Tiergarten - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Erfahrungen und Erinnerungen

Tiergarten. Mit „Schuhe.Steine.Ich“ ist die Ausstellung des Internationalen Auschwitz-Komitees und der internationalen Jugendbegegnungsstätte Oświęcim (Auschwitz) überschrieben, die bis zum 31. März in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Stauffenbergstraße 13, gezeigt wird. Darin berichten Überlebende des Lagers und junge Besucher der Gedenkstätte aus unterschiedlichen Perspektiven über Erinnerungen und Erfahrungen in Auschwitz gestern und heute und über ihre Hoffnungen, Fragen und...

  • Tiergarten
  • 06.02.17
  • 59× gelesen
Was für echte Schottenfreunde ist unsere neue Leserreporter-Aktion. | Foto: Christian Hahn

Besuchen Sie als Leserreporter die Music Show Scotland!

Berlin. Wie wird dieses riesige Schloss aufgebaut? Wie kommt ein Ton aus einem Dudelsack – und was tragen die Schotten eigentlich unterm Kilt? Finden Sie’s raus! Die Berliner Woche lädt Leserreporter ein, die Music Show Scotland am 11. März im Velodrom live zu erleben und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen: Vor der Show erleben die Leserreporter hautnah, wie sich die Spieler und Tänzer auf die Show vorbereiten – angefangen beim Schminken und Ankleiden bis hin zum Instrumentestimmen....

  • Prenzlauer Berg
  • 03.02.17
  • 2.246× gelesen
  • 36
  • 5
Ein Standbild aus Joe Ramirez' Filmgemälde "Somnium". | Foto: Joe Ramirez
2 Bilder

Goldene Projektionen: Vorgeschmack auf die große Alchemie-Ausstellung: Joe Ramirez' Filmgemälde

Tiergarten. Im Frühjahr ist das Kulturforum Ort einer groß angelegten Sonderausstellung zu Kunst und Alchemie. Als Vorgeschmack führt der US-amerikanische Künstler Joe Ramirez seine „Gold Projections“ weltweit erstmals auf. Ein weiterer Anlass für Ramirez' Filmgemälde ist die 67. Berlinale vom 7. bis 19. Februar. Am 7. Februar wird der 1958 in San Francisco geborene Künstler vor den Augen der Besucher in der Sonderausstellungshalle am Kulturforum damit beginnen, eine rund zweieinhalb Meter...

  • Tiergarten
  • 28.01.17
  • 268× gelesen
  • 1

„Laborkalt“ und detailgenau

Tiergarten. Einfache Gegenstände wie Gabeln werden, häufig enorm vergrößert, zu eigentümlichen Bildobjekten. René Wirths malt sie bild- und rahmenfüllend, in strenger Auf- oder Profilansicht, „laborkalt“ und verblüffend detailgenau. Bis 19. März zeigt der Förderkreis Kulturzentrum Berlin in seinem Haus am Lützowplatz, Lützowplatz 9, Werke des im Bergischen Land gebürtigen Künstlers, Jahrgang 1967. Wirths lebt und arbeitet heute in Berlin. In der Schau „Das was bleibt“ ist er auch als Porträtist...

  • Tiergarten
  • 27.01.17
  • 54× gelesen
Schöne kleine Modellwelt: Ein Tiefbahnsteig im Berliner Hauptbahnhof. | Foto: KEN
4 Bilder

Wahrzeichen aus 400.000 Steinen: Im Lego-Miniland entsteht der Hauptbahnhof maßstabsgetreu

Tiergarten. „Er ist ein Wahrzeichen der Stadt geworden und deshalb gehört er hierher.“ Grund genug also für Nina Zerbe und Modellbauer Olaf Reichert vom Legoland Discovery Centre Berlin, Bahnhofsmanager Thomas Hesse am 16. Januar zum Startschuss für den Bau einer Nachbildung des Berliner Hauptbahnhofs im Miniland der bunten Steine einzuladen. Für das bisher größte Projekt im Legoland am Potsdamer Platz gibt es noch drei weitere Anlässe: Das Legoland wird zehn Jahre alt. Der Hauptbahnhof feierte...

