Tempelhof - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Bands mussten ihre Sachen packen
Proberäume im Bunker wurden gekündigt

Der Bunker in der Friedrich-Karl-Straße 24 steht nicht mehr als Probemöglichkeit zur Verfügung. Die Covivio Immobilien GmbH hat den Bands, die die Räume jahrelang genutzt hatten, fristlos gekündigt. Wie verschiedene Medien berichteten, habe der Eigentümer den Musikern nur eine Woche Zeit gegeben, um Instrumente und anderes dort verstautes Equipment abzuholen. Stichtag war der 7. April. Begründet worden war die fristlose Kündigung mit gravierenden Mängeln beim Brandschutz, die Untersuchungen...

  • Tempelhof
  • 15.04.19
  • 194× gelesen

Osterbastelei für Seniorenresidenz

Tempelhof. Die Alloheim Seniorenresidenz Ullsteinstraße bereitet sich auf Ostern vor. Für die Dekoration sucht die Einrichtung kleine Künstler. Noch bis Ostern haben Kinder die Möglichkeit, selbstgemalte Bilder, Eier oder Basteleien in der Ullsteinstraße 159 abzugeben. Für ein kleines Dankeschön hat der Osterhase bereits vorgesorgt. „Unsere Bewohner und das Team freuen sich schon auf die bunten Bilder“, sagt Einrichtungsleiterin Daniela Tarnow Wunderlich, „jedes Werk wird seinen ganz besonderen...

  • Tempelhof
  • 04.04.19
  • 146× gelesen
Nach der Kündigung von fast der Hälfte der Betreuungsplätze werden in der Kita Notenzwerge wieder Erzieher eingestellt. | Foto: Philipp Hartmann

Mit weniger Plätzen geht’s weiter
Kita Notenzwerge setzt ihren Betrieb fort

Die massenhafte Kündigung von Betreuungsplätzen hat die Kita Notenzwerge Ende Januar in die Schlagzeilen gebracht. Wochenlang haben der Bezirk und die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie nach einer Lösung für die betroffenen Kinder gesucht – mit nun positivem Resultat. Es sei gelungen, ausreichend andere Betreuungsplätze anzubieten, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung. „Mehrere Kita-Träger und insbesondere der Kita-Eigenbetrieb Süd-West hatten sich bereit erklärt, in ihren...

  • Tempelhof
  • 06.03.19
  • 493× gelesen
„Guter Umgang für Eltern und Kinder“ (ISBN 978-3-406-72179-3), Beck-Rechtsberater im dtv. | Foto: Verlag C.H.Beck München

BUCHTIPP
"Umgang mit dem Kind - Rat bei Trennung und Scheidung"

Für Kinder ist die Trennung ihrer Eltern der Super-GAU in ihrem jungen Leben. Zu oft bestimmen Streit und Stress den Alltag. Ein Ratgeber möchte dabei helfen, dass Eltern zu sich und ihren Kindern den richtigen Umgang nach Trennung und Scheidung finden und die Situation entspannt meistern. Der Ratgeber "Guter Umgang für Eltern und Kinder" geht auf die besonderen Bedürfnisse von Kindern nach Trennung oder Scheidung ihrer Eltern ein. Mit zahlreichen Fallbeispielen soll es Eltern gelingen, mit den...

  • Mitte
  • 06.03.19
  • 399× gelesen

Unterstützung für Beauftragte

Tempelhof-Schöneberg. Dagmar Lipper von der FDP sorgt sich um eine ausreichende Ausstattung der Stelle der Beauftragten für Menschen mit Behinderung. Das Bezirksamt sollte die Arbeit unter anderem mit einem zusätzlichen Mitarbeiter sicherstellen. „Die Aufgaben sind von einer Person nicht zu erfüllen. Belange von Menschen mit Behinderungen können nur unvollständig wahrgenommen werden und nicht vorangetrieben werden“, kritisiert der Bezirksverordnete Lipper. Auch Urlaubs- und...

  • Tempelhof
  • 15.02.19
  • 80× gelesen
Dieter Kreuter und Heinz Freydanck (rechts) leiten die Gehörlosen-Seniorengruppe, Waltraud Kreinbrink ist Kassiererin des Clubs. Sie formen das Zeichen für "Willkommen". | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Flott und mit Temperament
Einblicke in den Lebensalltag gehörloser Berliner

Dieter Kreuter ist nur auf einem Ohr schwerhörig. Um mit seinen gehörlosen Eltern kommunizieren zu können, musste der heute 74-Jährige jedoch schon als Kind die Gebärdensprache lernen. Seit zehn Jahren engagiert er sich in der Gehörlosengruppe, die beim Bezirksamt angesiedelt ist. Am 22. Januar 1974 wurde der Gehörlosen-Seniorenclub als erster in Berlin gegründet. Zum 45-jährigen Bestehen gab es eine Jubiläumsfeier in der Freizeitstätte „Mireille Mathieu“ in der Boelckestraße 102. „Wir sind dem...

