Spandau - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Das Tansparent "Keine Verehrung von Verbrechen", hier mit den Veranstaltern der Gegendemonstrationen zum Neonazi-Aufmarsch, gehört inzwischen zum Bestand des Stadtgeschichtlichen Museums auf der Zitadelle.  | Foto: Christian Schindler

50 Neonazis kamen vergeblich
Heß-Marsch in Spandau ausgefallen

Auch der zweite Anlauf von Neonazis, in Spandau einen Rudolf-Heß-Marsch als jährliches Ereignis zu inszenieren, ist am Sonnabend, 18. August, gescheitert. Wie berichtet, hatte ein breites Bündnis aus Parteien, Gewerkschaften, Kirchen und anderen Organisationen für den Zeitpunkt des Neonazi-Aufmarsches eine Kundgebung vor dem Rathaus und danach ein Fest der Demokratie auf dem Gelände des ehemaligen Kriegverbrechergefängnisses an der Wilhelmstraße 23, in dem sich der Hitler-Stellvertreter Rudolf...

  • Spandau
  • 20.08.18
  • 207× gelesen
  • 1

Diskussion über Auslandseinsätze

Spandau. Rüstungsexporte, Auslandseinsätze der Bundeswehr, die Zukunft der NATO und die mangelnde Zusammenarbeit der EU in der Außen- und Sicherheitspolitik sind die Themen eines Diskussionsabends am Donnerstag, 23. August. Dazu lädt der Spandauer Bundestagsabgeordnete Swen Schulz (SPD) um 19 Uhr ins Paul-Schneider-Haus an der Schönwalder Straße 23 ein. Mit auf dem Podium sitzen Fritz Felgentreu, sicherheits- und verteidigungspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, und Vladimir Kmec,...

  • Spandau
  • 16.08.18
  • 156× gelesen

Breites gesellschaftliches Bündnis gegen Nazis
Vorbereitung auf Heß-Marsch

Gegen den zweiten Versuch von Neonazis, einen Gedenkmarsch für den Hitler-Stellvertreter Rudolf Heß am Sonnabend, 18. August, durch Spandau zu organisieren, regt sich ein weiteres Mal breiter gesellschaftlicher Widerstand. Im 30. Todesjahr des als Kriegsverbrecher zu lebenslanger Haft verurteilten Rudolf Heß wollten schon 2017 rund 750 Neonazis vom Bahnhof Spandau zum Standort des ehemaligen Kriegsverbrecher-Gefängnisses an der Wilhelmstraße 23 marschieren. Ein breiter Zusammenschluss von...

  • Spandau
  • 11.08.18
  • 892× gelesen
Bestandsaufnahme im Kombibad: Helin Evrim Sommer im Gespräch mit Joachim Köwitsch.  | Foto: Ulrike Kiefert
7 Bilder

Bundestagsabgeordnete schaut sich in Freibädern um
Lange Wunschliste fürs neue Bäderkonzept:

Das tolle Wetter lockt die Besucher scharenweise in die zwei Freibäder. Die stehen wegen technischer Mängel und fehlendem Personal wiederholt in der Kritik. Jetzt hat sich Helin Evrim Sommer (Linke) dort umgeschaut. Wenn Stefan Kreuder nach Spandau kommt, hagelt es für den Regionalmanager der Berliner Bäder-Betriebe meist Kritik und kalte Duschen. Denn Spandaus Sommerbäder haben in Spandau nicht den besten Ruf. Technische Mängel, geringe Besucherzahlen, fehlende Bademeister und nur wenige...

  • Spandau
  • 10.08.18
  • 782× gelesen
Mit der Regenbogenfahne ein Zeichen setzen.  | Foto: Bezirksamt
2 Bilder

Ein Regenbogen für Respekt: Fahne am Rathaus gehisst

Vor dem Rathaus weht wieder die Regenbogenfahne. Der Bezirk setzt damit ein Zeichen gegen Homophobie und Intoleranz. Seit dem 6. Juli hängt die Regenbogenflagge wieder als Zeichen der Solidarität und Toleranz mit der Emanzipationsbewegung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgendern vor dem Rathaus Spandau. Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) hat sie zusammen mit Stefanie Wall vom LSVVD-Kuratorium, „Cathrinsche“ von den FAB Sisters und der Grünen Abgeordneten Bettina Jarasch gehisst. Mit...

