Anerkennung würdigt artistisches Können

Prüfung auf dem Einrad. Oscar hat den Kultur-Pass bekommen. | Foto: Zirkus Internationale
  • Prüfung auf dem Einrad. Oscar hat den Kultur-Pass bekommen.
  • Foto: Zirkus Internationale
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Wedding. Der Verein "Zirkus Internationale" in der Kiezkulturetage, Adolfstraße 12, zeichnet junge Artisten mit dem Kultur-Pass aus.

Oscar Blum ist ziemlich stolz. Erst im Mai konnte der Elfjährige gemeinsam mit acht weiteren Kindern und Jugendlichen vom Zirkus Internationale beim Europafest in Istanbul Deutschland vertreten. Seine Kunststücke auf dem Einrad, die Oscar mit seiner neunjährigen Schwester Zora gezeigt hat, haben die Zuschauer begeistert. Am 27. Juni wurde der Fünftklässler von der Erika-Mann-Schule nun mit dem Kultur-Pass vom Zirkus Internationale ausgezeichnet. Er soll Ansporn und Anerkennung sein und bescheinigt den Inhabern ihre Fähigkeiten in Akrobatik, Diabolo, Stelzentanz, Einrad oder Streetdance.

Um den Pass zu bekommen, muss man vor den Trainern Prüfungen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen bestehen. Oscar musste mit seinem Einrad eine Acht rückwärts fahren, 100-mal pendeln und drei verschiedene Figuren zeigen. Zirkus Internationale-Chef Nöck Gail konnte noch fünf weiteren Kindern, die regelmäßig im Verein trainieren, den eigens entwickelten Kultur-Pass überreichen. Außerdem wurden 16 Kinder der Brüder-Grimm-Schule geehrt, die in der Kiezkulturetage eine Woche lang trainiert haben.

Wer den Pass hat, darf auch andere Kinder trainieren. Gail hat mit den Weddinger Grund- und Oberschulen vereinbart, dass die Lehrer ihn im Zeugnis vermerken. "Diese Wertschätzung kultureller Bildung ist besonders wichtig in einer Region, die berlinweit die meisten Jugendlichen ohne Schulabschluss vorweist", so der Zirkuschef.

Den Zirkus Internationale gibt es schon seit 18 Jahren. Pro Woche trainieren etwa 60 Kinder und Jugendliche zwischen acht und 15 Jahren in der Kiezkulturetage. Auch Jugendliche, die in der Schule als schwierig gelten, kommen regelmäßig zum Training. Etwa 20-mal treten die Zirkuskinder pro Jahr bei Stadtteilfesten oder anderen Shows auf und zeigen ihr Artistikprogramm. Mit auf die Bühne zu dürfen, ist das Größte für sie. "Wer nicht regelmäßig kommt, darf bei uns nicht auftreten", erklärt Gail die strengen Regeln. Oscar trainiert seit zwei Jahren im Verein. Mittlerweile hat er ein eigenes Einrad. "Das macht großen Spaß", sagt der Elfjährige.

Informationen auch unter www.zirkus-internationale.de.
Dirk Jericho / DJ
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 120× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 788× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 109× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.