Tempelhof - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Ohne Hilfe ans Haus gefesselt

Anny G. sitzt im Rollstuhl und hat einen Grad der Behinderung von 100 Prozent. Ihre Wohnung ist nicht behindertengerecht und im Haus gibt es keinen Fahrstuhl. Ohne fremde Hilfe kann sie das Haus nicht verlassen, weil sie dazu einige Stufen überwinden muss. Im Juni vergangenen Jahres stellte sie einen Antrag beim Landesamt für Gesundheit und Soziales für das Merkzeichen „aG“ (außergewöhnliche Gehbehinderung). Dieses Merkzeichen berechtigt sie unter anderem, Mobilitätshilfen in Anspruch nehmen zu...

  • Mahlsdorf
  • 27.03.18
  • 209× gelesen

Blauer Bär für Engagement

Berlin. Noch bis Sonntag, 15. April, können bei der Senatsverwaltung für Kultur und Europa Vorschläge für die Auszeichnung mit dem Blauen Bären 2018 eingereicht werden. Mit diesem Europapreis werden Berliner geehrt, die sich in Freiwilligenarbeit und unentgeltlich für die europäische Idee und die Stärkung der europäischen Werte engagieren. Weitere Informationen gibt es online auf www.berlin.de/blauerbaer. hh

  • Mitte
  • 26.03.18
  • 226× gelesen

Bezirk vergibt Ehrenmedaillen und Förderpreise

Viele Vereine, soziale Einrichtungen und Hilfsangebote könnten nicht existieren ohne die tatkräftige Unterstützung ehrenamtlicher Mitstreiter. Seit 2003 vergibt Tempelhof-Schöneberg deshalb jährlich Verdienstmedaillen und einen Förderpreis, um einige von ihnen, stellvertretend für alle, für ihre Arbeit auszuzeichnen. „Die Verdienstmedaille wird an Personen verliehen, die sich durch ihre außerordentliche, herausragende und nachhaltige ehrenamtliche Leistung für die Allgemeinheit – insbesondere...

  • Tempelhof
  • 26.03.18
  • 82× gelesen

Senatsverwaltung unterstützt Freiwilligenarbeit im Bezirk mit 80 000 Euro

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen unterstützt den Bezirk auch in diesem Jahr mit Sachmitteln für freiwilliges Engagement in Nachbarschaften. Jörn Oltmann (Bündnis 90/Die Grünen), Dezernent für Stadtentwicklung und Bauen, freut sich über insgesamt 80 100 Euro. Die vielfältige Freiwilligenarbeit im Bezirk diene der Verbesserung des gesellschaftlichen Lebens. Dies finanziell zu unterstützen, sei für alle Beteiligten sehr erfreulich. Mit dem Geld werden Vorhaben in öffentlichen...

  • Schöneberg
  • 22.03.18
  • 198× gelesen
Priv.-Doz. Dr. med. Olaf Schulte-Herbrüggen und sein Team bieten psychotherapeutische Einzelgespräche an.

Traumaambulanz an der Friedrich von Bodelschwingh-Klinik eröffnet

Menschen, die Gewalt erlebt haben, können psychisch erkranken und leiden dann viele Jahre oder gar ihr ganzes Leben an den Folgen. Mit der neuen Traumaambulanz erweitert sich das Angebot für die Betroffenen. 2012 wurde die erste Berliner Traumaambulanz für erwachsene Opfer von Gewalttaten unter der Leitung von Priv.-Doz. Dr. med. Olaf Schulte-Herbrüggen, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und Traumatherapeut, an der Psychiatrischen Universitätsklinik der Charité im St....

  • Wilmersdorf
  • 21.03.18
  • 2.107× gelesen

Börsenlotsen für 14. April gesucht

Berlin. Für die 11. Berliner Freiwilligenbörse am 14. April von 11 bis 17 Uhr im Roten Rathaus werden wieder Börsenlotsen gesucht. Sie geben Besuchern der Freiwilligenbörse Auskunft bei inhaltlichen Fragen (z. B.: „Wo finde ich Stände zum Thema interkulturelle Öffnung?“) aber auch bei organisatorischen Fragen (z. B. „Wo finde ich das Börsenbistro?“). Die Lotsen werden am 9. April geschult. Interessenten melden sich unter 847 10 87 94 (AB geschaltet) oder per E-Mail an eckhardt@freiwillig.info....

