Tempelhof - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Das beeindruckende schmiedeeiserne Portal des Jagdschlosses Glienicke. | Foto: Bernd S. Meyer

Janz weit draußen
Der neue Stadtspaziergang am 18. Juli führt nach Klein Glienicke

Die Glienicker Brücke verbindet Berlin und Potsdam. Sie wurde nach dem Krieg vom Land Brandenburg zur Brücke der Einheit erhoben. Ab 1962 war sie weltbekannt – als gruseliger Ort von Agentenaustauschen im Kalten Krieg. Klar, dass sie unter Denkmalsschutz steht, so wie auch die Klein-Glienicker Brücken gut einen Kilometer entfernt im Potsdamer Stadtgebiet. Die einspurige Parkbrücke sichert dort die Verbindung zwischen Klein Glienicke und Babelsberg über den Teltowkanal. Lange vorher gab es schon...

  • Mitte
  • 14.07.20
  • 675× gelesen

Schriftstellerin Elke Erb ausgezeichnet

Berlin. Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung hat die Schriftstellerin Elke Erb für ihr „unverwechselbares und eigenständiges schriftstellerisches Lebenswerk“ mit dem Georg-Büchner-Preis 2020 ausgezeichnet. Der Preis ist mit 50.000 Euro dotiert und gilt als der renommierteste deutsche Literaturpreis. Die 82 Jahre alte Schriftstellerin lebt in Berlin und ist Mitglied der Akademie der Künste. „Erbs Biografie verbindet deutsche Teilungserfahrung und DDR-Oppositionserfahrung, und sie...

  • Mitte
  • 12.07.20
  • 245× gelesen

Fahne für Vielfalt und Toleranz

Tempelhof. Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) und Superintendent Michael Raddatz haben am 8. Juli zum ersten Mal eine Regenbogenfahne auf dem Campus des evangelischen Kirchenkreises an der Götzstraße 24 gehisst. So wollten sie ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz setzen – nicht nur im Queer-Monat Juli. sus

  • Tempelhof
  • 08.07.20
  • 30× gelesen
Das Leitmotiv von Ausstellung und Buch, gezeichnet von Peter Butschkow. | Foto: Zeichnung: Peter Butschkow

13. Cartoonair zeigt open-air die besten Motive zum Thema "Grüne Bilder"
Nun schlägt es doch noch 13

Lange war nicht klar, ob in diesem Jahr auch die Karikaturen-Freiluftausstellung wegen Corona ins Wasser fallen muss. Doch Ostseeurlauber können sich freuen – das 13. Cartoonair im Kulturkaten Prerow findet bis zum 20. September 2020 statt. Das Leitthema lautet diesmal: "GRÜNE BILDER – Ab-in-die-Natur-Cartoons". Vor der Corona-Pandemie waren der Klimawandel und die Auseinanderset­zungen über steigende Temperaturen, Meeresspiegel und C02-Aus­stöße das Thema Nummer eins. Deshalb zeichneten die...

  • 08.07.20
  • 2.168× gelesen

Fünf Millionen Euro für Kunst und Kultur
63 Projekte werden 2021 aus dem Hauptstadtkulturfonds gefördert

Der Gemeinsame Ausschuss für den Hauptstadtkulturfonds (HKF) unter der Leitung von Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) hat entschieden, 63 Projekte im Jahr 2021 mit 5,32 Millionen Euro zu fördern. Die Kunst- und Kulturszene soll mit Millionenförderungen aus der Corona-Krise kommen. „Die vom Bund bereitgestellten Mittel waren selten so wichtig wie heute. Gemeinsam müssen und wollen wir alles daran setzen, die Folgen der Covid-19-Pandemie zu überwinden und die Kultur wiederzubeleben“, sagt...

