Tiergarten - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Arthur-Iren Martini (links) und Henning Kreitel mit ihren "Kuchenoasen". Arbeitstreffen gab es auch bei "Frau Behrens".  | Foto:  Ulrike Kiefert
2 Bilder

Star-Plätze mit echter Kaffeehauskultur
Zwei Berliner präsentieren ihre persönlichen "Kuchenoasen"

Potterlich geheimnisvoll bei Frau Behrens, höfische Tradition im "Buchwald", heimelige Bürgerstube im "Kredenz" oder gedichtete Liebe im "Anna Blume": In Berlin gibt es Kaffeehäuser, die sind so originell und mondän, dass Espresso, Cappuccino und Co. zur koffeinhaltigen Nebensache werden. Die „Kuchenoasen“ stellen sie vor. Berlin quillt über von Cafés. Doch nur wenige haben ihn: den Geist echter Kaffeehauskultur, wo die Torten noch handgemacht sind, das Ambiente originell und die Stimmung...

  • Kreuzberg
  • 20.10.21
  • 1.070× gelesen
  • 1
Achim Stiegel öffnet das Schreibfach. | Foto: Stephan Klonk
5 Bilder

Stolzer Spanier mit Rüsselbeinen
Kunstgewerbemuseum erwirbt königliches Schreibmöbel

Im Kunstgewerbemuseum am Kulturforum steht ein stolzer Spanier. Er stammt aus der Madrider Hofwerkstatt des Hofschreiners José Canops. Der Kauf des prachtvollen Schreibmöbels ist der Auftakt für eine im nächsten Jahr geplante Ausstellung über Glanzleistungen der Möbelkunst aus dem 18. Jahrhundert. Anfassen mag Achim Stiegel das neu erworbene Stück nur ungern. Für das ausgewählte Publikum macht der Kurator der Möbelsammlung eine Ausnahme. Behandschuht öffnet Stiegel vorsichtig das Schreibfach....

  • Tiergarten
  • 20.10.21
  • 531× gelesen
Die Fragen in "Smart 10 Family" können auch die Jüngeren in der Familie beantworten. | Foto: L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Viel Auswahl: „Smart 10 Family“ – Um keine Antwort verlegen

Frage-und-Antwort-Spiele boomen im Fernsehen wie auf dem Spieltisch seit Jahren gleichermaßen. Umso erstaunlicher, dass sich dafür immer wieder ein neuer Dreh finden lässt, um Interesse zu wecken. Wie dies mit „Smart 10“ durch eine Kombination aus Wissen und Zocken gelungen ist. 200 Fragen nebst 2000 Antworten warten auf die Raterunde. Während man von Günther Jauch auf dem Weg zur Million zu jeder Frage nur vier Antworten zur Auswahl serviert bekommt, von denen auch nur eine zutrifft,...

  • Kreuzberg
  • 06.10.21
  • 161× gelesen
Diese Platte markiert die Mitte von Berlin. | Foto: Bernd S. Meyer

Stadtspaziergang
Die wirkliche Mitte Berlins entdecken

Zur 192. Berliner-Woche-Führung lade ich Sie zum Mittelpunkt Berlins ein. Der befindet sich nicht, wie man denken könnte, am Fernsehturm oder an der Siegessäule. Nein, der Mittelpunkt Berlins befindet sich in Kreuzberg und er hat sogar eine Adresse: Alexandrinenstraße 13, 10969 Berlin. Eine rechteckige Steinplatte markiert diesen Mittelpunkt – laut Inschrift verantwortet vom Vermessungsamt Kreuzberg in Zusammenarbeit mit der Steinmetz- und Bildhauer-Innung Berlin. Die Festlegung...

