Spandau - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Wohnungsmangel und steigende  Mieten – in Berlin tobt ein Kampf auf dem Wohnungsmarkt. | Foto: Christian Hahn

Berliner Morgenpost Leserforum
Enteignungen, Mietenstopp und Mietpreisbremse?

Wohnungsmangel und stetig steigende Mieten – das sind zurzeit die Topthemen in Berlin. Für besonders kontrovers geführte Diskussionen sorgt dabei das Bündnis „Deutsche Wohnen & Co enteignen“. Das Bündnis aus mehreren Mieterinitiativen sammelt Stimmen für ein Volksbegehren. Sein Ziel: die Vergesellschaftung großer privater Immobilienunternehmen. Die Debatte um Enteignungen, Mietenstopp und Mietpreisbremse stehen im Zentrum einer öffentlichen Podiumsdiskussion, die die Berliner Morgenpost am...

  • Charlottenburg
  • 07.06.19
  • 545× gelesen

Mahnwache auf dem Markt

Spandau. Die monatliche Mahnwache für Toleranz und ein friedliches Miteinander, gegen Rassismus, Antisemitismus und Islamfeindlichkeit findet wieder am Sonnabend, 1. Juni, statt. Sie startet um 10 Uhr mit einer Andacht in der St.-Nikolai-Kirche. Von 11 bis 12 Uhr steht die Mahnwache dann auf dem Marktplatz in der Altstadt. Veranstalter ist die Evangelische Kirche Spandau. uk

  • Spandau
  • 23.05.19
  • 31× gelesen
  • 1

Diskussion zum Olympiapark

Westend. Der Wahlkreisabgeordnete Andreas Statzkowski (CDU) lädt am Montag, 27. Mai, um 19.30 Uhr zu einem Info- und Diskussionsabend zum Thema „Zukünftige Nutzung und Gestaltung des Olympiaparks – ein Platz für ein neues Fußballstadion?“ ein. Treffpunkt ist die Bildungsstätte der Sportjugend, Hanns-Braun-Straße, Haus 27. Die Einfahrt auf das Gelände des Olympiaparks ist nicht gestattet. Statzkowski rät deshalb den Interessenten, bereits auf der Hanns-Braun-Straße zu parken oder die...

  • Charlottenburg
  • 18.05.19
  • 125× gelesen
Die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gitta Connemann, und die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, informierten sich bei der Berliner Woche über die Bedeutung von Anzeigenzeitungen für das bürgerschaftliche Engagement. | Foto: Christian Hahn
11 Bilder

„Ein Forum für das Ehrenamt“
Bundesministerin Julia Klöckner und Gitta Connemann zu Besuch bei der Berliner Woche

Woche für Woche stellen die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt engagierte Vereine, Unternehmen und Einzelpersonen vor. Es geht dabei um Information, Anerkennung und Inspiration für andere, die sich ebenfalls für die Zivilgesellschaft starkmachen wollen. Das hat sich mittlerweile auch in der Bundespolitik herumgesprochen. Und so bekam der Berliner Wochenblatt Verlag (BWV) in der vergangenen Woche Besuch von der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner (CDU), und...

  • Kreuzberg
  • 17.05.19
  • 2.013× gelesen
  • 2

Bauchschmerzen bei den Kosten
Livestream aus der Bezirksverordnetenversammlung wird nicht ganz billig

Der Livestream aus dem Bezirksparlament ist seit einem Jahr beschlossene Sache. Inzwischen hat das Bezirksamt auch die passende Firma gefunden. Bei den Kosten aber hat so manch einer Bauchschmerzen. Die Liveübertragung beschäftigt die Bezirksverordneten schon länger. Inzwischen ist ein passender Dienstleister gefunden, der eine Kamera sowie Audio- und Videodateien im Nachgang jeder BVV-Sitzung zur Verfügung stellt. Die fest installierte Kamera filmt während der Sitzungen ausschließlich die...

  • Spandau
  • 03.05.19
  • 239× gelesen

Freundschaft mit Wolgograd

Spandau. In Spandau soll noch in diesem Jahr eine Ausstellung über Stalingrad gezeigt werden, die zurzeit in Köln zu sehen ist. Im Juni wird eine Gruppe Wolgograder Kinder nach Spandau kommen. Ein Sportleraustausch ist für das kommende Jahr geplant. Wolgograder werden dann zum Lauf der Sympathie im März 2020 von Falkensee aus kommen und Spandauer werden zum Wolgograder Marathon im April fahren. Das hat eine zehnköpfige Delegation des Spandauer Partnerschaftsvereins unter Leitung von dessen...

