Tempelhof - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Stadtbäume für Berlin

Berlin. Im Rahmen der Kampagne „Stadtbäume für Berlin“ werden bis Mitte Mai rund 600 Bäume in Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg, Tempelhof-Schöneberg und Neukölln gepflanzt. Die Spendenkampagne hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt 2012 ins Leben gerufen. Ziel ist es, bis zu 10 000 zusätzliche Bäume zu pflanzen. Bislang konnten auf diesem Weg 5000 Bäume gepflanzt werden. 1400 neue Bäume sollen 2016 dazu kommen und das Stadtbild verschönern. Pro Baum entstehen in den ersten drei...

  • Tegel
  • 21.03.16
  • 78× gelesen

Erfolgreiche Geschäftsfrauen

Berlin. Die Senatswirtschaftsverwaltung ruft zur Teilnahme am Wettbewerb „Berliner Unternehmerin 2016/17“ auf. Gemeinsam mit der Investitionsbank Berlin sucht der Senat die erfolgreichste Geschäftsfrau in Berlin. Unternehmerinnen, die seit mindesten drei Jahren geschäftsführend in einem Unternehmen tätig sind und mindesten 50 Prozent der Firmenanteile besitzen, können sich für den Wettbewerb bewerben. Bewerbungsschluss ist Freitag, 20. Mai. Die Auszeichnung findet am Sonnabend, 2. Juli, im...

  • Tegel
  • 21.03.16
  • 132× gelesen
Schon fast zwei Wochen vor Ostern drängelte sich eine Kinderschar vor dem Tempelhofer MedienPoint in der Werdestraße, um Osterhasi zu feiern. | Foto: Thomas Moser

Hunderte Kinder in Partylaune: Osterhase legte Werderstraße lahm

Tempelhof. Über 200 begeisterte Kinder durften den Osterhasen schon knapp zwei Wochen früher begrüßen und sich über Schokolade und pinkfarbene Langohren freuen. Die Werderstraße war für Fußgänger teilweise lahmgelegt. Die vielen Kinder, zumeist Kita- und Hortgruppen aus dem Kiez, drängelten sich am 17. März bei prachtvollem Frühlingswetter und in Partystimmung auf dem mit Luftballons geschmückten Gehweg vor der Hausnummer 13, dem Standort des Tempelhofer MedienPoints. Beinahe schon eine...

  • Tempelhof
  • 21.03.16
  • 91× gelesen

Sprechstunden zu Schulden und Insolvenz

Tempelhof. Das Diakonische Werk, Träger der bezirklichen Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle in der Germaniastraße 18–20, steht Hilfesuchenden für Erst- und Kurzberatungen nach telefonisch vereinbarten Sprechstunden zur Verfügung. Die Sprechstunden finden dienstags von 9 bis 12.30 Uhr und donnerstags von 14 bis 18 Uhr statt.  225 01 30 00. HDK

  • Tempelhof
  • 18.03.16
  • 26× gelesen

Freiwilliges Soziales Jahr in der Kultur zur Orientierung nutzen

Berlin. Die Suche nach dem richtigen Beruf gestaltet sich nicht immer leicht. Eine gute Orientierung kann da ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bieten. Beim FSJ Kultur arbeiten junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren in einer kulturellen Einrichtung in Berlin und Brandenburg mit. In den Bereichen Theater, Jugendkultur, Tanz, Musik, Literatur oder Medien können die Freiwilligen die Kulturarbeit kennenlernen. Durch die Arbeit in den Einrichtungen gewinnen sie Einblicke in die kulturellen...

  • Tegel
  • 18.03.16
  • 168× gelesen

"Eins mehr!" hilft Bedürftigen

Berlin. Bei der Aktion „Eins mehr!“ werden noch bis zum 24. März Lebensmittel gesammelt. In 36 Supermärkten können Kunden zusätzliche Produkte kaufen und den Ehrenamtlichen vor Ort übergeben. Die gesammelten Spenden kommen Bedürftigen zugute, die in den 45 Berliner "Laib-und-Seele"-Ausgabestellen mit Lebensmitteln unterstützt werden. Die Liste der teilnehmenden Supermärkte gibt es auf www.laib-und-seele-berlin.de oder unter  782 74 14. hh

  • Mitte
  • 16.03.16
  • 90× gelesen

Schülerin im Stich gelassen

Tempelhof-Schöneberg. Lenke L. holt derzeit ihren Schulabschluss in Berlin nach. Die ehrgeizige 20-Jährige möchte einmal in einem großen Unternehmen in der Chemiebranche arbeiten. Ihren Lebensunterhalt finanzierte sie mit einer geringfügigen Beschäftigung, der sie in den frühen Abendstunden nachging. Aufgrund von bevorstehenden Prüfungen war es der jungen Frau aber einige Monate nur noch äußerst selten möglich, arbeiten zu gehen. Sie musste sehr viel zu Hause lernen. Da die 20-Jährige...

