Spandau - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

CDU will Aula modernisieren

Spandau. Die Aula des Kant-Gymnasiums an der Bismarckstraße 54 soll renoviert und technisch modernisiert werden. Das fordert die CDU-Fraktion in einem Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 25. März. Bildungspolitiker der CDU-Fraktion hatten mit Bildungsstadtrat Gerhard Hanke (CDU) kürzlich das Gymnasium besucht, um sich über den Sanierungsstau an der Schule und den Baufortschritt der neuen Mensa zu informieren. Aus Sicht der CDU sollte man sich jetzt auch die Aula vornehmen. Sie...

  • Spandau
  • 16.03.15
  • 168× gelesen

Die Altstadt mitgestalten

Spandau. Im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung werden am 17. März um 18.30 Uhr in der Galerie des Kulturhauses an der Mauerstraße 6 die Ideen und Anregungen zum Förderprogramm "Städtebaulicher Denkmalschutz" für die Altstadt, die in das "Integrierte städtebaulichen Entwicklungskonzept" (ISEK) aufgenommen werden, vorgestellt. Seit dem 8. Dezember 2014 hatten die Spandauer die Möglichkeit, im Internet ihre Ideen für die Altstadt Spandau vorzustellen und miteinander zu diskutieren. Ergänzt...

  • Haselhorst
  • 09.03.15
  • 107× gelesen
130 Aussteller präsentieren unter anderem freie Baugrundstücke, kostenlose Grundrissplanung und Traumhäuser für jeden Geldbeutel. | Foto: Peter Himsel

Berliner Immobilienmesse "Das eigene Haus & Energie"

Friedrichshain. Wer ein Haus bauen will oder den Traum vom Eigenheim verwirklichen möchte, muss sich gut auf dieses Vorhaben vorbereiten. Die Immobilienmesse "Das eigene Haus & Energie" im Postbahnhof am Ostbahnhof unterstützt angehende Hausbesitzer.Am 7. und 8. März präsentieren die 130 Aussteller nicht nur spannende, neue und energiesparende Hausentwürfe. Die Besucher der Immobilienmesse können auch gleich nach dem passenden Grundstück suchen. Gut 16 000 Grundstücksangebote sind auf der...

  • Friedrichshain
  • 25.02.15
  • 404× gelesen

Stadtbibliothek beantragt höhere Reinigungsfrequenz für Toiletten

Spandau. Ein Spandauer hat sich beim Bezirksamt und der Bibliotheksleitung über unhygienische Toiletten beschwert. Die Stadtbibliothek hofft nun, dass die WCs öfter gereinigt werden können.Die Besuchertoiletten an der Carl-Schurz-Straße 13 lassen in Sachen Hygiene offenbar zu wünschen übrig. Das jedenfalls hat Maximilian Kästel festgestellt und sich in einem Brief an Bibliotheksleitung und Bezirksamt beschwert. Er büffelt in der Stadtbibliothek täglich für sein Jura-Examen. So weit, so gut,...

  • Haselhorst
  • 23.02.15
  • 186× gelesen

Bezirk will bis 2019 mindestens 25 Millionen verbauen

Spandau. Für die Haushaltsberatungen des Bezirksamts haben Baustadtrat Carsten-Michael Röding und Bildungsstadtrat Gerhard Hanke (beide CDU) eine gemeinsame Vorlage erarbeitet. Sie listen Investitionsvorhaben ihrer beiden Abteilungen auf."Investitionen für 2015 bis 2019 von jährlich 5 Millionen Euro sind wieder möglich, nachdem der Bezirk keine Einsparungen im Haushalt mehr einplanen muss", erläutert Röding. Insgesamt stünden für die kommenden fünf Jahre für die Investitionsplanung der...

  • Spandau
  • 16.02.15
  • 1.268× gelesen

Keine Bäume wahllos gefällt

Spandau. Warum ein Park kein Ort für schmutzige Geschäfte sein sollte, zeigt ein bizarrer Fall aus dem Wröhmännerpark. Dort will ein Spandauer kürzlich beobachtet haben, wie zwei Frauen wahllos junge Bäume fällten. Als der Anwohner die Frauen ansprechen wollte, sollen sie den Park fluchtartig verlassen haben. Der Mann vermutete nun offenbar einen Fall von Vandalismus. Doch weit gefehlt. Denn wie das Bezirksamt aufklärte, wurden dort keine Bäume gefällt, sondern lediglich Haselnusssträucher...

