Spandau - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Borchert-Schule stellt sich vor

Spandau. Die Wolfgang-Borchert-Oberschule lädt am Sonnabend, 11. Januar, zum Tag der offenen Tür ein. Eltern, Schüler und Ehemalige können sich von 10 bis 13 Uhr einen Überblick über die Schulangebote verschaffen, in allen Fachbereichen hinter die Kulissen schauen und an Experimenten, einem Quiz, Musikveranstaltungen oder Bewerbergesprächen teilnehmen. Die Wolfgang-Borchert-Schule hat unter anderem eine Auszeichnung für ihre herausragenden Konzepte in der beruflichen Orientierung erhalten sowie...

  • Spandau
  • 02.01.20
  • 121× gelesen
  • 1

Anmeldedaten für die weiterführenden Schulen

Berlin. Der Anmeldezeitraum für den Übergang in die 7. Klasse an weiterführenden Schulen ist vom 17. bis 26. Februar 2020. In dieser Zeit melden die Eltern ihr Kind in der "Erstwunschschule" an. Sie geben dazu auch einen Zweit- und Drittwunsch an. Bei der Anmeldung müssen der Anmeldebogen und die Förderprognose abgegeben werden, die die Grundschulen bis zum 31. Januar 2020 an die Schüler herausgeben. Der Anmeldezeitraum für den Übergang in die 5. Klasse an weiterführenden Schulen ist zwischen...

  • Charlottenburg
  • 02.01.20
  • 381× gelesen
  • 1

100 Jahre Groß-Berlin
Schulkonferenz im Berlin 1920

Die Erste Deutsche Reichsschulkonferenz fand vom 11. bis 20. Juni 1920 in Berlin statt. Sie sollte Aufschluss über die schulpolitische Ausrichtung des Deutschen Reichs geben. Um alle Potenziale des Kindes zu fördern, sprechen sich Reformpädagogen für die Einführung der Einheits- und der Arbeitsschule aus. RR

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 44× gelesen
Die stolzen Gewinnerinnen: Annika (Mitte), Isabelle, Lara, Lucy und Angelika. | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

"Wir hätten sie am liebsten alle prämiert"
Fünf Schülerinnen gewinnen Friedensplakatwettbwerb

von Ulrike Kiefert Schüler der Grundschule am Ritterfeld haben sich mit ihren Entwürfen am Friedensplakatwettbewerb 2019/20 vom Lions-Club International beteiligt. Die Gewinner wurden jetzt in den Spandau Arcaden ausgezeichnet. Ein Blumenmädchen im Regenbogen, eine gelbe Sonne, aus der eine achtblättrige Blume wächst, eine weiße Taube vor abstraktem Hintergrund und ein Straßenschild, das Richtung Frieden oder Krieg zeigt: „Weg zum Frieden“ lautete das Motto des diesjährigen...

  • Spandau
  • 16.12.19
  • 777× gelesen

Kreativ schreiben lernen

Spandau. Die kreative Schreibgruppe im Selbsthilfetreffpunkt Mauerritze baut Schreibblockaden ab. Wer Lust hat, unter fachkundiger Anleitung zu schreiben und zu dichten, und Spaß am kreativen Fluss von Bildern und Gedanken hat, kommt vorbei. Prosatexte, Autobiografisches, kurzweilige Schreibspiele zu unterschiedlichen Themen sind ebenso dabei wie Poetisches, Haikus, Elfchen oder Limericks. Die Gruppe trifft sich jeden Dienstag von 13 bis 15 Uhr an der Mauerstraße 6. Kursleiterin ist Dozentin...

  • Spandau
  • 14.12.19
  • 154× gelesen
Dr. Uwe Schneider hat mit dem Jugendforschungsschiff "Cormoran einen außerschulischen Lernort geschaffen.  | Foto: Michael Vogt
5 Bilder

Unterricht aufs Wasser verlegt
Zum Tag des Ehrenamtes am 4. Dezember erhält Dr. Uwe Schneider den Bundesverdienstorden

Morgennebel liegt über dem Tegeler See. Und auch die Namensgeber sind schon da und putzen ihr Gefieder auf den Dalben, als Dr. Uwe Schneider das Tor zum Steg öffnet, an dem sein Schiff, die „Cormoran“, samt Beiboot vertäut liegt. „Als wir 2010 den Verein „Das Schiff“ gründeten und dieses Boot kauften, war der Kormoran der Vogel des Jahres“, erklärt Dr. Schneider. Zu diesem Zeitpunkt hatte der gelernte Kunsthistoriker die Freude an seinem Schreibtischjob an der Uni verloren. Am Rhein...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.12.19
  • 745× gelesen

Fokus von Messe „Auf in die Welt“ liegt auf Kanada
Wo soll's nach der Schule hingehen?