  • Tempelhof
  • 15.02.19
  • 571× gelesen
Tatjana Suárez Ortega wurde der Betreuungsplatz für ihre Tochter Lea (2) gekündigt. Auf dem Arm hält sie ihre zweite Tochter Ana (zehn Monate). | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

Chaos-Kita schockiert Eltern
Träger der Einrichtung "Notenzwerge" kündigt Hälfte der Plätze

Sie hatten schon seit Langem bemerkt, wie sich die Situation zuspitzte. Dennoch hielt der 28. Januar eine böse Überraschung bereit, als der Träger der Kita Notenzwerge den Eltern mitteilte, von 221 Plätzen bis Ende Februar 113 abzubauen. Begründung: Durch anhaltende Probleme in der Personalstruktur werde „ein harter Schnitt“ erforderlich. „Die Geschäftsführung ist sich über die katastrophalen Auswirkungen auf die betroffenen Eltern und Kinder im Klaren“, teilt Gotthard Dittrich mit. Der...

  • Tempelhof
  • 07.02.19
  • 3.374× gelesen
Anzeige
2 Bilder

Internationale Vernetzung des sozialen Sektors
Berliner Initiativen gegen häusliche Gewalt gehen Bündnis mit Mitstreiter-Organisationen in Europa ein.

Angezeigte Vorfälle häuslicher Gewalt steigen in Deutschland seit einigen Jahren, in den meisten europäischen Ländern sieht es nicht anders aus. Ein Grund dafür könnte sein, dass Betroffene häufiger als in der Vergangenheit, zum Beispiel ermutigt durch die #metoo Debatte, Hilfe in Anspruch nehmen. Klar ist, dass es in europäischen Gesellschaften ein Problem gibt. Aus zahlreichen Studien geht hervor, dass jede vierte Frau mindestens einmal in ihrem Leben Opfer häuslicher oder sexueller Gewalt...

  • Tempelhof
  • 22.01.19
  • 122× gelesen

Ehrenamtliche im Porträt vorgestellt

Tempelhof. Die Ausstellung „Alterscoolness 70+“ stellt das vielfältige Spektrum ehrenamtlichen Engagements vor. Dabei werden vom 18. Januar bis 16. Februar 20 Berliner Ehrenamtliche mit und ohne Migrationshintergrund sowie Menschen mit Behinderungen porträtiert. Im „Salon im Lichthof“ im Rathaus Tempelhof, Tempelhofer Damm 165, können sich Besucher über die Biografien der Ehrenamtlichen und deren Motive, sich zu engagieren, informieren. Zu sehen sind Porträtfotos, Interviews und Hörstationen....

  • Tempelhof
  • 11.01.19
  • 59× gelesen

Unterbringung demnächst in Spandau
Flüchtlingszentrum am Flughafen Tempelhof wird aufgelöst

Das mehrfach kritisierte Ankunftszentrum in den Hangars 1-3 im ehemaligen Flughafen Tempelhof ist bald Geschichte. Die Geflüchteten werden vorerst in der Schmidt-Knobelsdorf-Kaserne in Spandau untergebracht. Bis Ende März soll die Unterbringung im Flughafen endgültig geschlossen werden, wie Integrationssenatorin Elke Breitenbach (Die Linke) über eine Sprecherin mitteilen ließ. Zuvor hatte unter anderem der Flüchtlingsrat Berlin die Zustände in den alten Flugzeughallen als „katastrophal“...

  • Tempelhof
  • 30.12.18
  • 133× gelesen

Spende für Schwerkranke

Tempelhof. Mit einer Spende von 500 Euro unterstützt die Unternehmer-Initiative Tempelhofer Damm in diesem Jahr wieder die Vivantes Hospiz gGmbH. Gelegen auf dem Gelände des Wenckebach-Klinikums, ist das Hospiz eine stationäre Einrichtung für Menschen, die aufgrund einer aussichtslosen Erkrankung nur noch eine geringe Lebenserwartung haben. „Die Wertschätzung für unsere Arbeit ist spürbar und gibt jedem von uns täglich aufs Neue die Kraft und Motivation, um unseren Hospizpatienten die...