  • Kreuzberg
  • 15.09.21
  • 493× gelesen

Erinnerungen an Museumsbesuch

Berlin. Für das Projekt „Wieder vereint – Eine Ausstellung mit Ihren Museumserinnerungen“ suchen die Staatlichen Museen private Erinnerungen von Besuchern rund um das Jahr 1992. Die Fotos oder Geschichten sollen im Herbst 2022 in einer Ausstellung zum 30-jährigen Jubiläum der Wiedervereinigung von Museen und Instituten der Staatlichen Museen gezeigt werden. Durch die Teilung Berlins Ende 1948 wurden auch die Museen auseinandergerissen: In West-Berlin entstand eine zweite Museumsverwaltung, die...

  • Mitte
  • 13.09.21
  • 85× gelesen

Anmeldung zur Jugendfeier 2023

Berlin. Eltern können sich ab sofort für die Jugendfeiern des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg 2023 im Friedrichstadt-Palast anmelden. Die Jugendlichen feiern mit ihren Eltern symbolisch den Übergang von der Kindheit ins Erwachsenenleben. Der Verband bietet die sogenannten Lebenswendefeiern seit 1889 für Jugendliche und Familien, die bewusst auf ein Glaubensbekenntnis verzichten möchten. Bei den Jugendfeiern mit Musik- und Theatershow im Friedrichstadt-Palast wird jeder Teilnehmer...

  • Mitte
  • 11.09.21
  • 959× gelesen
Richtig viele Angebote zum Mitmachen gibt es im KinderkulturMonat.  | Foto: Janine Escher

Einen Monat lang Kultur für Kinder

Mehr als 230 Veranstaltungen an 100 Orten in Berlin und drumherum – das ist eine ganze Menge. Das kann ich nicht mal an meinen zwei Tatzen abzählen. So viele Angebote gibt es im KinderKulturMonat Oktober. Und obwohl der KinderKulturMonat schon seinen zehnten Geburtstag feiert, gibt es trotzdem immer wieder neue Einrichtungen, die mitmachen. Und was da alles in diesem Jahr dabei ist: Im Kindertheater Zauberstern in Pankow kann man sich auf die Spuren von Elfen und Feen begeben, im Anoha in...

  • Mitte
  • 06.09.21
  • 303× gelesen
Lichtkünstler setzen die markanten Hochhäuser im Quartier Potsdamer Platz spektakulär in Szene. | Foto: Vincent Mosch
2 Bilder

Lichtshows und tanzende Schwäne
Festival of Lights verzaubert wieder den Potsdamer Platz

Spektakuläre Lichtkunst können die Berliner wieder beim Festival of Lights bestaunen. Vom 3. bis zum 12. September 2021 verwandelt sich der Potsdamer Platz täglich in eine strahlende Bühne. Farbenprächtige Collagen an Hochhäusern, leuchtende Kristalle in Baumkronen, ein poetischer Schwanentanz und Expeditionen zum roten Planeten: Das alles können die Berliner beim diesjährigen Festival of Lights am Potsdamer Platz erleben. Lichtkünstler setzen täglich ab 20.21 Uhr die Fassaden der markanten...

  • Tiergarten
  • 02.09.21
  • 885× gelesen
Schon als Kind besuchte er viele Male den Tierpark. Heute ist Thomas Ziolko Vorsitzender des Fördervereins der beiden Hauptstadtzoos.  | Foto:  Silvie Rohr

„Eine riesige Leistung“
Interview mit Thomas Ziolko zum 65-jährigen Vereinsjubiläum der Freunde Hauptstadtzoos

Es war eine Idee mit Zukunft: Am 26. März 1956 wurde mit Unterstützung des damaligen Tierparkdirektors Prof. Dr. Dr. Heinrich Dathe die „Gemeinschaft der Förderer des Tierparks“ gegründet – heute die „Gemeinschaft der Förderer von Tierpark Berlin und Zoologischem Garten Berlin“, kurz „Freunde Hauptstadtzoos“. Anlässlich des 65-jährigen Jubiläums sprach unser Berliner-Woche-Reporter Michael Vogt mit dem amtierenden Vereinsvorsitzenden Thomas Ziolko. Sie sind seit vielen Jahren im Förderverein...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.08.21
  • 807× gelesen
Blick auf die Mauer vor dem Reichstag vom Brandenburger Tor aus.  | Foto: Berliner Mauer-Archiv „Hagen Koch“/Thomas Rosenthal
3 Bilder

