Tempelhof - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Knipsen, was Tempelhof bewegt
Neue Mitte Tempelhof: Bezirksamt schreibt Fotoprojekt aus

Eine neue Polizeiwache, ein neues Schwimmbad, ein neues Bürger- und Kulturzentrum und vieles mehr werden Tempelhof in den kommenden Jahren verändern. Der aktuelle Zustand und das Leben in dem betroffenen städtischen Areal der „Neuen Mitte“ soll nun in einem Fotoprojekt dokumentiert werden. „Der thematische Zugang kann in unterschiedlichster Form geschehen, zum Beispiel mit Blick auf die bauliche Charakteristik des Gebiets, mit Bezug zu Ort und Menschen, indem man Stadtteilgeschichte in den...

  • Tempelhof
  • 20.07.19
  • 310× gelesen

Ottonen und Buddhisten im Norden
Stadtführung: Am 20. Juli 2019 geht's zum Ludolfinger und Zeltinger Platz

Zur 174. Führung der Berliner Woche lade ich Sie nach Frohnau, zum Ludolfinger und Zeltinger Platz ein. Es sind die nördlichsten, gleichzeitig auch die jüngsten Doppelplätze Berlins, Zentrum einer gepflegten Einfamilienhausgegend, von Parkzügen und Gärten, getrennt vom Graben der S-Bahn Linie 1, aber gleichzeitig über Brücke und Bahnhof verbunden, die im Jahre 1910 eingeweiht wurden. Bis 1925 fuhr die Vorortbahn Richtung Oranienburg unter Dampf, seitdem gibt es elektrischen Betrieb, mit...

  • Frohnau
  • 17.07.19
  • 383× gelesen

100 Jahre Groß-Berlin und kein Wandel
Wie tickt Ihr Kiez?

Berlin ist eine wandelbare Stadt. Einige Dinge haben sich aber auch hier möglicherweise nicht verändert. In unserer Ausgabe „100 Jahre Groß-Berlin“ wollen wir dieser Frage nachgehen. Im Oktober 1920 wuchs die Stadt Berlin um ein Vielfaches ihrer Fläche, nachdem ihr viele Dörfer, Gemeinden und Städte zugeschlagen wurden. War „Klein-Berlin“ bereits durch große Unterschiede geprägt, wurden diese durch die neuen Gebiete noch größer. Denn es kamen schicke Villenviertel im Südwesten, von...

  • Spandau
  • 09.07.19
  • 507× gelesen
Laufen auf Stelzen ist eine von vielen Zirkusdisziplinen. | Foto: Matthias Steinbach

Zirkuskunst mit ernstem Anliegen
Drittes Freedom-of-Movement-Festival bei Cabuwazi

Unter der Schirmherrschaft von Integrationssenatorin Elke Breitenbach (Die Linke) lädt der Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi am 15. und 16. Juni wieder zum Festival „Freedom of Movement“ ein. Auf dem Tempelhofer Feld, Zugang am Columbiadamm 84, werden an zwei Tagen künstlerische Beiträge zu den Themen Flucht, Ankommen und Gesellschaft präsentiert. Das Festival soll nach Wunsch der Organisatoren dabei eine Begegnung mit Menschen aus vielen Teilen der Welt ermöglichen. Kinder- und Jugendliche,...

  • Tempelhof
  • 10.06.19
  • 324× gelesen
Bei der Potsdamer Feuerwerkersinfonie erstrahlt der Himmel über Potsdam.  | Foto: Christel Köster
3 Bilder

Chance der Woche
Der Himmel leuchtet: Karten für Potsdamer Feuerwerkersinfonie zu gewinnen

Vier spektakuläre Feuerwerke, ein fesselnder Wettbewerb der Feuerwerkskunst und beste Unterhaltung auf drei Bühnen: Das erwartet die Besucher am 12. und 13. Juli bei der 18. Potsdamer Feuerwerkersinfonie. Feuerwerksteams aus Brasilien, Polen und Deutschland zaubern atemberaubende Kompositionen aus Pyrotechnik und packender Musik in den Nachthimmel über dem Volkspark. Dabei ist jedes Feuerwerk eine Premiere und ein eigens für diesen Abend komponiertes Kunstwerk aus Farben, Formen und Effekten....