Internat im Ausland, Schüleraustausch, Gap Year oder Work and Travel – die Möglichkeiten für junge Menschen sind aktuell nahezu grenzenlos. Dabei den Überblick zu behalten, ist bisweilen schwierig. Helfen kann die "Auf in die Welt"-Messe der Stiftung Völkerverständigung am 30. November. Ein besonderer Fokus liegt in diesem Jahr auf Kanada. Die Botschaft Kanadas am Leipziger Platz 17 wird am 30. November Veranstaltungsort der diesjährigen "Auf in die Welt"-Messe der Stiftung Völkerverständigung...

  • Mitte
  • 26.11.19
  • 225× gelesen

100 Aussteller auf der Pflegemesse JobMedi
Mehr Chancen dank Vereinheitlichung

Es tut sich was in der Pflege! In der Branche voller Herausforderungen gibt es eine fundamentale Veränderung. Unter anderem darüber wird auf der 9. JOBMEDI am 29. und 30. November umfassend berichtet. Das Bundeskabinett hat bereits 2018 eine Änderung der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Pflegeberufe beschlossen. Diese tritt am 1. Januar 2020 in Kraft. Kernpunkt ist die generalistische Pflegeausbildung. Diese beinhaltet, dass die bisherigen Ausbildungen der Altenpflege, der Gesundheits-...

  • Westend
  • 26.11.19
  • 174× gelesen

Berlins Bibliotheken machen eine Woche zu

Berlin. Vom 17. bis 24. November sind alle Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB) geschlossen. Auch der Online-Katalog kann nicht angeboten werden, allerdings sind die digitalen Angebote für Bibliotheksausweisinhaber zugänglich. In dieser Woche plant der VÖBB einen gigantischen Datenumzug. Zeitgleich will der VÖBB seinen Katalog www.voebb.de, auf dem die Medien des Verbundes recherchiert und gebucht werden können und die Nutzer ihre Bibliothekskonten verwalten, mit neuen Funktionalitäten...

  • Charlottenburg
  • 11.11.19
  • 209× gelesen

Selbsthilfe bei Diabetis

Spandau. Die Selbsthilfegruppe "Diabetiker" sucht neue Mitglieder. Sie bekommen Hilfe aus erster Hand und Informationen rund um die Diabetis. Dazu gibt es Tipps zur gesunden Ernährung, Prävention und zur Handhabe von wichtigen Hilfsmitteln. Die Gruppe trifft sich jeden dritten Mittwoch im Monat von 15 bis 16.30 Uhr in der "Mauerritze", Mauerstraße 6. Anmeldung: Telefon 851 88 10 oder Telefon 333 50 26. uk

  • Spandau
  • 06.11.19
  • 8× gelesen

Ferien für alle gleichzeitig
Bildungssenatorin Sandra Scheeres plädiert für Annäherung der Termine

Wir nähern uns dem Winter. Also wird es Zeit, über den Sommer zu sprechen. Darüber, wann die großen Ferien stattfinden sollen. Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) ist das ein Anliegen. Sie findet, die bisherigen Regelungen in der Sommerzeit müssten verändert werden. Für Berlin im Speziellen, aber auch bundesweit im Allgemeinen. In Berlin will sie die Schüler künftig nicht vor Anfang Juli in die Ferien schicken. Ihr Hauptargument: Jedes Schuljahr sollte ungefähr gleich lang sein. Vor allem...

  • Mitte
  • 28.10.19
  • 496× gelesen
  • 1
  • 2

Morgenpost vor Ort
Schulpolitik in Berlin: Podiumsdiskussion am 7. November 2019

Schulbau und Schulplätze in Berlin sind Thema einer öffentlichen Podiumsdiskussion der Berliner Morgenpost am 7. November. Zentrales Thema ist die Schulpolitik in Berlin, insbesondere die Organisation des Neubaus, der Sanierung und Instandhaltung von Schulen. Ist die Verteilung der Aufgaben auf Bezirke, Senatsverwaltung und die Wohnungsbaugesellschaft Howoge sinnvoll? Wie viele Schulplätze fehlen in den kommenden Jahren wirklich? Wo sind Schulen überfüllt? Finden sich überhaupt Baufirmen, die...