  • Mitte
  • 20.03.18
  • 62× gelesen

Berlin dankt Ehrenamtlichen

Berlin. Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Aktion "Berlin sagt Danke!" für ehrenamtlich tätige Menschen in der Hauptstadt. Am 25. März öffnen zahlreiche Institutionen wie Museen, Theater, Zoo und Tierpark ihre Türen und stellen ihre Angebote zumeist gratis oder zu günstigen Konditionen zur Verfügung. Eine Übersicht gibt es auf www.berlin.de/berlin-sagt-danke/programm. hh

  • Mitte
  • 20.03.18
  • 54× gelesen

"Eins mehr!" zu Ostern

Berlin. Einkaufen gehen, einen Artikel mehr kaufen und spenden – so einfach ist die Aktion „Eins mehr!“. Noch bis zum 31. März sammeln Ehrenamtliche in 34 Berliner Supermärkten Lebensmittel für Bedürftige. Wichtig ist nur, dass es sich um haltbare Waren handelt Die vollständige Liste der teilnehmenden Supermärkte gibt es auf www.berliner-tafel.de/laib-und-seele. hh

  • Mitte
  • 15.03.18
  • 136× gelesen

Neuer Ratgeber für Senioren

Der Ratgeber für Senioren in Tempelhof-Schöneberg 2018 ist erschienen. „Gemeinsam in die Zukunft“ heißt der bewährte Ratgeber, der wieder Informatonen - auch zu den Ansprechpartnern der Seniorenarbeit im Bezirksamt – sowie über Veranstaltungen und Treffpunkte bietet, außerdem eine Karte aller Freizeitstätten. Auch weitere Treffpunkte, Einrichtungen für Bildung und Kultur, die Bürgerämter und Pflegestützpunkte wurden hier markiert. Wer möchte, kann sich ehrenamtlich engagieren – und findet hier...

  • Friedenau
  • 14.03.18
  • 154× gelesen

Wer hilft mit im Kaffee Bankrott?

Berlin. Das Kaffee Bankrott des Vereins Straßenfeger an der Storkower Straße 139d sucht ehrenamtliche Helfer für den Tresen, die Küche und die Freizeitgestaltung. Ein Infoabend findet am 15. März um 18 Uhr im Kaffee Bankrott statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos gibt es auf mob-berlin.org. hh

  • Mahlsdorf
  • 13.03.18
  • 247× gelesen

Smarte Helden: jetzt bewerben

Berlin. Bereits zum fünften Mal in Folge suchen die Stiftung Digitale Chancen und Facebook smarte Heldinnen und Helden, die für ihr ehrenamtliches soziales Engagement erfolgreich soziale Medien nutzen. In diesem Jahr steht der Smart Hero Award unter dem Schwerpunktthema „Gemeinschaft stärken“. Neben dem Preisgeld in Höhe von 75 000 Euro werden zudem noch fünf Newcomer-Coachings an Projekte mit besonders erfolgversprechenden Ideen und Ansätzen vergeben. Bewerbungen und Projektvorschläge können...

  • Mitte
  • 13.03.18
  • 79× gelesen
"Neue Eindrücke inspirieren und erweitern den Horizont", schreibt "Vera" zu ihrem Entwurf. | Foto: Vera
6 Bilder

Was sollte deutsche Leitkultur sein? Wettbewerb um das "Wir"

„Wir geben uns zur Begrüßung die Hand“ und „Wir sind nicht Burka“. So schrieb im April 2017 Innenminister Thomas de Maizière in einem Gastbeitrag für die Bild am Sonntag. Darin umriss er seine Idee einer deutschen „Leitkultur“. Das brachte ihm nicht nur viel Kritik ein, sondern befeuerte auch eine alte Debatte um die Frage „Was sind die Grundfesten der deutschen Gesellschaft?“. Darauf hat die Initiative kulturelle Integration eine ganz andere Antwort gefunden und 15 Thesen formuliert. Die...

