Tempelhof - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Mit dem Bus nach Dresden

Berlin. Wer sich die Sehenswürdigkeiten der sächsischen Landeshauptstadt Dresden anschauen will, hat am 27. Februar Gelegenheit dazu. Neben einer Stadtrundfahrt inklusive Kieztour gibt es reichlich Zeit für individuelle Erkundungen. An folgenden Orten besteht die Möglichkeit zum Zusteigen: 8.30 Uhr U-Bahnhof Blaschkoallee, 8.40 Uhr Ullsteinstraße neben Ullsteinhaus, 9 Uhr Ibis-Hotel am Messedamm 10 (neben dem ZOB) und 9.30 Neuköllner Straße 350 in Rudow (vor der Apotheke). Fahrpreis 41 Euro,...

  • Britz
  • 12.02.15
  • 109× gelesen

40.000 Euro von der Sparkasse

Berlin. Mit insgesamt 40.000 Euro unterstützt die Berliner Sparkasse vier gemeinnützige Einrichtungen in Berlin. Am 3. Februar fand die symbolische Scheckübergabe statt. Über die Verteilung der Spende hatten im Dezember rund 17.000 Kunden der Berliner Sparkasse abgestimmt. Den größten Zuspruch fand der Malteser Hilfsdienst, dessen ehrenamtliche Mitarbeiter sich für Senioren engagieren. Die Einrichtung erhält eine Spende in Höhe von 13.580 Euro. Ebenfalls bedacht wurden der Circus Sonnenschein,...

  • Mitte
  • 10.02.15
  • 328× gelesen

Endspurt im Tierheimduell

Berlin. Das Tierheimduell der Tierschutzvereine Berlin gegen München steht vor der Entscheidung: am Valentinstag, 14. Februar, endet der freundschaftliche Wettkampf für Tiere in Not. Berlin liegt aktuell hinter München und konnte bisher 70.013 Euro verbuchen, während München mit 75.562 Euro führt. "Wir appellieren jetzt an alle Tierfreunde in der Hauptstadt, für den Endspurt noch einmal alles zu geben, damit Berlin das Duell gewinnt", sagt Wolfgang Apel, Präsident des Tierschutzvereins für...

  • Mitte
  • 10.02.15
  • 318× gelesen
Der Rechtsanwalt Prof. Dr. Hans Fleisch ist unter anderem Mitglied im deutschen Komitee von Unicef und in der Jury des Deutschen Lesepreises der Stiftung Lesen. | Foto: Anett Baron

Stiften wird immer beliebter - ein Interview mit Prof. Dr. Hans Fleisch

Berlin. Bundesweit steigt die Zahl der neu gegründeten Stiftungen an. Anlässlich der Jahrespressekonferenz des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen sprach unsere Reporterin Anett Baron mit dem Generalsekretär Prof. Dr. Hans Fleisch.Herr Professor Fleisch, wie hat sich die Stiftungslandschaft in Berlin in den zurückliegenden Jahren entwickelt? Hans Fleisch: Die Stiftungslandschaft in Berlin entwickelt sich positiv mit einem kontinuierlichen Wachstum. Wir haben eine steigende Stiftungsdichte mit...

  • Mitte
  • 10.02.15
  • 982× gelesen

Gesund und fit mit wirBERLIN

Berlin. Eine Veranstaltung zum Thema "Gesundheit und öffentlicher Raum" plant der Verein wirBERLIN für April. "Nur wenn die Menschen sich gerne im öffentlichen Raum aufhalten, werden mehr Wege zu Fuß erledigt, Spielplätze ausgelastet und körperliche Aktivitäten angeregt", erklärt Vereinsvorsitzende Beate Ernst. Der Verein organisiert seit vier Jahren den "Aktionstag für ein schönes Berlin". Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 03.02.15
  • 152× gelesen
  • 1

Kulturloge führt "Top Dogs" auf

Berlin. Die Theatergruppe der Kulturloge Berlin führt am 7. Februar um 19.30 Uhr und am 8. Februar um 18 Uhr im Haus der Jugend, Reinickendorfer Straße 55, die Sozialsatire "Top Dogs" auf. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Platzreservierung unter 44 72 88 28. Die Kulturloge Berlin vermittelt freie Kulturplätze kostenlos an Menschen, die sich einen Kulturbesuch nicht leisten können. Helmut Herold / hh

  • Wedding
  • 03.02.15
  • 153× gelesen
Zum Jahresauftakt trafen sich kürzlich einige Ehrenamtliche aus den Projekten "wellcome" und "goldwert". | Foto: BW

