Spandau - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Ehrennadel für Thorsten Süfke

Siemensstadt. Thorsten Süfke, Vorsitzender für Freizeit-, Breiten- und Leistungssport beim SC Siemensstadt und Präsident des Landestanzsportverbandes Berlin ist am 9. November mit der "Berliner Ehrennadel für besonderes soziales Engagement" ausgezeichnet worden. Gewürdigt wurde dabei sein langjähriges ehrenamtliches Wirken im Bereich des Sports. Bereits im August war Thorsten Süfke die Spandauer Ehrennadel, die höchste Auszeichnung des Bezirks, verliehen worden. Die Berliner Ehrung fand im...

  • Siemensstadt
  • 16.11.21
  • 168× gelesen
Erich Wettwer und seine Frau Ulrike vor ihrer Laube. | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Die Geschichte hinter der geplanten Straßenumbennennung
Erna Koschwitz, eine Laube und der Elkartweg

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat im August dieses Jahres den Beschluss gefasst, den Elkartweg in Erna-Koschwitz-Weg umzubenennen. Am 15. November sollte die Enthüllung des neuen Straßenschildes stattfinden. Doch der Termin ist geplatzt. Es habe Einsprüche gegeben, bestätigt Professor Erich Wettwer. Das Rechtsamt von Spandau müsse sie jetzt prüfen. Dies dürfte einige Zeit in Anspruch nehmen. Erich Wettwer hat nach eigenen Angaben den Vorschlag für die Umbenennung des Elkartwegs in...

  • Hakenfelde
  • 12.11.21
  • 1.490× gelesen

Wer erinnert sich an Frieda Isler?

Haselhorst. Am Burscheider Weg 21 soll es in den 1930er Jahren ein Wasch- und Plättgeschäft gegeben haben, dessen Eigentümerinnen wahrscheinlich zwei jüdische Frauen gewesen waren. Beide sollen sich um 1938 das Leben genommen haben, möglicherweise im Zusammenhang mit der Reichspogromnacht. Um mehr über das Schicksal dieser beiden Frauen zu erfahren, bittet Gudrun O'Daniel-Elmen, Beauftragte für Erinnerungskultur im evangelischen Kirchenkreis Spandau um Mithilfe. Eine heute über 90 Jahre alte...

  • Haselhorst
  • 08.11.21
  • 82× gelesen
Gerhard Hankes lange Amtszeit ist jetzt abgelaufen. | Foto:  Thomas Frey
4 Bilder

Der Ruhestand beendet eine Ära
Nach fast drei Jahrzehnten tritt Gerhard Hanke als Stadtrat ab

In seinem Büro stehen bereits die Umzugskartons. Die Regale sind gelichtet. Neben einigen Büchern und Dokumenten wartet auch eine Uhr auf den Abtransport. Sie zeigt in diesem Moment einige Minuten nach zwölf. Eine fast symbolische Zeitangabe für das Wirken von Gerhard Hanke (CDU). Im Januar ist er 65 Jahre alt geworden, hätte dann eigentlich in Pension gehen müssen. Nahezu einmütig hatte die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) kurz zuvor seine Amtszeit bis zu den Wahlen und der Neubildung des...

  • Spandau
  • 03.11.21
  • 684× gelesen

Margot Friedländer an den Orten ihrer Kindheit
Holocaust-Überlebende präsentiert Bildband anlässlich ihres 100. Geburtstags

Die Berliner Ehrenbürgerin und Holocaust-Überlebende Margot Friedländer wird am 5. November 100 Jahre alt. Anlässlich ihres Geburtstages hat sie einen Porträtband präsentiert. Für das Buch „Ich lieb’ Berlin – Margot Friedländer zum 100. Geburtstag. Ein Portrait“ hat der Fotograf Matthias Ziegler im Frühjahr dieses Jahres die mehrfach ausgezeichnete Zeitzeugin an den Orten ihrer Kindheit und Jugend in Berlin fotografiert. Entstanden sind 75 Porträts einer quicklebendigen älteren Dame, die seit...

