Tempelhof - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Anne Barten und Frances Berger sowie rund 50 ehrenamtliche Helfer begleiten Anrufer am Abend und in der Nacht telefonisch nach Hause. | Foto: Bianca Strasser

Heimwegtelefon: Ehrenamtliche begleiten Nachtschwärmer nach Hause

Alt-Treptow. Wer in der Nacht allein unterwegs ist, den kann ganz schnell ein mulmiges Gefühl beschleichen. Das Heimwegtelefon bietet Abhilfe. Ehrenamtliche Helfer begleiten die Anrufer unter 030/12 07 41 82 deutschlandweit sicher nach Hause. Die Idee stammt aus Stockholm und ist dort bei der Polizei angesiedelt. In Berlin haben die beiden Unternehmensberaterinnen Frances Berger und Anabell Schuchardt das Heimwegtelefon ins Leben gerufen. „Wir haben uns lange gefragt, warum es so etwas in...

  • Tegel
  • 10.06.16
  • 1.075× gelesen

Acht besondere Bürger

Tempelhof-Schöneberg. Fünf Männer und drei Frauen vereint dasselbe Anliegen. Sie engagieren sich für die Allgemeinheit. Der Bezirk hat ihren ehrenamtlichen Einsatz gewürdigt. Am 3. Juni wurde ihnen im Goldenen Saal des Rathauses Schöneberg die Verdienstmedaille des Bezirks verliehen. Der Lichtenrader BC 25 und das Café Ulrichs erhielten den mit 1000 Euro dotierten Förderpreis. Der Fußballverein gibt Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Flüchtlingsunterkunft am Kirchhainer Damm ein...

  • Schöneberg
  • 08.06.16
  • 298× gelesen

Flotte Wanderer suchen Führung

Tempelhof. Die bezirkliche Seniorenarbeit, Bereich Hobbygruppen, sucht zweimal im Monat ehrenamtliche Wanderleiter für Senioren im Alter von über 60 Jahren. Die Gruppe  „Flotte Wanderer“ mit jeweils 20 bis 30 Teilnehmern trifft sich bei fast jedem Wetter. Zum Abschluss einer etwa zwei- bis zweieinhalbstündige Wanderung gibt es ein gemeinsames Mittagessen. Alle weiteren Informationen im Rathaus Tempelhof unter  902 77 45 53 (Helga Lepinat) Dienstag und Donnerstag jeweils von 9 bis 12 Uhr...

  • Tempelhof
  • 08.06.16
  • 184× gelesen

Kalender zur Flüchtlingsarbeit

Berlin. Das Netzwerk „Blaues Herz“ möchte einen Monatskalender 2017 zum Flüchtlingsthema veröffentlichen. Der Koordinator des Netzwerkes, Siegfried Helias, ruft Berliner und Berlinerinnen auf, die sich in der Flüchtlingsarbeit engagieren, sich zu melden, um sich von renommierten Fotografen porträtieren zu lassen. "Der Kalender soll die Motive der Berliner beleuchten, die eine Vorbildfunktion ausüben und so einen großen Beitrag zur Integration der Geflüchteten leisten", erläutert Helias. In den...

  • Mahlsdorf
  • 07.06.16
  • 272× gelesen

Kostenloser Lesestoff

Tempelhof. Zum Monatsbeginn hat der Verein Agrarbörse Deutschland Ost in der Germaniastraße 153 eine "Soziale Bücherstube Tempelhof" eröffnet. Sozial Schwache können maximal drei Bücher kostenlos mitnehmen und nach dem Lesen wieder umtauschen. Die Bücherstube ist Montag bis Donnerstag von 8 bis 14 Uhr, Freitag bis 13 Uhr geöffnet,  76 00 89 30. HDK

  • Tempelhof
  • 03.06.16
  • 59× gelesen
Bernd Petzold in seinem Hobbykeller. Das Auto im Hintergrund ist flugfähig. | Foto: Kahle

Hummeln im Hintern: Bernd Petzold liebt es bodenständig und strebt hoch hinaus

Berlin. Jemand, der Hummeln im Hintern hat, so heißt es, stecke voller Energie und kann einfach nicht stillsitzen. So ein Mensch ist Bernd Petzold aus Weißensee. Der Diplomingenieur für Kfz-Technik tanzt gleich auf mehreren ehrenamtlichen Hochzeiten. So ist er im Verwaltungsbeirat seiner Wohnanlage in der Gäblerstraße tätig. Als Grünflächenbeauftragter hat er darüber hinaus den Hofgarten projektiert und gemeinsam mit weiteren Bewohnern gestaltet. Im Ergebnis zählte die Gemeinschaft zu den...