Projekte "wellcome" und "goldwert" helfen jungen Eltern

Berlin. Mit der Geburt verändert sich im Leben junger Familien vieles. Hilfe tut da not. Doch nicht selten sind Verwandte weit entfernt und Freunde nicht immer greifbar. Hier setzen zwei Projekte der Gesellschaft "Stützrad" an.Das ältere nennt sich "wellcome". In diesem werden Familien mit einem Kind im ersten Lebensjahr betreut. Die Idee kommt aus Hamburg. Das Projekt ging 2007 in Prenzlauer Berg an den Start. Dort entwickelte sich "wellcome" zu einem Renner. "Wir helfen unbürokratisch...

  • Pankow
  • 03.02.15
  • 818× gelesen
  • 1

Koordinator kontaktieren

Tempelhof. Unter der Überschrift "Sachspenden für Flüchtlinge" berichteten wir über eine Aktion des Familientreffpunkts in der ufaFabrik. Erfreulicherweise sind bereits viele Spendenwillige dem Aufruf gefolgt, aber da die personellen und räumlichen Kapazitäten vor Ort nicht ausreichen, wird darum gebeten, zunächst den Koordinator der Aktion, Marc Roepke, unter 72 01 61 82 zu kontaktieren, um Ort und Zeit für die Spendenabgabe zu vereinbaren. Horst-Dieter Keitel / HDK

  • Tempelhof
  • 02.02.15
  • 121× gelesen
Astrid Heiland, Märchenerzählerin, Eurythmistin und Heilpädagogin, gehört zum Dozententeam, das Märchen frei, stilecht gewandet zu erzählen lehrt. | Foto: privat

Märchenhaftes Angebot zur Weiterbildung

Tempelhof. "Pädagogen, Psychologen, Neurobiologen und Entwicklungsexperten sind sich einig: Kinder brauchen Märchen für ihre Entwicklung", sagt Birger Holz. In Kooperation mit dem "Tempelhofer Forum" bietet er ab März eine außergewöhnliche berufsbegleitende Ausbildung an.Das unter Leitung von Birger Holz (staatlich geprüfter Kinderpfleger, Märchenerzähler, Elterntrainer und Dozent für pädagogische Fort- und Weiterbildung) und seinem Team durchgeführte und von der sozialpädagogischen Bildungs-...

  • Mitte
  • 02.02.15
  • 726× gelesen
Bernd Butkereit (links) vom Ehrenamtsbüro informierte Chefredakteur Helmut Herold, dass sich in Reinickendorf etwa 70.000 Menschen engagieren. | Foto: Kiefert

Berliner Woche berichtet regelmäßig über das Ehrenamt

Reinickendorf. Die Berliner Woche versteht sich als Partner für das Ehrenamt. Dies versicherte Chefredakteur Helmut Herold bei einem Treffen von Ehrenamtlichen des Bezirks am 29. Januar im Rathaus Reinickendorf.Er ermunterte die etwa 70 Teilnehmer der Veranstaltung, über wichtige Aktivitäten in ihren Einrichtungen und Vereinen auch immer die Redaktion der Berliner Woche zu informieren und so die Möglichkeiten der Berichterstattung zu nutzen, die ihnen die Zeitung bietet. Sowohl auf den...

  • Spandau
  • 30.01.15
  • 397× gelesen
  • 3

Homöopathie: Wirkt das denn?

Schöneberg. Einer der spannendsten Kongresse zur Komplementärmedizin kommt vom 12. bis 14. Februar in die Urania, An der Urania 17: Science meets Homoeopathy. Die Meinungen über die Wirksamkeit der Homöopathie gehen auseinander. Die einen bauen auf sie, die anderen verteufeln sie. Kann wirken, was nicht wirken darf? Zur Tagung gibt es am 12. Februar ab 18.30 Uhr eine öffentliche Auftaktveranstaltung mit kompetenten Diskussionspartnern. Der Eintritt dafür kostet zwölf Euro. Tickets unter 218 90...