  • Spandau
  • 02.05.19
  • 120× gelesen

SPD will Südhafen entwickeln

Spandau. Die Brache des Südhafens soll künftig für Wohnen und Gewerbe entwickelt werden. Das hat die SPD-Fraktion konkret für den Oberhafen, wo jetzt noch das Container-Dorf für Flüchtlinge steht, und für das Areal in Richtung Tiefwerderweg gefordert. „Umschläge auf dem Hafen sind seit Jahren rückläufig“, begründet die SPD ihren Antrag. Eine größere Nutzung des Hafens, wie sie von der Behala angestrebt werde, würde die Kiezbewohner und die Naturlandschaft der Tiefwerder Wiesen aber enorm...

  • Spandau
  • 16.04.19
  • 474× gelesen

BVV stimmt Antrag zu
Gymnasium soll bereits mit 5. Klasse starten

Das Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium soll künftig bereits ab der 5. Klasse starten können. Dafür hat sich die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion ausgesprochen. Eine fünfte und sechste Jahrgangsstufe am Gymnasium einzurichten, geht laut CDU auf den Willen der Eltern zurück. Auch der Schulausschuss hatte den Antrag mehrheitlich befürwortet. Auf ihrer März-Sitzung stimmte nun auch die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) zu. „Das Gymnasium gewinnt damit an Attraktivität“, sagte Patrick Wolf,...

  • Spandau
  • 30.03.19
  • 365× gelesen

BVV bekennt sich zum Gewerbe an Rhenaniastraße
Unternehmen sollen bleiben

Die Bezirksverordneten haben das Bezirksamt aufgefordert, möglichst viel Gewerbe an der Rhenaniastraße in Haselhorst zu erhalten. Außerdem stimmten sie dem Vorschlag eines Räumungsaufschubs zu. Das „Spandauer Unternehmensbekenntnis“ hatte zuerst der Wirtschaftsausschuss auf Initiative der CDU-Fraktion beschlossen. Jetzt hat dem auch die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) zugestimmt. Damit ist das Bezirksamt beauftragt, sich beim Senat und der Gewobag dafür einzusetzen, „möglichst viele der...

  • Spandau
  • 27.03.19
  • 4.110× gelesen

Mahnwache für Toleranz

Spandau. Der Evangelische Kirchenkreis Spandau ruft wieder zur Mahnwache für Toleranz und ein friedliches Miteinander, gegen Rassismus, Antisemitismus und Islamfeindlichkeit auf. Der schweigende Protest findet am 6. April von 11 bis 12 Uhr auf dem Marktplatz in der Altstadt statt. Damit wollen die Teilnehmer auch ein Zeichen setzen zum Gedenken an die Opfer des Anschlags vom 15. März im neuseeländischen Christchurch, bei dem 50 Muslime, darunter auch Kinder, getötet wurden. Vor der Mahnwache...

  • Spandau
  • 27.03.19
  • 123× gelesen

Diskussion über Europas Zukunft

Spandau. Über die Zukunft Europas wird am 3. April im Paul-Schneider-Haus, Schönwalder Straße 23, diskutiert. Auf dem Podium sitzen der Spandauer Bundestagsabgeordnete Swen Schulz (SPD), die Jusos-Vorsitzende Annika Klose, der Vizevorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Achim Post, und der Berliner SPD-Fraktionschef Raed Saleh. Themen sind unter anderem der Brexit, die Gefahr des Wettrüstens für Europa, die Jugendarbeitslosigkeit, Soziales, Populismus und die neue Rechte. Los geht es um 19 Uhr....