  • Tiergarten
  • 20.01.17
  • 1.969× gelesen
Experimentieren und Gestalten für jede Generation im "Bauhaus re-use". | Foto: Bauhaus-Archiv/Nils Hauer

Entwerfen, zeichnen, bauen: Offene Werkstatt wird fortgesetzt

Tiergarten. Die offene Werkstatt des Bauhaus-Archivs und Museums für Gestaltung wird verlängert. Auch im ersten Halbjahr 2017 können interessierte Kinder, Jugendliche und Familien im temporären Pavillon des Archivs und Museums, dem „bauhaus re-use“, Klingelhöferstraße 14, sich praktisch mit Architektur- und Designthemen beschäftigen. Objekte aus dem Alltag, die am Bauhaus entstanden, wollen zu eigenen Beobachtungen und Gestaltungsideen anregen. Die großen und kleinen Teilnehmer können mit...

  • Tiergarten
  • 15.01.17
  • 192× gelesen

Poesie in Licht und Schatten

Tiergarten. Das evangelische Familienzentrum Meerbaum-Haus, Siegmunds Hof 20, zeigt noch bis 27. Januar eine Ausstellung mit Fotografien von Christina Julia Bolduan Zanga. Die Schau mit dem Titel „Poesie in Licht und Schatten“ ist dienstags und donnerstags von 9 bis 14 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. KEN

  • Hansaviertel
  • 15.01.17
  • 39× gelesen

Sie riskierten ihr Leben

Tiergarten. Die Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung, Tiergartenstraße 35, zeigt noch bis 15. Februar die Ausstellung „Sie riskierten ihr Leben. Polen, die während des Holocausts Juden retteten“. Die Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem polnischen Außenministerium präsentiert Gesichter, Geschichten und Motive der Rettung im Kontext der deutschen Besatzung und veranschaulicht den Umfang der von Polen geleisteten Hilfe sowie die Bedingungen, unter denen diese erfolgte. Im besetzten Polen wurde,...

  • Tiergarten
  • 12.01.17
  • 72× gelesen

Herberge gesucht: Evangelischer Kirchentag benötigt Privatquartiere

Moabit. Für Ältere, Mitwirkende und Familien mit Kindern sucht die evangelische Kirchengemeinde Tiergarten Privatquartiere während des diesjährigen Kirchentags in Berlin, Potsdam und Umgebung. Die Veranstalter erwarten rund 140.000 Besucher, 60.000 Gäste können in Gemeinschaftsunterkünften in Schulen untergebracht werden. Insgesamt 15.000 private Schlafplätze werden gesucht. Wer einen Kirchentagsgast in der Zeit vom 23. bis 29. Mai aufnehmen möchte, kann im Internet auf www.kirchentag.de ein...

  • Moabit
  • 11.01.17
  • 119× gelesen
Dieser "American Indian" von Andy Warhol aus dem Jahr 1976 ist Teil der Teheraner Sammlung und wäre in Berlin gezeigt worden. | Foto: Teheran Museum of Contemporary Art

Kunstschätze bleiben im Depot: Teheran-Ausstellung findet nicht statt

Tiergarten. Wie es dazu gekommen ist, darüber wird sich trefflich streiten lassen. Eines steht aber fest: Die mit Spannung erwartete Blockbuster-Teheran-Ausstellung in der Gemäldegalerie findet nicht statt – bestenfalls vorläufig nicht. Die Ausstellung sollte ursprünglich am 4. Dezember eröffnet werden. Sogar die Schah-Witwe Farah Diba hatte dem Magazin Monopol ihr Kommen angekündigt. Die spektakuläre Schau war mit Unterstützung von Außenminister Frank-Walter Steinmeier am Rande des...

  • Tiergarten
  • 07.01.17
  • 157× gelesen
Das afrikanische Zwergflusspferd im Zoo taucht bei diesen arktischen Temperaturen einfach mal ab. | Foto: Thomas Schubert

Zuflucht bei den Tropentieren

Tiergarten. Wenn draußen Frost einsetzt, erweisen sich die tropisch beheizten Häuser im Zoologischen Garten als doppelt wertvoll: für kälteempfindliche Tiere, aber erst recht für winterscheue Berliner. Mit etwas Glück bekommen sie sogar ein Küsschen vom afrikanischen Zwergflusspferd am anderen Ende der dicken Scheibe. tsc

  • Charlottenburg
  • 06.01.17
  • 182× gelesen
  • 1

Zwischen den Paradiesen

Tiergarten. Im Rahmen der Partnerschaft „Madrid-Berlin“ und in Zusammenarbeit mit dem Berliner Senat zeigt die Botschaft von Spanien, Lichtensteinallee 1, die Ausstellung „Zwischen den Paradiesen“ (Entre los paraísos), eine Gruppenausstellung zeitgenössischer spanischer und lateinamerikanischer Künstler. Die Ausstellung, die noch bis 31. Januar zu sehen ist, ist montags bis donnerstags von 9 bis 17 Uhr sowie freitags von 9 bis 14 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter...

