Tiergarten - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Eine Nacht nur Berlin: Zum Jubiläum geht es zurück zu den Wurzeln

Berlin. Die Lange Nacht der Museen steht am 19. August unter dem Motto „Made in Berlin“. Im Fokus stehen zum Beispiel die Currywurst (Currywurstmuseum), Marlene Dietrich (Museum für Film und Fernsehen), Hauptstadtfußball (Museum Ephraim-Palais) und Berlins schwule Kultur (Schwules Museum). Karten gibt es ab Montag, 24. Juli bis Montag, 7. August, zu 12 statt 18 Euro in den Museen sowie bei S- und U-Bahn. Mit dem Ticket kann man ab 18 Uhr kostenlos den öffentlichen Nahverkehr und die...

  • Wedding
  • 16.07.17
  • 119× gelesen

Führungen durch die Stadtnatur: Die grüne Lunge erkunden

Berlin. Das Netzwerk „Berlins Grüne Orte“ bietet bis Mitte Oktober zwölf Führungen durch die Stadtnatur an. Unter anderem werden der Spreepark im Plänterwald, das Regierungsviertel und der Prenzlauer Berg durchstreift oder auf „den Spuren des Berliner Weins“ gewandelt. Dazu hat das Netzwerk einen Stadtführer „Berlins Grüne Orte“ herausgeben. Weitere Informationen gibt es auf Berlins Grüne Orte . JoM

  • Wedding
  • 14.07.17
  • 82× gelesen

Fördergelder für Künstler

Berlin. Der Senat fördert die Wiederaufnahme erfolgreicher Kulturproduktionen mit bis zu jeweils 20 000 Euro. Ziel ist es, dass freischaffende Künstler mit ihren Projekten ein größeres Publikum erreichen. Die Förderung bezieht alle Kulturformen ein und gilt für Vorhaben im ersten Halbjahr 2018. Weitere Informationen gibt es auf Wiederaufnahmeförderung. JoM

  • Wedding
  • 13.07.17
  • 52× gelesen

Neue Kuratorin für's Bauhaus

Tiergarten. Esther Clever folgt als Kuratorin am Bauhaus-Archiv und Museum für Gestaltung auf Klaus Weber, der in den Ruhestand geht. Clever, eine Designexpertin, die bis 2010 in den Niederlanden wirkte und zuletzt als Kustodin für angewandte Kunst und Design bei der Klassik-Stiftung Weimar beschäftigt war, will in Berlin ihren Arbeitsschwerpunkt auf Design, Digitalisierung und Wissensvermittlung legen. Esther Clever kennt sich zudem bestens mit der Planung von Museumsneubauten aus. Das wird...

  • Tiergarten
  • 05.07.17
  • 186× gelesen
124 Bilder

Meine grüne Oase: Schicken Sie uns Ihre Schnappschüsse

Berlin. Die Rosen duften lieblich, die Petunien leuchten in ihren schönsten Farben, dazu plätschert leise ein Brunnen – ach ja, Sommer kann so schön sein. Viele Berliner schaffen sich ihr kleines Paradies im Garten, auf dem Balkon, der Terrasse oder wissen ein schönes Plätzchen in den Parks und Grünanlagen der Stadt, wo sie die Seele baumeln lassen. Greifen Sie zur Kamera!Zeigen Sie uns Ihre grüne Oase: Machen Sie einen Schnappschuss von Ihren Blumen, Bäumen, Rasen, Beeten und Kästen. Auch...

  • Kreuzberg
  • 04.07.17
  • 3.345× gelesen
  • 7
"Glück in Berlin" Sandra Kirsten
15 Bilder

Geheime Kunstausstellung im Hinterhof am Potsdamer Platz....