  • Spandau
  • 02.02.15
  • 206× gelesen

Diskussion zur Altstadt-Zukunft

Spandau. Unternehmer und Freunde lädt die Vereinigung Wirtschaftshof Spandau am 16. Februar um 19 Uhr zum "Wirtschaftshof-Treff" mit Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) in die "Galerie Spandow" im Brose-Hof an der Breiten Straße 23 ein. Im Mittelpunkt des Treffens "Junge Gedanken für das alte Stadtzentrum" steht die Vorstellung der ausgezeichneten Masterarbeit von Robert Antosiak und Theo Wunderlich, "Schlüsselprojekte zur Weiterentwicklung des Spandauer Zentrums". In der haben sich die Beiden...

  • Haselhorst
  • 28.01.15
  • 165× gelesen

Opposition will Ursachen für die Kostenexplosion aufdecken

Berlin. Wird die Staatsoper der nächste BER - eine teure Dauerbaustelle, deren Fertigstellung sich immer weiter verschiebt? Die Opposition im Abgeordnetenhaus will nun einen Untersuchungsausschuss.2013 sollte die Staatsoper wiedereröffnen, nun wird es 2017. Die Baukosten sind von einst veranschlagten 240 Millionen auf 389 Millionen Euro gestiegen. Als Gründe nannte Senatsbaudirektorin Regula Lüscher im Dezember unter anderem, dass die Bausubstanz maroder sei als gedacht und der Baugrund...

  • Mitte
  • 28.01.15
  • 408× gelesen

Bürgerbeteiligung noch bis März

Spandau. Noch bis Mitte März können sich Spandauer auf der Internetseite www.zukunft-altstadt-spandau.de an der Diskussion über die Zukunft der Altstadt beteiligen. Dort eingebrachten Ideen fließen in die Erstellung eines "integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts" (ISEK) für das Zentrum der Havelstadt ein. Das ISEK ist eine formale Voraussetzung, um Geld vom Bund im Rahmen des Förderprogramms "Städtebaulicher Denkmalschutz" zu erhalten. Ideen und Vorschläge können allerdings auch auf...

  • Spandau
  • 26.01.15
  • 99× gelesen

Zahlreiche Bäume werden gefällt

Spandau. Noch bis Ende Februar wird es in der Havelstadt zahlreiche Baumfällungen an Straßen und in Grünanlagen geben. Nach Angaben des Straßen- und Grünflächenamts werden davon Bäume an der Heerstraße, der Wilhelmstraße, dem Brunsbütteler Damm, der Altonaer und Pichelsdorfer Straße, an der Neuendorfer Straße sowie im Spandauer Süden am Ritterfelddamm, Krampnitzer Weg, an der Uferpromenade und an der Sakrower Landstraße betroffen sein. Die Fällungen seien notwendig, da Kontrollen gezeigt...

  • Spandau
  • 19.01.15
  • 206× gelesen

Bezirk investierte mehr als vier Millionen Euro in Schulen

Spandau. Der Bezirk zieht für die Sanierung seiner Schulen Bilanz. Alle Fördermittel konnten im vorigen Jahr verbaut werden. Schwerpunktmäßig wurden die Sanitäranlagen erneuert.Spandau hat im vergangenen Jahr knapp 4,6 Millionen Euro in die Sanierung seiner Schulen investiert. Wie im Vorjahr wurden hauptsächlich Sanitäranlagen erneuert und zwar an insgesamt sechs Schulen. Die vier größten Bauprojekte im Jahr 2014 waren die Sanierung der Doppelstocksporthalle an der Heinrich-Böll-Oberschule in...

  • Spandau
  • 22.12.14
  • 111× gelesen

Verbot von Heizpilzen gilt nur im öffentlichen Straßenland

Berlin. Seit 2009 sind Heizpilze auf öffentlichem Grund vor Lokalen in Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow, Tempelhof-Schöneberg und Treptow-Köpenick verboten. Doch nicht alle Wirte halten sich daran. Die sechs Bezirke hatten 2009 eine gemeinsame Initiative gestartet. Wärme unter freiem Himmel in die Luft zu blasen, hauptsächlich, damit die Raucher vor der Tür nicht frieren, hielten Politiker aller Parteien für ökologisch unsinnig. Lokalen, die sich nicht an das...

  • Mitte
  • 10.12.14
  • 3.553× gelesen

Sanierung vom Haus der Gesundheit ist im Plan

Spandau. Das Baugerüst am ehemaligen Haus der Gesundheit in der Altstadt ist entfernt. Nach der Dachsanierung geht es im neuen Jahr mit dem Innenausbau weiter.Mit Beginn des Weihnachtsmarktes wurde das Baugerüst am ehemaligen Haus der Gesundheit pünktlich entfernt. Die Dachsanierung ist damit abgeschlossen. Große Teile dieser Arbeiten hatten Berufsschüler des Oberstufenzentrums Bautechnik der Spandauer Knobelsdorff-Schule übernommen. Im zweiten Bauabschnitt geht es Anfang 2015 mit dem...