  • Tempelhof
  • 17.12.18
  • 105× gelesen
Mit wenig Platz kommt Maria Röder gut zurecht. Was sie jedoch vermisst, ist eine Badewanne. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Wohnen auf acht Quadratmetern im „Tiny Temple“ am Columbiadamm

Wer Maria Röder besuchen möchte, muss den Kopf einziehen. Über eine Leiter geht es ein paar Stufen nach oben. Und dann ist Staunen angesagt. Auf einer Fläche von gerade einmal acht Quadratmetern sind eine Couch, eine Spüle, ein Gaskocher und eine Schlafkabine untergebracht. Direkt auf dem Parkstreifen des Columbiadamms, zwischen Platz der Luftbrücke und Columbiahalle, lebt die 22-Jährige seit Mitte November in einem Tiny House. Der Holzbau auf Rädern hat weder Wasser- noch Stromanschluss. Mit...

  • Tempelhof
  • 06.12.18
  • 870× gelesen

Lotto-Mittel für Luftbrückenfest

Tempelhof. Der Stiftungsrat der Lotto-Stiftung Berlin hat in seiner letzten Sitzung in diesem Jahr insgesamt 18,3 Millionen Euro ausgeschüttet. Unter den 32 gemeinnützigen Projekten befindet sich auch die Tempelhof Projekt GmbH, die 750 000 Euro für die Vorbereitungen einer Jubiläumsfeier 70 Jahre nach der Luftbrücke erhält. Die Gedenk- und Festveranstaltung ist für den 12. Mai 2019 mit einem Tag der offenen Tür im ehemaligen Flughafen geplant. Auf dem Vorfeld und in den Hangars sollen...

  • Tempelhof
  • 28.11.18
  • 272× gelesen

In der Rikscha über den Friedhof

Mariendorf. Für ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen gibt es am 25. November, Totensonntag, einen besonderen Service auf dem Heidefriedhof in der Reißeckstraße. Von 10 bis 16 Uhr besteht die Möglichkeit, sich per Rikscha zur gewünschten Grabstätte fahren und später wieder abholen zu lassen. Hinter dem kostenlosen Fahrdienst steckt der Berlin-Brandenburger Verein zur Förderung der Friedhofskultur. Dieser wurde 2010 genau zu diesem Zweck gegründet. „Insbesondere in der akuten Trauerphase...

  • Tempelhof
  • 14.11.18
  • 99× gelesen

Neuer Kurs für Familien

Tempelhof. FamilySteps ist ein ganzheitlicher Eltern-Kind-Kurs in gemütlicher Atmosphäre für Fragen ab dem ersten Geburtstag. Er beinhaltet folgende Themen: Autonomiephase, Kitaanfang, Strafen/ Konsequenzen/Belohnung, Erziehungsziele, Schnuller/Töpfchen, Rollenbilder/Gender, Lügen, Elemente aus dem Kinderyoga, Techniken der Kindermassage, Spiele zur Körperwahrnehmung. Ort ist der Familientreffpunkt des Nachbarschaftszentrums in der ufaFabrik, Viktoriastraße 13. Anmeldung unter Telefon...

  • Tempelhof
  • 09.11.18
  • 21× gelesen
Helena Gutmann spielt Gitarre, Simone Euler und Tobias Schlegel singen dazu. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

Standort an der Götzstraße muss wohl der Neuen Mitte weichen
Zukunft des Pfadfinderheims ist bedroht

Die Pläne zur Neuen Mitte krempeln Tempelhof in den kommenden Jahren gehörig um. Stadtbibliothek, Schwimmbad und Polizeiwache werden in der Götzstraße neu entstehen. Andere müssen dafür weg. Und im Falle des Pfadfinderheims stellt sich die Frage: Trifft es hier nicht die Falschen? Noch läuft der Pachtvertrag bis Sommer 2021, doch Lena Knote (35) ahnt schon, dass es danach nicht weitergehen wird. Eine Mitarbeiterin des Bezirksamts habe ihr bereits den Tipp gegeben, in den Gutshof besser nicht...

  • Tempelhof
  • 30.08.18
  • 1.332× gelesen

Senioren und Alkohol

Tempelhof. Die Alkohol- und Medikamentenberatungsstelle berät an zwei Terminen im September über den Umgang mit Medikamenten und Alkohol in der zweiten Lebenshälfte. Es werden der aktuelle Wissensstand vermittelt und Fragen beantwortet. Die Seniorenfreizeitstätte „Mireille Mathieu“, Boelckestraße 102, ist am 4. September von 14 bis 15.30 Uhr Gastgeber. Der zweite Termin ist am 19. September zur gleichen Zeit im Rudolf-Wissell-Haus, Alt-Mariendorf 24-26. Das Angebot wird finanziert von der...

