Polizei verhaftet mutmaßlichen Sextäter im Haus Schererstraße 8

Wedding. Polizisten einer Einsatzhundertschaft und Kripobeamte haben im linksautonomen Hausprojekt in der Schererstraße 8 einen mutmaßlichen Sexualtäter festgenommen.

Der dringende Verdacht, dass der 21-Jährige am 6. November eine 14-Jährige sexuell missbraucht haben soll, hat sich bisher aber nicht bestätigt. Die Ermittlungen laufen weiter gegen den Beschuldigten, der wieder freigelassen wurde.

Im Internet kursierten kurz nach Bekanntwerden der Razzia im linken Hausprojekt Scherer 8 Kommentare wie „Henkels letzte Rache“. Doch wie die Polizei betont, hatte die Durchsuchung nichts mit den linksautonomen Bewohnern zu tun. Weil Polizisten eher nicht gern gesehen sind in solchen Hausgemeinschaften, hatten die Ermittler Verstärkung mitgenommen. Es blieb jedoch alles ruhig; mögliche Protestaktionen oder Angriffe auf Polizisten gab es nicht.

Die Beamten vollstreckten am 8. November gegen 1.30 Uhr einen richterlichen Durchsuchungsbeschluss für die Wohnung des 21-jährigen Mannes. Wegen des dringenden Tatverdachts wurde er festgenommen. Die Polizisten stellten außerdem Beweismittel sicher. Zu Details äußert sich die Polizei aus Opferschutzgründen nicht. Normalerweise werden aus diesem Grund dazu auch keine Pressemeldungen veröffentlicht. In diesem Fall hat die Polizei die knappe Meldung nur deshalb rausgegeben, weil der Fall wegen des Großaufgebotes „nicht ganz unbemerkt geblieben ist“, so eine Sprecherin. Die Polizei wollte zudem klarstellen, dass sich der Einsatz nicht gegen das linksautonome Hausprojekt gerichtet hat.

Nach einer ersten Auswertung habe sich der dringende Tatverdacht gegen den mutmaßlichen Vergewaltiger nicht erhärtet, so die Sprecherin.

In dem selbstverwalteten Hausprojekt in der Schererstraße 8 lebt nach Angaben auf der eigenen Website „ein 45-köpfiger bunter Haufen kreativer und politisch interessierter Individuen zwischen 0 und 60 Jahren“, die das Haus 2010 gekauft haben. Dort gibt es einen Infoladen, eine Kiezküche, eine Fahrradwerkstatt und einen Proberaum. Regelmäßig finden Sozialberatungen, Filmvorführungen, Konzerte und Partys statt. DJ

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 703× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.