  • Spandau
  • 11.07.18
  • 735× gelesen
Veranstalter und Unterstützer stehen gemeinsam gegen Rassismus zusammen.  | Foto: [bildautor]Foto: Christian Schindler[/bildautor]

Spandauer setzen ein Zeichen
Kundgebung gegen Rassismus im Alltag

Kundgebung gegen Rassismus und Hass: Mehrere hundert Spandauer haben ein Zeichen für mehr Toleranz gesetzt und eine Erklärung unterzeichnet. Rund 500 Menschen haben am 22. Juni vor dem Rathaus Spandau gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Gewalt demonstriert. Zu der Kundgebung unter dem Motto "Spandau hält zusammen" hatten die Islamische Gemeinde Spandau und der Evangelische Kirchenkreis Spandau aufgerufen. Hintergrund ist der Alltagsrassismus, der auch in Spandau zunimmt. Ende März war ein...

  • Spandau
  • 28.06.18
  • 312× gelesen

Livestream erwünscht
Bezirksverordnete wollen sich filmen lassen

Wenn in Reinickendorf oder Lichtenberg debattiert wird, kann das jeder im Internet verfolgen. Nun soll auch die Spandauer BVV einen Livestream bekommen. Es ist bereits der zweite Anlauf. Die Debatten der Spandauer Lokalpolitiker sollen live im Internet zu sehen sein. Den Antrag der Grünen haben jetzt die Bezirksverordneten einstimmig befürwortet. „Die Direktübertragung macht die Sitzungen der BVV transparenter und ermöglicht allen Spandauern, an den politischen Debatten teilzuhaben“, begründet...

  • Spandau
  • 25.06.18
  • 175× gelesen
  • 1

Gegen Alltagsrassismus

Spandau. Der Evangelische Kirchenkreis Spandau und die Islamische Gemeinde rufen am Freitag, 22. Juni, zur Kundgegebung gegen Rassismus und Gewalt auf. Unter dem Motto "Spandau hält zusammen" wollen sie mit den Spandauern ein Zeichen setzen für Vielfalt und Teilhabe im Bezirk. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr vor dem Rathaus Spandau, Carl-Schurz-Straße 2/6. Initiatoren und Gastredner werden zur Sache sprechen. Zum Abschluss soll eine gemeinsame Erklärung verabschiedet werden. uk

  • Spandau
  • 15.06.18
  • 133× gelesen

Resolution verabschiedet

Spandau. In einer gemeinsamen Erklärung haben die Bezirksverordneten den geplanten Marsch von Neonazis für den Kriegsverbrecher Rudolf Heß am 18. August durch Spandau verurteilt. Wörtlich heißt es in der Resolution: „Die Bezirksverordneten stellen klar, dass Spandau kein Wallfahrtsort für Naziverehrer werden darf. Die Spandauerinnen und Spandauer sind ermuntert, sich aktiv zum Beispiel durch die Teilnahme an einer friedlichen Gegenkundgebung zu einer demokratischen Gesellschaft zu bekennen“....

  • Spandau
  • 15.06.18
  • 58× gelesen

Raed Saleh auf Kieztour

Spandau. Der Spandauer SPD-Chef Raed Saleh tourt wieder durch die Kieze. Wer Fragen, Anregungen oder Ideen zu Spandauer oder Berliner Themen hat oder mehr über die aktuelle Bildungs-, Wohnungs- oder Sicherheitspolitik wissen will, trifft den Abgeordneten am Mittwoch, 13. Juni, um 19 Uhr in der Gaststätte „Zur Post“ an der Neumeisterstraße 15. uk

  • Spandau
  • 02.06.18
  • 114× gelesen

Budget für Schüler

Spandau. Der Bezirksschülerausschuss soll finanziell unterstützt werden. Darauf hat sich jetzt der Schulausschuss auf Antrag der Grünen verständigt. 2000 Euro soll der jährliche Zuschuss betragen. Der Etat könnte im nächsten Doppelhaushalt 2020/21 festgeschrieben werden. Beraten muss darüber aber noch der Haushaltsausschuss, bevor die Bezirksverordneten endgültig entscheiden und das Bezirksamt damit beauftragen. uk

  • Spandau
  • 27.05.18
  • 66× gelesen

Junge Union regelmäßig vor Ort

Spandau. Die Junge Union Spandau ist ab sofort in der Spandauer Altstadt präsent. Jeden zweiten Freitag im Monat wollen die jungen Christdemokraten mit ihrem Kreisvorsitzenden Max Grüninger von 19 bis 20 Uhr mit Spandauern ins Gespräch kommen. Der Infostand steht an der Ecke Moritzstraße und Jüdenstraße. Nächster Termin vor Ort ist der 6. Juni. uk