Dort wo einst die Mauer Berlin trennte sind moderne Wohnungen und Bürogebäude entstanden. 28 Jahre nach dem Mauerfall kann man die Geschichte an Häuserwänden ablesen...so wie früher die Urmenschen Bilder und Schriftzeichen in Höhlen stanzten, malen heute Graffiti Sprüher das Leben an die Wand. Vielleicht für unsere Enkel und Urenkel. Ein Stück Geschichte ganz anders in Berlin erlebbar – nicht an der Eastside Galerie – sondern im modernen Hinterhof in der Köthener Straße, mitten am Potsdamer...

  • Tiergarten
  • 02.07.17
  • 608× gelesen

Werkstatt weiter geöffnet

Moabit. Das Bauhaus-Archiv und Museum für Gestaltung hat seine Bauhaus-Werkstatt im Pavillon „bauhaus re-use“, Klingelhöferstraße 14, weiterhin geöffnet. Bis 16. Dezember können sich Kinder, Jugendliche und Familien jeden Sonnabend von 11 bis 14 Uhr mit Architektur und Design beschäftigen. Gemeinsam wird zu wechselnden Themen und mit unterschiedlichen Materialien gebaut und gezeichnet. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Bauhaus-Werkstatt findet in...

  • Tiergarten
  • 30.06.17
  • 67× gelesen
Mexiko aus dem Blickwinkel eines deutschen Malers: zwei der gezeigten 26 Werke Max Kaminskis in der mexikanischen Botschaft. | Foto: KEN
3 Bilder

Von Berlin nach Südamerika: Max Kaminski in der mexikanischen Botschaft

Tiergarten. Die Berichterstattung über Mexiko ist zumeist negativ. Themen wie Korruption, Gewalt und Drogenkriminalität bestimmen die Schlagzeilen. Ein ganz anderes Bild, nämlich das eines Landes, dessen Geschichte, Kultur und Menschen faszinieren, zeichnet im wortwörtlichen Sinne der Maler Max Kaminski. Eine Auswahl seiner Mexiko-Arbeiten sind bis 8. September in der mexikanischen Botschaft zu sehen. Insgesamt 23 Werke, davon 16 großformatige Gemälde, hat die Kulturabteilung der Botschaft...

  • Tiergarten
  • 29.06.17
  • 1.065× gelesen

Schlager-Nonstop mit „Siggi“ Trzoß

Mitte. Am Sonntag, 2. Juli, 14 bis 19 Uhr, feiert Moderator, Buchautor und Sänger Siegfried Trzoß (73) ein großes Jubiläum. Zum 600. Mal geht sein „Kofferradio“ auf Sendung. Dieses Mal im Traditionskino Babylon am Rosa-Luxemburg-Platz in Mitte. Am 26. August 2002 hatte das „Kofferradio“ mit Hits und Raritäten aus dem Osten Premiere. 15 Jahre später begrüßt „Siggi“ begrüßt zu seiner Schlager-Show bekannte Gesichter des DDR-Schlagers unter anderem Angelika Mann, Julia Axen, Dagmar Frederic und...

  • Marzahn
  • 28.06.17
  • 150× gelesen
Opern und Singspiele aus Mozarts Feder stehen im Mittelpunkt der Berliner Residenz Konzerte im Schloss Charlottenburg. | Foto: Berliner Residenz Konzerte
2 Bilder

Residenzkonzerte im Schloss: Mozarts Meisteropern

Charlottenburg. Auch wer kein ausgewiesener Klassikkenner ist: Mit Mozart kann jeder etwas anfangen. Seine Opern und Singspiele stehen im Mittelpunkt der Berliner Residenz Konzerte im Schloss Charlottenburg. 22 Bühnenwerke zeigen, dass Mozarts Herz auch für die Oper und das Singspiel schlug. Seine Kompositionen zählen zu den meistgespielten Stücken an den Opernhäusern weltweit. Grund genug für Vladi Corda, das Berliner Residenz Orchester und ausgewählte Gesangssolisten, den Zuhörern einen...