  • Mitte
  • 21.10.21
  • 304× gelesen

Abschied und Rückblick

Spandau. "Time to Say Goodbye" lautet der Titel des letzten Podcasts mit Helmut Kleebank als Bürgermeister. Der bisherige Rathauschef ist am 26. September als Direktkandidat in den Bundestag gewählt worden. Deshalb geht es in dieser Folge um Abschied und Rückblick, aber auch um die Zukunft. Abzurufen ist der aktuelle Podcast und alle weiteren Folgen auf allen gängigen Audioplattformen sowie auf https://anchor.fm/benny-schneider. tf

  • Spandau
  • 20.10.21
  • 75× gelesen

Auf den Spuren von John Rabe

Siemensstadt. Am 2. und 3. Oktober gibt es insgesamt drei sogenannte "performative Stadtspaziergänge". Sie thematisieren das Leben von John Rabe und den Aufstieg des Siemens-Konzerns und bilden den Auftakt zu einer gleichnamigen Konzertperformance der japanischen Komponistin Mayako Kubo. Sie wird vom 15. bis 17. Oktober unter dem Titel "Endstation Siemensstadt" auf der Zitadelle aufgeführt. John Rabe (1882-1950) ist posthum in den 1990er-Jahren als "Held von Nanking" bekannt geworden. Nach dem...

  • Siemensstadt
  • 25.09.21
  • 124× gelesen
Steffen Ehlers am Ort seiner Rettungstat. | Foto:  Thomas Frey

Zum Nachdenken war keine Zeit
Steffen Ehlers rettete im Februar zwei 11 und 13 Jahre alte Mädchen aus der vereisten Havel

Fotografiert werden wolle er nur im Halbprofil, machte Steffen Ehlers zur Bedingung. Und er möchte auch nicht, dass aus seiner Geschichte eine Heldensaga gemacht wird. Steffen Ehlers hat am 19. Februar dieses Jahres zwei elf und 13 Jahre alte Schwestern aus der Oberhavel gezogen. Die Mädchen waren auf dem teilweise noch vereisten Fluss eingebrochen. Für seine mutige Tag wurde er von Innensenator Andreas Geisel (SPD) mit der Rettungsmedaille des Landes Berlin ausgezeichnet. Sie wird ihm am 24....

  • Hakenfelde
  • 19.09.21
  • 647× gelesen
Bürgermeister Helmut Kleebank (links) und BVV-Vorsteherin Gaby Schiller (rechts, beide SPD) zusammen mit den diesjährigen Trägern der Spandauer Ehrennadel. Von links: Thorsten Süfke, Ingrid Hill, Siegfried Schmidt, Hannelore Krause und Wolfgang Kleßen.  | Foto:  Bezirksamt Spandau

Sozial und ehrenamtlich im Einsatz für den Bezirk
Bürgermeister verleiht Ehrennadel an sechs verdiente Spandauer

Ende August wurde im Gotischen Saal der Zitadelle die Spandauer Ehrennadel 2021 verliehen. Sie ist die höchste Auszeichnung des Bezirks und ging an zwei Frauen und vier Männer. Es handle sich bei den sechs Geehrten um "außergewöhnliche Personen, die sich um Spandau, sozial oder ehrenamtlich motiviert, verdient gemacht haben". So der Wortlaut in der Mitteilung des Bezirksamtes. Die sechs neuen Trägerinnen und Träger der Ehrennadel sind im einzelnen: Horst Noack (66). Er ist seit 51 Jahren...

  • Spandau
  • 11.09.21
  • 348× gelesen
Foto:  Laib & Seele

Auszeichnung verliehen

Spandau. Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz hat Gert Kaczmarek und Monika Manti von der Laib & Seele-Ausgabestelle der Luther-Kirchengemeinde für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement mit der Paul-Gerhardt-Medaille gewürdigt. Sie haben während des ersten Corona-Lockdowns im Frühjahr 2020 einen Lieferdienst für ihre Kunden und die anderer Spandauer Ausgabestellen ins Leben gerufen. Die Auszeichnung schließe das gesamte Team ein, "das in herausfordernden...