  • Spandau
  • 24.03.19
  • 42× gelesen

Jugendliche spielen Politiker
CDU bringt "Planspiel BVV" auf den Weg

Kinder und Jugendliche sollen künftig in die Rolle von Bezirksverordneten und Stadträten schlüpfen können. Die CDU-Fraktion hat dafür ein „Planspiel BVV“ vorgeschlagen. Jugendliche können schon ab 16 Jahren bei Wahlen mitentscheiden, wie sich Kommunalparlamente zusammensetzen. In den Bezirksverordnetenversammlungen (BVV) aber sind junge Menschen deutlich unterrepräsentiert. Das gilt auch für die Spandauer BVV. Die CDU-Fraktion will das ändern und mit einem Planspiel mehr Jugendliche und auch...

  • Spandau
  • 23.03.19
  • 88× gelesen

SPD im April zwei Mal vor Ort

Spandau. Zur „Fraktion vor Ort“ lädt die Berliner SPD im April die Spandauer zu zwei Terminen ein. Am 1. April steht am Stammtisch im „Spandauer Kater“ der parlamentarische Geschäftsführer der Bundestagsfraktion Carsten Schneider ab 19 Uhr zu Gesprächen bereit. Die Gaststätte ist an der Seeburger Straße 15 zu finden. Und am 3. April ist die Berliner SPD mit ihrem Fraktionschef Raed Saleh Am Kolk mit einem Infostand vor Ort. Diskutiert werden kann dort ab 19 Uhr. uk

  • Spandau
  • 23.03.19
  • 27× gelesen

WLAN gratis für Senioren

Spandau. Die SPD-Fraktion will WLAN gratis in allen öffentlichen Seniorenwohnheimen. Die BVV hat diesem Vorschlag jetzt zugestimmt und das Bezirksamt damit beauftragt, es in den Gemeinschaftsräumen einzurichten. Mit den kostenfreien WLAN-Hotspots will die SPD Senioren fit für den digitalen Wandel machen. Wie berichtet hatte auch der Sozialausschuss dem Antrag zugestimmt, ebenso wie später der Haushaltsausschuss. uk

  • Spandau
  • 21.03.19
  • 34× gelesen

Bundestag in Wort und Bild

Spandau. Auf 21 Schautafeln präsentiert sich der Deutsche Bundestag in den Spandau Arcaden. Die Wanderausstellung wird am Montag, 25. März, eröffnet und ist dann bis zum 30. März zu sehen. Auch Schulklassen können sich die Ausstellung ansehen und vor Ort an einem Preisquiz teilnehmen. Darauf weist die Spandauer Bundestagsabgeordnete Helin Evrim Sommer (Die Linke) hin, die die Schau in den Bezirk geholt hat. Auch auf einem Multitouchtisch und an einem Computerterminal können sich die Besucher...

  • Spandau
  • 16.03.19
  • 131× gelesen
  • 1

Internationaler Frauentag auch in Spandau!
Zum Frauentag erst ein Brunch dann zur Demo

Einladung zum Mädelsbrunch in der Spandauer Geschäftsstelle von Bündnis 90/Die Grünen in der Mönchstrasse 8, am 8. März von 11 bis 13 Uhr, wobei die Männer auch ab 12:45 Uhr zur Demo Anreise ab 13 Uhr zum Alexanderplatz willkommen sind. Viel leicht finden sich auch Kavaliere ein, die die Mädels bekellnern und ihnen viele Rosen vorbei bringen! Die Demo soll gegen 14 Uhr am Alexanderplatz los gehen, packt die Trillerpfeifen, Rasseln, Trommeln und Mega's ein.

  • Spandau
  • 06.03.19
  • 91× gelesen
  • 1

Protestdemo gegen AfD

Spandau. Unter dem Motto „'Weihnachts'märchen AfD entzaubern“ rufen das Spandauer Bündnis gegen Rechts und die Berliner Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN/BdA) am 15. Dezember zu einer Demonstration vor der Zitadelle auf. Hintergrund ist die wiederholte Vermietung von Veranstaltungsräumen der Zitadellenverwaltung an die rechtspopulistische AfD – unter anderem für Parteitage. „Nichts und niemand verpflichtet die Verwaltung der...

  • Spandau
  • 10.12.18
  • 414× gelesen

Morgenpost diskutiert Spandaus Zukunft

Spandau. Wie entwickelt sich Spandau? Geht der Trend zum Positiven oder  nicht? Diese Fragen werden bei einer öffentlichen Podiumsdiskussion erörtert, die die Berliner Morgenpost am Donnerstag, 22. November, veranstaltet. „Spandau – Probleme und Perspektiven eines Bezirks“ heißt das Forum, zu dem auch die Leser des Spandauer Volksblatts eingeladen sind. Diskutieren werden Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD), Sven-Uwe Dettmann (Geschäftsführer Partner für Spandau), Jens Wieseke,...