60 Jahre Mauerbau
Ausstellung zeigt Bildmontagen von damals und heute

60 Jahre nach dem Bau der Berliner Mauer erinnert eine Open-Air-Ausstellung auf dem Potsdamer Platz an das Bauwerk, das über 28 Jahre lang die Stadt teilte. Organisator ist die Bundeszentrale für politische Bildung mit ihrem Deutschland Archiv. Gezeigt werden am Potsdamer Platz Nord insgesamt 40 Bildmontagen aus historischen Aufnahmen der Berliner Mauer und aus aktuellen Fotos derselben Orte. Quelle der Ausstellung sind die einzigartigen Aufnahmen des Kartografen Hagen Koch, der 1988 im Auftrag...

  • Tiergarten
  • 09.08.21
  • 1.704× gelesen
Kameramänner filmten weltberühmte Szenen im Berlin der Mauerjahre. Sie selbst aber blieben oft vergessen.  | Foto: Ralf Günther

Schicksale dieseits und jenseits der Mauer
Doku-Schau zeigt "Erlebte Geschichte" aus dem Berlin der 60er-Jahre

60 Jahre nach dem Mauerbau präsentieren vier Berliner Kameramänner ihr filmisches Werk von damals. Die Doku-Schau eröffnet zum historischen Datum am 13. August im Arts Club Berlin. Ereignisreiche Jahre prägten das Berlin der Nachkriegszeit. Tausende flohen von Ost nach West. Am 13. August 1961 begann der Bau der Mauer durch Berlin. Zahlreiche Dokumentationen, aber auch Spielfilme machten tragische Fluchten und den Schmerz über die Teilung der Stadt weltweit bekannt. Doch die Kameramänner dieser...

  • Tiergarten
  • 08.08.21
  • 270× gelesen
Liedermacher Konstantin Wecker spielt solo.   | Foto:  Promo

Poesie am Klavier
Konstantin Wecker spielt im Wintergarten Varieté

Konstantin Wecker ist zu Gast im Wintergarten Varieté. Der Liedermacher spielt und singt am 23. August alte und neue Songs. Der Liedermacher Konstantin Wecker steht mit seinem Solo-Programm auf der Bühne des Wintergarten Varietés. "Poesie und Musik können vielleicht die Welt nicht verändern, aber sie können denen Mut machen, die sie verändern wollen", hat Wecker einmal gesagt. Diesem Wunsch bleibt der Münchner auch diesmal treu. Die Gäste erleben einen Abend, geprägt von Wut und Zärtlichkeit,...

  • Tiergarten
  • 04.08.21
  • 241× gelesen
Isabella Mamatis bei der Eröffnung des zweiten Aktes einer ihrer Langen Tafeln. | Foto: Lange Tafel
3 Bilder

Geschichtswissen auf zwei Beinen
Isabella Mamatis fördert mit ihrer Langen Tafel den Austausch zwischen den Generationen

Isabella Mamatis liebt es, wenn Menschen zusammenkommen und Geschichten erzählen. Genau das und noch einiges mehr passiert in ihrem Projekt „Lange Tafel – Das andere Volkstheater“, das die Schauspielerin, Theaterregisseurin und Produzentin 2006 ins Leben gerufen hat und für das sie vor wenigen Wochen mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde. Dabei ist schon ihre eigene Geschichte außergewöhnlich und erzählenswert. Mit griechischen Wurzeln in Hessen aufgewachsen, lebte Isabella Mamatis...