  • Potsdam
  • 03.06.19
  • 2.555× gelesen

Hood Training in Hangar 1

Tempelhof. Am 8. Juni von 14 bis 20 Uhr bietet das Bremer Projekt Hood Training der "Aktion Hilfe für Kinder" im Hangar 1 des Flughafens Tempelhof, Columbiadamm 10, ein spannendes Event, um den urbanen Lifestyle mit seinen vielfältigen jugendkulturellen Ausdrucksformen zu zelebrieren. Ganz nach dem Motto „Gemeinsam für mehr Respekt, Toleranz und Gemeinschaft“ verwandelt sich der Hangar in einen kreativen Ort, an dem Kinder und Jugendliche ihre Fähigkeiten und Talente entdecken und entwickeln...

  • Tempelhof
  • 30.05.19
  • 519× gelesen
Beliebter Treffpunkt im Bezirk: die ufaFabrik. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Jubiläumsprogramm und Festwochen bis August
Die ufaFabrik wird 40 Jahre alt

Es war der 9. Juni 1979, als das Gelände der ehemaligen UFA-Film-Kopierwerke in der Viktoriastraße von fast 100 Berlinern wieder in Betrieb genommen wurde. Auf den Tag genau 40 Jahre später lädt die ufaFabrik zu einer großen Feier ein. Am 9. Juni sind ab 20 Uhr unter anderem die Samba-Gruppe „Terra Brasilis“, die Breakdance-Crew „The Flying Steps“ und Nico, Gitarrist und Sänger der Band „Ton Steine Scherben“, auf der Bühne zu sehen. Als Festredner haben sich der Regierende Bürgermeister Michael...

  • Tempelhof
  • 29.05.19
  • 940× gelesen
Foto: Enzo Baudino

Eine ganz besondere Musikmischung

Tempelhof. Mohannad Nasser spielt eine einzigartige Mischung aus traditioneller arabischer und orientalischer Musik, Jazz, brasilianischen Rhythmen und Flamenco. Die Stücke des syrischen Oud-Spielers, der vor Kurzem aus Paris nach Berlin gezogen ist, erzählen von vielen Lebensetappen. Am 31. Mai ab 20 Uhr sind sie im Varieté-Salon der ufaFabrik zu hören. Karten zu 17, ermäßgt 14 Euro unter Telefon 75 50 30 oder www.ufafabrik.de. sim

  • Tempelhof
  • 23.05.19
  • 68× gelesen
2017 und 2018 gastierte das Deutsch-Amerikanische Volksfest im Marienpark. Zu einem weiteren Mal wird es nicht mehr kommen. | Foto: MedienDienst Schwintowski
6 Bilder

Passt nicht ins Nutzungskonzept
Deutsch-Amerikanisches Volksfest auf dem Tempelhofer Feld endgültig abgewiesen

Was sich bereits angedeutet hatte, ist nun endgültig. Das Deutsch-Amerikanische Volksfest (DAV) wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Als möglicher Austragungsort war bis zuletzt das Tempelhofer Feld in der Diskussion. Die Tempelhof Projekt GmbH hat dies jedoch abgeschmettert. Schausteller und Organisator Thilo-Harry Wollenschlaeger ist sauer. „Wir Schausteller werden regelrecht ausgegrenzt, fühlen uns wie Menschen zweiter Klasse“, sagt er im Gespräch mit der Berliner Woche. Zuvor hatte die...

