Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Mitte. Sie veranstalten einen Social Day, spenden ausrangierte Laptops oder gestalten ein Kochbuch – der Gute-Tat-Marktplatz bietet viele Möglichkeiten für Unternehmen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. Zum zehnten Mal öffnet er am 26. November um 17 Uhr seine Türen. Ein Jubiläum, das gebührend im Roten Rathaus gefeiert werden soll. Initiator ist die Stiftung Gute-Tat. Und so funktioniert es: Der Marktplatz gibt Unternehmen die Gelegenheit, mit Non-Profit-Organisationen Kontakte zu...
Alt-Treptow. Die eigenen Eltern verzaubern oder tanzend im Schwarzlicht erschrecken – das wäre was. Im Figurentheater Grashüpfer in der Puschkinallee 16 a ist das an den letzten beiden Wochenenden im Oktober möglich. Dann spukt es am 24. und 31. Oktober von 13 bis 16 Uhr und am 25. Oktober und 1. November zwischen 12 und 16 Uhr im Treptower Park. Daneben können die Kinder ganz im Sinne Halloweens magische Sockenmonster und schaurige Gespenster basteln, sich im Kürbislauf üben und einen...
Johannisthal/ Adlershof. Am 25. Oktober startet am Rathaus Schönefeld, nahe des Großflughafens BER, der fünfte Elly Beinhorn Lauf. Teilnehmer können sich noch bis zum 22. Oktober anmelden. Auf der zehn Kilometer langen und geschichtsträchtigen Strecke geht es über den Mauerweg zum Landschaftspark Johannisthal-Adlershof. Ziel ist in diesem Jahr der Wissenschafts-, Wirtschafts- und Medienstandort Berlin-Brandenburg (WISTA), einer der weltweit 15 größten Scienceparks mit mehr als 1000 Unternehmen...
Köpenick. Im Rahmen der Ausstellung „Mumienglanz – Begegnung mit der Kultur der Inkas“ liest am 22. Oktober der peruanische Dichter José Pablo Quevedo in der Galerie Grünstraße (Grünstraße 16) seine Prosa und Gedichte in Spanisch vor. Motto des Abends ist: „Wie die Kartoffel auf die Welt kam“. Bekannt wurde der Philosoph unter anderem 1996 mit der „Cita de la Poesía“, der Dichterbegegnung Lateinamerika – Berlin. Mit dieser initiierte er ein poetisch-kulturelles Ereignis, das seither jedes Jahr...
Oberschöneweide. Hitze, Staub, tückische Krankheiten, und das auf endlosen Touren ohne Beifahrer auf einer Strecke von 23 000 Kilometern. Matthias Mesletzky hat es getan. Mit seinem Land Cruiser „Wilhelm“ tourte er in sieben Monaten von Berlin quer durch Afrika nach Kapstadt. 16 Länder hat der Thüringer, der seit 1957 in Berlin lebt, durchreist und das Erlebte aufgeschrieben. Entstanden ist ein Buch mit dem Titel „Allein durch Afrika“. Aus diesem liest er nun am 22. Oktober im Industriesalon...
Friedrichshagen. Am 27. Oktober lädt Bürgermeister Oliver Igel (SPD) zur Bürgersprechstunde ins Rathaus Friedrichshagen in die Bölschestraße 87/88. Dort können sich Friedrichshagener zwischen 15 und 17 Uhr mit ihren Anliegen, Sorgen und Nöten an ihn wenden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. JK
Niederschöneweide. Michael Vogel (CDU) ist Stadtrat für Weiterbildung, Schule, Kultur und Sport. Am 22. Oktober hat er zwischen 15.30 und 17.30 Uhr wieder ein offenes Ohr für Fragen und Anregungen der Bürger und lädt zur Sprechstunde in das Bürgeramt II in Schöneweide in die Michael-Brückner-Straße 1. Eine Anmeldung unter 902 97 42 71 ist erwünscht. JK
Tiergarten. Die Akademie der Künste verleiht am 20. Oktober dem 2010 verstorbenen Theater- und Filmregisseur Christoph Maria Schlingensief posthum den Konrad-Wolf-Preis 2015. „Er soll in seiner geistigen Dimension an einen Filmkünstler gehen, der sich seinen autobiographischen Eigensinn und seine politische Unabhängigkeit nie austreiben ließ“, heißt es in der Begründung der Jury. Gleichzeitig wird damit auch das von ihm gegründete Operndorf in Burkina Faso geehrt. Der Preis ist mit 5000 Euro...