  • Mitte
  • 01.06.16
  • 957× gelesen

Umzug wird zur Geduldsprobe

Reinickendorf. Familie Nagel hat sich zu einem neuen Lebensabschnitt entschlossen. Sie möchte ihren Wohnsitz von Berlin nach Niedersachsen verlagern. Da die Familie von Arbeitslosengeld II lebt, hat sie beim Jobcenter Reinickendorf den Umzug beantragt. Nach einer Weile erhielt die Familie die Information, dass ein Leistungsnachweis vom künftig zuständigen Jobcenter in Niedersachsen benötigt wird, um feststellen zu können, ob die Mietkosten der gewünschten Wohnung den Kriterien vor Ort...

  • Mitte
  • 31.05.16
  • 165× gelesen
Die Tempelhofer St. Joseph-Klinik für seelische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter freut sich über ein Dutzend neuer Fahrräder inklusive Tandems samt Zubehör. | Foto: HDK
5 Bilder

Fahrrad-Flotte für Therapiezwecke in der St. Joseph-Klinik

Die Senatorin für Bildung, Jugend und Wissenschaft sowie Schirmherrin des Projekts Fahrradhelden®, Sandra Scheeres (SPD), hat der St. Joseph-Klinik für seelische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter zwölf Fahrräder samt Zubehör offiziell übergeben. Die vier Rennräder, vier normale Drahtesel, zwei Räder für Kinder sowie zwei Tandems im Gesamtwert von rund 10 000 Euro sind für seelisch erkrankte und traumatisierte Kinder und Jugendliche als „alltagspraktische Unterstützung auf ihrem...

  • Tempelhof
  • 23.05.16
  • 837× gelesen

Gutscheinstelle geschlossen

Mariendorf. Vom 1. bis 15. Juni ist die Antragsstelle für Kita- und Hortgutscheine des Jugendamts in der Rathausstraße 27 geschlossen Während dieser Zeit ist die Behörde weder fernmündlich noch persönlich erreichbar, die Sprechstunden entfallen.„Die Schließung ist zur Aufarbeitung nicht entschiedener Anträge erforderlich“, begründet das Bezirksamt die Maßnahme. In dringenden Fällen hilft eventuell eine E-Mail ankindertagesbertreuung@ba-ts.berlin.de. Ansonsten können Anträge und Unterlagen...

  • Tempelhof
  • 22.05.16
  • 104× gelesen

"Edition F" sucht starke Frauen

Berlin. Die Internetplattform „Edition F“ möchte in diesem Jahr 25 starke Frauen auszeichnen, die mit ihren Ideen und ihrem Handeln dazu beitragen, dass die Welt friedlicher und besser wird. Noch bis zum 22. Mai können Frauen auf editionf.com vorgeschlagen werden. Dort gibt es auch weitere Infos. hh

  • Mitte
  • 18.05.16
  • 61× gelesen

Mehr Geld für Flüchtlingshilfe

Berlin. Die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales will die Arbeit von Initiativen und Bündnissen, die sich in der Flüchtlingsarbeit engagieren, stärker fördern. Ein entsprechender Antrag bei der Stiftung Deutsche Klassenlotterie wurde nun bewilligt. Damit stehen ab sofort 140.000 Euro für die Unterstützung von Ehrenamtlichen, die sich in der Arbeit mit Geflüchteten engagieren, zur Verfügung. Die Bewerbungsfrist endet am 6. Juni 2016. Mehr Infos auf www.paritaet-berlin.de und unter...

  • Mitte
  • 17.05.16
  • 83× gelesen

„Berliner Bär“ sucht Mitspieler

Tempelhof. Für die Kartenspiel- und Spielenachmittage (dienstags, mittwochs und freitags jeweils von 13 bis 17.30 Uhr) im Nachbarschaftstreffunkt „Berliner Bär“, Holzmannstraße 18, werden noch Mitspieler gesucht. Außerdem gibt es freie Plätze in den Kursen Tai Chi, freitags von 9.30 bis 10.30 Uhr, und Qi Gong, freitags von 10.35 bis 11.20 Uhr. Alle weiteren Informationen:  60 97 57 19. HDK

  • Tempelhof
  • 14.05.16
  • 53× gelesen
Professor Wolfgang Kaschuba sieht das bürgerschaftliche Engagement als Schlüssel zur Integration. | Foto: Mathias Heyde/HU-Berlin

Migrationsforscher Wolfgang Kaschuba über Integration und Engagement

Berlin. Dr. Wolfgang Kaschuba ist geschäftsführender Direktor des Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung sowie Professor für Europäische Ethnologie an der Humboldt-Universität. Berliner-Woche-Reporterin Stefanie Roloff befragte ihn, wie bürgerschaftliches Engagement bei der Integration von Flüchtlingen helfen kann. Herr Professor Kaschuba, Sie forschen über Integration und Migration. Welche Rolle spielt dabei bürgerschaftliches Engagement? Wolfgang Kaschuba:...