  • Tiergarten
  • 29.01.15
  • 261× gelesen

Sorgenfrei sucht Ehrenamtliche

Mariendorf. Zur Verstärkung des Teams in der Seniorenfreizeitstätte "Sorgenfrei", Markgrafenstraße 10, werden dringend ehrenamtliche Helfer gesucht. Voraussetzung: Spaß an der Mitarbeit und Gestaltung von Angeboten, ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte der Besucher und auch gern mal in der Küche mit anpacken. Geboten werden eine Aufwandspauschale und Fortbildungen. Informationen unter 902 77 74 32. Horst-Dieter Keitel / HDK

  • Tempelhof
  • 29.01.15
  • 74× gelesen

Die Muskulatur entspannen

Tempelhof. Das Nachbarschafts- und Selbsthilfezentrum in der ufaFabrik, Viktoriastraße 13, bietet ab 12. Februar jeweils donnerstags von 17.45 bis 19 Uhr, den Kurs "Progressive Muskelentspannung nach Jacobson" (PMR) an. Der acht Termine beinhaltende Kurs kostet 80 Euro, ist gemäß den Präventionsrichtlinien von den Krankenkassen anerkannt und wird mit bis zu 80 Prozent bezuschusst. "PMR führt zu allgemeinen Wohlbefinden, einem angenehmem Körpergefühl sowie zu mehr Ruhe und Gelassenheit. Geeignet...

  • Tempelhof
  • 29.01.15
  • 80× gelesen

Broschüre zur häuslichen Pflege

Berlin. "Gut altern in Berlin" - in dieser Schriftenreihe der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales sind zwei Publikationen neu erschienen: die Broschüre "Was ist, wenn ...? 22 Fragen zum Thema häusliche Pflege" und das Faltblatt "Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege". Die Broschüre gibt einen umfassenden Überblick zum Thema "Häusliche Pflege". Sie wendet sich an alle, die sich auf das eigene Älterwerden oder eine anstehende Pflegebedürftigkeit im eigenen Umfeld vorbereiten wollen....

  • Charlottenburg
  • 28.01.15
  • 197× gelesen
  • 1

4500 Euro für Gute-Tat.de

Berlin. Die Stiftung www.Gute-tat.de erhielt vergangene Woche 4500 Euro von der Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft. Damit soll die Förderung und Vermittlung ehrenamtlichen Engagements durch die Stiftung unterstützt werden. Die Spende bildet den Abschluss der Aktion "90 Jahre! 90 gute Taten" des Wohnungsunternehmens. Weitere Infos gibt es auf www.Gute-tat.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 27.01.15
  • 157× gelesen
Elisabeth Reese, Dolmetscherin Katerina Bandelow und Hannah Reckhaus tauschen sich in der Heilig-Kreuz-Kirche aus. | Foto: Elisa von Hof

Verein "Asyl in der Kirche" kümmert sich um Flüchtlinge

Berlin. Plötzlich herrscht nur noch pure Verzweiflung. Der Asylantrag wurde abgelehnt, die Abschiebung droht. Wenn dann eine Kirchengemeinde dem Flüchtling Zuflucht gewährt, keimt neue Hoffnung. Ein Fall für den Verein Asyl in der Kirche."Wir ärgern uns nicht über die europäische Asylpolitik, dann würden wir graue Haare kriegen. Wir nutzen Kirchenasyl als eine Bitte um Zeit, um einen Fall noch mal bearbeiten und den Behörden erneut vorlegen zu können", sagt Hannah Reckhaus, Geschäftsführerin...

  • Mitte
  • 27.01.15
  • 1.597× gelesen

Winterspiele im Gemeindehaus

Tempelhof. Die Evangelische Gemeinde in Alt-Tempelhof 15 bietet jeden Sonnabend im Februar sowie in den Schulferien zusätzlich vom 3. bis 5. Februar jeweils von 15 bis 18 Uhr einen Winterspielplatz für Kinder im Alter bis zu zehn Jahren an. Unter anderem stehen Bauen, Basteln und Toben in den weitläufigen Räumen auf dem Programm. Die Teilnahme ist kostenlos. Eltern können mitspielen, andere Eltern treffen oder Erledigungen machen, während die Kinder betreut werden. Informationen: 50 57 57 10....

  • Tempelhof
  • 26.01.15
  • 53× gelesen

Seniorenmesse im Rathaus Schöneberg

Schöneberg. Die Verbraucherzentrale gibt Tipps zum Umgang mit individuellen Gesundheitsleistungen in Arztpraxen, den sogenannten Igel-Leistungen. Experten informieren über die "Zwölf Todsünden beim Verfassen eines Testaments" oder die Vorsorgevollmacht. An über 60 Ständen erfahren Besucher Wissenswertes zu den Themen Freizeit, Bildung und Wohnen oder seniorengerechte Tagesfahrten. Das bezirkliche Ehrenamtsbüro berät über bürgerschaftliches Engagement, auch im Seniorenbereich. Mitarbeiter des...

