Leo bleibt Drogenplatz: QM findet keine Streetworker

Der Leopoldplatz ist ein problematischer Ort mit Drogen- und Gewaltdelikten. Das QM sucht zwei Streetworker, die sich um schwierige Jugendliche kümmern sollen. | Foto: Dirk Jericho
  • Der Leopoldplatz ist ein problematischer Ort mit Drogen- und Gewaltdelikten. Das QM sucht zwei Streetworker, die sich um schwierige Jugendliche kümmern sollen.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Wedding. Der Leopoldplatz gilt nach wie vor als Treffpunkt der Drogenszene. Die Polizei versucht mit einer speziell für den Leopoldplatz eingerichteten Streife, das Problem unter Kontrolle zu bringen.

65 Straftaten in Zusammenhang mit Drogen wie Cannabis, Ecstasy, Heroin oder Kokain hat die Polizei im ersten Quartal 2016 registriert; ein minimaler Rückgang im Vergleich zum Vorjahresquartal (71 Straftaten). Die Betäubungsmittel-Kriminalität inklusive der sogenannten Begleitkriminalität bleibt Schwerpunkt auf dem Platz.

Bezirk und Anwohnerinitiativen versuchen seit Jahren, den Leo sicherer zu machen. Für die Alkoholiker und Drogensüchtigen wurde mit Senatsgeldern eigens ein überdachter Aufenthaltsbereich gebaut. Statt die Trinker zu verdrängen, kümmern sich Streetworker um die problematischen Platzbesucher. Der Pavillon hinter der Alten Nazarethkirche ist Teil des Projektes „Leopoldplatz – Gemeinsam einen Platz für alle gestalten!“, das 2014 mit dem Präventionspreis der Landeskommission gegen Gewalt ausgezeichnet wurde. Die Polizei befürwortet die „Bindung der Suchtkrankenszene an den Leopoldplatz“, weil sie so die Lage besser unter Kontrolle hat. Beamte vom zuständigen Abschnitt 35 beteiligen sich regelmäßig in den Gremien wie dem Runden Tisch Leopoldplatz.

Kinder dealen

Dort wurden jetzt Sorgen laut, dass auf dem Leopoldplatz immer mehr Jugendliche mit Drogen dealen. Die Polizei wollte eine vermehrte Beteiligung von Jugendlichen und Kindern nicht bestätigen. Laut Statistik, die Polizeisprecher Stefan Redlich für die Berliner Woche hat erstellen lassen, sind die Drogendelikte von Jugendlichen jedoch von zwei im ersten Quartal 2015 auf sechs im ersten Quartal 2016 gestiegen. Das Quartiersmanagement Pankstraße finanziert jetzt mit 80 000 Euro ein Streetworker-Projekt für Jugendliche auf dem Leopoldplatz. Der Träger "Geburt und Familie", der den Zuschlag bekommen hat, sollte eigentlich im Januar mit dem Projekt „Perspektiven“ starten. Zwei Sozialarbeiter sollen sich bis Ende 2017 um die Jugendlichen kümmern. Doch wie Quartiersmanagerin Katja Krüger sagt, hat der Träger bisher keine Streetworker gefunden. Grund sei ein „Fachkräftemangel“, wie Mittes Präventionsbeauftragter Thorsten Haas beim Runden Tisch Leopoldplatz sagte. DJ

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

47 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 189× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.966× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.314× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.907× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.830× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.