Polizei nimmt Verdächtigen fest
Gestohlenes Fahrrad im Internet verkauft

Zivilbeamte des Polizeiabschnitts 17 nahmen am 8. September einen Mann fest, der im Verdacht steht, ein gestohlenes Fahrrad über eine Verkaufsplattform im Internet angeboten zu haben.

Ein 26-Jähriger informierte gegen 14.20 Uhr die Wache des Abschnitts in der Oudenarder Straße über die von ihm entdeckte Verkaufsanzeige im Internet und dass es sich um sein ihm am Vortag gestohlenes Fahrrad handelte. Er habe mit dem Anbieter einen Termin für 15 Uhr am U-Bahnhof Nauener Platz vereinbart. Die Besatzung der Zivilstreife sprach dort den Verdächtigen an, der das entwendete Fahrrad dabei hatte.

Der 36-Jährige gab an, dass Rad gestern von einem nur flüchtig bekannten Mann gekauft zu haben, ohne gewusst zu haben, dass es gestohlen worden sein soll. Bei der Überprüfung des nervös wirkenden Mannes gab dieser zunächst falsche Personalien an. Zudem bemerkten die Einsatzkräfte Betäubungsmittel, das aus dessen Hosentasche fiel. Als er dann plötzlich davon rannte, beendeten die Polizeioberkommissare die Flucht in einem Hinterhof der Reinickendorfer Straße. Für die weiteren Maßnahmen nahmen sie ihn mit zur Polizeidienststelle, wo sich bei der Ermittlung seiner richtigen Personalien herausstellte, dass der 36-Jährige mit Haftbefehl zur Fahndung wegen räuberischer Erpressung ausgeschrieben war. Er wurde anschließend den Justizbehörden überstellt und muss sich nun wegen Verdachts der Hehlerei sowie Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 702× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.510× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.