  • Mitte
  • 15.03.16
  • 149× gelesen
Justizsenator Thomas Heilmann hilft einem Kind, den Fahrradhelm aufzusetzen. | Foto: HDK
4 Bilder

JVA-Häftlinge reparierten Fahrräder für Flüchtlingskinder

Tempelhof. Pünktlich zum Start der Fahrradsaison können sich mehrere Hundert zurzeit in einem Hangar auf dem ehemaligen Flughafen lebende Flüchtlingskinder über einen Schwung Drahtesel freuen. Strafgefangene haben es möglich gemacht. Die aus verschiedenen Ländern, hauptsächlich aus Syrien, stammenden Kinder können jetzt nach Lust und Laune in die Pedale treten und auf dem ehemaligen Flughafengelände ihre Runden drehen. Schüler der Neuköllner Wetzlar-Grundschule hatten im vergangenen Herbst...

  • Tempelhof
  • 14.03.16
  • 420× gelesen

Osterferien auf dem Bauernhof

Tempelhof. Auf dem Kinderbauernhof der ufaFabrik, Viktoriastraße 13-18, gibt es in den Osterferien montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr allerlei Angebote für Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren. Neben lustigen Spielen im Tierbereich und auf dem ganzen Gelände sind unter anderem weben, Ostereier bemalen und färben, werken mit Holz und ein Anfänger-Reitkurs im Angebot. Die Teilnahme kostet insgesamt 40 Euro. Alle weiteren Informationen und Anmeldung (erforderlich) unter  751 72 44,...

  • Tempelhof
  • 11.03.16
  • 64× gelesen

Mehr Zuschuss zur Miete

Tempelhof-Schöneberg. Seit Jahresbeginn haben alle Berliner Mieter, die in Sozialwohnungen leben, grundsätzlich Anspruch auf einen Mietzuschuss. Auch das Wohngeld für Mieter freifinanzierter Wohnungen wird deutlich erhöht. Insgesamt können mehr Mieter als zuvor mit finanzieller Unterstützung vom Staat rechnen. Alle Sozialwohnungsmieter, deren Nettokaltmiete 30 Prozent des anrechenbaren Gesamteinkommens ihres Haushalts überschreitet, können jetzt einen Zuschuss beantragen. Bei...

  • Tempelhof
  • 10.03.16
  • 154× gelesen

Weitere Hangars bezugsfertig

Tempelhof. Zwei weitere Hangars des ehemaligen Flughafens sind als Flüchtlingsunterkünfte bezugsfertig. Für mehr als 1300 Menschen sind Kabinen mit Betten aufgestellt und auch die Duschen funktionieren. Noch würden die Plätze zwar nicht benötigt, erklärt Michael Lenz vom Koordinierungsstab Flüchtlingsmanagement der Berliner Sozialverwaltung. Er rechnet aber damit, dass die Zahl der ankommenden Flüchtlinge in den kommenden Wochen wieder steigen werde. Derzeit leben in vier Hangars knapp 1950...

  • Tempelhof
  • 10.03.16
  • 45× gelesen
Standort mit Signalwirkung: Eine Arbeitsgruppe will das Tempelhofer Feld als Integrationsfläche für Flüchtlinge entwickeln. | Foto: HDK

Das Tempelhofer Feld als Integrationsfläche

Tempelhof. Im Rahmen des Entwicklungs- und Pflegeplans (EPP) Tempelhofer Feld hat sich die interdisziplinäre Arbeitsgruppe „Bürger-AG Village“ zum Thema „Flüchtlinge im Flughafen Tempelhof“ gegründet. Auf Grundlage des bisher erarbeiteten Entwicklungs- und Pflegeplanes soll gezeigt werden, wie mit den aktuellen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Notunterkunft Tempelhof beispielhaft umgegangen werden kann und das Tempelhofer Feld mit aktiver Bürgerbeteiligung als positive...

