80 Mietwohnungen geplant
Was wird aus Karstadt am Leopoldplatz?

Volles Haus, letztmalig: An die 100 Zuhörer kamen zur Inforunde ins Karstadt-Warenhaus am Leopoldplatz. Das schließt Ende Januar.  | Foto: Ulrike Kiefert
2Bilder
  • Volles Haus, letztmalig: An die 100 Zuhörer kamen zur Inforunde ins Karstadt-Warenhaus am Leopoldplatz. Das schließt Ende Januar.
  • Foto: Ulrike Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Im neuen Jahr ist Schluss mit Karstadt am Leopoldplatz. Dann zieht erstmal der Wachschutz ein. Wie es längerfristig weitergehen soll, war Thema einer vorerst letzten Inforunde mit Signa und Bezirksamt. Dort stellten auch die Architekten ihre überarbeiteten Pläne vor.

Plakate an den Schaufenstern künden es an: Der Räumungsverkauf hat begonnen. Im Karstadt am Leopoldplatz gehen Ende Januar die Lichter aus. Wie es dann weitergeht und was in spätestens fünf Jahren fertig sein soll, steht so gut wie fest. Signa, Bezirksamt und Architekten hatten zum vorerst letzten Mal ins Kaufhaus-Restaurant eingeladen, um die überarbeiteten Pläne für den Neubau an der Müllerstraße vorzustellen. An die 100 Leute kamen – und die hatten eine Menge Fragen: Wie viele Wohnungen es geben wird, zum Beispiel. Wer die Warenhausfläche bezieht und wer den „gemeinwohlorientierten“ Bereich im zweiten Obergeschoss? Nicht auf alles gab es jetzt schon Antworten.

Mix aus Wohnen, Kiezangeboten,
Büros und Shopping

Die Architekten von Baumschlager/Eberle hatten bereits im Mai den Architekturwettbewerb für den Ersatzbau des 1978 eröffneten Kaufhauses gewonnen. Mit ihrem Entwurf versprachen die Architekten dem Kiez ein „Haus für alle und alles“. Denn im Kiez rund um den problematischen Leopoldplatz mit seiner Trinker- und Junkie-Szene fehlt es an bezahlbaren Wohnungen. Geschäfte stehen leer und Vereine suchen dringend nach Räumen. Das neue Haus soll wenigstens einige dieser Probleme lösen helfen. Mit einem Mix aus Wohnen, Kiezangeboten, Büros und Shopping. Daran hat sich auch am überarbeiteten Entwurf nichts geändert. Vergrößern wollen die Architekten aber den Haupteingang an der Müllerstraße. Auch das Erdgeschoss und erste Obergeschoss sollen „großzügiger“ gestaltet werden, ebenso wie der Eingang von der Schulstraße aus. „Es geht um mehr Offenheit“, sagte Architektin Jana Thalmann. „Um ein Haus, das einladen soll.“ Dazu gehört auch die öffentliche Dachterrasse, die „ohne Konsumzwang“ besucht werden könne. Für den Blick über Wedding bis zum Fernsehturm.

Gemeinwohlorientierte Flächen

Nichts geändert haben die Architekten an der Grundstruktur, dennoch wird das neue Haus komplett anders. Hat das Warenhaus heute rund 33 000 Quadratmeter Verkaufs- und Verwaltungsfläche und ein 12 000 Quadratmeter großes Parkhaus im Untergeschoss, werden es am Ende knapp 56 000 Quadrameter und somit 20 Prozent mehr Fläche sein. Und die wird völlig neu aufgeteilt. Das verkleinerte Warenhaus wird nach den Plänen 14 000 Quadratmeter bekommen und die Büros rund 30 000 Quadratmeter. 5500 Quadratmeter sind den Wohnungen vorbehalten. 2000 Quadratmeter sollen für das Gemeinwohl genutzt werden. Um letzteres zu sichern, habe Signa eine Absichtserklärung unterschrieben, informierte Baustadtrat Ephraim Gothe (SPD). Der Immobilienriese Signa ist Grundstückseigentümer und zusammen mit der Versicherungskammer Bayern Eigentümer des Karstadt-Hauses. Wer die gemeinwohlorientierten Flächen nutzen darf, steht allerdings noch nicht fest. „Das werden wir noch ausklamüsern müssen“, antwortete Gothe auf Nachfrage aus dem Publikum. Möglich wäre die Vergabe der Flächen über ein Gremium, ähnlich wie im Haus der Statistik. Wobei die Kriterien nachvollziehbar sein müssten, so Gothe weiter. „Das machen wir nicht zwischen Tür und Angel.“ Einige Zuhörer, darunter Bezirksverordnete von SPD und Linke, blieben skeptisch, ob sich Signa am Ende tatsächlich daran hält. „Wir sind mitten im Verfahren“, bat Signa-Projektleiter Achim Nelke um Geduld. Man verhandele gerade mit dem Bezirksamt über den städtebaulichen Vertrag. „Wir werden alles gesichert nachweisen müssen, das haben wir mit dem Baustadtrat nie anders erlebt.“