  • Charlottenburg
  • 27.10.19
  • 541× gelesen
Julius Sternberg war der letzte Eigentümer des Kaufhauses an der Breiten Straße in der Altstadt. | Foto: Ulrike Kiefert

Zeichen gegen Antisemitismus
Spandau gedenkt der Pogromnacht 1938

Das Bezirksamt richtet zum Gedenken an die Pogromnacht vom 9. zum 10. November 1938 wieder eine Gedenkstunde mit Vertretern der Jüdischen Gemeinde Berlin aus. Die Gedenkveranstaltung findet am 8. November ab 10 Uhr vor dem Mahnmal Lindenufer an der Sternbergpromenade in Höhe Kammerstraße statt. Die inhaltliche Gestaltung der Gedenkstunde hat der Evangelische Kirchenkreis Spandau übernommen. Dabei sind ein Vorstandsmitglied der Jüdischen Gemeinde und Kantor Simon Zkorenblut. Neben Vertretern aus...

  • Spandau
  • 26.10.19
  • 389× gelesen
Das sind vier Wettbewerbsgewinnerinnen (Charlotte Lange, 2.v. rechts) mit Simone Gürgen und Frank Bewig. | Foto: Ulrike Kiefert

Eisbär Frosti ist wieder zu Hause
Grundschülerin Charlotte Lange gewinnt Geschichtenwettbewerb

Die Gewinner des diesjährigen Geschichtenwettbewerbs stehen fest. Sechs Kinder konnten sich über einen Florida-Eis-Gutschein freuen. Den ersten Preis gewann die Grundschülerin Charlotte Lange. „Eisbär Frosti und die große Reise auf dem Ozean“ hat Charlotte ihr Geschichtenbuch genannt. Über zehn Seiten und in sieben Kapiteln erzählt sie, wie der kleine Eisbär in der Arktis auf einer Scholle abtreibt und nicht mehr nach Hause findet. Unterwegs erlebt er auf dem weiten Meer zahlreiche Abenteuer,...

  • Spandau
  • 22.10.19
  • 652× gelesen

Wissenswertes zu Fibromyalgie

Spandau. Die Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe in der Altstadt stellt sich am 29. Oktober auf einer Informationsveranstaltung näher vor. Die beginnt um 19.30 Uhr im Selbsthilfetreffpunkt „Mauerritze“ an der Mauerstraße 6. Die Gruppe trifft sich dort zur selben Zeit jeden 3. Dienstag im Monat. Fibromyalgie ist ein Syndrom weitverbreiteter Schmerzen in unterschiedlichen Körperregionen, Schlafstörungen und vermehrter Erschöpfung. Mehr Infos gibt es unter www.fibromyalgie-liga.de. uk

  • Spandau
  • 21.10.19
  • 286× gelesen

Wechsel in die Oberschule

Spandau. Wenn der Wechsel von der Grundschule zur Oberschule ansteht, stellen sich Eltern viele Fragen. Was sollte bei der Wahl der Oberschule bedacht werden? Worin unterscheiden sich Sekundarschule, Gymnasium und Gemeinschaftsschule? Und welche Rolle spielt die Förderprognose? Antworten geben Spandaus Elternfortbildner wieder bei Infoveranstaltungen. Um den Übergang von der Grundschule zur 7. Klasse der Oberschule geht es am 25. Oktober von 18 bis 19.30 Uhr sowie am 5. November von 19 bis...

  • Spandau
  • 14.10.19
  • 310× gelesen
  • 1
Historikerin Sandra Czech sucht Zeitzeugen für die Geschichte der Haftanstalt für Frauen in Köpenick. | Foto: Ralf Drescher

Gedenktafel am Frauenknast
Historikerin sucht Zeitzeugen und Betroffene

Die Grünauer Straße 140 war von 1974 bis 1989 die Adresse von Frauen, die mit Gesetzen der DDR in Konflikt geraten und zu einer Haftstrafe verurteilt worden waren. Jetzt soll eine Gedenktafel daran erinnern. „Viele der Frauen waren aus politischen Gründen hinter Gittern. Sie waren unter anderem nach Paragraf 249 wegen sogenannten asozialen Verhaltens oder nach Paragraf 213 wegen sogenannter Republikflucht verurteilt worden“, erklärt Historikerin Sandra Czech. Sie hat von der Gedenkstätte...

  • Köpenick
  • 09.10.19
  • 1.838× gelesen
  • 2

Böll-Oberschule stellt sich vor

Spandau. Die Heinrich-Böll-Oberschule öffnet am 26. Oktober ihre Schultüren. Die Schulleitung und ihr Team informieren von 10 bis 13 Uhr in Präsentationsveranstaltungen über das reformpädagogische Unterrichtskonzept, die Schulprofile Sport, Sprachen, Kunst, Musik, die Angebote in der Oberstufe und den geplanten Schulneubau. Schüler führen durch die Schule und geben Einblick in den Lernalltag und das Schulleben der teilgebundenen Ganztagsschule. Die Fachbereiche stellen sich in unterschiedlichen...

