Tiergarten - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Festival der Berliner Chöre
Ensembles können sich noch bis Ende März anmelden

Am 25. und 26. Juni findet in der Landesmusikakademie Berlin und der benachbarten Christuskirche Oberschöneweide der Berliner Chortreff statt. Für Chöre ist es seit zwei Jahren fast unmöglich zu proben oder aufzutreten. Wegen der Corona-Bestimmungen war vor allem das Singen verboten. Jetzt hat der Landesmusikrat die Anmeldefrist für Chöre bis zum 31. März 2022 verlängert, „damit die Chöre, deren Proben- und Planungssituation zurzeit besonders schwierig ist, noch eine Chance haben teilzunehmen“,...

  • Mitte
  • 02.02.22
  • 161× gelesen

Familientour durch die Philharmonie

Tiergarten. Die Philharmonie und das Musikinstrumenten-Museum am Kulturforum bieten wieder Familienführungen an. Geeignet sind sie für Kinder zwischen sechs und zehn Jahren. Termine: 6. März, 3. April, 1. Mai und 5. Juni. Treffpunkt ist jeweils um 14 Uhr am Künstlereingang der Philharmonie von der Potsdamer Straße aus. Kostenlose Tickets können ab dem 1. Februar auf www.berliner-philharmoniker.de/philharmonie/fuehrungen/familienfuehrungen/ reserviert werden. Die Führungen sind kostenfrei....

  • Tiergarten
  • 28.01.22
  • 88× gelesen
Das Wandbild "Homme 278" der Portraitkünstlerin Loribelle Spirovski hängt vor dem früheren Eingang der Arkaden.  | Foto:  Ansgar Schwarz

Ein neues Wandbild am Potsdamer Platz
Kunstwerk soll die Alte Potsdamer Straße beleben

Am Potsdamer Platz hängt ein neues Wandbild. Gemalt hat es die Porträtkünstlerin Loribelle Spirovski. Die Kunst soll die Alte Potsdamer Straße beleben. Ein elfmal acht Meter großes Wandbild schmückt den früheren Eingang der Arkaden in der Alten Potsdamer Straße. „Homme 278“ hat Loribelle Spirovski ihr Kunstwerk genannt. Die australisch-philippinische Künstlerin ist bekannt für ihre Porträtbilder mit oft surrealen und fotorealistischen Elementen. Sie wurde bereits mehrfach ausgezeichnet und...

  • Tiergarten
  • 24.01.22
  • 231× gelesen
Die Admiralbrücke in Kreuzberg. | Foto: Bernd S. Meyer
3 Bilder

Unterwegs am Urban
Mit Bernd S. Meyer eine Kreuzberger Stadtlandschaft entdecken

Mein nächster Stadtspaziergang führt in eine Stadtlandschaft Kreuzbergs, die einst von Peter Joseph Lenné geplant und angelegt worden ist und bis heute viel vom Geist des berühmten Gartengestalters der Preußenkönige behalten hat. Zwei Wasserwege stammen von ihm: der Landwehrkanal als Umfahrung der damaligen südlichen Stadtgrenze „Königliche Akzisemauer“ und der in ihn mündende Luisenstädtische Kanal. Ab Engelbecken wie eine schnurgerade Parkachse nach Süden geführt, ist er vor knapp einem...

  • Kreuzberg
  • 20.01.22
  • 752× gelesen

Zum dritten Mal Karneval abgesagt

Berlin. Auch diesmal wird es zu Pfingsten keinen Karneval der Kulturen geben. Die Organisatoren halten es für unwahrscheinlich, so eine Massenveranstaltung mit Hunderttausenden Menschen auf den Straßen unter Pandemiebedingungen durchzuführen. Damit fällt der bunte Umzug wegen Corona bereits zum dritten Mal aus. Die Veranstalter wollen für Pfingsten keine erneute kurzfristige Absage riskieren und 2022 dafür nutzen, das Konzept nach 25 Jahren zu überarbeiten und mit allen Beteiligten „eine neue...