  • Spandau
  • 27.08.21
  • 80× gelesen
Die Marga-von-Etzdorf-Straße in der Landstadt Gatow. | Foto: Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Auf den Spuren der Marga von Etzdorf
Die Fliegerin und ihr mysteriöser Tod

Die Straßennamen in der Landstadt Gatow heißen nach Pionieren der Fliegerei. Das Terrain war einst ein Teil des Flughafens Gatow. Die meisten Straßen sind nach Männern benannt. Umso mehr fallen die wenigen Frauennamen auf, vor allem der von Marga von Etzdorf. Marga von Etzdorf war nur wenige Jahre Pilotin. Sie erreichte während dieser Zeit einigen Ruhm, stürzte aber auch ab. Nach ihrer letzten Bruchlandung begang sie Selbstmord. Im Alter von 25 Jahren. Ein so kurzes Leben hatte niemand der...

  • Kladow
  • 25.07.21
  • 1.158× gelesen
Joe Chialo an der Spandauer Schleuse, dahinter die Zitadelle. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Auf dem Weg Reichstag
Ein Spaziergang mit dem CDU-Bundestagskandidaten Joe Chialo

Joe Chialo hat inzwischen eine Wohnung in der Altstadt. Dort soll der Spaziergang beginnen. Er wird kreuz und quer durch das Spandauer Zentrum führen. Mit meist Prominenten durch Kieze wandern ist keine neues Format. Bei Joe Chialo bietet es sich aus zwei Gründen an. Zum einen sind Freilufttermine noch immer die beste Möglichkeit für ein Treffen. Außerdem war Joe Chialo zunächst auf dem Weg, Spandau zu erkunden. Der 51-jährige Musikmanager wurde überraschend im Herbst 2020 als...

  • Spandau
  • 15.06.21
  • 2.378× gelesen
Luca Gesch wartet auf seinen Einsatz beim Pokalfinale. | Foto: Privat
3 Bilder

Luca Gesch (16) vollzog Siegerehrung beim DFB-Pokalfinale
"Davon werde ich noch meinen Enkeln erzählen"

Den ganz großen Moment hat Marco Reus ihm vermasselt. Der Kapitän des Deutschen Fußball-Pokalsiegers Borussia Dortmund nahm sich nach dem Titelgewinn am 13. Mai den Pott und hob ihn in die Höhe. Eigentlich sollte er ihn von zwei Jugendlichen aus dem Berliner Nachwuchsfußball überreicht bekommen. Luca Gesch (16) aus Staaken und Mitglied der Spandauer Kickers ist einer der beiden Jugendlichen. Er ist Schiedsrichter und gehört zum Berliner Jugendleistungskader. Er und seine Kameradinnen und...

  • Staaken
  • 18.05.21
  • 572× gelesen
Mit Blumen, Kerzen, Klingel haben sich zwei Obdachlose ihr kleines Reich in schwieriger Lage gestaltet.  | Foto: Irene Gebert
2 Bilder

"Kreativität in höchster Not"
Obdachlosenlager berührt Spandauer Volksblatt-Leserin Irene Gebert

Das Foto schickte Volksblatt-Leserin Irene Gebert. Es zeigt ein Obdachlosenlager an der Havel. Entdeckt habe sie es bei ihren wöchentlichen Radtouren in dieser Gegend. Beim Blick auf das Bild wird schnell deutlich, dass diese Notunterkunft unter der Brücke einige Besonderheiten aufweist. Sie macht einen gepflegten Eindruck. Ein mit Blumen geschmückter Vorgarten ist zum Beispiel zu erkennen. Ein Zaun grenzt das Anwesen ab. Darauf befinden sich Kerzen. Sogar eine Klingel gibt es. Der Anblick...