  • Wedding
  • 13.03.18
  • 1.901× gelesen
  • 1

Das Schweigen der Ämter

Marion A. ist alleinerziehende Mutter. Den Lebensunterhalt ihrer Familie bestritt sie aus eigenen Einkünften und Hartz IV-Leistungen. Wegen körperlicher Beschwerden musste sie ihren Beruf aufgeben. Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) ermöglichte ihr eine Umschulung zur Heilpraktikerin. Mit Beginn der Umschulung im Oktober sollte Marion A. ein sogenanntes Übergangsgeld der DRV beziehen. Voraussetzung war allerdings, dass das Jobcenter dem DRV bestätigt, dass Marion A. Hartz-IV-Leistungen...

  • Mahlsdorf
  • 07.03.18
  • 428× gelesen
  • 1
Das Buch "Umsorgt wohnen in Berlin-Brandenburg" von Jochen Mertens und Thomas Wendt. | Foto: Umsorgt wohnen

UNSER BUCHTIPP
Plötzlich Pflegefall: Ratgeber "Umsorgt wohnen" hilft weiter

Großvater hatte einen Schlaganfall. Medizinisch ist alles getan worden. Doch für die Genesungsphase ist eine Betreuung rund um die Uhr erforderlich. Das kann die berufstätige Enkeltochter allein nicht stemmen. Mit dem Buch "Umsorgt wohnen" der Berliner Morgenpost hat sie aber einen kompetenten Ratgeber griffbereit, der ihre vielen Fragen beantworten kann. Welche Anlaufstellen haben Angehörige in einem Pflegefall? Was muss beantragt und bedacht werden? Welche Kosten kommen auf die Betroffenen...

  • Mitte
  • 07.03.18
  • 406× gelesen

Labortiere brauchen Hilfe

Berlin. Der Verein Labortiere Berlin sucht temporäre und langfristige Pflegestellen für Hunde, Katzen oder Kleintiere. Seit 2004 kümmern sich die ehrenamtlichen Mitarbeiter um Tiere, die aus Versuchslaboren freikommen. Wer helfen möchte, findet weitere Informationen auf labortiereberlin.de. JoM

  • Wedding
  • 07.03.18
  • 426× gelesen
  • 1

Training für Behinderte

Tempelhof. Die Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg und die Beauftragte für Menschen mit Behinderung, Franziska Schneider, bieten ein sogenanntes Empowerment-Training an. Dieses richtet sich an Menschen mit Behinderung und chronisch Kranke. Teilnehmer müssen mindestens 16 Jahre alt sein. Im ersten Teil des Trainings werden am 7. April von 9.30 bis 16 Uhr sowie am 8. April von 10 bis 15 Uhr Selbstbestimmung und Rechte von Menschen mit Behinderung im Alltag den Schwerpunkt bilden. Anmeldung für...

  • Tempelhof
  • 04.03.18
  • 54× gelesen

75.000 Euro für Flugsimulator

Tempelhof. Der Stiftungsrat der Lottostiftung Berlin hat in seiner ersten Ziehung 2018 unter Vorsitz des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller insgesamt 5,2 Millionen Euro ausgeschüttet. Das Geld kommt 22 Projekten in der Stadt zugute. Mit dem Flugsimulator im Flughafengebäude ist auch ein Projekt aus Tempelhof mit dabei. Der Flugsimulator dient der Berufsorientierung sozial benachteiligter Jugendlicher. In der Fliegerwerkstatt erhalten sie Einblicke in 20 verschiedene technische und...

  • Tempelhof
  • 01.03.18
  • 93× gelesen

"Restlos glücklich" mit Fairwandler-Preis ausgezeichnet

Berlin. Für sein Projekt: „Trust your Senses“ wurde der Verein „Restlos glücklich“ jetzt ausgezeichnet. Er erhielt den Fairwandler-Preis 2018 der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie. Der Verein möchte erreichen, dass Lebensmittel wieder mehr wertgeschätzt werden. Menschen sollen für das Thema sensibilisiert und dazu bewegt werden, bewusster zu konsumieren. Zu diesem Zweck bietet ein Team aus 20 jungen Leuten Bildungsprojekte und Kochkurse an. Weitere Infos gibt es auf...

