Tempelhof - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Ein Dankeschön fürs Ehrenamt

Berlin. Gemeinnützige Organisationen haben jetzt Gelegenheit, die Berliner Band Blackbird zu einem exklusiven Konzert einzuladen. Vereine können sich bis zum 26. April bewerben unter www.blackbird-berlin.de. Sven Urban / svu

  • Mitte
  • 16.03.15
  • 180× gelesen

Kummer-Nummer deckt Missverständnis auf

Berlin. Vor einigen Jahren stellte Annemarie K. beim Versorgungsamt Berlin einen Antrag auf Anerkennung einer Schwerbehinderung. Der Antrag der Rentnerin wurde positiv beschieden und sie erhielt einen Schwerbehindertenausweis. Im Februar dieses Jahres endete die Gültigkeit des Ausweises.Bereits ein Jahr zuvor hatte Annemarie K. einen Verlängerungsantrag gestellt. Da sie neben der Weiterbewilligung noch andere Feststellungen beantragte, folgte ein intensiver Schriftverkehr mit dem...

  • Mitte
  • 16.03.15
  • 301× gelesen

84.139 Euro für das Tierheim

Berlin. Das Duell der Tierschutzvereine Berlin gegen München ist beendet. Beide Städte konnten jeweils 84.139 Euro für die Tiere sammeln. Nachdem sich kurz vor Ende der Aktion ein kleiner Vorsprung für München abgezeichnet hatte, spendete eine Berliner Tierfreundin die Differenz und sorgte so für den Ausgleich. "Wir sind überwältigt von dem großartigen Engagement für die Tiere und danken allen Spendern, Freiwilligen und Helfern, die dieser Aktion zum Erfolg verholfen haben", sagte Wolfgang...

  • Falkenberg
  • 10.03.15
  • 225× gelesen
  • 1

Kulturloge erhält Preis

Berlin. Mit dem Regine-Hildebrandt-Preis wird die Kulturloge Berlin am 17. April von der Stiftung Solidarität bei Arbeitslosigkeit und Armut ausgezeichnet. Die Kulturloge vermittelt kostenlos freie Plätze in Kulturveranstaltungen an Menschen mit geringem Einkommen. Sven Urban / svu

  • Mitte
  • 10.03.15
  • 125× gelesen
Die Förderung und Anerkennung des bürgerschaftlichen Engagements ist Manuela Schwesig ein besonderes Anliegen. Als Ministerin ist sie Schirmherrin zahlreicher ehrenamtlich tätiger Initiativen. | Foto: BMFSFJ

Ministerin Manuela Schwesig fordert mehr echte Anerkennung für das Ehrenamt

Berlin. Manuela Schwesig (SPD) ist Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Über ihre Pläne im Bereich bürgerschaftliches Engagement sprach mit der SPD-Politikerin unsere Reporterin Anett Baron.Frau Schwesig, welche Engagementstrategie verfolgt Ihr Ministerium? Manuela Schwesig: Wer sich engagiert, tut dies oft aus der Überzeugung heraus, etwas für sich und andere verbessern zu können. Deshalb möchte ich mich dafür einsetzen, dass das freiwillige Engagement sichtbarer wird....

  • Mitte
  • 10.03.15
  • 1.673× gelesen
  • 2
  • 1

Auf Spurensuche nach Lebenskünstlerinnen

Schöneberg. Die diesjährige Veranstaltungsreihe "Frauenmärz" widmet sich Frauen in der Kultur. Am 11. März, 20 Uhr, stellt Jutta Rosenkranz in der Theodor-Heuss-Bibliothek, Hauptstraße 40, ihr neues Buch vor. Darin schildert die Autorin die Neu- oder Wiederentdeckung von 18 Schriftstellerinnen und ihr gesellschaftspolitisches Engagement. Zu den Frauen gehören unter anderem Bettina von Arnim, George Sand, Virginia Woolf, Marie Luise Kaschnitz, Mascha Kaléko, Ingeborg Bachmann und Sylvia Plath....

