Mieterstrom aus dem Quartier
Wedding. Mieter in der Kameruner Straße werden jetzt mit Strom direkt aus dem Wohnquartier versorgt. Möglich macht das eine hochmoderne Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher. Der Wohnungsbau-Verein Neukölln eG (WBV), die Berliner Energieagentur (BEA) und weitere Projektpartner haben die Anlage kürzlich in Betrieb genommen. Zum WBV-Neubau gehören eine Kindertagesstätte und 33 Wohnungen mit rund 100 Mietern. Die Photovoltaik-Anlage hat eine Leistung von rund 53 Kilowattpeak (kWp) und einen Batteriespeicher mit einer Speicherkapazität von etwa 56 Kilowattstunden. Die örtliche Anlage kann demnach jedes Jahr rund 56.000 Kilowattstunden (Mieter)Strom erzeugen und deckt damit den Strombedarf des Neubaus größtenteils ab. Weshalb zusätzlicher Netzstrom kaum nötig ist. Zudem soll die Solaranlage jedes Jahr rund 31 Tonnen Kohlendioxid einsparen. Für das Quartiersstromprojekt bekam die Berliner Energieagentur eine Fördersumme in Höhe von 40.000 Euro aus dem Berliner Programm „SolarPlus“. uk
Autor:Ulrike Kiefert aus Mitte |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.