  • Charlottenburg
  • 27.06.17
  • 754× gelesen
  • 1
Oliver Boergen vom Deutschen Institut für Normung kennt sich aus mit Standards. | Foto: KEN
3 Bilder

Zum 100. Jubiläum zeigt das Deutsche Institut für Normung eine interaktive Ausstellung

Tiergarten. Das Deutsche Institut für Normung (DIN) wird 100 und präsentiert in seinem Haus an der Burggrafenstraße 6 eine neue Ausstellung. Die interaktive Schau „Normenwerk“ wirft einen Blick zurück auf die vergangenen zehn Dekaden von DIN, das als Normenausschuss der deutschen Industrie (NADI) im Dezember 1917 gegründet wurde. Zu bestaunen ist ein Kegelstift, ein Verbindungselement im Maschinenbau. Für ihn wurde 1918 die erste DIN-Norm veröffentlicht. 1922 folgte die wohl bekannteste Norm:...

  • Tiergarten
  • 23.06.17
  • 535× gelesen

Das göttliche Geschlecht

Tiergarten. Das Schwule Museum, Lützowstraße 73, zeigt in Zusammenarbeit mit der Klassikstiftung Weimar vom 16. Juni bis zum 9. Oktober die Sonderausstellung „Winckelmann – Das göttliche Geschlecht“. Im Jahr von Johann Joachim Winckelmanns (1717-1768) 300. Geburtstag widmet sich das Museum in Tiergarten in seiner Gedächtnisausstellung zu Leben und Werk des Begründers der modernen Archäologie und Kunstwissenschaft speziell seiner sexuellen Orientierung. Seine von ihm selbst kaum verhehlte...

  • Tiergarten
  • 11.06.17
  • 68× gelesen
Graf Zeppelin und seine Erfindung, das Luftschiff, als Illustration des Werbeplakats. | Foto: Gallissas Verlag
2 Bilder

Ralph Siegel und Hans Dieter Schreeb präsentieren Musical über den Graf und seinen Zeppelin

Tiergarten. Sternstunde im „Wintergarten“: Das Varietétheater präsentierte das Musical „Zeppelin“. Das Musiktheaterstück von Ralph Siegel und Hans Dieter Schreeb handelt vom Leben des luftfahrtbegeisterten Grafen Ferdinand von Zeppelin (1838-1917) und auf einer zweiten Zeitebene vom Drama der LZ 129, der „Hindenburg“, die am 6. Mai 1937 bei der Landung in Lakehurst zerstört wurde, als sich die Wasserstofffüllung entzündete. 35 Menschen an Bord und ein Mitglied der Bodenmannschaft kamen bei der...

  • Tiergarten
  • 11.06.17
  • 335× gelesen

Großpandas im Berliner Zoo

Tiergarten. Bundeskanzlerin Angela Merkel und der chinesische Staatspräsident Xi Jinping werden persönlich anwesend sein, wenn Anfang Juli – der genaue Termin steht noch nicht fest – Berlins Zoodirektor Andreas Knieriem die neue Panda-Anlage im Zoo eröffnet. Die Hauptstadt ist derzeit die einzige Stadt in Deutschland, die Riesenpandas in ihrem Zoo zeigen kann. Das Weibchen Mengmeng und das Männchen Jiao Qing hat Direktor Knieriem im Panda-Reservat Chengdu ausgesucht. Sie werden in diesem Monat...

  • Tiergarten
  • 10.06.17
  • 69× gelesen

Viel mehr als ein guter Stuhl

Tiergarten. Wie konnte dänisches Design so populär werden und bis heute bleiben? Dieser Frage geht die aktuelle Ausstellung „Much More Than One Good Chair. Design & Gesellschaft in Dänemark“ im Felleshus, dem Gemeinschaftshaus der Nordischen Botschaften, Rauchstraße 1, nach. Anhand ausgewählter Objekte von 1945 bis zur Gegenwart wird nicht nur Designgeschichte erzählt, sondern auch das Land Dänemark porträtiert: „vom Traum der Wohlfahrtsgesellschaft bis zum heutigen globalisierten Design mit...