  • Schöneberg
  • 09.03.15
  • 290× gelesen

Pflegekongress im Flughafen

Tempelhof. Vom 12. bis 14. März findet im ehemaligen Flughafengebäude am Platz der Luftbrücke der Deutsche Pflegetag statt. Über 3000 Spitzenvertreter aus Pflege, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft werden zu dem Kongress erwartet. Der Deutsche Pflegerat ist der Dachverband der wichtigsten Berufe im Pflege- und Hebammenwesen und veranstaltet jährlich einen großen Kongress rund um Pflege. Näheres unter https://deutscher-pflegetag.de/. Horst-Dieter Keitel / HDK

  • Tempelhof
  • 05.03.15
  • 85× gelesen

Experten appellieren, sich gegen Masern impfen zu lassen

Berlin. Erst starb ein Kleinkind an den Folgen einer Infektion, dann wurde eine ganze Schule wegen eines Krankheitsfalls geschlossen. Berlin erlebt den größten Masernausbruch seit 2001.Seit Jahresbeginn rufen Gesundheitsexperten vermehrt zur Impfung auf, auch die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales. Nach Angaben der Berliner Ärztekammer herrscht der größte Masernausbruch seit 2001. Sie sieht die Notwendigkeit einer Impfpflicht gekommen. In Anbetracht der vielen Krankheitsfälle sei dies...

  • Charlottenburg
  • 03.03.15
  • 391× gelesen
  • 2
  • 1

Volkssolidarität sammelt wieder

Berlin. Die Volkssolidarität Berlin hat Anfang März ihre Haus- und Straßensammlung gestartet. Bis Ende April sind Mitglieder des Sozial- und Wohlfahrtverbandes mit Spendenlisten unterwegs. Mit dem Geld werden Behinderte, Bedürftige, Flüchtlinge und ältere Menschen unterstützt. Im vergangenen Jahr wurden mehr als 300.000 Euro gesammelt. Weitere Infos auf www.volkssolidaritaet.de/berlin. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 03.03.15
  • 274× gelesen
  • 1

Engagement-Rat gefordert

Berlin. Das Landesnetzwerk Bürgerengagement setzt sich dafür ein, dass ein Engagement-Rat geschaffen wird, der in enger Abstimmung mit dem Senat eine Engagementstrategie für Berlin erarbeitet. Das beschloss die Mitgliederversammlung des Landesnetzwerkes am 25. Februar. Die 81 Mitglieder erwarten, dass es zu verbindlichen Vereinbarungen kommt, wie Staat und Landesnetzwerk kooperieren. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 03.03.15
  • 97× gelesen
  • 1

Auszubildender in Not

Berlin. Seine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik macht Andi V. großen Spaß. Er muss täglich interessante Herausforderungen bewältigen, kann mit der modernsten Technik arbeiten und hat nette Kollegen. Leider reicht seine Ausbildungsvergütung nicht, um die Miete seiner Wohnung vollständig zu finanzieren. Andi V. bekommt deshalb vom Jobcenter einen Zuschuss zu seinen Kosten für Unterkunft und Heizung. Im November 2014 stellte der Auszubildende einen Antrag auf Weiterbewilligung des...

  • Mitte
  • 03.03.15
  • 211× gelesen
Manfred Müller, Lobsang Gedun, Konny Kaufmann und Rosemarie Fredrich koordinieren die Arbeit der Paten. | Foto: KT

Patenschaften für gute Bildung: Berliner Verein unterstützt Kinder in Tibet

Schöneberg. Dass die 29-jährige Pemo Lhaden in der Hochebene von Tibet heute als Lehrerin arbeiten kann, verdankt sie dem Berliner Verein Tibetisches Zentrum Tendar Chöling.Seit 1998 gibt es das Tibetanische Zentrum in Berlin. Der Verein mit seinen 90 Mitgliedern zog vor 15 Jahren in die Habsburgerstraße 10 nach Schöneberg. "Im Verein arbeiten Menschen mit, die sich für die buddhistische Philosophie, für die Religion und die Kultur interessieren", erklärt Vorstandsmitglied Manfred Müller. Das...