Zu erfahren war auf der Infoveranstaltung auch, dass es etwa 80 Mietwohnungen in dem Neubau geben soll, von denen 40 Prozent gefördert werden sollen. Was überraschte, denn anfangs war noch von Eigentumswohnungen die Rede. Einem Zuhörer war das trotzdem zu wenig. „Warum deutlich mehr Büros als Wohnungen?“, wollte ein Mann wissen. „Wir sind ja schon froh, dass wir hier überhaupt Wohnungen haben“, sagte Ephraim Gothe. Signa habe eigentlich gar keine geplant. Achim Nelke betonte indes, dass es mehr Wohnungen nicht geben werde.

Bürgerbeteiligung läuft noch bis 1. Dezember

Festschreiben wird die künftigen Nutzungen der neue Bebauungsplan. Der Aufstellungsbeschluss erfolgte bereits Anfang September. Die Infoveranstaltung war zugleich auch der Auftakt für die frühzeitige Bürgerbeteiligung. Die läuft noch bis zum 1. Dezember 2023 auf mein.berlin.de und auf der Internetseite des Stadtentwicklungsamt Mitte unter www.berlin.de/ba-mitte/politik-und-verwaltung/aemter/stadtentwicklungsamt/stadtplanung/verbindliche-bauleitplanung/bebauungsplan/bebauungsplan.1377040.php. Ab Mai 2024 soll die Behördenbeteiligung folgen, bevor der B-Plan als Grundlage für die Baugenehmigung im November öffentlich ausgelegt und im Frühjahr 2025 rechtskräftig wird. Mitte 2025 soll dann Baubeginn sein. Die Neueröffnung an der Müllerstraße ist frühestens Ende 2027 geplant. Laut Gothe könnte es sogar länger dauern. „Bis zum Tag des Bezugs vergehen bestimmt noch fünf Jahre.“ Wer dann die Warenhausfläche beziehen wird, ist derzeit ebenfalls noch unklar. Die Frage an Signa, ob es dafür bereits einen konkreten Interessenten gibt, ließ Achim Nelke unbeantwortet.

Ist eine Zwischennutzung möglich?

Fest steht aber, nach der Kaufhausschließung wird für längere Zeit erstmal der Wachschutz einziehen. Ob das geschlossene Haus zwischengenutzt werden kann, blieb offen. Der Statiker scharre schon mit den Hufen, um endlich die Bausubstanz des 45 Jahre alten Gebäudes untersuchen zu können, sagte Achim Nelke. Denn der Stahlskelettbau soll erhalten bleiben, es wird also nicht komplett abgerissen. Nach der Bestandsaufnahme will Signa dann entscheiden, ob und welche Zwischennutzung möglich ist. Wobei eine Teilnutzung finanziell schwer darstellbar sei, so Nelke, da die alte Wärme- und Kältetechnik nur für das gesamte Gebäude und nicht für einzelne Etagen geregelt werden könne. Was darum eher nicht kommt, ist ein Drogenkonsumraum, der den Leopoldplatz „entlasten“ könnte. Wohl auch langfristig nicht, denn dafür brauche es einen versteckten Seiteneingang, damit die Abhängigen „nicht durchs Haus laufen“, so Ephraim Gothe. Eine Frau rief dazu auf, im Erdgeschoss Feldbetten für Obdachlose aufzustellen, damit sie im Winter einen Schutzraum haben. Auch diesen Vorschlag ließ Signa erstmal so stehen.

