landschaftsfriedhof wird ab 2019 erweitert

Der islamische Teil des Landschaftsfriedhofs Gatow wird ab 2019 erweitert. Eigentlich sollte es schon in diesem Jahr losgehen, doch das Bezirksamt hat erst jetzt die Fördermittel bekommen. Gut zwei Millionen Euro hat das Bezirksamt an SIWANA-Mitteln für den schon länger geplanten Ausbau des Friedhofgeländes an der Maximilian-Kolbe-Straße erhalten. „Nach langem Warten auf die beantragten Fördergelder können wir diesen besonderen Friedhof endlich erweitern und so einen würdigen Ort für trauernde...

  • Spandau
  • 29.09.18
  • 1.004× gelesen

SPD-Antrag muss noch geprüft werden
Platz soll "Werner Salomon" heißen

Der anonyme Rathausvorplatz könnte bald „Werner-Salomon-Platz“ heißen. Der Ex-Bürgermeister war einer der letzten großen West-Berliner Politiker. Er starb vor vier Jahren. Spandau könnte schon bald eine neue Adresse haben: den Werner-Salomon-Platz an der Carl-Schurz-Straße 1. Einen Termin für die Platzbenennung des Rathausvorplatzes gibt es zwar noch nicht. Denn das Bezirksamt, das für die Namensgebung zuständig ist, muss dem Vorschlag der SPD-Fraktion noch zustimmen. Der politische Wille...

  • Spandau
  • 22.09.18
  • 261× gelesen
Vor Baubeginn: Blick auf die sanierungsbedürftige Ufermauer an der alten Geschützgießerei.  | Foto: WNA
2 Bilder

Wasserstraßen-Neubauamt saniert jetzt
Ufermauer vor der alten Gießerei sackt ab

Das Wasserstraßen-Neubauamt Berlin lässt vor der „Alten Geschützgießerei Spandau“ gerade die Ufermauer erneuern. Die droht abzusacken. Wegen mangelhafter Standsicherheit muss besagte Ufermauer am Südufer der Spreemündung in die Havel über 60 Metern Länge grundhaft instand gesetzt werden. Das teilt das Wasserstraßen-Neubauamt (WNA) Berlin mit. Dazu muss eine neue Stahlspundwand vor die alte Ufermauer gesetzt und „rückverankert“ werden. Außerdem wird eine Kolksicherung aus Wasserbauschüttsteinen...

  • Spandau
  • 23.08.18
  • 691× gelesen

Neues Kulturhaus als Altstadt-Tor
Architekturbüro stellt Ausschüssen Machbarkeitsstudie vor

In den bezirklichen Gremien beginnt jetzt eine Diskussion, wie das Tor zur Altstadt an der Breiten Straße, Ecke Mauerstraße aufgewertet werden kann – vielleicht mit einem Tausch von Kulturhaus und Seniorenklub. Das Wort Havelphilharmonie will Kulturstadtrat Gerhard Hanke (CDU) lieber nicht mehr hören. Der Name kam intern ins Gespräch, als im Rathaus über ein größeres Kulturhaus an der Stelle des heutigen Seniorenklubs an der Mauerstraße nachgedacht wurde. Dafür gab es einen doppelten Anlass:...

  • Spandau
  • 23.08.18
  • 215× gelesen

Keine Ferien in den Ferien
An 41 Schulen wird saniert oder gehen die Bauarbeiten weiter

41 Spandauer Schulen werden in den Ferien saniert. Vielerorts waren die Handwerker aber vorher schon bei der Arbeit und werden es auch zum Start des neuen Schuljahres noch sein. Tausende Schüler sind in die Ferien verschwunden. Ruhig wird es hinter den Schultüren trotzdem nicht, denn die Baufirmen haben schon darauf gewartet, nötige Arbeiten anzugehen oder weiterzusanieren. In Berlin wird jetzt in rund 280 Schulen gebaut. Die Mängelliste der Bezirke führt Spandau an. Hier sind an 41 der 45...