  • Spandau
  • 08.12.14
  • 106× gelesen
Carsten-Michael Röding, Florian Hallensleben (Firma Garbe) und BV-Vorsteher Joachim Koza (v. links) auf dem neuen Kunststoffplatz. | Foto: Ulrike Kiefert

Spielfeld im Koeltzepark ist fertig saniert

Spandau. Neuer Boden und Fußballtore: Der Bolzplatz im Koeltzepark ist fertig saniert. Der alte Asphaltbelag war stark abgenutzt und musste erneuert werden.Auf den Bolzplatz, fertig, los! Im Koeltzepark rollen wieder die Fußbälle. Der frisch sanierte Platz ist am 28. November offiziell eröffnet worden. Für die vielen jungen Leute in der Neustadt hat sich damit ein Herzenswunsch erfüllt. So baten Jugendliche, vor allem aus der benachbarten Jugendfreizeiteinrichtung Koeltzepark, vor zwei Jahren...

  • Spandau
  • 01.12.14
  • 954× gelesen
Gigantische Pläne vor dem Eingang zum Zoo: Die AG City betrachtet den Hardenbergplatz als geeigneten Standort für das höchste Gebäude Berlins. | Foto: Simulation: Langhoff

Architekt Langhoff und AG City präsentieren 209-Meter-Turm

Charlottenburg. Stadtplanerischer Gipfelsturm: Der Entwurf des "Hardenberg" am Bahnhof Zoo stellt alles in den Schatten, was Hochhausvisionen in Berlin bis dato hergaben und stempelt das Waldorf Astoria zur halben Portion. Bezirk und Senat blieben bei der Präsentation außen vor.Läge der Fernsehturm am Bahnhof Zoo, dann könnten die Bewohner der höchstgelegenen Wohnung im "Hardenberg" den Gästen im Drehrestaurant winken. Dieser Vergleich verdeutlicht vielleicht am anschaulichsten, in welche...

  • Charlottenburg
  • 24.10.14
  • 697× gelesen
Der Mensarohbau bekommt die Krone aufgesetzt. | Foto: Ulrike Kiefert

Neubau am Kant-Gymnasium stand lange auf Warteliste

Spandau. Die "Hälfte" ist geschafft: Sechs Monate nach Baubeginn feierte die neue Mensa am Kant-Gymnasium jetzt Richtfest. Der Neubau an der Bismarckstraße 54 stand lange auf der Warteliste.Der Rohbau ist fertig. Am 15. Oktober wurde für die neue Mensa am Kant-Gymnasium Richtfest gefeiert. Der Neubau kostet 1,5 Millionen Euro und soll spätestens zum neuen Schuljahr fertig sein. Dann können dort 140 Schüler zeitgleich mit einem warmen Mittagessen versorgt werden. "Damit setzen wir die Schaffung...

  • Spandau
  • 20.10.14
  • 329× gelesen
Erfolgreich geentert: Der neue Schulhof der Lynar-Grundschule. | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Umgestaltung kostete 540 000 Euro

Spandau. Die Lynar-Grundschule, Lutherstraße 19-20, hat seit dem 24. September eine neue Attraktion: Einen völlig neu gestalteten Schulhof.Einen ganzen Vormittag nahmen sich Schüler, Lehrer und Eltern der Lynar-Grundschule Zeit fürs ausgiebige Entern. Für den nach Piratenszenen umgestalteten Schulhof hatten sich alle Klassen und Gruppen einen Programm-Punkt ausgedacht: Ob Tanz, Gesang oder das fast schon akrobatische "Stacken" (das Hantieren mit vielen Plastikbechern, mit dem die Schule schon...

  • Spandau
  • 30.09.14
  • 1.102× gelesen
Anzeige

Spandauer Wohnkultur von NCC

Alle Vorteile Berlins genießen, aber wohnen doch lieber im schönen Spandau? Nur 800 Meter vor der Altstadt mit pulsierendem Leben und exzellenter Infrastruktur liegen zwei moderne NCC-Wohnhäuser, im KfW-Effizienzhaus-Standard 70 errichtet. Je zehn Eigentumswohnungen mit Wohnflächen zwischen 64 und 121 Quadratmetern und individuellen Grundrissen bieten entspanntes Wohnen mit hohem Komfort. Von umfangreicher Ausstattung samt bodentiefen Fenstern bis zum nachhaltigen Energiekonzept mit allem, was...