  • Tempelhof
  • 22.05.19
  • 2.860× gelesen
  • 1
Machen auch Sie einen Schnappschuss von Ihrem Vierbeiner! | Foto: Foto: Hahn

Ein Hundeleben in Szene setzen
Jetzt mitmachen und Eintrittskarten für den Tierpark Berlin gewinnen

Anlässlich des beliebten Hundetages in Friedrichsfelde am 15. und 16. Juni verlosen die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt zwei Familien-Jahreskarten und drei Familien-Tageskarten für den Tierpark Berlin. Die Berliner sind verrückt nach Hunden. Mehr als 100.000 Vierbeiner gibt es in der Hauptstadt. Ein Höhepunkt für viele der Hundebesitzer ist der jährliche Hundetag im Tierpark Berlin, Am Tierpark 125. Dieses Jahr findet er am 15. und 16. Juni statt. Mit der Berliner Woche und dem...

  • 06.05.19
  • 1.998× gelesen
  • 6
Der Regierende Bürgermeister Michael Müller und die Geschäftsführerin der Tempelhof Projekt GmbH, Jutta Heim-Wenzler, vor dem Rosinenbomber auf dem Flughafenvorfeld. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Gedenken, informieren, feiern
Über 50 000 Besucher werden beim Jubiläumsfest der Luftbrücke erwartet

Am 12. Mai ist das Ende der Berlin-Blockade durch die Sowjetunion auf den Tag genau 70 Jahre her. Dieses historische Datum nimmt Berlin zum Anlass, um mit vielen Unterstützern ein riesiges Luftbrückenfest zu veranstalten. Mit einem Budget von einer Million Euro wird auf dem Vorfeld des Flughafens Tempelhof und in den Hangars viel geboten. Wie Projektleiterin Ellen Wölk erklärt, habe sie sich bei den Vorbereitungen am Dreiklang „Gedenken, informieren, feiern“ orientiert. So soll die...

  • Tempelhof
  • 05.05.19
  • 1.536× gelesen

Alte Karossen cruisen durch Tempelhof
Am 25. Mai ist Oldtimertag auf dem Dekra-Gelände

Die Prüfgesellschaft Dekra lädt am Sonnabend, 25. Mai, ab 10 Uhr zum 13. Oldtimertag auf ihr Gelände in der Ullsteinstraße 86-94 ein. Fans der alten Karossen sollen dabei „auf eine Zeitreise durch die Automobilgeschichte“ geschickt werden. Der Veranstalter hofft wieder auf zahlreiche Teilnehmer, die nicht nur ihre restaurierten Autos zur Schau stellen, sondern auch über das Zustandekommen ihrer Oldtimer-Leidenschaft berichten. Zum Rahmenprogramm zählen neben der Fahrzeugausstellung ab 12 Uhr...

  • Tempelhof
  • 30.04.19
  • 195× gelesen
Ab 1936 von Architekt Hellmut Delius erbaut, 1938 fertiggestellt: das Rathaus Tempelhof.  | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Geschichte des Rathauses vermitteln
Broschüre soll entstehen, Führungen werden geprüft

Seit mehr als 80 Jahren schmückt das Rathaus Tempelhof nun schon den Tempelhofer Damm. Was seitdem im und um das Gebäude so alles vor sich ging, soll in Zukunft für die Öffentlichkeit besser aufbereitet werden. Kulturstadträtin Jutta Kaddatz (CDU) äußerte sich jetzt über diesbezügliche Vorhaben, die durch einen Antrag der Bezirksverordneten Elisabeth Kiderlen (Grüne) im Oktober angestoßen wurden. Kiderlen hatte gefordert, aus Anlass des 80. Jahrestags der Grundsteinlegung des Rathauses dessen...

  • Tempelhof
  • 30.03.19
  • 190× gelesen
Erinnert seit 1951 an die Ereignisse: die "Hungerharke" auf dem Platz der Luftbrücke. | Foto: Philipp Hartmann

Großes Luftbrücken-Fest angekündigt
Am 12. Mai wird auf dem Vorfeld des Flughafens gefeiert

Exakt 70 Jahre nach dem Ende der Luftbrücke wird Berlin am 12. Mai eine große Jubiläumsfeier veranstalten. Das hat die Senatskanzlei angekündigt. Auf dem Vorfeld des ehemaligen Flughafens Tempelhof ist von 12 bis 19 Uhr ein umfangreiches Programm geplant. Damit soll an das Ende der Berlin-Blockade am 12. Mai 1949 erinnert werden. Fast ein Jahr hatten die Alliierten West-Berlin aus der Luft versorgt, weil die Landwege gesperrt waren. Am 24. Juni 1948 hatte die Sowjetunion die Blockade verhängt....

