Fliegen mit 100 Stundenkilometern
Berlin feiert den Frühling

Feuerwerke gehören zum Programm des Frühlingsfestes. | Foto: Schaustellerverband Berlin
3Bilder
  • Feuerwerke gehören zum Programm des Frühlingsfestes.
  • Foto: Schaustellerverband Berlin
  • hochgeladen von Christian Schindler

Mit dem 49. Berliner Frühlingfest auf dem Zentralen Festplatz am Kurt-Schumacher-Damm 207 vom 29. März bis 22. April feiert der Schaustellerverband Berlin den Start in die neue Volksfestsaison.

Die Frühlingsfestbesucher haben dabei in diesem Jahr eine noch nie dagewesene Auswahl von Rummelklassikern wie Entenangeln oder Ballwerfen bis hin zu Fahrgeschäften, die Adrenalin-Kicks garantieren – Gäste werden unter anderem mit Spitzengeschwindigkeiten durch die Luft gewirbelt.

Nervenkitzel verspricht unter anderem der V-Maxx-Propeller, auf dem Fahrgäste mit rund 100 Stundenkilometer Richtung Boden und wieder zurück fliegen. Die Flugschaukel Artistico beeindruckt Frühlingsfestbesucher währenddessen mit ihren schwingenden Gondeln, in denen Fahrgäste auf fast 50 Meter Höhe und mit Blick über das Frühlingsfest gewirbelt werden. Auf Bauchkribbeln zu zweit können sich Gäste bei der Fahrt auf dem Kettenkarussell Aviator freuen – im Gegensatz zum einfachen Kettenkarussell nehmen hier zwei Personen in einer Gondel Platz und genießen die Aussicht über den Zentralen Festplatz aus 30 Metern Höhe.

Die Big Spin wiederum schwingt Gäste durch die Lüfte und lässt sie aus unterschiedlichen Höhen herabfallen: Im freien Fall kommen hier nicht nur Frühlingsgefühle auf.

Wem das zu wild ist, der muss sich nicht sorgen. Familien finden neben Familienachterbahnen wie der Wilden Maus eine Bandbreite an Kinderattraktionen vor, die zu einem klassischen Rummelbesuch dazugehören: Mit dem Märchenrad, der „Lustigen Seefahrt“, dem Baby-Flug und den Kiddy Cars erleben hier auch jüngste Gäste Frühlingsabenteuer.

Ob herzhafte Snacks wie Pommes Frites, Bratwurst oder die beliebten Knoblauchbaguettes; süße Naschereien wie Waffeln und Zuckerwatte – auch kulinarisch kommt hier Volksfeststimmung auf.

Zwei Höhenfeuerwerke

Zwischen aufregenden Volksfestklassikern wie dem Break Dance und der Geisterbahn genießen Frühlingsfestbesucher auf dem 35 Meter hohen Riesenrad den Blick über das bunte Treiben am Boden und ein bisschen Ruhe. Von hier aus können sie auch die Höhenfeuerwerke am 30. März und 13. April gegen 22 Uhr verfolgen.

Traditionell ist jeden Mittwoch Familientag. Groß und Klein fahren für den halben Preis auf allen Karussells.

Das Frühlingsfest ist bei generell freiem Eintritt montags bis donnerstags von 14 bis 22 Uhr geöffnet, freitags und sonnabends von 14 bis 23 Uhr und sonntags von 13 bis 22 Uhr. Für die Feiertage gelten folgende Öffnungszeiten: Ostersonntag 13 bis 23 Uhr, Ostermontag 13 bis 22 Uhr, Karfreitag geschlossen.

Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.