  • Tempelhof
  • 25.08.18
  • 99× gelesen

Zwei Events zusammengelegt
Trubel auf dem Tempelhofer Feld am 3. und 4. August

Mehr als 4000 Besucher werden am Wochenende auf dem Tempelhofer Feld erwartet. Dort finden am Freitag, 3. August, der „Lauf und der Markt für seelische Gesundheit“ sowie am Sonnabend, 4. August, das Selbsthilfe-Festival statt. „Die Idee der Veranstaltungen ist es, Menschen mit und ohne Erkrankungen zusammenzubringen, zu entstigmatisieren und in ungezwungener Atmosphäre Hilfsangebote vorzustellen“, erklärt Martin Schultz, der Projektleiter des Laufs für seelische Gesundheit. Der Lauf ist für...

  • Tempelhof
  • 31.07.18
  • 200× gelesen

Kritik an Flüchtlingsunterkunft
Flüchtlingsrat sieht menschenunwürdige Unterbringung im Hangar 2

Enge, nach oben offene Schlafkabinen mit gerade einmal zwei Quadratmetern Platz. So sieht die Unterbringung im Hangar 2 im Flughafen Tempelhof für neu ankommende Geflüchtete aus. Normalerweise verbringen Geflüchtete dort höchstens fünf Werktage. Seit September 2016 waren es durchschnittlich 100 Flüchtlinge zur selben Zeit. Seit Ende Mai sind es jedoch bis zu 600 – und die Aufenthaltsdauer hat sich zugleich vervierfacht. Grund für dieses Chaos sind Personal- und Softwareprobleme beim Landesamt...

  • Tempelhof
  • 23.07.18
  • 306× gelesen

Kündigung abgewendet

Familie V. lebt von Hartz IV und wollte in eine günstigere Wohnung umziehen. Nach langem Suchen fand sie eine kostengünstigere Bleibe und beantragte beim Jobcenter Spandau die Übernahme der Kaution für die Wohnung. Das Amt sicherte der Familie dies mündlich zu. Daraufhin mietete sie die neue Wohnung an. Eines Tages kam jedoch Post vom Vermieter. Darin mahnte er die ausstehende Kaution an. Familie V. wandte sich an das Jobcenter. Der zuständige Sachbearbeiter bestätigte erneut, dass die Kaution...

  • Zehlendorf
  • 22.05.18
  • 706× gelesen
  • 1

Picknick auf dem Tempelhofer Feld

Tempelhof. Anlässlich des „Fests der Nachbarn“ findet am Freitag, 25. Mai, ein gemeinschaftliches Picknick auf dem Tempelhofer Feld statt. Auf Einladung des Nachbarschafts- und Selbsthilfezentrums der ufaFabrik können sich alle Nachbarn, Familien und Besucher um 16 Uhr am Westeingang am S- und U-Bahnhof Tempelhof einfinden. Decken, Essen und Getränke sollte jeder für den Eigenbedarf mitbringen. Bis 18 Uhr wird es für Kinder unter anderem Spiele, Schminken und einen Märchenerzähler geben. Bei...

  • Tempelhof
  • 20.05.18
  • 89× gelesen

Umfrage unter Senioren

Berlin. Der Landesseniorenbeirat Berlin hat eine Umfrage zum Engagement gestartet. Damit soll ermittelt werden, wie sich noch mehr Senioren engagieren können. Der Fragebogen für Organisationen und Projekte kann auf www.ü60.berlin heruntergeladen werden. Einsendeschluss ist der 31. August. hh

  • Mitte
  • 17.05.18
  • 142× gelesen

Sieben Projekte haben es geschafft

Berlin. Sieben Projekte aus Berlin haben es in die nächste Runde des Deutschen Integrationspreises geschafft. Es handelt sich um die Projekte Camp One, Citizen2Be, Flüchtlingspaten Syrien, Moabit hilft!, Schwimmclub1001, Space2groW und Triaphon. Gemeinsam mit Projekten aus andren Bundesländern werden sie nun von einer Jury beurteilt. Die Preisverleihung findet am 8. November in Frankfurt am Main statt. Weitere Infos auf www.deutscher-integrationspreis.de/contest. hh

  • Mitte
  • 17.05.18
  • 127× gelesen

DFB lobt Julius Hirsch Preis aus

Berlin. Noch bis zum 30. Juni können sich Vereine, Initiativen und Einzelpersonen für den Julius Hirsch Preis beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) bewerben. Der Preis ist ausgeschrieben für Einzelpersonen, Initiativen und Vereine, die sich in besonderem Maße für Vielfalt und Respekt, für Demokratie und Menschenrechte sowie gegen Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus eingesetzt haben. Bewerbung an den DFB, Otto-Fleck-Schneise 6, 60528 Frankfurt, oder per E-Mail an...

  • Mitte
  • 17.05.18
  • 92× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.