  • Tiergarten
  • 06.01.17
  • 66× gelesen

Junge chinesische Kunst

Tiergarten. Noch bis 16. Januar ist in den Räumen des Chinesischen Kulturzentrums in der Klingelhöferstraße 21 die Ausstellung „Junge Kunst +“ zu sehen. Das Kulturzentrum ist montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei; Infos unter 26 39 07 90. KEN

  • Tiergarten
  • 05.01.17
  • 23× gelesen

Eingeschränkte Dauerausstellung

Tiergarten. Die ständige Ausstellung des Bauhaus-Archivs und Museums für Gestaltung, Klingelhöferstraße 14, ist in ihrem bisherigen Umfang nur noch bis zum 27. Februar zu sehen. Grund sind Vorbereitungen für die geplante Erweiterung des Museums sowie Sonderausstellungen. So zeigt das Bauhaus-Archiv ab dem 22. März die Schau „Jasper Morrison – Thingness“ und ab 11. Oktober „Licht! Fotografie am New Bauhaus Chicago“. Bauhaus-Liebhaber können weiterhin vom 1. März bis 9. Oktober zentrale Werke aus...

  • Tiergarten
  • 02.01.17
  • 37× gelesen

Frau Luna lässt grüßen

Tiergarten. Im Tipi am Kanzleramt, Große Querallee, wird in diesen Tagen gefoxtrottet, gewalzt und gegassenhauert, was das Zeug hält. Paul Linckes Operette „Frau Luna“ steht auf dem Programm. Erzählt wird die Geschichte der kleinen Hinterhofgesellschaft Berliner Originale. Die Inszenierung, in der die ewigen Hits „Schenk mir doch ein kleines bisschen Liebe“, „Schlösser, die im Monde liegen“ oder „Das macht die Berliner Luft“ wieder erklingen, ist gleichzeitig ein Geschenk zum 150. Geburtstag...

  • Hansaviertel
  • 02.01.17
  • 54× gelesen

Ein Jahrzehnt auf der Bühne

Tiergarten. Es war der Deutschen liebstes Jahrzehnt – Anlass für das Wintergarten Varieté, die Achtziger mit Hits und Akrobatik noch einmal auferstehen zu lassen. „Relax! 80's Hits & Acrobatics“ mit einer furiosen Live-Band, grandiosen Sängern und inspirierten Top-Artisten wird noch bis 19. Februar gegeben. Beginn der Show in der Potsdamer Straße 96 ist immer um 20 Uhr. Karten ab 32 Euro zuzüglich Vorverkaufs- und zwei Euro Systemgebühren gibt es unter  58 84 33 oder www.wintergarten-berlin.de...

  • Tiergarten
  • 01.01.17
  • 52× gelesen
Foto: © 2015 Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Illustration von Silvia Christoph
2 Bilder

Kino für die Ohren: "Die drei ???" ermitteln im Zeiss-Großplanetarium

Prenzlauer Berg. Einzigartige 3D-Soundabenteuer gibt es noch bis März im Zeiss-Großplanetarium. Drei Produktionen der Hörspielserie "Die drei ???" treffen auf die neue Sound-Technologie des modernisierten Planetariums. Die drei Hörspiele im Rundum-3D-Sound ermöglichen den Besuchern ein Eintauchen in die Handlung – ganz ohne visuelle Ablenkung. Die beliebten Detektive aus Rocky Beach ermitteln in den Folgen "Die drei ??? – Das Grab der Inka-Mumie", "Die drei ??? und der Tornadojäger" sowie "Die...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.12.16
  • 2.478× gelesen
  • 2
  • 3
Über dem Eingang der Urania leuchtet weithin sichtbar das Motto „Wir leben Freiheit“. | Foto: Urania

Kein Raum für Angst und Hass

Schöneberg. „Wir lassen Angst und Hass keinen Raum“, sagte Urania-Direktor Ulrich Bleyer am Tag nach dem vermutlichen Terroranschlag auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz. Im Geiste von Aufklärung, Demokratie und Freiheit setzt der Wissenschaftsverein sein Programm ohne Abstriche fort. Über dem Eingang der Urania leuchtet weithin sichtbar das Motto „Wir leben Freiheit“. KEN