  • Kreuzberg
  • 14.01.22
  • 165× gelesen
  • 1

Galerie Nord mit neuer Ausstellung

Tiergarten. "Scheitere an einem anderen Tag" heißt die neue Ausstellung in der Galerie Nord. Der Titel ist eine lakonische Aufforderung, selbstgesetzte Ziele und Aufgaben und die damit einhergehenden möglichen Niederlagen und Erfolge zu verschieben. Der Künstler und Kurator Bruno Kuhlmann verweist auf die Rolle des Gewinners und Verlierers, des Superagenten, dem in jedem Film alles gelingt. Die Ausstellung nimmt aber auch Bezug auf das politische, soziale und ökologische Engagement der Kunst...

  • Tiergarten
  • 12.01.22
  • 100× gelesen
Das Regelwerk von "Savannah Park" ist schnell erlernt und verspricht kurzweilige Beschäftigung für bis zu vier Spieler. | Foto:  L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Gedränge am Wasserloch: „Savannah Park“ – Zeitvertreib mit Herdentrieb

Einen Sack Flöhe zu hüten, ist sprichwörtlich unmöglich. Nicht ganz so schwer fällt es, in „Savannah Park“ Herden verschiedener Tierarten Zugang zu geeigneten Wasserstellen zu verschaffen. Doch in dem heillosen Gedränge passiert es nur allzu leicht, mit der ordnenden Hand einen Fehlgriff zu tun. Dabei könnte das Regelwerk selbst einfacher kaum sein. Jeder Teilnehmer agiert mit einem identischen Satz Tierplättchen auf seinem eigenen Tableau. Die Plättchen werden zu Beginn des Spiels in...

  • Kreuzberg
  • 11.01.22
  • 130× gelesen
Bunt illuminierte Brücken, Bäume und Wege: Die Lichtershow im Tierpark läuft noch bis zum 16. Januar. | Foto:  Michael Clemens
2 Bilder

Festliches Glitzern auch im Januar
Lichtershow im Tierpark wird um eine Woche verlängert

Die Lichtershow „Weihnachten im Tierpark“ bleibt eine Woche länger bis zum 16. Januar geöffnet. Das Pendant im Westen des Weihnachtsspektakels „Christmas Garden“ im Botanischen Garten in Lichterfelde schließt wie geplant am 9. Januar. Festliche Atmosphäre in Parks und Tiergärten: 2016 holte die Deutsche Entertainment AG das Projekt „Christmas Garden“ erstmals nach Deutschland in den Botanischen Garten. Dort sind Wege, Bäume und Gebäude mit beeindruckenden Licht- und Klanginstallationen...

  • Friedrichsfelde
  • 02.01.22
  • 529× gelesen
Cocktails schlürfen am tropischen Wasserfall? Die Visuals von Skullmapping machen es möglich.  | Foto: Skullpapping

Rubens Engel und ein Wasserfall
Skullmapping zeigt im Grand Hyatt Fantasien in 3D

Faszinierende und lustige Geschichten erzählt das Lichtkunstkollektiv Skullmapping. Zu sehen sind ihre virtuellen Projektionen im Grand Hyatt am Potsdamer Platz. Was wäre, wenn Rubens Engel plötzlich aus seinem Kunstwerk entkommt und anschließend als kleiner Amor sein Unwesen treibt? Oder wenn die Berliner ihre Cocktails an einem tropischen Wasserfall genießen könnten? Das belgische Lichtkollektiv Skullmapping setzt diese Fantasien mit viel Charme um und zeigt noch bis zum 9. Januar ausgewählte...

  • Tiergarten
  • 01.01.22
  • 11.662× gelesen

21 Projekte zur Erinnerungskultur

Berlin. Der Historische Beirat beim Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) hat 21 Projekte ausgewählt, die für ihre zeitgeschichtlichen und erinnerungskulturellen Vorhaben gefördert werden. Jeder Träger bekommt zwischen 9000 und 25.000 Euro. Insgesamt hat der Senat rund 433.000 Euro bewilligt. Es wurden 65 Projektanträge mit einem Antragsvolumen von knapp 1,2 Millionen Euro eingereicht. Mit dem Förderprogramm werden insbesondere Projekte zu den Themen Nationalsozialismus, SED-Diktatur,...