  • Spandau
  • 12.11.18
  • 131× gelesen

Schulz in der Sprechstunde

Spandau. Fragen oder Anliegen zu aktuell politischen Themen? Dafür hat der Bundestagsabgeordnete Swen Schulz (SPD) in seiner Bürgersprechstunde am 14. November wieder ein offenes Ohr. Sie beginnt um 17 Uhr in seinem Bürgerbüro an der Bismarckstraße 61 und endet gegen 19 Uhr. Anmeldungen gehen bis zum 12. November per E-Mail an swen.schulz.ma07@bundestag.de oder telefonisch an 36 75 70 93. uk

  • Spandau
  • 31.10.18
  • 21× gelesen

Gedenken an die Pogromnacht

Spandau. Das Bezirksamt richtet zur Erinnerung an die Pogromnacht vom 11. November 1938 wieder eine Gedenkstunde mit Vertretern der Jüdischen Gemeinde Berlin aus. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr am Mahnmal in der Grünanlage Lindenufer an der Sternbergpromenade in Höhe Kammerstraße. Auch Vertreter aus Politik und Wirtschaft nehmen teil. Die inhaltliche Gestaltung hat der Evangelische Kirchenkreis Spandau übernommen. uk

  • Spandau
  • 28.10.18
  • 54× gelesen

Erinnerung wachhalten

Spandau. Der 9. November 1938 war der Auftakt für die systematische Verfolgung und den industriellen Massenmord an der jüdischen Minderheit in Deutschland und der Beginn der Ermordung von Millionen von Menschen in ganz Europa. Über die Lehren, die Verantwortung und Verpflichtung des Novemberpogroms vor 80 Jahren wollen Demokraten am 5. November mit den Spandauern diskutieren. Mit dabei sind der Antisemitismusbeauftragte der Jüdischen Gemeinde Berlin, Sigmount A. Königsberg, Hans Coppi,...

  • Spandau
  • 23.10.18
  • 84× gelesen

Ins Eheglück nur wochentags
Standesamt sieht fürs Heiraten am Wochenende keinen Bedarf

In zehn Bezirken können die Berliner auch am Wochenende heiraten. Nur in Spandau und Mitte nicht. Daran wird sich wohl so schnell auch nichts ändern. Paare, die ins Eheglück starten wollen, müssen sich in Spandau weiterhin mit einem Wochentag begnügen. Zusätzliche Trautermine gibt es nicht. Dabei ist in zehn von zwölf Bezirken das Ja-Wort am Sonnabend längst üblich. Nur in Spandau und Mitte nicht – weshalb der CDU langsam die Hutschnur reißt. „Wir fordern den Stadtrat seit fünf Jahren...

  • Spandau
  • 21.09.18
  • 148× gelesen

Rechtsruck in Europa

Spandau. "Putin, Trump, Erdogan" ist das Motto einer Podiumsdiskussion zur politischen Großwetterlage am Dienstag, 25. September, im Paul-Schneider-Haus. Dazu hat der Bundestagsabgeordnete Swen Schulz (SPD) den stellvertretenden Fraktionschef der SPD im Bundestag, Rolf Mützenich, eingeladen. Beide wollen mit Spandauern über die aktuelle Nachrichtenlage und eine Welt neuer Unsicherheiten diskutieren, ganz zu schweigen von dem Rechtsruck in Europa. Die knapp zweistündige Veranstaltung beginnt um...

  • Spandau
  • 14.09.18
  • 99× gelesen

Sprechstunde beim Stadtrat

Spandau. Zu seiner nächsten Bürgersprechstunde lädt Stephan Machulik (SPD), Stadtrat für Bürgerdienste, Ordnung und Jugend, am 10. September ein. Ort ist von 15 bis 18 Uhr sein Büro, Raum 62 im Rathaus, Carl-Schurz-Straße 2-6. Anmeldung unter Telefon 902 79 22 91 oder E-Mail an buergerstadtrat@ba-spandau.berlin.de. uk

  • Spandau
  • 27.08.18
  • 53× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.