  • Tempelhof
  • 30.03.19
  • 948× gelesen

Neue Ausstellung zu NS-Täterorten

Tempelhof. In Berlin gibt es zahlreiche Gedenkstätten und Mahnmale, die an die Verbrechen des Nationalsozialismus erinnern. „Der Einrichtung vieler dieser Orte – gerade, wenn es sich um sogenannte Täterorte handelt – ging jedoch eine lange Geschichte des Ausblendens und Verschweigens sowie politischer Auseinandersetzungen voraus“, teilen die Museen Tempelhof-Schöneberg mit. Eine neue Ausstellung im ehemaligen SA-Gefängnis Papestraße, Werner-Voß-Damm 54a, erzählt nun von diesem schwierigen...

  • Tempelhof
  • 21.03.19
  • 126× gelesen

Lesung zum Umgangsrecht

Zum Thema "Guter Umgang für Eltern und Kinder" lesen die Autoren Isabell Lütkehaus und Thomas Matthäus aus ihrem gleichnamigen Ratgeber am Donnerstag, 11. April, in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek in der Bizetstraße 41. Die Buchpräsentation mit anschließender Diskussion beginnt um 19 Uhr.

  • Weißensee
  • 23.02.19
  • 117× gelesen
Debora Ruppert ist für ihre Arbeit viel auf den Straßen. Seit 2009 porträtiert sie Obdachlose. Zu einigen hält sie Kontakt. | Foto: Philipp Hartmann
5 Bilder

"Ein starkes Redebedürfnis"
Debora Ruppert fotografiert Obdachlose und stellt im Rathaus Tempelhof aus

Für Debora Ruppert (37) war Fotografie anfangs ein Hobby. Heute ist es ihr Beruf. Nach ihrem Umzug von Frankfurt am Main nach Berlin fotografierte sie zunächst Streetart. Seit 2009 porträtiert sie Obdachlose. Ihre Aufnahmen sind jetzt im Rathaus Tempelhof zu sehen. Wir haben mit ihr über das Projekt gesprochen. Warum fotografieren Sie Obdachlose? Debora Ruppert: Stars und Sternchen interessieren mich nicht. Ich fühle mich eher zu Menschen am Rand der Gesellschaft hingezogen und ich glaube, ich...

  • Tempelhof
  • 21.02.19
  • 631× gelesen
Foto: Thomas Kierok

Winterferien bei Cabuwazi

Tempelhof. Der Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi auf dem Tempelhofer Feld bietet in den Winterferien Workshops an. Unter Anleitung proben Teilnehmer ab sieben Jahren vom 4. bis 8. Februar eine Zirkusshow, die vor Publikum aufgeführt wird. Trainiert wird jeweils von 10 bis 16 Uhr, Zugang über Columbiadamm 84. Zuschauen bei der Show am Freitag um 14 und 15 Uhr ist kostenlos. Das Anmeldeformular für den Workshop steht unter http://cabuwazi.de/ferienworkshops-anmeldungen.php. PH

  • Tempelhof
  • 15.01.19
  • 65× gelesen

Ein besonderer Polizeihauptmann

Tempelhof. In der Polizeihistorischen Sammlung, Platz der Luftbrücke 6, ist bis zum 29. März eine Ausstellung über den preußischen Polizeihauptmann Friedrich Wilhelm Höhn zu sehen. Dort haben Interessierte die Möglichkeit, sich über den aus dem Oderbruch stammenden Reformer des Polizeisystems in Japan zu informieren. Höhn wurde von 1885 bis 1891 als Dozent an die Polizeischule in Tokio entsandt. Später war er als Berater und Inspekteur für das Polizeiministerium tätig. Zu seinen Ehren steht in...