  • Mitte
  • 30.12.21
  • 166× gelesen

Senat fördert Theaterstücke

Berlin. Die Senatskulturverwaltung fördert 2022 auf Empfehlung einer Fachjury elf Tanz- und Theaterprojekte mit insgesamt 209.000 Euro. Die Jury hatte für die sogenannte Wiederaufnahmeförderung über 55 Anträge mit einem Gesamtvolumen von rund 1,1 Millionen Euro zu beraten. Für die Wiederaufnahmeförderung stehen im Jahre 2022 – vorbehaltlich des Beschlusses vom Abgeordnetenhaus zum Haushalt 2022/2023 – insgesamt 460.000 Euro zur Verfügung. Bis zum 15. Februar können sich Theaterprojekte für...

  • Mitte
  • 10.12.21
  • 96× gelesen
Beate Ernst von „wirBerlin“ eröffnete die Ausstellung. | Foto:  Michael Fahrig
3 Bilder

Für eine lebenswerte Zukunft
Im Edge Grand Central zeigt die Initiative „wirBerlin“ Kinderplakate aus den vergangenen sieben Jahren

Seit 2015 ruft „wirBerlin“ Schüler zum Plakatwettbewerb auf. In einer Schau werden jetzt die besten Arbeiten aus sieben Jahren gezeigt. „#Kinder #Umwelt #Zukunft“ heißt die Ausstellung im Bürogebäude Edge Grand Central am Berliner Hauptbahnhof. In den sieben Jahren, in denen die Umweltinitiative „wirBerlin“ den Wettbewerb durchführte, sind über 6200 Bilder zusammengekommen, in denen sich Kinder und Jugendliche mit Fragen der Umweltverschmutzung, des Klimawandels und der damit einhergehenden...

  • Tiergarten
  • 09.12.21
  • 225× gelesen
Das Kino International gehörte bei seiner Eröffnung zu den modernsten Premierenkinos Europas und ist heute noch ein architektonisches Kleinod. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Stadtspaziergang
Unterwegs in der Stadt der weißen Kekse

Dieses Mal lade ich Sie zur Berolinastraße ein. Die wurde vor 1963 auf der Nordseite des Viertels zwischen Alexander- und Strausberger Platz angelegt. Einst tauften die Kaiser Wilhelm I. und II. mächtige Frauenstatuen, die mehrere Plätze schmückten, auf den Namen „Berolina“. Doch alle verschwanden wieder. Die Sieben-Meter-Kupferblech-Berolina vom Alexanderplatz musste Mitte der 1920er-Jahre dem U-Bahn-Bau weichen, dafür nannte man 1932 einen der beiden Alex-Bauten von Peter Behrens...

  • Mitte
  • 09.12.21
  • 453× gelesen
Das Touristenparadies Santa Monica der Millionenmetropole Los Angeles  lässt nun auch spielerisch bereisen. | Foto:  L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Heimisches Strandvergnügen: „Santa Monica“ – Nicht auf Sand gebaut

Umschlossen von der Millionenmetropole Los Angeles liegt das Touristenparadies Santa Monica mit seinem ins Meer ragenden Vergnügungsviertel und einem kilometerlangen Sandstrand am Pazifischen Ozean. Einen zarten Eindruck, was einen dort erwartet, vermittelt das gleichnamige Spiel. Jeder Teilnehmer erhält ein Startplättchen seiner Wahl, das ein Gebäude an der Promenade mit einem Strandabschnitt dahinter zeigt. Durch Anlegen dazu passender halb so großer Karten lässt sich das Gelände in beide...

  • Kreuzberg
  • 08.12.21
  • 111× gelesen
Abschied für immer? Carsten Kollmeier will sein Dali-Museum vergrößern und sucht neuen Standort. | Foto: Dali-Museum

Neuer Standort noch offen
Dali-Museum schließt am vierten Advent

Nach gut 13 Jahren schließt das Museum "Dali – Die Ausstellung am Potsdamer Platz" am vierten Advent seine Pforten. Museumsgründer Carsten Kollmeier sucht nach neuen Räumen. Fans des spanischen Ausnahmekünstlers Salvador Dali haben nur noch bis zum 19. Dezember Gelegenheit, die Ausstellung mit mehr als 450 Originalexponaten zu sehen. Dann soll die Sammlung an einem neuen Ort mit einem neuen Ausstellungskonzept präsentiert werden, teilt Museumsinhaber Carsten Kollmeier mit. "Es ist Zeit für die...