  • Friedenau
  • 11.05.16
  • 628× gelesen
Darsteller des Interaktiven Theaters Berlin illustrieren die Wirklichkeit von Barrierefreiheit für Menschen mit Handicap. | Foto: KEN
2 Bilder

Wie barrierefrei ist der Bezirk?

Schöneberg. Wie steht es mit der Barrierefreiheit in Tempelhof-Schöneberg? Dieser Frage ging das „Legislative Theater Berlin“ (LTB) mit den Mitteln der Kunst nach. Zu der Vorstellung hatten das bezirkliche Netzwerk „Runder Tisch: Inklusion Jetzt!“ und das Bezirksamt kürzlich in den Goldenen Saal des Rathauses Schöneberg eingeladen. Anlass war der 1992 auf Initiative des Vereins „Selbstbestimmt Leben“ begründete und von der Aktion Mensch koordinierte Europäische Protesttag zur Gleichstellung von...

  • Schöneberg
  • 10.05.16
  • 262× gelesen
In Beisein von Repräsentanten der Unternehmer-Initiative und von Vivantes übergab Andrea Jensch vom Vereinsvorstand eine Spende an Hospiz-Chefin Susanne Lemoine (rechts). | Foto: Vivantes/Hasskarl

Unternehmer unterstützen Hospiz

Tempelhof. Das Vivantes Hospiz freut sich über eine Spende der Unternehmer-Initiative Tempelhofer Damm. Zum Drachenfest auf dem Tempelhofer Feld haben die Unternehmer bei einer Glücksrad-Aktion 484 Euro gesammelt. Ende April wurde das Geld an Susanne Lemoine von der Vivantes Hospiz- und Pflegedienstleitung übergeben. „Es ist eine besondere Wertschätzung unserer Aufgabe hier im Hospiz, dass die Vereinsmitglieder uns ihre freie Zeit geschenkt haben, um die Spenden beim Familienfest auf dem...

  • Tempelhof
  • 04.05.16
  • 602× gelesen

Bildung schafft Zusammenhalt

Berlin. Auf der Facebookseite "Sozialer Zusammenhalt Berlin" wird aktuell das Nachbarschaftszentrum und Mehrgenerationenhaus Steinmetzstraße vorgestellt. Es leistet nach eigener Aussage einen Beitrag zum sozialen Zusammenhalt durch zahlreiche Projekte im Bereich Bildung und Kultur. Weitere Infos auf www.facebook.com/SozialerZusammenhaltBerlin. hh

  • Schöneberg
  • 04.05.16
  • 43× gelesen
Der Leiter der Weddinger Kinderfarm, Siegfried Kühbauer, Tierphysiotherapeutin Dr. Amanda Baker und Ponypfleger Fadil Nezirevic mit Pony Resi. | Foto: Bianca Strasser

In der Weddinger Kinderfarm lernen Stadtkinder den Umgang mit Tieren

Wedding. Pony Resi hüpft über die Koppel der Weddinger Kinderfarm in der Luxemburger Straße 25. Das klingt eigentlich nicht bemerkenswert. Doch noch vor einem Jahr litt sie unter einer Erkrankung der Hufe, war übergewichtig und hat sich kaum bewegt. Dr. Amanda Baker hilft seit gut einem Jahr als Tierphysiotherapeutin auf dem kleinen Bauernhof und ist sich sicher: „Die Ehrenamtlichen der Weddinger Kinderfarm haben dem Pony das Leben gerettet.“ Als die studierte Biologin die Tiere Anfang...

  • Wedding
  • 04.05.16
  • 603× gelesen

Plötzlich ging es ganz schnell

Friedrichshain. Was für andere Menschen selbstverständlich ist, fällt Herrn D. aus Friedrichshain sehr schwer. Der 72-Jährige kann sich nicht mehr sicher alleine im Öffentlichen Personennahverkehr fortbewegen. Schon für kurze Fahrten benötigt er eine Begleitperson als Unterstützung, da er stets auf Hilfe beim Ein- und Aussteigen angewiesen ist. Der Alltag gestaltet sich schwierig, da selbst die nahen Wege zu den Einrichtungen des täglichen Bedarfs nicht selbstständig zu bewältigen sind. Dieser...