  • Kreuzberg
  • 04.08.21
  • 714× gelesen

"Letzte Wege" verlängert

Tiergarten. Die Ausstellung "Letzte Wege" im Rathaus Tiergarten wird verlängert. Die Wettbewerbsbeiträge des gleichnamigen Ideenwettbewerbs sind noch bis zum 29. Juli zu sehen. Das Bezirksamt hatte im Vorjahr einen nicht-offenen, anonymen Kunstwettbewerb mit neun Künstlern ausgelobt. Thema war die künstlerische Gestaltung eines Gedenkprojektes, das die logistische Vernichtungsmaschinerie der Nationalsozialisten und ihre Organisation in Berlin sichtbar machen soll. Die Entwürfe samt Auslobung...

  • Tiergarten
  • 23.07.21
  • 69× gelesen

Neue Ausstellung in Galerie Nord

Tiergarten. Die Galerie Nord und der Kunstverein Tiergarten zeigen vom 23. Juli bis zum 7. August die Ausstellung „This is not funny“. Kurator und Künstler ist Oliver Kossack, der seit 2010 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) Leipzig lehrt. Der Titel der Ausstellung beruht auf seiner gleichnamigen Arbeit. Seine Bilder inszenieren die direkte Provokation und den subtilen Hintersinn von Kunst. Was bedeuten Humor und Ironie in Kunst, Gesellschaft und Politik, und wo liegen die...

  • Tiergarten
  • 19.07.21
  • 71× gelesen
Der visitBerlin-Geschäftsführer Burkhard Kieker ist Berlins oberster Tourismuschef und Vermarkter. | Foto: Foto: Thomas Kierok/visitBerlin

Auch abseits der Touristenpfade
Burkhard Kieker von visitBerlin gibt Tipps für einen abwechslungsreichen Sommer in der Stadt

Reisestress, Testpflicht, Quarantäne: Verreisen in Corona-Zeiten macht nicht jedem Spaß. Muss man aber auch nicht; in Berlin gibt es viel zu entdecken. Im Interview mit Berliner-Woche-Reporter Dirk Jericho gibt Burkhard Kieker, Chef von Berlin-Vermarkter visitBerlin, Tipps für Daheimgebliebene. Wo machen Sie als Berlins oberster Tourismus- und Urlaubsexperte in diesem Sommer Urlaub? Burkhard Kieker: Mich zieht es ins Berliner Umland – mit dem Rad, zum Wandern und zwischendurch immer mal ein...

  • Mitte
  • 06.07.21
  • 501× gelesen

Familienspaß zum Sparpreis
Hunderte Vergünstigungen für Kultur, Sport und Spaß im Familienpass

Der Familienpass ist besonders in diesem Sommer wichtig. Mit dem von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie geförderten Couponheft können Familien Rabatte in über 300 Freizeit- und Kultureinrichtungen nutzen. Die Museen machen auf, Ausflugsschiffe fahren wieder und viele private Spaßanbieter wie Trampolinpark oder Bowlingcenter freuen sich auf Kundschaft. Mit der Lockerung wird auch der Familienpass wieder zum Schnäppchenheft. Mit über 300 Sparcoupons und 200 Verlosungen für...

  • Mitte
  • 27.06.21
  • 146× gelesen

Für Workshops jetzt anmelden

Mitte. Die Kommunalen Galerien Berlin (KGB) laden vom 3. bis 12. September zum achten Mal zur KGB-Kunstwoche ein. Mit 37 Ausstellungen in 31 Galerien präsentiert das Kunstfestival stadtweit circa 200 junge sowie international bekannte Künstler. In diesem Jahr gibt es erstmals mit KGB-Young ein Angebot mit Workshops für Kinder und Jugendliche in Galerien. Das Programm für Kinder bis zwölf Jahre und die Anmeldemodalitäten finden sich auf https://bwurl.de/16uq und das für Jugendliche ab zwölf...