  • Tiergarten
  • 06.12.21
  • 530× gelesen

Mit 2G-plus ins Tipi

Wilmersdorf. Die Bar jeder Vernunft und das Tipi am Kanzleramt bieten ab sofort ihre Aufführungen ausschließlich unter 2G-plus-Bedingungen an. Demnach erhalten nur die Gäste Zutritt, die entweder genesen oder vollständig geimpft und zusätzlich ein tagesaktuelles, negatives Testergebnis vorweisen können. Durch diese Maßnahme entfallen Maskenzwang und Abstandsregel. Kinder bis zum 6. Lebensjahr benötigen keinen Test, Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr müssen lediglich getestet sein. Weitere Infos...

  • Wilmersdorf
  • 06.12.21
  • 68× gelesen
Großer Bernsteinaltar von Georg Kriebel. Das Objekt ist 116 Zentimeter hoch und stammt aus der Sammlung Würth. | Foto: Philipp Schönborn

Kostbarkeiten aus der Kunstkammer Würth
Sonderausstellung im Kunstgewerbemuseum

30 Kleinkunstwerke sind bereits seit 2006 als Dauerleihgaben aus der Sammlung Würth zu Gast bei den Staatlichen Museen zu Berlin. Nun zeigt das Kunstgewerbemuseum die erlesenen Werke der „Kunstkammer Würth“ im Rahmen einer großen Sonderausstellung. Rund 80 Objekte geben in der Ausstellung einen repräsentativen Einblick in die Kunstkammer Würth. Sie sind Teil einer zeitgenössischen Sammlung, spiegeln aber auch einzelne prägnante Facetten historischer Kunstkammern wider. Ausgewählte Leihgaben aus...

  • Tiergarten
  • 02.12.21
  • 344× gelesen
Planet-Wein-Inhaberin Anja Schröder (Zweite von links) hat neben Weinen auch Produkte von Berliner Manufakturen ins Paket getan. Zu Gast beim Dezember-Tasting ist Nina Quade (links) von der Popcorn Bakery, und von Metzger Jörg Erchinger und Köchin Juliane Kintzel gibt es auch etwas zum Verkosten. | Foto:  Jörg Krauthöfer

Schlemmen für Fortgeschrittene
Das Morgenpost-Online-Tasting verbindet Genuss mit Information und Unterhaltung

Beim Genießen sind vor allem die Sinne gefordert. Einen Wein, eine Schokolade oder ein Olivenöl muss man mit Augen, Nase, Zunge, ja sogar mit Fingern und Ohren entdecken. Gesellt sich dann Wissen hinzu, kann der Gaumenkitzel noch einmal viel intensiver werden. Daher liegen Formate, die Verkosten mit Information verbinden, gerade im Trend – so auch das Online-Tasting der Berliner Morgenpost. Dafür hat sich die Berliner Morgenpost mit einer charmanten Expertin zusammengetan, der...

  • Mitte
  • 01.12.21
  • 455× gelesen
Artisten zeigen ihr Können.  | Foto: Wintergarten/Steve Heilemann

Märchenhafter Zirkus
Wintergarten lädt zum Familienprogramm "Zimt & Zauber"

Pünktlich zur Weihnachtszeit bringt das Wintergarten Varieté zusammen mit dem Kinderzirkus "Springling" wieder seine beliebte Familien-Veranstaltungsreihe "Zimt & Zauber" auf die Bühne. Die Geschichte vom armen Waisenkind, das nichts außer einem Stück Brot besitzt, rührt bis heute viele Menschen an. Das Kind geht in die große Welt hinaus und verschenkt unterwegs nicht nur sein Brot, sondern auch das Mützchen, Leibchen, Röckchen und Hemdchen an Arme. Und wie es im Märchen so ist, fallen als...

