Afroeuropäische Kunst

Wedding. Die Ausstellung "Onajite, l'Attesa" in der Galerie Wedding zeigt eine Retrospektive der nigerianisch-italienischen Künstlerin Diana Ejaita. Ejaita lebt in Wedding und arbeitet mit Druckgrafik, Illustration und Textildesign. Mit diesen Techniken lässt sie die bildlichen Erzähltraditionen ihres westafrikanischen Herkunftslandes wiederaufleben. Die Ausstellung umfasst eine großformatige Wandinstallation mit Archivdrucken und eine Serie von Gemälden, die zu "einer Reflexion über Erinnerung, Geschichtenerzählen und künstlerische Widerstandsfähigkeit" anregen sollen, so die Künstlerin. Parallel findet in der Galerie Wedding eine Schau von Hélène Baum-Owoyele statt, die direkten Bezug zur Arbeit von Diana Ejaita hat. In einem Raum der Interaktion und des Austauschs gibt es Lesungen, kreatives Geschichtenerzählen und Illustrationsworkshops für Kinder und Gäste jeden Alters. Die afroeuropäische Künstlerin Hélène Baum-Owoyele lebt ebenfalls in Wedding. Die Ausstellung ist noch bis zum 15.Februar 2025 in der Müllerstraße 146 zu sehen. Das Wort Onajite stammt aus dem Urhobo, einer im nigerianischen Bundesstaat Delta gesprochenen Sprache, und bedeutet "es ist genug". Der Begriff versinnbildlicht Ejaitas Prozess der Selbstfindung, nachdem sie Mutter geworden ist. Der italienische Begriff l'Attesa, "das Warten", bezeichnet die Pause, die man für Selbstbeobachtung und Erholung braucht. uk

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 93× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 764× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 84× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.