  • Mitte
  • 06.07.20
  • 404× gelesen
Hans Philipp Offenhaus und Philipp Holt haben die Ausstellung gemeinsam mit einer Kollegin auf die Beine gestellt. | Foto: Schilp
3 Bilder

Bauboom in den Zwanzigern
Ausstellung "Wege aus der Wohnungsnot – Bauen für Groß-Berlin" in Alt-Mariendorf eröffnet

Als sich Groß-Berlin 1920 gründete, lebten viele der fast vier Millionen Menschen in engen, feuchten und bedrückenden Quartieren. Der Magistrat stand vor der Riesenaufgabe, Abhilfe zu schaffen. Was in Tempelhof passierte, zeigt die Ausstellung „Wege aus der Wohnungsnot“ im Museum Tempelhof, Alt-Mariendorf 43. Der neue Bezirk hatte einen wichtigen Vorteil: Es gab Platz. Abgesehen von den Industrieansiedlungen, wie am Teltowkanal, war Tempelhof recht ländlich geprägt. „Ende der Zwanzigerjahre war...

  • Mariendorf
  • 06.07.20
  • 911× gelesen
Öffentlichkeitsarbeiterin Sara Krines und Standortleiterin Ylva Queisser im  zirkuseigenen "Bus", der von kleinen und auch großen Kindern heiß geliebt wird. | Foto: Schilp
2 Bilder

Sommerworkshops laufen
Wie Cabuwazi die Corona-Krise meistert

Im chaotischen bunten Wanderzirkus – kurz Cabuwazi – auf dem Tempelhofer Feld ist der Betrieb Mitte Mai wieder losgegangen. Vieles läuft wegen der Corona-Regeln noch anders als gewohnt. Die gute Nachricht ist jedoch: Die Ferienkurse können stattfinden. „In normalen Zeiten haben wir pro Woche rund 700 Kinder auf dem Platz“, sagt Standortleiterin Ylva Queisser. In den drei Zelten tummeln sich nachmittags Mädchen und Jungen, sie jonglieren, tanzen, balancieren, üben sich in Akrobatik, springen...

  • Tempelhof
  • 03.07.20
  • 673× gelesen

Pflanz-Workshops für Erwachsene

Tempelhof. „Ideen zum Blühen bringen“ heißt es bei zwei kostenlosen Mini-Workshops der Stadtbibliothek. Unter freiem Himmel wird gepflanzt und gesät. Außerdem tauschen die Teilnehmer Tipps aus und sprechen darüber, wie sie sich einen Gemeinschaftsgarten vorstellen. Es gibt zwei Termine. Der erste läuft am Dienstag, 14. Juli, 9 bis 13 Uhr, im Eva-Maria-Buch-Haus, Götzstraße 8-12. Der zweite findet zur gleichen Zeit am Donnerstag, 16. Juli, in der Stadtteilbibliothek an der Marienfelder Allee 107...

  • Tempelhof
  • 02.07.20
  • 79× gelesen

Kinofilm unter freiem Himmel

Tempelhof. Die Film-Freunde laden ein. „Das perfekte Geheimnis“, unter anderem mit Elyas M’Barek, Frederick Lau, Karoline Herfurth und Jella Haase, wird am kommenden Freitag, 10. Juli, um 20.30 Uhr an der Glaubenskirche, Friedrich-Franz-Straße 11, gezeigt. Der Eintritt ist frei. Erzählt wird von drei Frauen, vier Männern und davon, wie viele Geheimnisse eine Freundschaft verträgt. sus

  • Tempelhof
  • 02.07.20
  • 32× gelesen

Gezeichnete Geschichten

Tempelhof. Einen kostenlosen Sketchnote-Novel-Workshop für Sechs- bis Zwölfjährige bietet die Stadtbibliothek, Götzstraße 8-12, in den Sommerferien an. Sektchnotes sind Zeichnungen, die als Alternative zu normalen Notizen bei Vorträgen entstanden sind. Denn es hat sich gezeigt: Sie helfen gut, sich an die gehörten Informationen zu erinnern. Geleitet wird der dreitägige Kurs von Comic-Autorin Susanne Buddenberg und Illustrator Thomas Henseler. Es gibt zwei Durchläufe, vom 15. bis 17. Juli und...