  • Mitte
  • 28.02.18
  • 74× gelesen
  • 1
Die Chefärztinnen Elke Johnen (Orthopädie und Unfallchirurgie, rechts) und Rahel-Eckardt-Felmberg (Geriatrie, Mitte) zur Visite. | Foto: Popp/SJK
2 Bilder

Alterstraumatologisches Zentrum ermöglicht Rückkehr in den Alltag

„Wenn ein junger Mensch stürzt, sagt man: Pass ein bisschen besser auf! Wenn ein älterer Mensch stürzt, kann dessen gesamte Lebensplanung beeinflusst werden.“, sagt Thomas Poralla, Ärztlicher Direktor im St.-Joseph-Krankenhaus. Dort gibt es jetzt ein Alterstraumatologisches Zentrum (ATZ), um die Lebensqualität älterer Patienten aufrechtzuerhalten. Jeder fünfte Sturzpatient – meist durch Unfälle im Verkehr oder im Haushalt – wird pflegebedürftig. Speziell bei älteren Menschen besteht eine...

  • Tempelhof
  • 26.02.18
  • 1.187× gelesen

Tauschring sucht neue Mitglieder

Tempelhof. Bereits seit mehr als 20 Jahren existiert das Selbsthilfe-Projekt Tempelhofer Tauschring. Dort verbringen Menschen mit handwerklichen Fähigkeiten Zeit miteinander und helfen sich gegenseitig. Es werden zusammen Socken gestrickt, Marmelade gekocht, Computer repariert und vieles mehr. „Sie stellen ihre Fähigkeiten und Zeit zur Verfügung und können über den Pool des Tauschrings Hilfeleistungen der anderen Mitglieder in Anspruch nehmen“, beschreibt sich das Projekt selbst. Aktuell sucht...

  • Tempelhof
  • 23.02.18
  • 144× gelesen

Plakate für ein sauberes Berlin

Berlin. Der Verein wirBERLIN ruft Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren zu einem Plakatwettbewerb auf. Die Plakate sollen auf Verpackungsmüll, Plastik und die zunehmende Verschmutzung der Berliner Ufer und Gewässer aufmerksam machen. Das Siegermotiv soll in der ganzen Stadt zu sehen sein und für die Teilnahme am nächsten Aktionstag „Berlin machen“ am 8. und 9. Juni werben. Schulen, Kinder- u. Jugendeinrichtungen und einzelne Kinder können die Unterlagen zum Wettbewerb bei wirBERLIN per E-Mail...

  • Mitte
  • 20.02.18
  • 147× gelesen
  • 1

Soziales Unternehmertum auf Facebook

Berlin. Auf der Facebook-Seite "Sozialer Zusammenhalt Berlin" werden aktuell Sozialunternehmer (Social Entrepreneurs) vorgestellt. Mit ihren Firmen wollen sie soziale Probleme zu lösen. Auch in Berlin gibt es zahlreiche Sozialunternehmen. Weitere Infos auf www.facebook.com/SozialerZusammenhaltBerlin. hh

  • Mitte
  • 20.02.18
  • 42× gelesen

Stiftung Naturschutz Berlin erhielt Qualitätssiegel

Berlin. Die Stiftung Naturschutz Berlin erhielt jetzt das Qualitätssiegel Quifd für ihre Arbeit als Trägerin der Freiwilligendienste „Freiwilliges Ökologisches Jahr“ (FÖJ) und „Ökologischer Bundesfreiwilligendienst“ (ÖBFD). Die Stiftung ist rund 300 Freiwilligen die größte Trägerorganisation in Berlin. Weitere Informationen gibt es auf www.stiftung-naturschutz.de. hh

  • Mitte
  • 20.02.18
  • 39× gelesen

Einladung zum Singkreis

Tempelhof. Der Singkreis des Berliner Turn- und Freizeitbundes sucht neue Mitstreiter. Menschen, die zum Beispiel mal in einem Chor gesungen oder einfach nur Freude am Singen haben, werden zu einem der kommenden Treffen eingeladen. Der Singkreis trifft sich zweimal im Monat, jeweils sonnabends von 11 bis 13.30 Uhr, im Gemeinschaftsraum der SunPark-Seniorenresidenz, Mariendorfer Weg 22 in Neukölln. Die nächsten Termine sind am 10. und 24. März. „Bei uns wird ein-, zwei-, dreistimmig gesungen,...

  • Tempelhof
  • 20.02.18
  • 165× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.