  • Tempelhof
  • 10.03.16
  • 324× gelesen
In den wöchentlichen Treffen von Al-Anon erfahren Angehörige von Alkoholsüchtigen Zuwendung und Unterstützung. | Foto: Elisa von Hof

Al-Anon-Selbsthilfegruppen geben Familien von Alkoholsüchtigen Halt

Berlin. Wenn der Bruder, der Lebensgefährte oder die Mutter alkoholsüchtig sind, dann leidet nicht nur der Süchtige selbst, sondern auch die Familie, Freunde und Bekannte. So war es bei der heute 36-jährigen Anna (Name von der Redaktion geändert). Als ihre Mutter jahrelang ihre Alkoholsucht leugnete, wusste sie nicht mehr weiter. Sie konnte das Verhalten ihrer Mutter nicht verstehen, sah keinen Weg mehr, ihr beizustehen. „Dabei wollte ich ihr ja helfen. Ich passte auf, kontrollierte ihren...

  • Weißensee
  • 09.03.16
  • 830× gelesen

Kostenlose Fahrscheine

Berlin. BVG und S-Bahn unterstützen auch in diesem Jahr wieder ehrenamtlich tätige Berliner mit kostenlosen Fahrscheinen. Dazu schlossen sie mit dem Senat und dem Berliner Landesverband des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes am 4. März einen Vertrag. Insgesamt werden 13.000 Fahrscheine zur Verfügung gestellt. In den Genuss der Tickets sollen Ehrenamtliche mit geringem Einkommen, Erwerbslose, Senioren und Schüler kommen, die damit zu ihren Einsatzorten gelangen, wo sie gemeinnützig tätig sind....

  • Tegel
  • 08.03.16
  • 195× gelesen

Rettungsschiff im Mittelmeer

Berlin. „Aquarius“ ist der Name des Rettungsschiffes, das seit Ende Februar im Mittelmeer vor der Küste Libyens im Einsatz ist. Gechartert wurde die „Aquarius“ vom Verein SOS Méditerranée. Das Schiff ist 77 Meter lang, zwölf Meter breit, hat einen Tiefgang von sechs Metern. Es kann bis zu 400 Flüchtlinge aufnehmen und auf Zeit versorgen. An Bord der „Aquarius“ sind elf Mann feste Besatzung, Kapitän Klaus Vogel aus Berlin und andere Mitglieder von SOS Méditerranée, mehrere ehrenamtliche Ärzte...

  • Mitte
  • 08.03.16
  • 136× gelesen

Wer hilft als Börsenlotse?

Berlin. Die 9. Berliner Freiwilligenbörse lädt am 9. April von 11 bis 17 Uhr ins Rote Rathaus ein. Wer diese Messe für das bürgerschaftliche Engagement als Börsenlotse unterstützen möchte, kann sich unter treffpunkt@freiwillig.info oder  847 10 87 90 melden. Die Lotsen begrüßen die Besucher und beantworten deren Fragen. Für ihren Einsatz werden sie am 5. April geschult. hh

  • Mitte
  • 02.03.16
  • 40× gelesen
Einmal im Jahr findet die  Veranstaltung „Senioren debattieren im Parlament“  statt. Bei dem Treffen im Oktober 2014 sammelte Jürgen Steinbrück, Mitglied der Landesseniorenvertretung, die Fragen der Teilnehmer an den Senat ein. | Foto: Cordula Giese für LSBB/LSV

Ungeliebte Wahl: SPD und CDU wollen das Seniorenmitwirkungsgesetz überarbeiten

Berlin. Ist das Seniorenmitwirkungsgesetz bürgernah? Eher nicht, wenn man auf die geringe Beteiligung bei der Wahl der bezirklichen Seniorenvertretungen im Jahr 2011 blickt. Im Herbst dieses Jahres steht die Neuwahl der Vertretungen an. Damit Senioren ihre Ansprüche selbst vertreten können, hat das Abgeordnetenhaus 2006 das Berliner Seniorenmitwirkungsgesetz (BerlSenG) verabschiedet. Berlin war damit das erste Bundesland, das ein solches Gesetz beschloss. Es soll die Mitwirkungsrechte von...

  • Friedenau
  • 02.03.16
  • 397× gelesen

Ein gestörtes Verhältnis

Spandau. Das monatliches Arbeitseinkommen von Rebecca S. reicht nicht aus, um ihren Lebensunterhalt zu decken. Die 30-Jährige bezieht daher schon seit geraumer Zeit vom Jobcenter Spandau zusätzliche Leistungen. In der Vergangenheit gab es jedoch immer wieder Unstimmigkeiten bei der Berechnung. Auch gab es Streit um die Höhe von Nachzahlungen. Rebecca S. wandte sich mehrmals an die für sie zuständigen Amtsmitarbeiter, um eine Klärung herbeizuführen. Dabei kam es jedoch zu Missverständnissen, wie...