  • Mitte
  • 25.06.21
  • 129× gelesen
Im Mauer-Mahnmal des Bundestages rekonstruieren Spezialisten der Staatlichen Museen seit Oktober die Quadriga.    | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Schauwerkstatt geöffnet
Ab sofort kann man wieder den Bildhauern über die Schulter blicken

Besucher können den Profis der Gipsformerei der Staatlichen Museen zu Berlin wieder bei der Arbeit zusehen. In der Schauwerkstatt im Mauer-Mahnmal des Deutschen Bundestages, die wegen Corona geschlossen war, rekonstruieren die Bildhauer die überlebensgroßen Gipsmodelle der Quadriga von Johann Gottfried Schadow. Mit diesen Gipsmodellen wurde 1957 die Kupfer-Quadriga hergestellt, die heute auf dem Brandenburger Tor steht. Das Original von 1793 wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört und später...

  • Tiergarten
  • 25.06.21
  • 83× gelesen

Nächster Halt: Showhauser Allee
BVG will mit Kultur-Ticket Künstlern helfen und wirbt dafür mit coolem Video

Die BVG verkauft derzeit ein spezielles Kultur-Ticket. Ein Euro pro Fahrschein geht an die freien Künstler. Am „Rollendorfplatz“ stehen die Schauspielerinnen Katharina Thalbach und Katharina Wackernagel auf dem Bahnsteig, auf dem U-Bahnhof „Klangheide“ die Sängerin Mia sowie Andrej Hermlin und sein Swing Dance Orchestra, Ex-Berlinale-Chef Dieter Kosslick guckt im düsteren Bahnhof „Lichtspielberg“ in die Kamera und die Tänzer von den Flying Steps und vom Friedrichstadt-Palast machen die...

  • Neukölln
  • 10.06.21
  • 200× gelesen

Kummer-Nummer
Ärger mit Rückerstattung

Bernd S. (76) aus Lichtenrade hat Ende 2019 für eine Seniorengruppe sieben Karten für eine Veranstaltung im März 2020 im Ernst-Reuter-Saal gekauft. Wegen der Pandemie wurde sie jedoch vom Bezirksamt Reinickendorf abgesagt. Die Karten sollten ihre Gültigkeit behalten und die Veranstaltung nachgeholt werden. Dies war wegen Corona bis zuletzt jedoch nicht möglich. Im Januar dieses Jahres rief Bernd S. schließlich im Bezirksamt an und bestand auf eine Rückzahlung. Im März erhielt er ein Schreiben...

  • Lichtenrade
  • 09.06.21
  • 149× gelesen

Neue Website über Friedhöfe

Berlin. Die Senatsumweltverwaltung hat ein eigenes Internetportal mit Suchfunktion zu allen über 200 Friedhöfen veröffentlicht. Unter meinkiez-meinfriedhof.de gibt es umfangreiche Informationen und Pläne rund um das Thema Friedhof sowie Aktuelles wie Veranstaltungen und Führungen. Friedhöfe sind nicht nur Orte der Trauer, sondern auch Geschichtsbücher, Erholungsorte, Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen und grüne Lunge der Stadt. Für die kommenden Monate sind diverse Führungen, Konzerte,...

  • Mitte
  • 05.06.21
  • 178× gelesen
Sechs Jahre wurde die Neue Galerie behutsam saniert und umgekrempelt. Nun kann man einen Blick hineinwerfen. | Foto: Staatliche Museen zu Berlin

Erster Blick für Architekturfans
Neue Nationalgalerie lädt zu Tagen der offenen Tür ein

Sechs Jahre ist die Neue Nationalgalerie saniert worden. Im August kehrt das imposante Haus aus Glas und Stahl in den Kulturbetrieb zurück. Architekturfans können aber schon jetzt einen Blick hineinwerfen. An drei Tagen öffnen die Staatlichen Museum Berlin Anfang Juni die Türen der Neuen Nationalgalerie für Besucher. Die Architekturikone von Mies van der Rohe ist dann pur, also noch ohne ausgestellte Kunst, zu erleben. Im Fokus steht das 1968 eröffnete und jetzt fertig sanierte Museum selbst....

  • Tiergarten
  • 29.05.21
  • 168× gelesen
  • 1

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.