  • Schöneberg
  • 26.01.15
  • 97× gelesen
Johannes Schrödter, Horst Schmiele und Matthias Schrödter von MHM suchen Kraftfahrer als Verstärkung. | Foto: Kahle

Der Verein MHM sucht dringend einen neuen Kühltransporter

Berlin. Kürzlich feierte der Verein "Menschen helfen Menschen in und um Berlin" (MHM) seinen zehnten Geburtstag. Jetzt braucht die Organisation, die monatlich rund 2200 Berliner Familien unterstützt, selbst Hilfe.Das größte Sorgenkind ist der Kühltransporter: Nach über 330.000 Kilometern ist er am Ende. Für Horst Schmiele, den stellvertretenden Vereinschef, eine Katastrophe. Denn mit dem Kühlwagen holen die Ehrenamtlichen Lebensmittelspenden aus Supermärkten, um sie an bedürftige Familien zu...

  • Marzahn
  • 22.01.15
  • 379× gelesen

Berlin braucht dringend Blutspender

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto "Leben retten - bei der Haema über den Dächern der Stadt" hofft das Team des Blutspendezentrums im Forum Landsberger Allee in den nächsten Wochen auf möglichst viele Spender.In den vergangenen Wochen haben deutschlandweit viel weniger Menschen Blut gespendet als sonst. Die Feiertage und die Tatsache, dass viele erst einmal ruhig in das neue Jahr starten wollen, führten dazu, dass im Haema-Blutspende-Zentrum in der Landsberger Allee 117 viele Liegen leer blieben....

  • Prenzlauer Berg
  • 22.01.15
  • 1.206× gelesen

Sachspenden für Flüchtlinge

Tempelhof. Menschen, die aus ihrer Heimat flüchten, müssen alles zurücklassen, was sie besitzen. Die Integrationslotsen im Nachbarschafts- und Selbsthilfezentrum in der ufaFabrik, Viktoriastraße 10-18, erfahren in ihrer Arbeit mit Betroffnen, woran es den Familien und besonders den Kindern in Flüchtlingsheimen mangelt. Auch beim Bezug der ersten Wohnung fehlt jeglicher Hausrat. Deshalb werden Sachspenden - einfache Dinge des täglichen Bedarfs - benötigt. Zum Beispiel Spiele für Kinder,...

  • Tempelhof
  • 22.01.15
  • 2.994× gelesen
Superintendentin Isolde Böhm will das Jubiläumsjahr der Beratungsstelle nutzen, um die vielen Facetten von Leben, Tod und Trauer zu thematisieren. | Foto: HDK

Beratungsstelle besteht seit 20 Jahren

Tempelhof. "Um das Leben und Sterben nicht aus dem Blick zu verlieren", kündigt die Beratungsstelle für Trauernde im evangelischen Kirchenzentrum am 30. Januar den Start für ein Festprogramm anlässlich des 20-jährigen Bestehens an.Mit einem Jubiläumsgottesdienst im Margarete-Draeger-Haus. Götzstraße 24b, wird das Festjahr am 30. Januar um 18 Uhr eröffnet. In den folgenden Wochen und Monaten gibt es dann unter anderem Ausstellungen, Filme und Führungen, Vorträge von Fachleuten, Gespräche und...

  • Tempelhof
  • 22.01.15
  • 524× gelesen

Nachbarn treffen sich im Netz

Berlin. Ende des vergangenen Jahres ging in Berlin eine Website für gute Nachbarschaft an den Start. Die Macher wollen damit eine Plattform schaffen, die Nachbarn nutzen können, um sich auszutauschen, zu unterstützen und um den Kiez zu beleben. Ist die Katze entlaufen? Plant jemand ein Straßenfest oder einen Flohmarkt? Wer kann mein Paket annehmen? Diese und natürlich noch viele weitere Themen sind denkbar. Alle wichtigen Informationen dazu findet man unter www.WirNachbarn.com. Silvia Möller /...

  • Köpenick
  • 20.01.15
  • 206× gelesen

Termin bitte vormerken

Berlin. "Engagement verbindet - weltweit!" ist das Motto der 8. Berliner Freiwilligenbörse, die am Sonnabend, 25. April, von 11 bis 17 Uhr im Roten Rathaus ihre Türen öffnet. An 100 Ständen werden sich Vereine, Projekte, Unternehmen und staatliche Akteure präsentieren. Die können sich noch bis zum 16. Februar als Aussteller bewerben auf www.berliner-freiwilligenboerse.de. Anfang März sollen die Teilnehmer feststehen. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 20.01.15
  • 117× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.