Linke Gewalt eskaliert

Auf das Wohnhaus der Bundestagsabgeordneten Eva Högl und des früheren Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück (beide SPD) in der Torfstraße wurde ein Farbabschlag verübt. | Foto: Dirk Jericho
  • Auf das Wohnhaus der Bundestagsabgeordneten Eva Högl und des früheren Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück (beide SPD) in der Torfstraße wurde ein Farbabschlag verübt.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Wedding. Linksextremisten haben erneut Farbanschläge auf mehrere Abgeordnetenbüros vor allem von SPD-Politikern verübt. Diesmal wurden sogar Wohnungen von Politikern in Wedding attackiert.

Die unbekannten Täter haben in der Nacht zum 1. Februar vom Dach des Hauses in der Torfstraße, in dem die SPD-Bundestagsabgeordnete Eva Högl und der frühere SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück wohnen, rote Farbe gekippt. Ein am Dach befestigtes, zehn Quadratmeter großes Transparent, konnte die Polizei entfernen. „Frontex, Asylverschärfung, Abschottung: Blut an euren Händen!“ stand darauf. Im Internet haben „autonome Gruppen“ sich zu den Attacken bekannt. Unter der Überschrift „Blut an euren Händen“ machen die Angreifer die aktuelle Asylpolitik für ihren militanten Zorn verantwortlich und drohen im Wahljahr 2016 mit weiteren Aktionen. Erst am 19. Januar war das Wahlkreisbüro vom Präsidenten des Abgeordnetenhauses Ralf Wieland (SPD) in der Bellermannstaße mit Farbe und Drohungen beschmiert worden. Dazu wurden alle Scheiben mit Steinen eingeworfen. Ebenfalls mit Hassparolen und roter Farbe „eingedeckt“, so die Täter, wurden die Wahlkreisbüros der SPD-Abgeordneten Lars Oberg und Joschka Langenbrinck in Schöneberg und Neukölln. Auch das Büro der Grünen-Abgeordneten Antje Kapek und Dirk Behrendt in Kreuzberg und das Wohnhaus des Berliner CDU-Bundestagsabgeordneten Jan-Marco Luczak wurde angegriffen. Die Attacken seien eine „Kampfansage an die Herrschenden, dass sie weder in Parteibüros noch in ihren Wohnhäusern davor geschützt sind, an ihre tödliche Politik erinnert zu werden“, heißt es auf dem linken Blog. Vor dem Hintergrund der Verschärfung des Asylrechts sollen die „Elendsverwalter*innen aus der Deckung geholt“ werden. „...raus aus der scheinbaren privaten Sicherheit!“ posten die Linksextremisten.

Der Staatsschutz ermittelt. Berlins SPD-Chef Jan Stöß sprach von einer neuen Stufe der Gewalt. „Mit dem Anschlag auf das private Wohnhaus von Eva Högl wurde nun eine neue, beängstigende Stufe von Einschüchterungsversuchen erreicht“, so Stöß. Er rief die Bürger auf, die Polizei bei der Aufklärung zu unterstützen. DJ

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 275× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 255× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.