Dem früheren Stadtbad Wedding droht jetzt die Abrissbirne

Das Stadtbad Wedding soll abgerissen werden. | Foto: Dirk Jericho
2Bilder
  • Das Stadtbad Wedding soll abgerissen werden.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Gesundbrunnen. Das vor 14 Jahren geschlossene Stadtbad Wedding in der Gerichtsstraße 65 soll jetzt abgerissen werden. Der neue Eigentümer will an der Stelle ein Studentenwohnheim bauen.

Es war in den vergangenen Jahren ein abgefahrener Ort für Partys, Künstler und Kreative, mit Konzerten und Ausstellungen in den leeren Schwimmbecken und Technopartys im Keller. Doch nach einer anonymen Anzeige hat das Bauamt im vergangenen Jahr Weddings „Hipster-Hotspot“ geschlossen. Der Technoclub war illegal, der Brandschutz nicht ausreichend. Stadtbadeigentümer Arne Piepgras, der das Schwimmbad vor sechs Jahren vom Liegenschaftsfonds gekauft hatte, wollte nichts investieren. Trotz Baugenehmigung hat er nie mit Sanierung und Umbau begonnen.

Piepgras wollte das Haus zur Kultur- und Begegnungsstätte machen, mit Ateliers und Bürolofts für Kreativfirmen. Doch die schönen Konzepte blieben in der Schublade. Um die laufenden Kosten einzuspielen, hatte Piepgras das Haus an die Firma „Stattbad Berlin“ verpachtet. Sie bespielte das Gebäude, organisierte Veranstaltungen und vermietete die früheren Umkleiden, Solarien und andere Räume an etwa 15 Künstler und Kreative als Büro oder Atelier.

Wie Baustadtrat Carsten Spallek (CDU) jetzt bestätigt, ist in seinem Amt eine Abrissanzeige eingegangen. Piepgras hat die Immobilie verkauft. Der neue Eigentümer will an der Stelle ein Studentenwohnheim mit 300 Plätzen bauen. Nach Medienberichten soll sich der bisherige Eigentümer eine Rückkaufoption für einen Teil des Geländes gesichert haben. Spallek bedauert „den Abriss und die Ankündigung des Eigentümers, seine ursprüngliche Planung zum Erhalt als Kunst- und Kulturstandort nicht umsetzen zu wollen“. Er ist „enttäuscht, dass der Eigentümer nicht in eine öffentliche Diskussion über eine etwaige andere Nutzung getreten ist“. Gegen den geplanten Abriss kann der Bezirk jedoch nichts machen. Das nach Plänen von Stadtbaurat Ludwig Hoffmann 1907 eingeweihte Volksbad steht nicht unter Denkmalschutz. Die Badeanstalt wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört und in den späten 50er-Jahren auf den Grundmauern neu aufgebaut. DJ

Das Stadtbad Wedding soll abgerissen werden. | Foto: Dirk Jericho
Jochen Küpper vom Projekt "Stattbad Wedding" hatte die Schwimmbecken als Party- und Kunstlocation genutzt. | Foto: Dirk Jericho
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.