  • Tempelhof
  • 02.07.20
  • 78× gelesen
Aktion 3 Bilder

Familienabenteuer für die Region
Gewinnen Sie den Familienpass Brandenburg 2020/21

Bereits zum 15. Mal ist der neue Familienpass Brandenburg 2020/21 zu haben – ein Jahr Rabatte oder freie Eintritte für knapp 480 Familienabenteuer in Brandenburg und Berlin. Brandenburgs Familienministerin Ursula Nonnemacher und Dieter Hütte, Geschäftsführer der Brandenburger Tourismus-Marketing-Gesellschaft (TMB), stellten den neuen Familienpass vor. „Für viele Familien ist in diesem Sommer alles anders, wegen Corona musste der Urlaub umgebucht oder sogar abgesagt werden. Darum freue ich mich,...

  • Charlottenburg
  • 30.06.20
  • 1.024× gelesen

Kalender für die Sommerferien

Berlin. Ein Baumhauscamp in Storkow, Rap-, Theater- oder Film-Workshops oder eine Radtour nach Teltow: Rund 100 Sommerferien-Angebote für Berliner Kinder und Jugendliche bietet die Plattform www.sommerferienkalender-berlin.de zum Start in die Berliner Sommerferien. Die Angebote haben sechs Organisationen der Jugendarbeit - Corona zum Trotz - in ihren Netzwerken gesammelt, darunter der JugendKulturService gGmbH, die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung, der Landesjugendring Berlin, jup!...

  • Charlottenburg
  • 24.06.20
  • 269× gelesen
  • 2
Eine Wohnsiedlung im Badener Ring in Neu-Tempelhof im Jahr 1933. | Foto: Museen Tempelhof-Schöneberg

Tempelhofer Bauboom der 20er-Jahre

Tempelhof-Schöneberg. Die Museen Tempelhof-Schöneberg haben für das Stadtjubiläum „100 Jahre Groß-Berlin“ zwei Ausstellungen und eine Veranstaltungsreihe zum Thema Bauen und Wohnen konzipiert. Ab dem 26. Juni ist der erste Teil der Reihe „Wege aus der Wohnungsnot − Bauen für Groß-Berlin in Tempelhof“ im Tempelhof-Museum, Alt-Mariendorf 43, geöffnet (Mo-Do 10-18 Uhr, Fr 10-14 Uhr, So 11-15 Uhr, Eintritt frei).

  • Tempelhof
  • 22.06.20
  • 523× gelesen

Bundeswettbewerb Gesang
Bühne frei für die Opern-Stars von morgen!

Berlin. Junge Stimmen zur Bühne! Ab sofort sucht der Bundeswettbewerb Gesang wieder die besten deutschen Nachwuchssänger für Oper, Operette und Konzert. Neben der Aussicht auf ihren Karrierestart erwarten die Kandidaten auch Preisgelder in Gesamthöhe von rund 50.000 Euro. Neu in diesem Jahr ist der verlängerte Anmeldezeitraum bis zum 1. Oktober. Zuerst zeigen die Kandidaten ihr Talent und Können bei Vorauswahlen an Bühnen in neun Städten. Die Finalrunden finden in Berlin statt. Zum Abschluss...

  • Charlottenburg
  • 13.06.20
  • 289× gelesen

Gewerbehöfe für Chorproben gesucht
Macht Chören den Hof

Berlin. Singen ist gesund und macht glücklich – für die mehr als 11.000 Sänger im Chorverband Berlin war das in den vergangenen Monaten nur digital möglich. „Doch auch mit den neuen Lockerungsmaßnahmen sind die meisten Probenräume zu klein, um den Hygienekonzepten zu entsprechen“ so Gerhard Schwab, Geschäftsführer des Chorverbandes Berlins. Deshalb bietet der Verband neue Partnerschaften für Firmen an. „Wir bringen Musik in die Unternehmen und suchen dafür Flächen“, führt der Geschäftsführer...