Volles Haus, letztmalig: An die 100 Zuhörer kamen zur Inforunde ins Karstadt-Warenhaus am Leopoldplatz. Das schließt Ende Januar.  | Foto: Ulrike Kiefert
Das neue, verkleinerte Warenhaus.  | Foto:  Baumschlager/Eberle
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
 Ist Ihr Herz gesund? Informieren Sie sich am 20. November über Herzschwäche und wie man sie erkennt und behandelt. | Foto: Caritas-Klinik Maria Heimsuchung

Infos über Herzinsuffizienz
Vortrag: „Herzschwäche erkennen und behandeln“

Die Caritas-Klinik Maria Heimsuchung lädt Sie herzlich zu einem informativen Vortrag am 20. November 2024 von 17 bis 18 Uhr ein. Unter dem Titel „Stärke dein Herz – Herzschwäche erkennen und behandeln“ erfahren Sie Wissenswertes über die frühzeitige Erkennung und moderne Behandlungsmöglichkeiten der Herzinsuffizienz. Dr. med. Philipp Krauser, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie sowie Oberarzt im Caritas Kardiozentrum Berlin, wird in dem Patienteninformationsabend auf die typischen...

  • Pankow
  • 30.10.24
  • 417× gelesen
WirtschaftAnzeige
Tätowierungen sind eine Kunst mit jahrtausendealter Geschichte, die über Jahrhunderte hinweg die Körper der Menschen schmückte. Doch der Beruf des Tätowierers ist nicht nur kreative Arbeit. Es ist ein anspruchsvolles und faszinierendes Handwerk. | Foto: VEAN TATTOO
3 Bilder

VEAN TATTOO
Tätowierer: einer der gefragtesten Berufe unserer Zeit

Tätowierungen sind eine Kunst mit jahrtausendealter Geschichte, die über Jahrhunderte hinweg die Körper der Menschen schmückte. Doch der Beruf des Tätowierers ist nicht nur kreative Arbeit. Es ist ein anspruchsvolles und faszinierendes Handwerk, das nicht nur künstlerische Fähigkeiten, sondern auch ein tiefes Verständnis des gesamten Prozesses erfordert. In diesem Artikel wird VEAN TATTOO Ihnen die Welt der Tätowierkunst näherbringen und erläutern, warum der Beruf des Tätowierers heute zu den...

  • Mitte
  • 28.10.24
  • 536× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Leiden Sie unter anhaltenden Knie- oder Hüftschmerzen? Erfahren Sie, wie Sie mit modernsten Methoden Ihre Mobilität zurückgewinnen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Infoabend am 12. November
Leben ohne Knie- und Hüftschmerzen

Leiden Sie unter anhaltenden Knie- oder Hüftschmerzen, die jeden Schritt zur Qual machen oder Ihnen sogar in Ruhe keine Erholung gönnen? Es muss nicht so bleiben! Besuchen Sie unseren Infoabend "Leben ohne Knie- und Hüftschmerzen: Schonende & komfortable OP-Methode!" und erfahren Sie, wie Sie mit modernsten Methoden Ihre Mobilität zurückgewinnen – schonend, effektiv und ohne Angst vor einem Eingriff. Expertenwissen kommt beim Infoabend am 12. November aus erster Hand: Tariq Qodceiah, Chefarzt...

  • Reinickendorf
  • 01.11.24
  • 271× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 105.000 Haushalte im Bezirk Lichtenberg baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom
2 Bilder

Telekom macht's möglich
Schnelles Glasfasernetz für Lichtenberg

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes im Bezirk Lichtenberg auf Hochtouren. Damit können rund 105.000 Haushalte und Unternehmen in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Karlshorst, Lichtenberg und Rummelsburg einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Schnell sein lohnt sich Wer jetzt einen Glasfaser-Tarif bei der Telekom beauftragt, gehört...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 30.10.24
  • 395× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.