  • Mitte
  • 03.05.16
  • 141× gelesen
Christian Andresen, Leiter des Spendenlagers, fehlen vor allem Unterwäsche und Socken. | Foto: HDK
4 Bilder

Kleidung, Kaffee und Kontakte im Hangar

Tempelhof. Neuer Service für Flüchtlinge: Mit der Kleiderkammer im Hangar 1 hat es Ende Oktober angefangen. Ende April ist nun das „THF Café“ mit einer „Asylothek“ hinzugekommen. Zahlreiche ehrenamtliche Helfer machen es möglich. In der Flüchtlingsunterkunft auf dem ehemaligen Flughafen können sich Flüchtlinge jetzt unter dem Dach vom Hangar 1 von oben bis unten aus zweiter Hand einkleiden, gemütlich bei Kaffee oder Saft und Kuchen zusammensitzen und sich aus den Bücherregalen mit Lesestoff...

  • Tempelhof
  • 30.04.16
  • 748× gelesen

Sorge um soziales Gefüge: Zwei Kieze in der Abwärtsspirale / Bezirk sieht Handlungsbedarf

Tempelhof-Schöneberg. Die im März von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt veröffentlichte Kurzfassung des Monitorings Soziale Stadt 2015 macht dem Bezirksamt Sorgen. Für zwei Quartiere sieht es gar nicht gut aus. Sorgenkinder sind die beiden Wohnquartiere Germaniagarten in Tempelhof und die Nahariyastraße in Lichtenrade. Nach der Senatsdarstellung hat der Germaniagarten den Status-Index „sehr niedrig“ und den Dynamik-Index „stabil“. Mit „sehr niedrig“ wird überdurchschnittlich...

  • Tempelhof
  • 29.04.16
  • 152× gelesen

Ferienreise in den Spreewald

Mariendorf. Der Verein für betreuten Umgang (VbU), Prühßstraße 32 organisiert wieder eine Reise für Kinder ins Berliner Umland. Die Reise soll vom 1. bis 6. August in den Spreewald nach Zesch am See ins Haus am Wurzelberg gehen. Die Reise findet in dieser Form bereits das 13. Mal in Folge statt und soll Kindern im Alter von acht bis 13 Jahren, trotz schwieriger Finanzlage, eine Ferienfahrt ermöglichen. Die Woche im Grünen kostet 115 Euro, der Restbetrag wird über Spenden finanziert. Eltern mit...

  • Tempelhof
  • 21.04.16
  • 69× gelesen
Ruth Hoffmann freut sich über die vielen Kisten mit den Sachspenden. | Foto: Strasser

Die Initiative Willkommen in Reinickendorf sammelt Kleidung für Flüchtlinge

Reinickendorf. Rund 3000 Geflüchtete sind derzeit in Reinickendorf untergebracht – auf neun Notunterkünfte, drei Gemeinschaftsunterkünfte und temporäre Unterbringungen verteilt. Viele Menschen möchten mit Sachspenden helfen. Doch wo wird was gebraucht? Ruth Hoffmann von der Initiative Willkommen in Reinickendorf, kurz „WiR-Netzwerk“, hat sich genau diese Frage gestellt. Schnell war klar, um gezielt helfen zu können, müssen sich die Spenden am Bedarf orientieren. Von einer zentralen...

  • Wittenau
  • 20.04.16
  • 1.290× gelesen

Von der Würde des Menschen

Berlin. „Von der Würde des Menschen“ lautet das Schwerpunktthema der 7. Berliner Stiftungswoche vom 19. bis zum 29. April. In dieser Zeit veranstalten Stiftungen und gemeinnützige Organisationen Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden in ganz Berlin. Mehr Informationen zum Veranstaltungsprogramm gibt es auf www.berlinerstiftungswoche.eu. hh

  • Mitte
  • 19.04.16
  • 49× gelesen

Keine nassen Füße mehr

Reinickendorf. Auf dem Grünstreifen zwischen den Lindenbäumen in der Zeltlinger Straße in Reinickendorf ist es jedermann erlaubt, sein Auto zu parken. Voraussetzung dafür ist natürlich eine gefahrenlose Befahrbarkeit der Flächen sowie ein sicheres Ein- und Aussteigen. Im vergangenen Winter wandte sich Herr B., ein Anwohner, an das bezirkliche Ordnungsamt, um auf den schlechten Zustand eines der Parkplätze hinzuweisen. Er erläuterte dem Amt, dass der Boden nach einem Regenguss stark aufgeweicht...

  • Mitte
  • 19.04.16
  • 100× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.