  • Spandau
  • 06.07.18
  • 246× gelesen
Sabine Müller-Atzerodt (rechts) und Ines Weckert leiten die Kita im Team.  | Foto: Foto: Ulrike Kiefert
8 Bilder

Sonnenschein und Superlaune
Kita "Schatztruhe" feiert Richtfest und sucht Erzieher

Das neue Haus der „Schatztruhe“ feierte jetzt Richtfest. Der Platz soll für 90 Kinder reichen. Wegen der langen Warteliste ist die Kita schon jetzt „ausgebucht“. In sieben Monaten etwa werden an der Heidereuterstraße noch mehr Kinder spielen und toben. Denn die Kita „Schatztruhe“ bekommt direkt nebenan ein zweites Haus. Das steckt noch in den Kinderschuhen, ist bis zum Rohbau aber schon gewachsen. Am 14. Juni wurde Richtfest gefeiert – mit Sektanstoß, Superlaune und symbolischem Nageleinschlag....

  • Spandau
  • 22.06.18
  • 1.678× gelesen
Visualisiertes Stadtquartier: So sieht das "Spandauer Ufer" nach der Feinarbeit jetzt aus. Dunklere Häuserriegel an den Fassaden machen die Hochtürme schlanker.  | Foto: Animation: Fay Projects
9 Bilder

Smart, grün und nachhaltig, aber weniger Wohnraum
Entwurf zum Stadtquartier "Spandauer Ufer" verfeinert

Vier Jahre noch müssen die Spandauer mit der Lücke an der Klosterstraße leben. Hinter den Kulissen aber reift das neue Stadtquartier „Spandauer Ufer“ heran. Dafür gab's jetzt schon mal „Gold“. Das Grundstück ist ein staubiger, öder Platz und baulich immer noch unfertig. Seit dem Abriss des alten Haupt-Postamtes gönnt es sich eine Atempause. Scheinbar. Denn hinter den Kulissen schreitet die Entwicklung des neuen Stadtquartiers "Spandauer Ufer" auf dem früheren Postgelände an der Klosterstraße...

  • Spandau
  • 11.06.18
  • 2.077× gelesen

Beteiligung für Sport und Spiel

Spandau. Das Bezirksamt legt den Masterplan „Spielen und Bewegen in Spandau“ auf. Sein Ziel: Weitere Flächen für Sport, Erholung, Fitness und Spiel finden. Das soll aber nicht am Reißbrett entschieden werden, sondern im Dialog. Deshalb sind alle Spandauer vom Kind bis zum Rentner aufgerufen Vorschläge machen. Wo hält man sich in Spandau gern auf? Wo würde das Draußensein noch mehr Spaß machen, und welche Ideen haben die Spandauer für Freiflächen in ihrem Umfeld? Die Beteiligungsplattform unter...

  • Spandau
  • 10.06.18
  • 109× gelesen

Sprechstunde nur mit Termin

Spandau. Wegen krankheitsbedingter personeller Engpässe kündigt das Straßen- und Grünflächenamt längere Bearbeitungszeiten in den nächsten Wochen an. Wer im Rathaus in die Sprechstunde will, braucht darum jetzt einen Termin. Der kann unter 902 79 27 21 vereinbart werden. uk

  • Spandau
  • 07.06.18
  • 68× gelesen

"Spandauer Ufer" wird vorgestellt

Spandau. Die alte Postruine ist abgerissen. Wie aber geht es jetzt weiter mit dem neuen Stadtquartier „Spandauer Ufer“? Darüber können sich die Spandauer am Freitag, 8. Juni, vor Ort informieren. Ab 14 Uhr erläutern Bauherr und Projektplaner den aktuellen Stand anhand eines städtebaulichen Modells vom Siegerentwurf und unterschiedlichen Visualisierungen und beantworten Fragen. Treffpunkt ist das alte Postgelände an der Klosterstraße zwischen Rathaus und Havel. uk

  • Spandau
  • 01.06.18
  • 394× gelesen

Stolperfallen beseitigt
An sieben Straßen wurden die Gehwege ausgebessert

Damit Fußgänger nicht stolpern, wurden schadhafte Gehwege erneuert und Bordsteine abgesenkt. An sieben Straßen hat das Straßen- und Grünflächenamt im vorigen Jahr die Gehwege neu pflastern oder asphaltieren lassen. An elf Kreuzungen oder Straßeneinmündungen wurden die Bordsteine auf Straßenniveau abgesenkt und 20 Bushaltestellen barrierefrei ausgebaut. So konnten laut Bezirksamt etwa 8000 Gefahrenstellen für Fußgänger beseitigt werden. Konkret erneuert wurden folgende Gehwege: am...