  • Spandau
  • 06.05.21
  • 238× gelesen
Mit einer Ehrennadel und einer Urkunde werden die Ehrenamtlichen gewürdigt.  | Foto: Bezirksamt Spandau

Vorschläge für Spandauer Ehrennadel 2021 erbeten

Spandau. Menschen, die sich langjährig ehrenamtlich in der Havelstadt engagiert und sich in herausragender Weise für den Bezirk verdient gemacht haben, werden seit 2001 mit der Spandauer Ehrennadel ausgezeichnet. Für die Wahl 2021 können jetzt bis einschließlich 11. Juni Personenvorschläge gemacht werden. Sie können auch Frauen und Männer mit einbeziehen, die wegen einer einmaligen Rettungstat gewürdigt werden sollen. Die Vorschläge sollen bitte ausführlich begründet sein. Eigenbewerbungen sind...

  • Spandau
  • 05.05.21
  • 196× gelesen
Olaf Lezinsky, 58, ist Eigentümer des Verlagsservice Lezinsky und Enkel des Verlegers Erich Lezinsky, der vor 75 Jahren von der britischen Militärregierung die Lizenz für das Spandauer Volksblatt erhielt. Olaf Lezinsky ist unter anderem Alpenvereinsmitglied und Tourenskigeher. | Foto: Privat

Interview mit Olaf Lezinsky, Eigentümer des Verlagsservice Lezinsky
Das Spandauer Volksblatt vermittelt Heimatgefühl, Wirtschaftskraft und Besonderheiten des Bezirks

Olaf Lezinsky, Jahrgang 1962, ist ein Enkelsohn des Volksblatt-Gründers Erich Lezinsky. Nach dem Verkauf der Zeitung gründete er mit seinem Bruder Rainer den Verlagsservice Lezinsky. Er ist seither verantwortlich für die Anzeigenakquise des Spandauer Volksblatts sowie zusätzlich weiterer Medien. Herr Lezinsky, wann sind Sie in Ihrem Leben zum ersten Mal bewusst mit dem Spandauer Volksblatt in Berührung gekommen? Olaf Lezinsky: Wenn ich mich richtig erinnere war das im Jahr 1967 und es war...

  • Spandau
  • 04.05.21
  • 577× gelesen
Erich Lezinsky bei seiner Ansprache anlässlich der Übergabe der Zeitungslizenz für das Spandauer Volksblatt durch Vertreter der britischen Militärregierung im März 1946. | Foto: Archiv Verlagsservice Lezinsky
2 Bilder

Erich Lezinsky und die Verlagsgründung vor 75 Jahren
"Die Tendenz sollte nicht ausgesprochen sozialdemokratisch sein"

von Karl Heinz Bannasch, Erster Vorsitzender der Heimatkundlichen Vereinigung Spandau e.V Mit unerschütterlicher Energie hat sich Erich Lezinsky nach dem Ende der Nazi-Schreckensherrschaft dem Wiederaufbau Spandaus gewidmet und sofort versucht, die 1933 verbotene Tageszeitung “Spandauer Volksblatt” wiederzubeleben. Der 1886 in Gorgast, nahe Küstrin, geborene Sohn eines Försters erlernte nach der Volksschule das Handwerk eines Buchdruckers. Schon damals hatte er die Sehnsucht, einmal Redakteur...

  • Spandau
  • 04.05.21
  • 222× gelesen
Die Verlegerin Ingrid Below-Lezinsky (1930-2005). | Foto: privat

Eine Preußin im positiven Sinn
Volksblatt-Verlegerin Ingrid Below-Lezinsky verkörperte die Tradition und die Werte der Zeitung

Bei allen Veränderungen und Umbrüchen, die das Spandauer Volksblatt in seinen 75 Jahren erlebte, gab es über nahezu sechs Jahrzehnte eine Kontinuität. Sie wurde verkörpert von Ingrid Below-Lezinsky, Verlegerin des Blattes und bis zu ihrem Tod 2005 Herausgeberin der Zeitung. Ingrid Below-Lezinsky ist in diese Aufgabe nicht hineingeboren, aber hineingewachsen. Sie hat sie angenommen, sich ihr gestellt – auch aus Verpflichtung gegenüber diesem Erbe. Sie wurde als Ingrid Metzler 1930 in Wedding...