  • Mitte
  • 01.03.16
  • 140× gelesen

Bürgerämter mit neuem Service

Berlin. Wer neu in die Hauptstadt kommt, innerhalb der Stadt umzieht oder sich bei einem der mehr als 40 Bürgerämtern abmelden will, dem steht ab sofort eine neue Servicenummer zur Verfügung: Unter  902 49 90 kann von Montag bis Freitag von 7-20 Uhr ein Termin in einem der Bürgerämter vereinbart werden. Damit entfällt das lästige Buchen eines Termins im Internet, was in den zurückliegenden Monaten ohnehin kaum mehr möglich war. Eine Buchung online zum An-, Um- oder Abmelden ist nicht mehr...

  • Tegel
  • 24.02.16
  • 147× gelesen

Angst vor der Mietkündigung

M. Buschmann (70) hat nur eine kleine Rente zur Verfügung. Er bezieht daher seit einigen Jahren Wohngeld. Wie üblich stellte der alleinstehende Mann rechtzeitig vor dem Ablauf des aktuellen Leistungszeitraums einen Weiterbewilligungsantrag beim Wohnungsamt Steglitz-Zehlendorf. In den folgenden drei Monaten bekam der Rentner aber keine Information über den Bearbeitungsstand seines Antrages. Der 70-Jährige wurde langsam nervös und machte sich große Sorgen, künftig seine Miete nicht mehr...

  • Mitte
  • 24.02.16
  • 179× gelesen

Bürgerstiftung erhält 30.000 Euro

Berlin. Bei einer Benefizveranstaltung der Weberbank für die Bürgerstiftung Berlin kamen über 30.000 Euro zusammen. Damit sollen Sprach- und Integrationsprojekte für Kinder aus geflüchteten Familien finanziert werden. Während der Benefizveranstaltung präsentierte der ehemalige Fußballnationalspieler Arne Friedrich sein Projekt „VIF – Verantwortung – Integration – Freundschaft“, das unter dem Dach der Bürgerstiftung Berlin entstand. In dem Projekt lernen deutsche Kinder und Flüchtlingskinder,...

  • Mitte
  • 23.02.16
  • 106× gelesen

Stolze Jahresbilanz

Tempelhof. Der MedienPoint Tempelhof meldet einen Besucherrekord. 33 020 Gäste, angelockt von 29 Ausstellungen und Veranstaltungen, fanden vom 1. Februar 2015 bis zum 31. Januar 2016 den Weg in den kleinen sozialen Buchladen in der Werderstraße 13. Der MedienPoint ist ein Projekt vom Kulturring in Berlin und täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet,  78 89 31 94. HDK

  • Tempelhof
  • 19.02.16
  • 37× gelesen

Hilfe für Obdachlose: Runder Tisch ohne Ergebnisse

Tempelhof-Schöneberg. Die Zahl Obdachloser im Bezirk steigt. Ende September 2015 hatte das Sozialamt eine erste Sitzung des von der BVV beschlossenen runden Tisches „Hilfe für obdachlose Menschen in Tempelhof-Schöneberg“ veranstaltet. 34 Vertreter unterschiedlicher Organisationen, Behörden und der Fraktionen in der Bezirksverordnetenversammlung nahmen daran teil. Als wesentliche Ursache für eine Zunahme Obdachloser ist aus Sicht des Gremiums der Mangel an preiswerten Wohnungen zu sehen. Das...

  • Schöneberg
  • 18.02.16
  • 99× gelesen
Ob Vorlesen, Puppendecken häkeln oder die Kleinsten mit Brei füttern, Brigitte Griebenow hilft in der Kita, wo sie gerade gebraucht wird. | Foto: Strasser

Brigitte Griebenow unterstützt seit zehn Jahren die AWO-Kita „Freie Scholle“

Reinickendorf. Am 6. März ist es genau zehn Jahre her. So lange hilft Brigitte Griebenow ehrenamtlich in der Kita „Freie Scholle“ der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Berlin Südost. „Die gute Seele der Kita“ wurde sie schon betitelt. Darüber muss die 73-Jährige schmunzeln. Ihr Engagement begann 2006 mit einer Anzeige, die sie in der Zeitung las: „Suchen ehrenamtliche Helfer für AWO-Kita Bernauer Straße und Erholungsweg“. Ein Jahr zuvor war die Angestellte im Öffentlichen Dienst in Rente gegangen,...

  • Tegel
  • 17.02.16
  • 569× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.