  • Tiergarten
  • 27.11.21
  • 462× gelesen

Senat vergibt Stipendien

Berlin. Die Senatskulturverwaltung vergibt 2022 elf Arbeitsstipendien an Bildende Künstler aus den Bereichen Arbeiten auf Papier/Zeichnung, Bildhauerei, künstlerischer Film/Video, Installation, interdisziplinäre Kunst, Klangkunst, Kunst im Stadtraum, Künstlerische Fotografie, Malerei, Medienkunst und Performance. Die Stipendien sind mit jeweils 18 000 Euro dotiert und für in Berlin lebende und arbeitende Künstler ausgeschrieben. Gefördert werden professionell arbeitende Künstler, die ihre...

  • Mitte
  • 17.11.21
  • 106× gelesen
Drei- und Viergeschosser mit 300 Genossenschaftswohnungen, erste Zeilenwohnblöcke Berlins, 1924 heftig angefeindet. Wegen der Flachdächer, aber wohl vor allem, weil erstmals solch moderne Bauten für Gewerkschafter errichtet wurden.  | Foto: Bernd S. Meyer
3 Bilder

Der Mann mit der Leiter lädt ein
Ein Stadtspaziergang durch Schillerpark und Schillerparksiedlung

Zum Stadtspaziergang lade ich Sie in den Weddinger Schillerpark ein, wo seit nunmehr 80 Jahren eine Bronzekopie des Schillerdenkmals vom Gendarmenmarkt steht. Namensgeber Friedrich Schiller, der Dichter, Philosoph und Geschichtsprofessor in Jena, wurde am 10. November 1759 geboren, also vor 262 Jahren. Als 1909, der Baubeginn des damals nördlichsten Volksparks Berlins mit seinem Namen verbunden wurde, hätte er wohl schallend gelacht. War doch 1859 in den Ländern deutscher Zunge sein 100....

  • Wedding
  • 15.11.21
  • 462× gelesen
Christoph Hagemann, Friederike Stahmer, Carsten Albrecht und Christiane Rosiny wurden für ihr Engagement ausgezeichnet. | Foto:  Stephan Röhl

Medaillen ein Jahr später
Chorleiter erhalten Auszeichnung im Deutschen Chorzentrum

Die im Herbst 2020 mit der Geschwister-Mendelssohn-Medaille ausgezeichneten vier Berliner Chorleiter konnten ihre Auszeichnung wegen Corona erst am 1. November dieses Jahres im Deutschen Chorzentrum, Karl-Marx-Straße 145, persönlich entgegennehmen. Petra Merkel und Thomas Hennig, Präsidentin und Vizepräsident des Chorverbandes, konnten die Medaillen nun übergeben, die der Chorverband mit der Mendelssohn-Gesellschaft im Gedenken an die Geschwister Felix Mendelssohn Bartholdy und Fanny Hensel und...

  • Neukölln
  • 09.11.21
  • 540× gelesen

Verschwundenes Tiergartenviertel
Lesung: Was zwischen 1933 und 1950 geschah

Zum dritten und letzten Mal geht es bei einer Veranstaltungsreihe um die Rekonstruktion des alten Tiergartenviertels. Diesmal dreht sich alles um die Jahre 1933 bis 1950. Nach zwei Leseabenden blickt der dritte Abend am 19. November auf den Abriss des Tiergartenviertels durch die Nationalsozialisten, den Ausverkauf, die Vertreibung seiner jüdischen Bewohner und seine Zerstörung in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs. Ein Quartett aus Schauspielern und Schriftstellern bringt den Zuhörern...

  • Tiergarten
  • 08.11.21
  • 185× gelesen

Konzert mit dem Oratorien-Chor

Tiergarten. Die Philharmonie Berlin lädt am 3. November zum traditionellen Herbstkonzert des Berliner Oratorien-Chors. Zu hören ist "Ein deutsches Requiem" von Johannes Brahms. Außerdem feiert das von Richard Strauss begonnene und jetzt vom Dirigenten und Komponisten Thomas Hennig fertiggestellte Werk "Besinnung" seine Weltpremiere. Die Vertonung basiert auf dem gleichnamigen Gedicht von Hermann Hesse. Den Abend gestaltet der Oratorien-Chor gemeinsam mit dem Apollo-Chor der Staats­oper, den...

  • Tiergarten
  • 26.10.21
  • 155× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.