  • Charlottenburg
  • 13.06.20
  • 598× gelesen
Ab 30. Juni dürfen die Kinos in Berlin wieder öffnen. Auch das Cosima-Filmtheater in Friedenau startet dann durch. So lange können Kinofans ihr Kiezkino mithilfe von Aktionen wie „Hilf deinem Kino“ unterstützen. | Foto: KEN

Werbung gucken – Kinos retten
Die Kampagne „Hilf deinem Kino“ unterstützt die Betreiber von Filmtheatern

Am 30. Juni dürfen die Kinos in Berlin wieder unter Corona-Bedingungen öffnen. Bis dahin versuchen Initiativen wie beispielsweise die Aktion „Hilf deinem Kino“ den Betreibern über die schwere Zeit hinwegzuhelfen. Die Corona-Pandemie hat die Kinos in eine bisher noch nie erlebte Krise gestürzt. Vor allem kleinere Lichtspielhäuser hat die abrupte Schließung wirtschaftlich hart getroffen. Um die Folgen zumindest ein wenig abzumildern, hat der Hamburger Kinovermarkter, die Weischer Cinema...

  • Schöneberg
  • 09.06.20
  • 1.042× gelesen
Das Titelbild von "Und jetzt? Die besten Corona-Cartoons". | Foto: Zeichnung: Miguel Fernandez

Die besten Corona-Cartoons sind jetzt als Buch erhältlich
Wir und das Virus

Seit vielen Wochen hält uns die Corona-Krise im Griff und bestimmt die Nachrichten in aller Welt. Einer Berufsgruppe beschert das Virus aber willkommenes „Futter“: den Cartoonisten. Die Berliner Cartoonfabrik veranstaltet schon seit vielen Jahren in Prerow auf dem Darß die Freiluft-Ausstellung "Cartoonair am Meer". In Vorbereitung der diesjährigen, am 27. Juni startenden Schau hat die Cartoonfabrik einen Sonderteil zum Thema Corona eingeplant und die namhaftesten Künstler des Landes gebeten,...

  • Mitte
  • 06.06.20
  • 33.383× gelesen

Einblicke in die Nazi-Architektur

Tempelhof. Am Schwerbelastungskörper, General-Pape-Straße Ecke Loewenhardtdamm, ist vom 27. Mai bis Ende Oktober die Sonderausstellung „Belastete Orte“ zu sehen. Sie ist das Ergebnis eines Praxisseminars mit Studenten der Freien Universität Berlin. Gemeinsam mit einem Team der Museen Tempelhof-Schöneberg forschten sie zur Geschichte nationalsozialistischer Architektur im Bezirk, entwickelten ein Ausstellungskonzept und setzten dieses um. Die Ausstellung erzählt anhand von Fotos und Dokumenten...

  • Tempelhof
  • 26.05.20
  • 207× gelesen

Kulturangebote in der Marienhöhe?

Tempelhof. Die in Vergessenheit geratene Freilichtbühne in der Marienhöhe würde die SPD-Fraktion gerne sanieren lassen. Eine Prüfung, welche Maßnahmen dafür erforderlich sind, fordern die Sozialdemokraten bis September in der BVV vom Bezirksamt. „Zwischen den Kriegen fanden dort Monumentalfilmaufnahmen statt, darunter Aufnahmen von Wüstenfilmen wie Winnetou. Darüber hinaus soll es Pfingstkonzerte gegeben haben, die Hunderte Besucher aus ganz Berlin anzogen“, schreibt die Partei. PH

  • Tempelhof
  • 26.05.20
  • 30× gelesen

Polizeiausweise der 40er-Jahre

Tempelhof. Nach neun Wochen Corona-Pause ist die Polizeihistorische Sammlung, Platz der Luftbrücke 6, wieder geöffnet. Laut Polizei wurden umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen getroffen. Gruppenführungen gibt es bis auf Weiteres nicht. Zu sehen ist aktuell die kleine Sonderausstellung „Vom selbstgebastelten Ausweis zum einheitlichen Vordruck: Polizeidienstausweise 1945 bis 1950“. Geöffnet ist montags bis mittwochs 9 bis 15 Uhr. PH