  • Spandau
  • 23.09.14
  • 181× gelesen

Senator Müller macht Vorschlag gegen Wohnungsmangel

Berlin. Wohnungen in Berlin werden immer knapper. Der Senat sucht nach Flächen, auf denen gebaut werden kann. In einem Interview schloss Stadtentwicklungssenator Michael Müller (SPD) nun auch nicht mehr aus, dass man Friedhofsflächen nutzen könnte.Allein in den letzten drei Jahren ist die Einwohnerzahl Berlins um etwa 130.000 gestiegen. Mit der Bevölkerung wächst auch die Nachfrage nach Wohnungen. Laut dem aktuellen Stadtentwicklungsplan liegt der Bedarf bis 2025 bei 137.000 neuen Wohnungen. Es...

  • Charlottenburg
  • 27.08.14
  • 429× gelesen
  • 1

Defekte Gaslaternen

Tempelhof. Abends geht Alfons R. mit seinem Hund in der Straße Alt-Tempelhof spazieren. Im Frühjahr fielen dort etliche Gaslaternen aus. Alfons R. erinnerte sich an die wichtigen Telefonnummern in der Berliner Woche. Er rief Vattenfall an. Vattenfall informierte, die Meldung nur weiterzuleiten, aber keinen Einfluss auf die Firma vor Ort zu haben. Das Ordnungsamt wiegelte ab. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung versicherte, sich zu kümmern. Als im Juni die Laternen immer noch defekt waren,...

  • Mitte
  • 26.08.14
  • 362× gelesen
Informationen rund um den Hausbau gibt es am 30. und 31. August auf der Immobilienmesse. | Foto: Peter Himsel

Immobilienmesse "Das eigene Haus" am 30. und 31. August

Friedrichshain. Wer sich den Traum vom Eigenheim erfüllen möchte, braucht Informationen. Wie finde ich das passende Baugrundstück, welche Baufinanzierung ist für mich die richtige oder wie plane ich meine Grundrisse - das alles sind wichtige Fragen für die zukünftigen Hausbesitzer.Die Messe "Das eigene Haus" lädt am 30. und 31. August in den Postbahnhof am Ostbahnhof ein. Mehr als 130 Aussteller zeigen Häuser, Baugrundstücke, Finanzierungen und Energiedienstleistungen an. Von der Villa bis zum...

  • Mitte
  • 17.08.14
  • 172× gelesen
Bis zu 15 Jahre lang soll die Altstadt Spandau (in der Mitte des Fotos) mit Geld aus dem Programm "Städtebaulicher Denkmalschutz" gefördert werden. | Foto: privat

Senat gibt Millionen Euro für die Altstadt Spandau

Spandau. Die Spandauer Altstadt wird jetzt in das Förderprogramm "Städtebaulicher Denkmalschutz" aufgenommen. Ursprünglich hatte der Bezirk bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung die Aufnahme als eigenständiges Fördergebiet ins Programm "Aktive Zentren" beantragt."Der Vorschlag wurde uns von der Senatsverwaltung unterbreitet", begründet Baustadtrat Carsten-Michael Röding (CDU) die Neuorientierung. Das nun gewählte Förderprogramm sei perfekt auf die Altstadt zugeschnitten. Zudem seien im...

  • Spandau
  • 11.08.14
  • 534× gelesen
Noch lässt sich die Mensa nur erahnen. | Foto: Bezirksamt
2 Bilder

Fundamente der Mensa des Kant-Gymnasiums verlegt

Spandau. Der Bau der Mensa am Kant-Gymnasium schreitet voran. Die Fundamente sind verlegt. Anfang September soll der Rohbau stehen.Für die neue Mensa sind die Fundamente betoniert, die Grundleitungen verlegt und der Unterbeton, die sogenannte Sauberkeitsschicht, eingebaut. Derzeit finden auf der Baustelle die Bewehrungsarbeiten statt. Dabei wird der Beton mit Stahl widerstandsfähig gemacht. Danach beginnen die Freischaltungsarbeiten für die Haustechnik des Medienraums, der Teil der Mensa wird....

  • Spandau
  • 24.07.14
  • 156× gelesen

Stadtentwicklungsamt bekommt zusätzliche Mitarbeiter

Spandau. Mehr Personal soll im Stadtentwicklungsamt dafür sorgen, dass Wohnungsbauprojekte im Bezirk schneller genehmigt werden. So sieht es das Bündnis zum Wohnungsneubau vor, das Senat und Bezirke unterschrieben haben. Alle Berliner Stadtentwicklungsämter werden um 49 Mitarbeiter aufgestockt. Weitere 17 sollen untersuchen, wo Wohnraum zweckentfremdet wird. Das Spandauer Stadtentwicklungsamt erhält aus diesem Personalbudget drei Mitarbeiter. Ein weiterer wird im Wohnungsamt das...

  • Spandau
  • 21.07.14
  • 144× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.