  • Schöneberg
  • 03.03.15
  • 1.120× gelesen
  • 1

Allianz für Demenzkranke

Tempelhof. Der SingLiesel Verlag aus Karlsruhe hat dem Pflegestützpunkt in der Reinhardstraße 7 eine Beschäftigungskiste für Demenzerkrankte im Wert von knapp 250 Euro spendiert. Er unterstützt damit das Bundesprogramm "Lokale Allianz für Menschen mit Demenz" und will insbesondere mehr Aufmerksamkeit auf den Gerontopsychiatrischen-Geriatrischen Verbund Tempelhof lenken. Horst-Dieter Keitel / HDK

  • Tempelhof
  • 02.03.15
  • 41× gelesen

Frühstück im Gemeindehaus

Tempelhof. Am 6. März steht im evangelischen Gemeindehaus, Kaiserin-Augusta-Straße 23, wieder wie an jedem ersten Freitag im Monat ab 10 Uhr ein Frühstücksbrunch auf dem Tisch. "Gerade für Alleinstehende ist das schön. Für einen kleinen Kostenbeitrag warten ein reichlich gedeckter Tisch, nette Leute und eine freundliche Bedienung", heißt es in der Einladung. Weitere Infos unter 752 89 01. Horst-Dieter Keitel / HDK

  • Tempelhof
  • 02.03.15
  • 40× gelesen

Neuer Sing- und Spielkreis

Tempelhof. Der Familientreffpunkt des Nachbarschaftszentrums in der ufaFabrik, Viktoriastraße 13, bietet ab 5. März jeweils donnerstags von 15.30 bis 16.20 Uhr einen Sing- und Spielkreis für Kinder im Alter von etwa 13 Monaten an. Sie sollten schon laufen können. Unter anderem steht das Singen vertrauter und neuer Kinderlieder sowie Tanz auf dem Programm. Weitere Informationen und Anmeldung unter 75 50 31 22. Horst-Dieter Keitel / HDK

  • Tempelhof
  • 25.02.15
  • 51× gelesen
Anzeige
Familie werden: Nähe von Anfang an ist wichtig.

St. Joseph Krankenhaus geburtenstärkste Klinik Deutschlands

Zum dritten Mal in Folge liegt das St. Joseph Krankenhaus bei den Geburtenzahlen bundesweit vorn: 3931 Babys - 115 mehr als im Vorjahr - kamen hier 2014 zur Welt; so viele wie in keinem anderen Krankenhaus in Deutschland (Quelle: Milupa-Statistik). Der Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Prof. Dr. Michael Abou-Dakn, ist stolz: "Das Vertrauen werdender Eltern zu unserem Krankenhaus und zu allen am Geburtsprozess Beteiligten ist für uns elementar wichtig. Dass sich im...

  • Tempelhof
  • 25.02.15
  • 358× gelesen

Vattenfall lobt 30.000 Euro aus

Berlin. Berliner können jetzt im Internet darüber abstimmen, welche drei Projekte anlässlich des 35. Vattenfall Halbmarathons eine besondere Förderung erhalten. Mehr als 50 Berliner Projekte und Einrichtungen mit gemeinnützigem Charakter haben ihre Bewerbung eingereicht. Daraus wurden zehn Projekte gewählt, die unter www.vattenfall.de/halbmarathon zur Abstimmung stehen. Die drei Projekte, die bis zum 3. März die meisten Stimmen auf sich vereinen, erhalten je 10.000 Euro. Helmut Herold /...

  • Mitte
  • 24.02.15
  • 244× gelesen
Auch der engagierteste Mensch braucht einen Ausgleich. Prof. Dr. Ulrike Kostka hat dafür zwei Islandpferde, ihre beiden "Anti-Burnout-Beauftragten". | Foto: Caritas

Ulrike Kostka vom Caritasverband möchte Flüchtlingen eine Perspektive geben

Berlin. Prof. Dr. Ulrike Kostka ist Direktorin des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin und sehr in der Flüchtlingspolitik engagiert. Unsere Reporterin Anett Baron sprach mit ihr über die Situation in Berlin.Frau Kostka, Sie haben sich für die Flüchtlinge auf dem Oranienplatz eingesetzt. Nur drei von über 500 können bleiben. Besteht noch Kontakt? Ulrike Kostka: Ja, wir begleiten noch Einzelne in ihren Verfahren. Insgesamt ist es bemerkenswert, wie wenige einen Aufenthaltsstatus bekommen...