Köpenick. Baustadtrat Rainer Hölmer (SPD) lädt am 21. Oktober wieder zur Bürgersprechstunde. Köpenicker können ihm zwischen 15 und 17 Uhr ihre Anliegen und Sorgen in Sachen Bauen, Stadtentwicklung und Umwelt mitteilen. Treffpunkt ist das Rathaus Köpenick in Alt-Köpenick 21, Zimmer 165. Eine Anmeldung unter 902 97 22 02 ist erforderlich. JK
Oberschöneweide. Geister, Hexen und Vampire – im Geisterschloss des Kinder-, Jugend- und Familienzentrums (FEZ) in der Straße zum FEZ 2 spukt es derzeit heftig. Halloween ist angesagt und böse Geister müssen vertrieben werden. Noch bis zum 1. November erfahren Kinder und Erwachsene in alten Bräuchen und modernen Ritualen mehr über das schaurig schöne Brauchtum vor dem Hochfest Allerheiligen. Dabei versprechen Hexenküche und -disco, Werkstätten und Labore Gruselvergnügen für Groß und Klein....
Adlershof. Am 24. Oktober lädt der Seniorenchor „Otto Dunkel“ zu einem Konzert in die Evangelische Kirche in der Arndtstraße 11-15. Anlass ist das 30-jährige Bestehen des Chores. Mit dabei sind das Gitarrenensemble „Saitenspiele“ und der Weddinger Seniorenchor. Als Solistin tritt Eugenia Sprotte, Leiterin der beiden Chöre, auf. Beginn der Veranstaltung ist um 16 Uhr, Einlass um 15.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Stattdessen wird um eine Spende gebeten. Weitere Informationen gibt es unter...
Friedrichshagen. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) lädt am 29. Oktober von 14.30 bis 19.30 Uhr zum Blutspenden in die ProCurand Seniorenresidenz in die Bölschestraße 37 (Nähe Marktplatz Friedrichshagen). Spender müssen gesund und mindestens 18 Jahre alt sein. Erstspender bringen bitte zum Termin einen gültigen Ausweis mit Lichtbild mit. Alle anderen den Blutspende-Pass. Für die Spender steht im Anschluss ein Imbiss zur Stärkung bereit. Weitere Termine und Informationen gibt es unter...
Alt-Treptow. Sie machen weiter! Und das trotz der drohenden Schließung im Sommer 2016: die Gründerinnen der Kleinkunstbühne Corbo in der Kiefholzstraße 1.So präsentieren sie auch im Oktober wieder künstlerische Vielfalt. 20 Jahre Chansonfest Berlin werden gefeiert und eine Premiere steht ins Haus – "dieFendel" kommt mit ihrem neuen Programm „Rest of best of“. Vom 22. bis 24. Oktober treten jeweils um 20.15 Uhr im Rahmen des Chansonfestes Berlin neun Künstler auf. Unter ihnen sind die Sängerin...
Treptow. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) lädt am 28. Oktober von 15 bis 19 Uhr zum Blutspenden in das Domicil Seniorenpflegeheim in die Mörikestraße 7 (Nähe S-Bahnhof Baumschulenweg). Spender müssen gesund und mindestens 18 Jahre alt sein. Erstspender bringen bitte zum Termin einen gültigen Ausweis mit Lichtbild mit, alle anderen den Blutspende-Pass. Für die Spender steht im Anschluss ein Buffet zur Stärkung bereit. Weitere Termine und Informationen gibt es unter www.blutspende-nordost.de oder...
Moabit. Auf dem Otto-Spielplatz in Alt-Moabit 34 entsteht eine neue Erlebniswelt – ein Wasserturm zum Experimentieren. Das Projekt ist im Bezirk einmalig, weil es nach den Ideen der Kinder umgesetzt wird und sie von Beginn an mitbauen konnten. Mitte Oktober soll die Spiellandschaft eingeweiht werden. Sie sind auf der Baustelle ganz in ihrem Element – Temidayo und Asilija aus der 4a der Carl-Bolle-Schule. Gemeinsam mit ihren 18 Mitschülern bearbeiten sie meterhohe Sandsteinblöcke mit Meißeln und...
Wedding. Am 27. September lädt die neue Kindertagesstätte Piratenkids in der Otawistraße 27 zwischen 14 und 17 Uhr zum Tag der offenen Tür. Eingeladen sind Anwohner, Eltern und ihre Kinder sowie all diejenigen, die noch auf der Suche nach einem Kitaplatz sind. Sie können sich bei einem Rundgang durch die Räume und auf dem Spielplatz mit Bobbycar-Rennstrecke, Kletterturm und Fühlpfad einen ersten Eindruck verschaffen. Die Erzieherinnen werden dabei den Besuchern Rede und Antwort stehen. Zudem...