  • Spandau
  • 26.05.18
  • 54× gelesen

Bitte extra entsorgen: Im nächsten Jahr wird es ernst in Sachen Biotonne

Der Aufsichtsrat der Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) hat jetzt beschlossen, die Pflichttonne für Bioabfall zum 1. April 2019 einzuführen. Im Berliner Bioabfall steckt pure Energie. Er landet in Biogasanlagen und erzeugt Treibstoff, mit dem unter anderem Müllfahrzeuge der BSR betankt werden. Klingt gut, ist aber steigerungsfähig. Denn noch wirft nicht jeder Berliner seine Bioabfälle in eine Tonne, weil es Hausbesitzern überlassen bleibt, ob sie diesen zusätzlichen Behälter aufstellen...

  • Charlottenburg
  • 08.05.18
  • 1.463× gelesen
  • 1

Lösung auf Dauer in Sicht

Spandau. Für die Jugendtheaterwerkstatt ist offenbar eine langfristige Lösung in Sicht. Laut Auskunft der Liegenschaftsverwaltung im jüngsten Hochbauausschuss soll die Jugendtheaterwerkstatt einen Vertrag mit zehn Jahren Laufzeit erhalten. „Und zwar ohne eine kurzfristige, jährliche Kündigungsfrist wie bisher“, teilt die SPD Spandau mit. Damit habe die Jugendtheaterwerkstatt an ihrem Standort Gelsenkircher Straße eine langfristige Perspektive und damit Planungssicherheit im Bezirk, so der...

  • Spandau
  • 04.05.18
  • 113× gelesen
Kein Weg, den man gern laufen will: Die Bahnunterführung an der Klosterstraße. | Foto: Ulrike Kiefert

"Schlimmes Taubenkot-Problem": Spandauer hat das Bezirksamt angezeigt

Für die Spandauer ist die düstere, mit Taubenkot verschmutzte Bahnunterführung ein jahrelanges Ärgernis. Es gibt Pläne für eine Schönheitskur, doch passiert ist bis heute nichts. Darum hat ein Spandauer jetzt das Bezirksamt angezeigt. Angedroht hatte es Jürgen Czarnetzki schon vor zwei Jahren. „Sollte hier nicht bald etwas passieren, werde ich Anzeige erstatten.“ Jetzt hat Czarnetzki, im Bezirk als streitbarer Chef der Bürgerinitiative Spandauer Verkehrsbelange 73 bekannt, sich selbst beim Wort...

  • Spandau
  • 02.05.18
  • 1.091× gelesen
  • 1

Mit Swen Schulz sprechen

Staaken. Der Spandauer Bundestagsabgeordnete Swen Schulz (SPD) lädt am Mittwoch, 9. Mai, von 15 bis 18 Uhr zur nächsten Bürgersprechstunde in den Gemeinwesenverein, Heerstraße Nord, Obstallee 22, ein. Um eine Anmeldung wird bis zum 4. Mai unter 36 75 70 93 oder per Mail an swen.schulz.ma07@bundestag.de gebeten. MiaB

  • Wilhelmstadt
  • 30.04.18
  • 43× gelesen

Anliegen einfach loswerden

Siemensstadt. Die Bundestagsabgeordnete Helin Evrim Sommer und der Spandauer Bezirksverordnete Lars Leschewitz (LINKE) laden gemeinsam zu einer Bürgersprechstunde ein. Sie findet am 8. Mai von 16.30 bis 18 Uhr im Wahlkreisbüro von Helin Evrim Sommer in der Reisstraße 21 statt. Die Anmeldung erfolgt unter 22 77 75 18 oder per Mail an helin-evrim.sommer.ma05@bundestag.de. Eine weitere Bürgersprechstunde ist für 19. Juni geplant. Helin Evrim Sommer ist seit September 2017 Mitglied der Fraktion DIE...

  • Siemensstadt
  • 30.04.18
  • 197× gelesen

Gedenken oder erholen? Die Linke denkt über zusätzlichen Feiertag in Berlin nach

Am 8. Mai jähren sich zum 73. Mal das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Befreiung Europas vom Nationalsozialismus.  Es wird Kranzniederlegungen und Gedenkveranstaltungen geben. Ansonsten ist das ein ganz normaler Arbeitstag. In zwei Jahren soll das in Berlin anders sein. Am 75. Jahrestag will der rot-rot-grüne Senat den 8. Mai zum einmaligen Feiertag machen. Vor allem bei der Linkspartei wird darüber nachgedacht, das auch nach 2020 beizubehalten. Die Begründung dafür ist aber eher profan....