  • Spandau
  • 04.05.21
  • 273× gelesen
Florian Kunz. | Foto: Evangelischer Kirchenkreis Spandau

Leitungsposition seit 50 Jahren wieder mit einer Person besetzt
Florian Kunz ist neuer Superintendent des Kirchenkreises Spandau

Florian Kunz wurde bei der digitalen Frühjahrssynode der evangelischen Kirche Spandau zum neuen Superintendenten gewählt. Der Titel steht für die Spitzenposition im Kirchenkreis. Sie wurde zum ersten Mal seit 50 Jahren wieder mit einer Person besetzt. Ab 1971 führte ein Kollegium aus Pfarrern und Laien die evangelische Kirche im Bezirk. Weil sich die Situation in den vergangenen Jahrzehnten aber deutlich verändert habe und die Aufgabe komplexer geworden seien, wäre 2020 entschieden worden, die...

  • Spandau
  • 29.04.21
  • 788× gelesen
SPD-Bürgermeister Helmut Kleebank. | Foto: Bezirksamt

Grußwort von Spandaus Bürgermeister Helmut Kleebank
Eine zugewandte Zusammenarbeit

Liebe Redaktion des Spandauer Volksblattes, liebe Leserinnen und Leser, seit nunmehr 75 Jahren gibt es das Spandauer Volksblatt und erfreut seine Leserinnen und Leser mit allen wichtigen Neuigkeiten aus dem Bezirk und vielen Informationen über Aktuelles in Spandau. Ich gratuliere zu diesem Dreivierteljahrhundert-Jubiläum und der 75-jährigen Erfolgsgeschichte des Spandauer Volksblattes. Onlineformat ergänzt die Papierfassung Seit Einzug der digitalen Welt können wir die aktuelle Ausgabe stets...

  • Spandau
  • 29.04.21
  • 78× gelesen
Franz Ehrke ist tot. | Foto: AWO

Franz Ehrke wurde 99 Jahre alt

Spandau. Franz Ehrke, ehemaliger SPD-Fraktionsvorsitzender im Berliner Abgeordnetenhaus (1977-1981) ist am 16. Februar im Alter von 99 Jahren gestorben. Er gehörte dem Landesparlament von 1955 bis 1981 an. Für seine Verdienste wurde er 1983 mit der Ernst-Reuter-Plakette und 1986 mit der Würdigung Stadtältester des Landes Berlin ausgezeichnet. In Spandau amtierte Franz Ehrke auch als stellvertretender Kreisvorsitzender und bis zu seinem Tod Ehrenvorsitzender der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Er habe...

  • Spandau
  • 01.03.21
  • 173× gelesen

Anissa ist das erste Neujahrsbaby

Spandau. Das erste Neujahrsbaby im Evangelischen Waldkrankenhaus an der Stadtrandstraße kam am 1. Januar um 0.45 Uhr zur Welt. Es heißt Anissa, wog bei der Geburt 3815 Gramm und war 51 Zentimeter groß. Die Mutter des Mädchens war etwa zwei Stunden zuvor und damit noch im alten Jahr, mit Wehen in den Kreißsaal gekommen. tf

  • Spandau
  • 08.01.21
  • 74× gelesen
Monika Manti und Gert Kaczmarek stellen für Bedürftige auch während der Corona-Pandemie die Versorgung mit Lebensmitteln sicher. | Foto: Evangelischer Kirchenkreis Spandau

Mit Leib und Seele
Gert Kaczmarek und Monika Manti mit Paul-Gerhardt-Medaille ausgezeichnet

Gert Kaczmarek und Monika Manti wurden während der Herbstsynode der Evangelischen Landeskirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz mit der Paul-Gerhardt-Medaille geehrt. Gewürdigt wurde damit das besondere Engagement des Leiters der Ausgabestelle von „Laib und Seele“ in der Luther-Gemeinde und seiner Stellvertreterin während des Lockdowns im Frühjahr. Weil auch sie damals nur eingeschränkt Lebensmittel ausgeben konnten und vor allem ältere Menschen aus Angst vor Ansteckung fernblieben,...

  • Spandau
  • 19.11.20
  • 518× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.