  • Spandau
  • 02.10.19
  • 174× gelesen

Jugendfilmtage ab 25. September im Kulturhaus
Alltagsdrogen Nikotin und Alkohol

600 Jugendliche, drei Veranstaltungstage, sechs Filme und zwei Drogen: Im Kulturhaus Spandau finden vom 25. bis 27. September zum dritten Mal die „JugendFilmTage“ statt. Die zwei Alltagsdrogen Nikotin und Alkohol stehen wieder im Mittelpunkt der Jugendfilmtage. Sechs Filme werden gezeigt, die den Umgang mit Alltagsdrogen in der Familie, der Schule oder im Freundeskreis thematisieren. Einer dieser Streifen ist der viel prämierte Film „Tschick“ von Fatih Akin. Vor den Filmvorführungen laden...

  • Spandau
  • 19.09.19
  • 202× gelesen

Imbissmodul kommt erst 2020
Temporäre Mensa am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium lässt auf sich warten

Der Zeitplan für das lang erwartete Imbissmodul am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium ist hinfällig. Vor 2020 wird daraus nichts.  Dabei sollte die temporäre Mensa eigentlich bereits seit Juli stehen. Nun aber ist wieder alles anders, wie Schulstadtrat und Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) in der August-BVV auf Anfrage von AfD-Fraktionschef Wolfgang Werner einräumen musste. Die Baugenehmigung liege zwar längst vor, so Kleebank. Aber die Finanzierung sei bis heute nicht geklärt. Hintergrund ist ein...

  • Spandau
  • 05.09.19
  • 288× gelesen

Gesprächsrunde mit dem chilenischen Autor
"Der Sinn der Sinnlosigkeit im Leben"

Anlässlich des Besuchs von Dario Ergas Benmayor in Berlin lädt die Spandauer Gemeinschaft von Silos Botschaft zu einer Gesprächsrunde mit dem chilenischen Autor zum Thema "Der Sinn der Sinnlosigkeit im Leben" ein. Dario Ergas wurde 1952 in Santiago de Chile geboren und beteiligt sich seit seiner Jugend in der spirituellen Strömung, die durch Silo inspiriert wurde und verbreitete aktiv die Humanistische Bewegung sowie den Neuen Humanismus in Lateinamerika und Europa mit und hielt zahlreiche...

  • Spandau
  • 31.08.19
  • 333× gelesen
  • 1
So sieht der Wünschespeicher aus. Die großen Leuchtpunkte zeigen, was  viele Menschen erstreben.  | Foto: JoM

Heute an morgen denken
Auf in die Zukunft – und ab ins Futurium

Berlin hat diverse Museen und immer wieder bieten die tolle Aktionen für Kinder an. Eins, das wirklich viel mit ihnen zu tun hat, eröffnet demnächst. Im Futurium geht es nämlich um die Zukunft, in der die Kinder von heute einmal als Erwachsene leben werden.  Machst du dir auch manchmal Gedanken über die Zukunft? Wahrscheinlich schon, denn ein großer Teil deines Lebens liegt schließlich noch vor dir. Und gerade wird ja auch viel darüber geredet: Wie sollen wir Menschen in den kommenden Jahren...

  • Mitte
  • 17.08.19
  • 590× gelesen

OSZ TIEM wird Courage-Schule

Spandau. Das OSZ TIEM trägt jetzt den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Die Auszeichnung für das nachhaltige Engagement von Schülern und Lehrern gegen jede Form von Diskriminierung bekam die Schule am 14. August verliehen. Als Patin konnten die Schüler Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) gewinnen. Das Spandauer Oberstufenzentrum TIEM (Technische Informatik, Industrieelektronik und Energiemanagement) mit Sitz am Goldbeckweg 8 ist damit die 106. Schule in Berlin, die den...

  • Spandau
  • 15.08.19
  • 352× gelesen

Workshops im „Coding“

Spandau. Laptops und Tablets gibt es schon. Nun bauen Spandaus Bibliotheken mithilfe des Projektes „Digital lokal“ ihr digitales Angebot weiter aus. Dazu gehören auch Workshops zu den Themen „Coding“, also programmieren und „Gaming“, die jetzt beginnen. Die Workshops unter dem Motto „Spielen macht Spaß und hilft beim Lernen“ sollen Kindern und ihren Eltern dabei helfen, sich in der zunehmend digitalisierten Welt besser zurechtfinden. Für Sonnabend, 17. August, ist eine Auftaktveranstaltung...

  • Spandau
  • 13.08.19
  • 60× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.