  • Friedrichshain
  • 24.04.18
  • 1.395× gelesen
  • 6

Altbauten sind besonders gefragt: Aus mehr als 1700 Miet- wurden Eigentumswohnungen

Mehr als 1700 Wohnungen sind in Spandau laut Senat seit 2011 in  Eigentumswohnungen umgewandelt worden. Die meisten Mietwohnungen hat die Siemensstadt verloren. Spandau hat zwischen 2011 und 2017 insgesamt 1750 Mietwohnungen verloren, weil sie zu Eigentum wurden. Von Hakenfelde bis Kladow waren alle neun Ortsteile betroffen. Die meisten Mietwohnungen (537) wurden in Siemensstadt umgewandelt, gefolgt von Spandau Mitte (367) und der Wilhelmstadt (310). Besonders „beliebt“ waren bei Eigentümern...

  • Spandau
  • 23.04.18
  • 599× gelesen
  • 1

Mandatswechsel bei der CDU

Spandau. In der CDU-Fraktion wechselt ein Mandat. Der Bezirksverordnete Daniel Scheytt scheidet aus, dafür rückt Thomas Schill nach. Scheytt wird neuer persönlicher Referent von Kulturstadtrat Gerhard Hanke (CDU). Weil seine Tätigkeit in der Bezirksverwaltung nicht mit dem Mandat in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vereinbar ist, gibt er es ab. Auch Fraktionsgeschäftsführer kann Daniel Scheytt nicht bleiben. Sein Nachfolger in diesem Amt ist jetzt der Bezirksverordnete Patrick Wolf....

  • Spandau
  • 19.04.18
  • 89× gelesen
Beim "Dialog P" diskutieren Berliner Schüler mit Politikern aller im Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien jene Themen, die Jugendliche betreffen. | Foto: Abgeordnetenhaus
2 Bilder

Mit neuen Angeboten möchte das Abgeordnetenhaus Kinder und Jugendliche für Politik begeistern

„#deinAGH“ nennt sich die neue Onlinepräsenz, mit der Ralf Wieland (SPD), Präsident des Berliner Abgeordnetenhauses, das Politikinteresse junger Menschen stärken will. Die finden hier Angebote wie Diskussionsrunden, Rollenspiele und Hausführungen. Mit der politischen Bildung früh anzusetzen, sei heute bitter nötig, findet der Parlamentspräsident. Denn viele junge Menschen würden sich aus Frust über die Parteien nicht mehr als Teil des demokratischen Systems begreifen. „Die Parteien orientieren...

  • Wedding
  • 18.04.18
  • 410× gelesen

Raed Saleh bleibt SPD-Vorsitzender

Spandau. Raed Saleh bleibt die nächsten zwei Jahre Vorsitzender der Spandauer SPD. Auf der Kreisdelegiertenversammlung am 14. April gaben dem Vorsitzenden der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus 52 von 59 Delegierten ihre Stimme. Vier Delegierte enthielten sich, drei votierten für Salehs Gegenkandidaten Bernd Hinz. Veränderungen gab es bei Salehs Stellvertretern. Der Abgeordnete Daniel Buchholz und langjähriger stellvertretender Kreisvorsitzende verfehlte mit nur 19 Ja-Stimmen diesen Posten. Neuer...

  • Falkenhagener Feld
  • 16.04.18
  • 245× gelesen

Am Abend durchs Parlament

Spandau. Bis zum 23. April sollte sich anmelden, wer an einer kostenlosen dreistündigen Abendtour durch das Berliner Abgeordnetenhaus teilnehmen möchte. Der SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz lädt dazu ein. Sie beginnt am Donnerstag, 26. April, um 17 Uhr. Die Anmeldung erfolgt unter 92 35 92 80 oder info@daniel-buchholz.de. CS

  • Falkenhagener Feld
  • 15.04.18
  • 32× gelesen

Zwei Notunterkünfte schließen: Flüchtlinge ziehen an der Mertensstraße aus

Nach der Motardstraße und der Eventarena an der Paulsternstraße schließen bis Jahresende zwei weitere Notunterkünfte im Bezirk. Aktuell leben in Spandau noch 2640 Flüchtlinge. Weil der Senat spätestens bis Jahresende die letzten Notunterkünfte für Flüchtlinge in Berlin schließen will, soll Ende Juni die Notunterkunft in der ehemaligen BAT-Tabakfabrik an der Mertensstraße aufgegeben werden. Das gab Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) jetzt im Integrationsausschuss bekannt. Die Unterkunft war im...

  • Spandau
  • 13.04.18
  • 2.108× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.