  • Tiergarten
  • 01.06.17
  • 44× gelesen

Kunst auf Schallschutzwand

Tiergarten. Der bekannte Londoner Streetart-Künstler „Mr Cenz“ hat eine große Wandfläche am Potsdamer Platz, eine Schallschutzwand an der Eichhornstraße 3, künstlerisch gestaltet. Seit 1988 bearbeitet Cenz angelehnt an den abstrakten Expressionismus in seiner Heimatstadt Fassaden, Mauern und Tore. Cenz' Werke waren neben London bisher in Las Vegas, Tahiti und Detroit zu sehen. Mehr zum Künstler unter http://mrcenz.com. KEN

  • Tiergarten
  • 31.05.17
  • 21× gelesen

Mitte schreibt Umweltpreis aus: Bis 12. Juni bewerben

Mitte. Auch 2017 schreibt das Bezirksamt Mitte wieder einen Umweltpreis aus. Mit geplanten oder bereits umgesetzten Projekten können sich Einzelpersonen und Gruppen bewerben, die im Bezirk wohnen, arbeiten oder lernen. Es lockt ein Preisgeld von insgesamt 3000 Euro. Es wird vom Umwelt- und Naturschutzamt, dem Schul- und dem Jugendamt gemeinsam ausgelobt. Wieder gibt es den Sonderpreis „Schulgärten – Gärten für die Kleinen der Stadt“, für den der Berliner Landesverband der Gartenfreunde und der...

  • Hansaviertel
  • 28.05.17
  • 54× gelesen
Blickfang am Ende der Halle und Michael Eissenhauers liebstes Bild: "Landschaft mit Flusstal" von Richard Wilson (1714-1782). | Foto: KEN
3 Bilder

In neuem Licht: Wandelhalle der Gemäldegalerie ist Eingangsportal zu den Sammlungen

Tiergarten. Was tun, wenn man für viel Geld eine Halle für eine Ausstellung drapiert hat, die dann (vorerst) nicht stattfindet? Man macht das Beste daraus und nutzt sie für Experimente – jetzt zu begutachten in der Gemäldegalerie. Die projektierte Teheran-Ausstellung ist geplatzt. Vielleicht kommt sie doch noch nach Berlin, das hänge vom Ausgang der Präsidentenwahl in Iran ab, sagte Michael Eissenhauer, Generaldirektor der Staatlichen Museen und Direktor der Gemäldegalerie. Im Augenblick...

  • Tiergarten
  • 27.05.17
  • 636× gelesen
Die Wandelhalle wird zum „zentralen Eingangsportal“ zu den Sammlungsbereichen. | Foto: Karen Eva Noetzel

In neuem Licht

Tiergarten. Es sei ein Experiment, so Michael Eissenhauer, Generaldirektor der Staatlichen Museen und Direktor der Gemäldegalerie und Skulpturensammlung. Die Gemäldegalerie am Kulturforum am Matthäikirchplatz präsentiert bis Ende 2018 die Sonderausstellung „In neuem Licht. Werke in der Wandelhalle“. Gut 70 wenig oder nie gezeigte Werke aus der Studiengalerie und dem Depot des Hauses sind zu sehen. Die Wandelhalle wird als „zentrales Eingangsportal“ zu den Sammlungsbereichen ausprobiert....

  • Tiergarten
  • 23.05.17
  • 124× gelesen
Mitbasteln erwünscht: Das Lego-Auto gehört zu den Highlights der Maker Faire. | Foto: Maker Faire Berlin
2 Bilder

Ort für alle Kreativen: Mit der Berliner Woche zur Maker Faire Berlin 2017

Kreuzberg. Am 10. und 11. Juni 2017 findet zum 3. Mal in der Station am Gleisdreieck das bunte Familienfestival Maker Faire statt. Von 10 bis 18 Uhr präsentieren hier rund 900 Maker an 200 Ständen ihre Erfindungen und Do-it-Yourself-Ideen. An allen Ständen darf man nach Herzenslust mitmachen und ausprobieren. Dabei ist Vorwissen eher Nebensache. Alles kann man lernen: ob programmieren, Musikinstrumente bauen, nähen, sticken oder mit dem 3D-Drucker Armbänder drucken. Kinder können erleben, wie...