  • Tempelhof
  • 19.05.20
  • 193× gelesen
Das 11. Berliner Hörspielfestival der freien Szene findet nun im Livestream und mit Online-Voting statt. | Foto: Stella Luncke/Josef Maria Schäfers

11. Berliner Hörspielfestival der freien Szene geht online

Berlin. Das 11. Berliner Hörspielfestival (BHF) findet wie geplant vom 21. bis 24. Mai zwischen 18 und 23 Uhr statt. Was 2008 als Treffen und Wettbewerb der freien, vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk wie auch von Hörverlagen unabhängigen Hörspielszene im Strandbad Weißensee begann und in den vergangenen Jahren im Theaterdiscounter abgehalten wurde, sollte in diesem Jahr erstmals in der Akademie der Künste präsentiert werden. Jetzt wird das Festival ins Netz verlagert. Live und in Echtzeit...

  • Tiergarten
  • 17.05.20
  • 434× gelesen
Der Geschäftsführer des Internationalen Kultur Centrums, Frido Hinde (vorn), und Musiker Manni Spaniol unter dem Zelt der Sommerbühne. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Der Applaus fällt noch lange aus
In der ufaFabrik bleiben die Bühnen bis Ende Juli leer

Während viele Geschäfte seit Ende April wieder geöffnet haben, müssen Clubs, Theater, Opern und Kulturstätten noch bis zum 31. Juli geschlossen bleiben. Die Befürchtungen, dass die Corona-Krise zu einem Massensterben von Kultureinrichtungen führt, nehmen zu. Auch im Internationalen Kultur Centrum ufaFabrik wachsen die Sorgen. „Wir versorgen einen großen Umkreis an Menschen mit kulturellem Programm, die sonst keine Chance dazu haben“, sagt Geschäftsführer Frido Hinde. Für den Bezirk sei die...

  • Tempelhof
  • 14.05.20
  • 914× gelesen
Der Singer-Songwriter Falk ist im Live-Stream der ufaFabrik. | Foto: Promo

Ist das glutenfrei?
Falk im ufaFabrik-Livestream

Der Berliner Musikkabarettist und Liedermacher Falk teilt auch in seinem neuen Programm „Ist das glutenfrei?“ wieder kräftig aus. Er wird weder an den Glatzen der Rechten noch an den Dreads der Hardcore-Linken ein gutes Haar lassen. Auch wenn sich die Gesellschaft in Lager aufspaltet, er bleibt in dem Lager, in dem er sich voll und ganz wohlfühlt: seinem eigenen. Er setzt Individualität gegen die Verstumpfung und auch seiner eigenen Person nimmt er nicht den Spott und Hohn. Am Sonntag, 10. Mai,...

  • Tempelhof
  • 05.05.20
  • 234× gelesen
Norbi und Cindy Berger geben Benefiz-Corona Hofkonzerte für Senioren gegen die Einsamkeit. | Foto: Promo
3 Bilder

Gemeinsam nicht einsam
Kultstar Cindy Berger und Norbi beim Kaffeeklatsch erleben

Gerade in diesen Zeiten sind sich der Gute-Laune-Garant Norbi und der Kultstar Cindy Berger (vom Schlagerduo Cindy & Bert) einig, dass die Devise „Gemeinsam – nicht einsam“ mehr als nur ein gutes Stichwort ist. Vor zwei Jahren lernten sich die beiden Musiker über die Hilfsorganisation Careship kennen und kümmern sich bis heute um Senioren, um sie in alltäglichen Dingen zu unterstützen. In Kooperation mit Careship veranstaltet Norbi den Kaffeeklatsch mit Cindy Berger als musikalische Talk-...

  • Lichtenrade
  • 24.04.20
  • 1.772× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.