Nächster Schritt für neues Gymnasium
Rathaus und Howoge unterschreiben Erbbaurechtsvertrag

Das neue Gymnasium setzt sich aus drei Holzhybrid-Baukörpern zusammen. | Foto:  Ackermann + Raff Architekten GmbH
  • Das neue Gymnasium setzt sich aus drei Holzhybrid-Baukörpern zusammen.
  • Foto: Ackermann + Raff Architekten GmbH
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Auf dem Gelände des alten Seniorenheims an der Schulstraße wird bis Ende 2026 ein neues Gymnasium gebaut. Nötig ist dafür ein Erbbaurechtsvertrag. Den haben das Bezirksamt und die Howoge jetzt unterschrieben.

Der seit gut drei Jahren geplante Schulneubau in der Schulstraße ist einen wichtigen Schritt weiter. Das Bezirksamt und die landeseigene Howoge haben jetzt den Erbbaurechtsvertrag unterschrieben. Nächste Etappe ist die Baugenehmigung. „Dazu muss noch die langjährige Verpflichtungsermächtigung für die Mietzahlungen, die die Senatsfinanzverwaltung erteilen muss, und final die Zustimmung des Abgeordnetenhauses eingeholt werden“, informiert Schulstadtrat Benjamin Fritz (CDU). Erst wenn diese drei Voraussetzungen erfüllt seien, trete der Erbbaurechtsvertrag samt Mietvertrag in Kraft.

Geplant wird das neue Gymnasium im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive seit 2021. Der Neubau entsteht auf dem Grundstück des Ende 2018 geschlossenen Seniorenheims an der Schulstraße 97. Zum Schuljahr 2026/27 soll die vierzügige Schule eröffnen und Mitte 664 neue Oberschulplätze bringen. Der Siegerentwurf für den Neubau steht bereits fest. Er stammt von a+r Architekten GmbH aus Stuttgart. Die Architekten überzeugten mit ihren drei vieleckigen Baukörpern in Holzhybridbauweise und trapezförmigen Schulhöfen. Auch Platz für einen Schulgarten und einen äußeren Rundweg soll es geben.

Errichtet wird das Gymnasium als sogenannte Compartmentschule. Das Konzept für diese „Lern- und Teamhäuser“ verfolgt die Senatsbildungsverwaltung seit 2018 für neue Schulen. Ein Compartment funktioniert dabei wie eine kleine Schule in einer großen Schule: Unterrichtsräume und der Teambereich für Lehrer und Erzieher gruppieren sich um einen zentralen Raum, das Forum. Zu jeden Compartment gehören Garderoben und Sanitärräume. Das Forum kann als Treffpunkt, Pausenraum, für Einzel- oder Gruppenarbeiten genutzt werden. Transparenz ist bei dieser Schulbauweise vorgeschrieben. Lehrer und Schüler sollen aus den Unterrichtsräumen in das Forum schauen können, weshalb Türen oder Wände teilweise aus Glas sind. Das schafft ein Gemeinschaftsgefühl und erlaubt den Pädagogen zu überblicken, wo die Schüler gerade sind, die im Forum arbeiten. Auch eine Aula, Mensa und eine Bibliothek wird das neue Schulhaus haben. Und eine Doppelsporthalle mit sechs Hallenteilen. Kostenpunkt: rund 50 Millionen Euro.

Die Howege baut im Auftrag des Landes diverse Schulen in Berlin. Dafür bekommt das Wohnungsunternehmen vom Land die Erbbaurechte an den städtischen Grundstücken. Vereinfacht gesagt: Das Land behält das Grundstück, die Howoge erhält das Recht, darauf zu bauen. Das macht sie dann auch und zwar kreditfinanziert. Sind die Schulhäuser fertig, vermietet sie die Howoge an die Bezirke. Mit Auslaufen der Erbbaurechte nach 37 Jahren fallen die Howoge-Schulen dann an den jeweiligen Bezirk.

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.880× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.226× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.823× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.744× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.