  • Mitte
  • 24.02.15
  • 1.684× gelesen
  • 4

Ehemaliges Bürogebäude an der Colditzstraße wird umgebaut

Tempelhof. In Berlin kommen immer mehr Flüchtlinge an, darunter viele Kinder. Es werden dringend weitere Unterkünfte i benötigt.Vor diesem an Dramatik zunehmenden Hintergrund und in Abstimmung zwischen dem Bezirksamt und dem Berliner Landesamt für Gesundheit und Soziales (LaGeSo) soll in Kürze in einem ehemaligen Bürogebäude an der Colditzstraße 32 eine weitere Einrichtung zur Unterbringung von Asylbewerbern geschaffen eröffnet werden. Die ersten Flüchtlinge sind bereits seit Mitte Februar vor...

  • Tempelhof
  • 23.02.15
  • 1.591× gelesen

Herz- und Nierenkranke besser betreuen

Tempelhof. Das St. Joseph Krankenhaus, Wüsthoffstraße 15, und die Klinik für Kardiologie des Vivantes Klinikums Neukölln, Rudower Straße 48, haben vergangene Woche das Centrum für CardioRenale Therapie (CCRT) eröffnet.Mit dem CCRT wollen die beiden Krankenhäuser durch koordinierte Zusammenarbeit die Betreuung und Behandlung von nieren- und herzkranken Patienten verbessern. Die Versorgung der aus medizinischer Sicht sehr anspruchsvollen Patienten wird erstmals in Berlin zwischen Fachärzten für...

  • Buckow
  • 23.02.15
  • 205× gelesen

Selbsthilfe: bipolare Störung

Tempelhof. Die Kurve GmbH (Gemeinnützige Gesellschaft zur Rehabilitierung psychisch Kranker) bietet in Zusammenarbeit mit dem Verein "bipolaris" eine neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit bipolarer Störung an. In der Kontakt- und Beratungsstelle Tempelhof, Forddamm 1, findet am 3. März ab 18 Uhr eine Auftaktveranstaltung für Betroffene und Interessierte statt. Dabei wird über das Krankheitsbild und die Behandlungsmöglichkeiten informiert. Dr. Steinacher, Chefarzt des...

  • Mariendorf
  • 19.02.15
  • 131× gelesen

Training für Mamas mit Baby

Tempelhof. Im Familientreffpunkt des Nachbarschaftszentrums in der ufaFabrik, Viktoriastraße 13, startet am 27. Februar die Reihe "Kangatraining für Mamas und Babys". Kanga ist ein von Spezialisten entwickeltes Ganzkörperworkout mit dem Baby in der Tragehilfe. Jeweils freitags von 11.15 bis 12.30 Uhr sowie von 12.30 bis 13.30 Uhr. Weitere Informationen und Anmeldung unter 75 50 31 22. Horst-Dieter Keitel / HDK

  • Lichterfelde
  • 19.02.15
  • 61× gelesen
Anzeige

Bester Service für Ihre Gesundheit

Wenn wir älter werden, hat unser Körper andere Bedürfnisse als in jungen Jahren. Damit Sie fit und gesund bleiben oder wieder werden, hat die Apotheke am Flughafen ein umfangreiches Angebot für Senioren. Neben der Abgabe verschreibungspflichtiger Medikamente gibt es hier auch homöopathische Mittel, Schüßler-Salze, Nahrungsergänzungsmittel und Kosmetika. Des Weiteren gehören der Service mit Blutdruck- und Blutzuckermessungen sowie das Anmessen von Kompressionsstrümpfen zum Leistungsspektrum....

  • Tempelhof
  • 18.02.15
  • 44× gelesen

Berliner Spendenparlament tritt bald wieder zusammen

Berlin. Das Berliner Spendenparlament kommt im Frühjahr zusammen, um über Anträge auf Förderung zu entscheiden. Bis 15. März können sich Kinder- und Jugendprojekte bewerben. Beim Spendenparlament handelt es sich um ein Projekt der Stiftung Dragondreams. Die Idee dafür hatte 2007 der Pädagoge Thorsten Falkenberg."Ich überlegte, wie ich mein soziales Engagement auf eine noch höhere Stufe heben könnte", berichtet der langjährige Geschäftsführer des Vereins Oase Berlin, der inzwischen als Lehrer...

  • Pankow
  • 18.02.15
  • 179× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.