Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gesundbrunnen. Die Berliner Comiczeichner Felix Görmann und Markus Witzel feiern am 3. September in der Bibliothek am Luisenbad in der Travemünder Straße 2, Ecke Badstraße ihre neuesten Werke. Seit nunmehr neun Jahren zeichnen sie als Flix und Mawil jeden Monat einen Comicstrip für den Tagesspiegel. 120 Folgen später erscheint nun ein Sammelband im Schallplattenformat. Darin erzählen sie mit viel Humor in Wort und Bild von den Tücken des Alltags und der Liebe. Während sich Flix in „Schöne...
Moabit. Bürgermeister Christian Hanke (SPD) lädt am 7. September im Rathaus Tiergarten am Mathilde-Jacob-Platz 1 zur Bürgersprechstunde in den ehemaligen Saal der Bezirksverordnetenversammlung. Zwischen 14 und 15.30 Uhr können die Bürger von Mitte ihre Fragen, Anregungen und Wünsche an ihn richten. Die Sprechstunde findet im Rahmen der Veranstaltung „Engagiert in Moabit“ statt. Eine Anmeldung im Büro des Bürgermeisters bei Ilona Assies unter 901 83 26 32 oder ilona.assies@ba-mitte.berlin.de...
Wedding. Zum letzten Mal in diesem Jahr lockt am 6. September der Kunst- und Kulturmarkt am Nordufer zwischen Torf- und Samoastraße mit verschiedenen lokalen Angeboten und feiert zugleich seinen zehnten Geburtstag. Unter dem Motto „vom Wedding für den Wedding“ wird es zwischen 11 und 19 Uhr an den rund 70 Ständen wieder Zahlreiches aus der Region zu entdecken geben – darunter Malereien von Veronika Sufuentes, geometrischer Schmuck von Haute Kuki & Die Markise und Upcycling-Portemonnaies von...
Wedding. Es ist wieder Zeit für die Kunst – in der Langen Nacht der Gerichtshöfe. Insgesamt 48 Kreativschaffende aus aller Welt präsentieren am Sonnabend, 5. September, zwischen 16 und 24 Uhr ihre Werke in den Gerichtshöfen Wedding in der Gerichtstraße 12-13. Unter den 25 Gerichtshof-Künstlern wird in diesem Jahr wieder die Malerin Birgit Bayer Weiland sein. Stimmungen und Gefühle haben in ihren Werken eine zentrale Bedeutung. Ebenso zu sehen sind die Arbeiten der Fotografin Katja Hammerle....
Mitte. Am 3. September trifft sich der Gründerinnen-Stammtisch der Gründerinnenzentrale im Restaurant Lemongrass in der WeiberWirtschaft, Anklamer Straße 38. Eingeladen sind Frauen, die als Selbstständige in verschiedenen Branchen tätig sind, Kontakte knüpfen, ihr Netzwerk ausbauen und Erfahrungen austauschen wollen. Daneben wird eine Kooperationspartnerin der Gründerinnenzentrale über ihr Angebot informieren. Der Stammtisch ist beginnt 18.30 Uhr. JK
Gesundbrunnen. Der Projektraum art.endart in der Drontheimer Straße 22 lädt am 28. August um 19 Uhr zur Vernissage „Anywhere But Here“. Gezeigt werden beeindruckende Fotografien in Schwarz-Weiß von Roland Okon. Der polnische Künstler studierte an den Technischen Universitäten in Breslau und im niederländischen Delft Architektur, startete aber nie eine Karriere in diesem Bereich. Seine Passion war und ist die Fotografie. Die Bilder zeugen von einem Gespür für Szenerie und Komposition, gleich...
Lichtenberg. Für Krebspatientinnen veranstaltet die gemeinnützige Gesellschaft "DKMS Life" am 25. August ein kostenfreies Kosmetikseminar – und zwar im Evangelischen Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge in der Herzbergstraße 79. Im Rahmen des Patientenprogramms "look good feel better" lernen Betroffene, wie sie zum Beispiel Augenbrauen und Wimpern nachzeichnen oder Hautflecken abdecken können. Dabei geht es nicht um ein perfektes Make-up, sondern um ein natürliches und frisches Aussehen für...
Karlshorst. Buenos dias, Señoras y Señores! In der Begegnungsstätte Karlshorst in der Hönower Straße 30a können Freunde der spanischen Sprache am 2. September einen Anfängerkurs belegen. Beginn ist um 10 Uhr. Es werden Grundkenntnisse der Sprache vermittelt. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung unter 509 81 08 in der Zeit von Montag bis Donnerstag erforderlich. JK
Karlshorst. Am 20. August stellt das Bezirksamt um 18 Uhr im Kulturhaus Karlshorst in der Treskowallee 112 die Pläne zur Sanierung des Kleinkinderspielplatzes Rheinsteinpark vor. Das Konzept sieht für die Kinder – angelehnt an die Burg Rheinstein – eine Burganlage vor. Realisiert wird das Vorhaben mit Geld aus dem Spielplatzsanierungsprogramm des Landes Berlin. Tatkräftig unterstützt werden die baulichen Änderungen von der Kita „Grashüpfer“, die ganz in der Nähe, nämlich in der Honnefer Straße...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.