  • Tempelhof
  • 11.01.19
  • 57× gelesen

Musikproberäume im Flughafen

Tempelhof. Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa vermittelt ab sofort mit öffentlichen Mitteln ausgebaute Übungsräume und vergibt Aufnahmetermine in einem landeseigenen, professionell ausgestatteten Tonstudio. Das Angebot soll Berliner Musikern und Bands aus den Bereichen Pop und Jazz zugutekommen. Zur Verfügung stehen unter anderem neun Proberäume auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof, Columbiadamm 8-10. Diese sind ebenerdig, knapp 30 Quadratmeter groß und rund um die Uhr...

  • Tempelhof
  • 07.01.19
  • 1.323× gelesen

Hunderte sehen den Kiez-Tatort

Lichtenrade. Der im Sommer von Schülern der Carl-Zeiss-Oberschule produzierte Film „Tatort Lichtenrade – eine Hommage“ wird ins bezirkliche Tourismuskonzept eingebunden. Nach der feierlichen Übergabe des Werks im Rathaus Schöneberg soll er auf den Seiten von berlin.de veröffentlicht werden. „Der Film traf bisher auf viele Hundert Interessierte und ist immer noch im Kino!“, berichtet Claudia Scholz vom Lichtenrader Organisationsteam. Weitere Vorführtermine sind am 21. Januar und 11. Februar um...

  • Lichtenrade
  • 30.12.18
  • 158× gelesen
  • 1

Museum erhält Geld fürs Archiv

Tempelhof. Der Hauptausschuss der Bezirksverordnetenversammlung hat dem Deutschen Pressemuseum im Ullsteinhaus Sondermittel in Höhe von bis zu 1330 Euro bewilligt. Mit dem Geld werden Regale und Leselampen zur Archivierung der Kiosk-Sammlung von Robert Lebeck angeschafft. Lebeck war ein vielfach ausgezeichneter Berliner Fotojournalist. Er starb 2014 im Alter von 85 Jahren. Seine umfangreiche Sammlung von Fotografien aus dem 19. Jahrhundert und Zeitschriften von den Anfängen des Fotojournalismus...

  • Tempelhof
  • 14.12.18
  • 65× gelesen

Festwochenende für Jazz-Freunde

Tempelhof. Mehr als 30 Ensembles kommen beim 33. Berliner Jazztreff am 15. und 16. Dezember in der ufaFabrik, Viktoriastraße 10-18, zusammen. Darunter befindet sich die United Big Band des Arndt-Gymnasiums in Dahlem, die im Frühjahr als bundesweit beste Jugend-Bigband den Jazzpreis des Deutschen Musikrates gewann. Ebenfalls auf der Bühne: das Landesjugendjazzorchester Hamburg und das Berliner „JugendJazzOrchester“, die am Sonnabend gemeinsam musizieren. Im Rahmen des zweitätigen...

  • Tempelhof
  • 11.12.18
  • 61× gelesen
Kurator Philipp Holt und Irene von Götz, Leiterin der Museen Tempelhof-Schöneberg, vor den Highlights der Spenden und Leihgaben aus der Bevölkerung.  | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

Markenzeichen: eine Eule
Ausstellung gewährt Einblicke ins Ullsteinhaus

„Wir wollten diese Ausstellung nicht alleine konzipieren, sondern mit den Menschen ins Gespräch kommen“, sagt Dr. Irene von Götz. Das ist der Leiterin der Museen Tempelhof-Schöneberg und Kurator Philipp Holt gelungen. Mit Unterstützung der Bevölkerung konnten sie seltene Überbleibsel der Ullstein-Geschichte zusammentragen. Diese werden in der Sonderausstellung „Druckfrisch aus Tempelhof! Blicke in das Ullsteinhaus“ im Tempelhof-Museum präsentiert. Im Juli hatte das Museum einen Aufruf...

  • Tempelhof
  • 06.12.18
  • 1.131× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.