  • Spandau
  • 28.05.18
  • 124× gelesen

Zebras in 3D? Ausschuss sagt ja

Spandau. Der Bezirk könnte einen 3D-Zebrastreifen bekommen. Der Verkehrsausschuss jedenfalls hatte nichts dagegen und stimmte dem Antrag der FDP einstimmig zu. Allerdings rückte die FDP davon ab, den Testbetrieb am Fußgängerüberweg Ecke Ritterfelddamm und Seekorso zu starten. Stattdessen soll das Bezirksamt eine geeignete Stelle vorschlagen. Der Zebrastreifen in 3D-Optik wird bereits in Deutschland ausprobiert. Die optische Täuschung schwebender Blöcke soll dafür sorgen, dass Autofahrer...

  • Spandau
  • 25.05.18
  • 152× gelesen

Grüne Oasen in Gefahr
Investor schlägt vor, alle Kleingärten zu bebauen

Kleingärten machen immerhin rund 3000 Hektar der Berliner Stadtfläche aus. Nun wecken sie Begehrlichkeiten, sie als Bauland zu nutzen. Müssen die Hobbygärtner jetzt um ihre Parzellen bangen? 400.000 Wohnungen könnten gebaut werden, wenn Berlin seine Kleingartenanlagen ins Umland verlagert oder einfach abschafft. Das hat der Immobilieninvestor Arne Piepgras ausgerechnet. In einem offenen Brief an Bausenatorin Katrin Lompscher, den er als Anzeige im Tagesspiegel geschaltet hat, fordert er, dass...

  • Charlottenburg
  • 22.05.18
  • 5.784× gelesen
  • 11

Alle wollen die Klinik-Erweiterung: Bezirk soll Machbarkeitsstudie in Auftrag geben

Das Vivantes Klinikum Spandau wird sich in den kommenden Jahren über die Neue Bergstraße hinaus auf das dortige Gewerbegebiet ausweiten. Das Vivantes Klinikum Spandau wird sich in den kommenden Jahren über die Neue Bergstraße hinaus auf das dortige Gewerbegebiet ausweiten. Aus einer Antwort der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesfinanzministerium, Bettina Hagedorn (SPD), an die Bundestagsabgeordnete Helin Evrim Sommer (Die Linke) vom 3. Mai geht hervor, dass die Vivantes-Erweiterung...

  • Spandau
  • 13.05.18
  • 602× gelesen
Kein Müll, nirgends: Hier zumindest sieht das Lindenufer schon jetzt picobello aus. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Orange hält auch das Lindenufer sauber: Stadtreinigung übernimmt weitere Grünflächen

Weil das Pilotprojekt erfolgreich war, reinigt die Berliner Stadtreinigung (BSR) den Münsinger Park auch künftig. Und sie übernimmt das Lindenufer noch dazu. Die Straßen-Profis von der Stadtreinigung greifen im Münsinger Park auch künftig zum Besen. Darauf haben sich BSR und Senat jetzt verständigt. Bis Ende 2019 wurde die Vereinbarung verlängert. Und nicht nur das. Die BSR will ab Mai auch das Lindenufer und den Wröhmännerpark putzen. Den Bezirk freut’s, denn der wird damit entlastet. „Die...

  • Spandau
  • 30.04.18
  • 377× gelesen

Kein Geld für Imbissmodul: Bezirk fehlen die Mittel für Ersatz-Mensa am Stein-Gymnasium

Machbar, aber teuer. So lautet das Fazit des Bezirksamtes zum Imbissmodul am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium. Seit Ende Januar hat das Bezirksamt geprüft, ob und wie schnell der Mensa-Ersatz am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium baulich machbar ist und vor allem, wie viel er kosten wird. Für das Stadtplanungsamt ist der Container planungsrechtlich vorstellbar. Bleibt es bei einer temporären Nutzung von maximal fünf Jahren, hat auch die Denkmalschutzbehörde nichts einzuwenden und würde mögliche Bedenken...

  • Spandau
  • 28.04.18
  • 225× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.