  • Kreuzberg
  • 22.05.17
  • 776× gelesen
  • 1
Die neue Hofskulptur "Haus am Haus am Lützowplatz" von Michael Pohl am Tag der Einweihung. | Foto: KEN
3 Bilder

Haus am Haus: Neue temporäre Hofskulptur von Michael Pohl eingeweiht

Tiergarten. Das Kunst- und Kulturzentrum „Haus am Lützowplatz“ (HaL) setzt seine 2016 begonnene Reihe temporärer Hofskulpturen fort: Bis 15. Oktober regt die Arbeit des Künstlers Michael Pohl die Fantasie der Besucher an. „Haus am Haus am Lützowplatz“ hat der Installations-, Foto- und Videokünstler Michael Pohl seine Skulptur genannt. Es handelt sich um eine Foto-Skulptur. Über mehrere Tage fotografierte Pohl jeden Winkel am Haus und kletterte sogar gemeinsam mit HaL-Direktor Marc Wellmann auf...

  • Tiergarten
  • 21.05.17
  • 701× gelesen
Eröffnungseite des Feldurteils des Reichskriegsgerichts vom 19. Dezember 1942 gegen die Ehepaare Schulze-Boysen und Harnack sowie weitere Angeklagte.

Die Geschichte der Roten Kapelle: Neuer Audiovideoguide der Gedenkstätte Deutscher Widerstand

Tiergarten. Die Gedenkstätte Deutscher Widerstand hat einen neuen Audiovideoguide vorgestellt. Er erzählt die Geschichte der Roten Kapelle. Der spanische Musiker Felix von Harnack und der deutsche Schauspieler Kolja Unger führen als Nachfahren der Widerstandskämpferinnen und -kämpfer die Nutzer des Guides durch den Tiergarten, dem ehemaligen konspirativen Treffpunkt, über die Wilhelmstraße, dem Machtzentrum des „Dritten Reichs“, bis zu den früheren Folterkellern an der Topographie des Terrors....

  • Tiergarten
  • 14.05.17
  • 723× gelesen
Birgit Heppner
6 Bilder

Musikinstrumente – Sehen - Hören – Fühlen...ganz klassisch und modern im Musikinstrumenten-Museum

Das Gute liegt so nah....mitten in Berlin – zwischen Sony Center und Philharmonie liegt das Musikinstrumenten-Museum. Wer hier vorbeigeht, verpasst ein Stück Musikgeschichte und einen großen Teil der deutschen Musikforschung! Bereits im Jahr 1888 eröffneten die Herren Philipp Spitta und Joseph Joachim mit 34 Instrumenten das erste Musikinstrumenten-Museum. Später kamen vom Leipziger Verleger und Musikhändler Paul de Wit weitere 240 Instrumente hinzu. Curt Sachs trug wesentlich dazu bei, den...

  • Tiergarten
  • 12.05.17
  • 783× gelesen
  • 1

Neue Bäume für den Tiergarten

Tiergarten. Im Bezirk wird nicht nur abgeholzt. Wie Umweltstadträtin Sabine Weißler (Grüne) mitteilt, hat das Straßen- und Grünflächenamt im Großen Tiergarten verschiedene Bäume und Sträucher gepflanzt: sechs Feldahornbäume, 15 Hainbuchen, 15 Holländische Linden, vier Rosskastanien und 150 Sträucher. KEN

  • Tiergarten
  • 11.05.17
  • 29× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.