  • Tiergarten
  • 21.12.16
  • 76× gelesen

Veränderte Öffnungszeiten

Tiergarten. Rund um Weihnachten und Neujahr hat das Bauhaus-Archiv und Museum für Gestaltung, Klingelhöferstraße 14, Sonderöffnungszeiten. Am 24. Dezember bleibt das Haus geschlossen. Am 25. Dezember und 1. Januar 2017 ist das Bauhaus-Archiv und Museum von 13 bis 17 Uhr geöffnet, vom 26. Dezember bis 31. Dezember sowie am 2. und 3. Januar 2017 von 10 bis 17 Uhr. Ab 4. Januar 2017 gelten wieder die regulären Öffnungszeiten. KEN

  • Tiergarten
  • 14.12.16
  • 21× gelesen
Franz Theobald Hornys "Blick auf Olevano", um 1822. | Foto: Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Jörg P. Anders
3 Bilder

Im Kulturforum ist eine grandiose Ausstellung zur Entwicklung der Zeichenkunst zu sehen

Tiergarten. Kaum eine Ausstellung vermag so anschaulich und spannend die entscheidenden letzten Schritte der Zeichenkunst hin zu einer selbstständigen Gattung der bildenden Kunst darzustellen wie derzeit „Romantik und Moderne“ im Kulturforum. Die Ausstellung veranschaulicht am Beispiel von 130 Werken aus der eigenen Sammlung die wesentlichen Marksteine auf dem Weg der klassischen europäischen Kunsttradition in die Moderne. Mit „Romantik und Moderne. Zeichnung als Kunstform von Caspar David...

  • Tiergarten
  • 06.12.16
  • 499× gelesen
  • 1

Werkschau der Preisträgerinnen

Tiergarten. Das Haus am Lützowplatz, Lützowplatz 9, zeigt bis 8. Januar Arbeiten der Meisterschülerpreisträgerinnen des Präsidenten der Universität der Künste 2016. Es sind Ayami Awazuhara, Aliénor Dauchez und Marlen Letezki. Der Preis wurde bereits am 2. Juni vergeben. Eine Fachjury wählte die drei Preisträgerinnen aus einer Ausstellung von neun Nominierten aus. Sie waren Anfang Juni in der Quergalerie der UdK Berlin zu sehen. Der Eintritt zu der Schau am Lützowplatz ist frei. Die...

  • Tiergarten
  • 04.12.16
  • 89× gelesen
Fee mit Zauberstab Foto: Birgit Heppner
5 Bilder

Märchenhafte Weihnachtsabenteuer im Sony Center zu entdecken

Es war einmal ein Samstag in Berlin... ...so fangen alle Weihnachtsmärchen an. Wollen Sie mit Ihrer Familie in Berlin ein Märchen erleben? Dann machen Sie sich auf in das Sony Center! Unter dem illuminierten Dach des „heiligen Berges Fujian,“ ist Weihnachtszauber angesagt! Eine blaue Glocke schmückt die Mitte des Centers....hier spielt sich ein Märchen ab, und das jeden Abend! Pünktlich 17:00 Uhr fängt es im Zentrum des Sony Center an zu glitzern, tausend Lichter und Kugeln blinken in Blau,...

  • Tiergarten
  • 03.12.16
  • 440× gelesen
  • 1
  • 1

Mein Weihnachten 2016: Jetzt 100 Euro gewinnen

Berlin. Schon im Weihnachtsstress? Plätzchen backen? Geschenke kaufen? Deko basteln? Zutaten fürs Weihnachtsmenü bestellen? Lassen Sie uns teilhaben an Ihren Festtagsvorbereitungen. Vielleicht haben Sie ja ein ganz besonderes Glühweinrezept, oder Sie kennen einen Weihnachtsmarkt, den Sie anderen gerne empfehlen möchten. Was basteln Sie gerade für das Weihnachtsfest, wie sieht Ihr Adventskranz aus oder wie haben Sie Ihren Vorgarten beziehungsweise Balkon geschmückt? Teilen Sie mit unserer...

  • Kreuzberg
  • 29.11.16
  • 1.743× gelesen
  • 8
  • 3

Alte Entdecker mal zwölf

Moabit. Die Jahnke Hauskrankenpflege, die älteste private Pflegestation der ambulanten Krankenpflege in Berlin, hat wieder ihren traditionsreichen Patientenkalender aufgelegt. Für 2017 trägt er den Titel „Alte Entdecker“. Zwölf Senioren präsentieren darin ihre Lieblingsplätze. „Wir konnten diesmal die bekannte Schauspielerin Simone Thomalla für unser Projekt gewinnen“, so Patientenbetreuerin Silke Redlich. Auch das ist Tradition: Die Aufnahmen hat wieder die Fotografin Esther Haase gemacht. Das...

  • Gesundbrunnen
  • 28.11.16
  • 73× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.