Moabit. Anlässlich des Tages des Handwerks veranstaltet der Verein Miomaxito gemeinsam mit dem Quartiersmanagement Moabit-West am 18. und 19. September einen Tag des Handwerks. Bereits zum vierten Mal können Anwohner den Handwerkern aus ihrer Nachbarschaft über die Schulter schauen und erfahren so, wie sie arbeiten und welche Produkte sie herstellen. Das fängt bei riesigen Motoren für Kraft- und Zementwerke an, geht über die Reparatur von Fahrrädern und die Kunst des Tortenbackens und reicht...
Moabit. Die Ateliergemeinschaft Kunstraum Siam in der Wilsnacker Straße 2 lädt am 18. September um 18.30 Uhr zur Vernissage der Ausstellung „Arbeiten auf Papier“ ein. Gemeinsam mit den Gastkünstlerinnen Anne vom Hofe, Gabriele Horwitz und Charlotte Simon präsentiert die Malerin Reglinde Rauskolb Zeichnungen, Collagen und Linolschnitte, die Zartheit, Minimalismus und Humor in sich vereinen. Rauskolbs Faszination am Zeichnen ist es, den Bleistift zu spüren – sei es im Führen der Linien auf dünn...
Moabit. Ärmel hochgekrempelt und los geht’s. Am 18. September heißt es von 11 bis 14 Uhr am Stephanplatz und in den angrenzenden Straßen Müll sammeln, fegen, Unkraut jäten für einen schönen sauberen Kiez. Jeder kann sich daran beteiligen. Auch findige Handwerker sind gefragt, denn die Geräte auf dem Spielplatz sollen repariert und die Bänke gestrichen werden. Als kleines Dankeschön gibt es ein Buffet zur Stärkung und eine Erinnerungsurkunde. Treffpunkt ist der Stephanplatz. Wer Lust und Zeit...
Falkenberg. Am 6. September dreht sich im Hausvaterweg 39 wieder alles um die Samtpfoten. Dann feiert das Tierheim Berlin seinen „Tag der Katze“. Zwischen 11 und 16 Uhr erfahren die Besucher Wissenswertes zum Verhalten und zur Pflege der geliebten Stubentiger. Und natürlich gibt auch ein buntes Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt. Vom Wunschbaum können Katzenfans Wünsche von Sorgenkindern und solchen, die schon lange im Tierheim leben, pflücken und an einem Stand einlösen. „Das sind kleine...
Moabit. Zum vierten Mal veranstaltet am 3. September das Unternehmensnetzwerk Moabit auf dem Behala-Gelände in der Westhafenstraße 1 den „Moabiter Energietag“. Ab 16 Uhr können sich Unternehmen in verschiedenen Foren über Energieeffizienz und Energiemanagement sowie über Elektromobilität im Wirtschaftsverkehr informieren. Dabei geht es um Aspekte einer umweltgerechten Produktion, Initiativen für einen emissionsarmen Verkehr und um den effizienten Einsatz von Energie in Unternehmen, um Kosten zu...
Moabit. Der Autor und Herzspezialist Christoph Spielberg liest am 9. September im Kriminalsalon der Bruno-Lösche-Bibliothek in der Perleberger Straße 33 aus seinem neuen Roman „Man stirbt nur dreimal“. Das Lesevergnügen um den Oberarzt Dr. Felix Hoffmann offenbart in feinster Ironie und mit trockenem Humor die Erlebnisse an einer Berliner Klinik, verwoben mit einer tragischen Geschichte aus dem Kosovo. Da stirbt ein längst totgesagter Patient und der Chefarzt, der ihn über Monate betreut hat,...
Mitte. Bei einem Frühstück am 21. September können sich Gründerinnen in der La Caffètteria in der Brunnenstraße 153 ausführlich über die Selbstständigkeit informieren. Eine Mitarbeiterin der Gründerinnenzentrale wird dabei den Frauen wichtige Informationen und Tipps mit auf den Weg geben. Das Frühstück soll zudem dazu dienen, Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen untereinander auszutauschen. Beginn ist 9 Uhr. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen...
Tiergarten. Am 5. September wird Bürgermeister Christian Hanke (SPD) um 14 Uhr in der Tiergartenstraße 4 an der Rückseite der Philharmonie die Gedenkveranstaltung für die Opfer der Erbgesundheitsgesetze der NS-Zeit besuchen. Im Fokus steht in diesem Jahr die Rolle der Gesundheitsämter im Zusammenhang mit Zwangssterilisation und Patientenmord während des Nationalsozialismus. Daneben geben die Veranstalter einen Ausblick auf die Neu- und Umgestaltung des Gedenk- und Informationsortes...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.